Deklination und Steigerung des Adjektivs lang

Die Deklination des Adjektivs lang erfolgt über die Komparationsformen lang,länger,am längsten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind ä-er/ä-sten. Das Adjektiv lang kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur lang deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

Positiv
lang
Komparativ
länger
Superlativ
am längsten

A1 · Adjektiv · Positiv · unregelmäßig · steigerungsfähig

lang

lang · länger · am längsten

Umlaut im Komparativ und Superlativ  

Englisch long, large

/laːŋ/ · /laːŋ/ · /ˈlɛŋɐ/ · /ˈlɛŋstən/

[…, Grundlagen] große Ausmaße, große räumliche Ausmaße habend; große zeitliche Ausdehnung habend

» Tom wartet seit langem . Englisch Tom has been waiting a long time.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von lang ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. langer
Gen. langen
Dat. langem
Akk. langen

Feminin

Nom. lange
Gen. langer
Dat. langer
Akk. lange

Neutral

Nom. langes
Gen. langen
Dat. langem
Akk. langes

Plural

Nom. lange
Gen. langer
Dat. langen
Akk. lange

PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs lang mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. derlange
Gen. deslangen
Dat. demlangen
Akk. denlangen

Feminin

Nom. dielange
Gen. derlangen
Dat. derlangen
Akk. dielange

Neutral

Nom. daslange
Gen. deslangen
Dat. demlangen
Akk. daslange

Plural

Nom. dielangen
Gen. derlangen
Dat. denlangen
Akk. dielangen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs lang mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. einlanger
Gen. eineslangen
Dat. einemlangen
Akk. einenlangen

Feminin

Nom. einelange
Gen. einerlangen
Dat. einerlangen
Akk. einelange

Neutral

Nom. einlanges
Gen. eineslangen
Dat. einemlangen
Akk. einlanges

Plural

Nom. keinelangen
Gen. keinerlangen
Dat. keinenlangen
Akk. keinelangen

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von lang als Prädikativ


Singular

Mask.eristlang
Fem.sieistlang
Neut.esistlang

Plural

siesindlang

Beispiele

Beispielsätze für lang


  • Tom wartet seit langem . 
    Englisch Tom has been waiting a long time.
  • Er hat lange Haare. 
    Englisch He has long hair.
  • Er hat langes Haar. 
    Englisch He has long hair.
  • Ein kurzer Weg wird lang . 
    Englisch A short way becomes long.
  • Du hattest einen langen Tag. 
    Englisch You had a long day.
  • Es war ein langer Brief. 
    Englisch It was a long letter.
  • Sie lacht den lieben langen Tag. 
    Englisch She laughs all day long.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von lang


Deutsch lang
Englisch long, large, elongate, length
Russisch долгий, длинный, продолжительный
Spanisch largo, extenso, amplio
Französisch long, étendu, longtemps
Türkisch uzun
Portugiesisch longo, extenso, comprido
Italienisch lungo, esteso
Rumänisch lung, îndelungat
Ungarisch hosszú
Polnisch długi, rozległy
Griechisch μακρύς, μεγάλος, εκτενής, πολύς
Niederländisch lang
Tschechisch dlouhý, rozsáhlý
Schwedisch lång
Japanisch 長い, 広い
Katalanisch llarg, ampli, gran
Finnisch pitkä, laaja, suuri
Baskisch luze, handia
Serbisch dug, prostran
Mazedonisch долг
Slowenisch dolg, velik
Slowakisch dlhý, rozsiahly, veľký
Bosnisch dug, dužina, prostran
Kroatisch dug, dugačak, prostran
Ukrainisch довгий, просторий, протяжний
Bulgarisch дълъг
Belorussisch доўгі
Indonesisch panjang, luas
Vietnamesisch dài, lâu, rộng lớn
Usbekisch ulkan, uzoq, uzun
Hindi लंबा, विशाल
Chinesisch 长, 广阔的
Thailändisch ยาว, กว้างขวาง, ยาวนาน
Koreanisch 긴, 광대한
Aserbaidschanisch uzun, genişmiqyaslı
Georgisch გრძელი, ფართო, ხანგრძლივი
Bengalisch দীর্ঘ, ব্যাপক, লম্বা
Albanisch gjat, gjatë, gjerë
Marathi दीर्घ, लांब, विस्तृत
Nepalesisch लामो, विस्तृत
Telugu దీర్ఘ, పొడవైన, విస్తృత
Lettisch ilgstošs, ilgts, milzīgs
Tamil நீளமான, நீண்ட, பரந்த
Estnisch pikk, laialdane
Armenisch երկար, հսկայական
Kurdisch dirêj, fireh
Hebräischארוך
Arabischطويل
Persischطولانی، بلند
Urduطویل، بڑا، لمبا، وسیع

lang in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von lang

  • große Ausmaße, große räumliche Ausmaße habend, über große Ausmaße, große Ausdehnung verfügend
  • [Grundlagen] große zeitliche Ausdehnung habend

lang in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von lang

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes lang in allen Genera und Fällen


Die lang Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary lang und unter lang im Duden.

Komparation und Steigerung lang

Positiv lang
Komparativ länger
Superlativ am längsten
  • Positiv: lang
  • Komparativ: länger
  • Superlativ: am längsten

Starke Deklination lang

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. langer lange langes lange
Gen. langen langer langen langer
Dat. langem langer langem langen
Akk. langen lange langes lange
  • Maskulin: langer, langen, langem, langen
  • Feminin: lange, langer, langer, lange
  • Neutral: langes, langen, langem, langes
  • Plural: lange, langer, langen, lange

Schwache Deklination lang

  • Maskulin: der lange, des langen, dem langen, den langen
  • Feminin: die lange, der langen, der langen, die lange
  • Neutral: das lange, des langen, dem langen, das lange
  • Plural: die langen, der langen, den langen, die langen

Gemischte Deklination lang

  • Maskulin: ein langer, eines langen, einem langen, einen langen
  • Feminin: eine lange, einer langen, einer langen, eine lange
  • Neutral: ein langes, eines langen, einem langen, ein langes
  • Plural: keine langen, keiner langen, keinen langen, keine langen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 2859

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3278712, 769929, 7911786, 3331897, 368825, 2042133

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 9565, 9565

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9