Deklination und Steigerung des Adjektivs ockerfarben
Die Deklination des Adjektivs ockerfarben erfolgt über die nicht steigerbare Form ockerfarben. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv ockerfarben kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur ockerfarben deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
Die starke Deklination von ockerfarben ohne Artikel oder Pronomen
Maskulin
Nom. | ockerfarbener/ner⁴ |
---|---|
Gen. | ockerfarbenen/nen⁴ |
Dat. | ockerfarbenem/nem⁴ |
Akk. | ockerfarbenen/nen⁴ |
Feminin
Nom. | ockerfarbene/ne⁴ |
---|---|
Gen. | ockerfarbener/ner⁴ |
Dat. | ockerfarbener/ner⁴ |
Akk. | ockerfarbene/ne⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs ockerfarben mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Maskulin
Nom. | der | ockerfarbene/ne⁴ |
---|---|---|
Gen. | des | ockerfarbenen/nen⁴ |
Dat. | dem | ockerfarbenen/nen⁴ |
Akk. | den | ockerfarbenen/nen⁴ |
Feminin
Nom. | die | ockerfarbene/ne⁴ |
---|---|---|
Gen. | der | ockerfarbenen/nen⁴ |
Dat. | der | ockerfarbenen/nen⁴ |
Akk. | die | ockerfarbene/ne⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs ockerfarben mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Maskulin
Nom. | ein | ockerfarbener/ner⁴ |
---|---|---|
Gen. | eines | ockerfarbenen/nen⁴ |
Dat. | einem | ockerfarbenen/nen⁴ |
Akk. | einen | ockerfarbenen/nen⁴ |
Feminin
Nom. | eine | ockerfarbene/ne⁴ |
---|---|---|
Gen. | einer | ockerfarbenen/nen⁴ |
Dat. | einer | ockerfarbenen/nen⁴ |
Akk. | eine | ockerfarbene/ne⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von ockerfarben als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für ockerfarben
-
Unter den Zehennägeln klebte getrockneter,
ockerfarbener
Uferschlamm.
Under the toenails, dried, ochre-colored river mud was stuck.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ockerfarben
-
ockerfarben
earthy yellow, ochre
окер
amarillo tierra, ocre
jaune ocre
toprak sarısı
amarelo ocre, ocre
ocra
galben pământiu
okkersárga
ochrowy
ώχρα
oker, okerkleurig
okrový
ockergul
jordgul
オーカー
color ocre, ocre
maapohjainen keltainen, okkeri
okergul
lurra koloreko
oker
земјен жолт
okrov
okrový
zemljana žuta
zemljana žuta
окер
земен жълт
жоўтка-карычневы
kuning tanah, oker
vàng nâu, vàng đất
oxra rangli
गेरुआ, मटमैला पीला
土黄色, 赭黄
สีเหลืองดิน
오커색, 황토색
oxra rəngli, sarımtıl-qəhvəyi
ოხრისფერი
গেরুয়া
oker
गेरूवर्णी
गेरुवा
మట్టి పసుపు
dzeltenbrūns, okerkrāsas
மண் மஞ்சள்
ookerjas, ookerkollane
օխրագույն
okerî
צהוב אדמתי
لون أصفر ترابي
زرد خاکی
زمین دار زرد، کھردرا زرد
ockerfarben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ockerfarbenAdjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ möglich
≡ iatrisch
≡ flotativ
≡ vegan
≡ einaktig
≡ redselig
≡ optional
≡ nassfest
≡ törisch
≡ geruhsam
≡ unstabil
≡ zeitlos
≡ tätig
≡ strebsam
≡ emsig
≡ relaxed
≡ baureif
≡ exekutiv
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von ockerfarben
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes ockerfarben in allen Genera und Fällen
Die ockerfarben Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ockerfarben und unter ockerfarben im Duden.
Komparation und Steigerung ockerfarben
Positiv | ockerfarben |
---|---|
Komparativ | - |
Superlativ | - |
- Positiv: ockerfarben
- Komparativ: -
- Superlativ: -
Starke Deklination ockerfarben
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | ockerfarb(e)ner | ockerfarb(e)ne | ockerfarb(e)nes | ockerfarb(e)ne |
Gen. | ockerfarb(e)nen | ockerfarb(e)ner | ockerfarb(e)nen | ockerfarb(e)ner |
Dat. | ockerfarb(e)nem | ockerfarb(e)ner | ockerfarb(e)nem | ockerfarb(e)nen |
Akk. | ockerfarb(e)nen | ockerfarb(e)ne | ockerfarb(e)nes | ockerfarb(e)ne |
- Maskulin: ockerfarb(e)ner, ockerfarb(e)nen, ockerfarb(e)nem, ockerfarb(e)nen
- Feminin: ockerfarb(e)ne, ockerfarb(e)ner, ockerfarb(e)ner, ockerfarb(e)ne
- Neutral: ockerfarb(e)nes, ockerfarb(e)nen, ockerfarb(e)nem, ockerfarb(e)nes
- Plural: ockerfarb(e)ne, ockerfarb(e)ner, ockerfarb(e)nen, ockerfarb(e)ne
Schwache Deklination ockerfarben
- Maskulin: der ockerfarb(e)ne, des ockerfarb(e)nen, dem ockerfarb(e)nen, den ockerfarb(e)nen
- Feminin: die ockerfarb(e)ne, der ockerfarb(e)nen, der ockerfarb(e)nen, die ockerfarb(e)ne
- Neutral: das ockerfarb(e)ne, des ockerfarb(e)nen, dem ockerfarb(e)nen, das ockerfarb(e)ne
- Plural: die ockerfarb(e)nen, der ockerfarb(e)nen, den ockerfarb(e)nen, die ockerfarb(e)nen
Gemischte Deklination ockerfarben
- Maskulin: ein ockerfarb(e)ner, eines ockerfarb(e)nen, einem ockerfarb(e)nen, einen ockerfarb(e)nen
- Feminin: eine ockerfarb(e)ne, einer ockerfarb(e)nen, einer ockerfarb(e)nen, eine ockerfarb(e)ne
- Neutral: ein ockerfarb(e)nes, eines ockerfarb(e)nen, einem ockerfarb(e)nen, ein ockerfarb(e)nes
- Plural: keine ockerfarb(e)nen, keiner ockerfarb(e)nen, keinen ockerfarb(e)nen, keine ockerfarb(e)nen