Deklination und Steigerung des Adjektivs starr
Die Deklination des Adjektivs starr erfolgt über die Komparationsformen starr,starrer,am starrsten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv starr kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur starr deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
er
sten
Die starke Deklination von starr ohne Artikel oder Pronomen
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs starr mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs starr mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von starr als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für starr
-
Er war
starr
vor Schreck.
He was rigid with terror.
-
Sein Blick war
starr
vor Schreck.
His gaze was stiff with fright.
-
Tom erwiderte Marias
starren
Blick.
Tom returned Mary's stare.
-
Er richtete seinen Blick
starr
auf mich.
He fastened his eyes on me.
-
Meine Hände sind so
starr
vor Kälte, dass ich meine Finger nicht gut bewegen kann.
My hands are so stiff from the cold that I can't move my fingers well.
-
Bitte betrachte
starr
meinen Finger.
Please stare at my finger.
-
Nicht zu
starr
und nicht zu zart so ist deutscher Schlag und Art.
Not too stiff and not too delicate, such is the German style and manner.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von starr
-
starr
rigid, immobile, inflexible, stiff
неподвижный, неизменный, жесткий
inalterable, inmovible, inmóvil, rigido, rígido
figé, immobile, rigide
katı, sabit, hareketsiz
inflexível, rígido, rigido
rigido, immobile
rigid, inflexibil, înghețat
mozdulatlan, merev, változatlan
nieruchomy, niezmienny, sztywny
άκαμπτος, ακίνητος, αμετάβλητος
stijf, onveranderlijk, star
nepohyblivý, neměnný, ztuhlý
orörlig, rigid, stel, styv, oföränderlig, stilla
stiv, ubevægelig, uforanderlig
動かない, 不変, 硬い
immòbil, invariable, rigid, rígid
jäykkä, liikkumaton, kankea
stiv, ubevegelig, uforanderlig
aldakuntza gabe, mugimendu gabe, mugitu gabe, rigido
nepokretan, nepromenljiv, ukrućen, непокретан, укочен
непомичен, непроменлив, тврд
nepremičen, nespremenljiv, trd
nepohyblivý, nemenný, stuhnutý
nepokretan, nepromjenljiv, ukrućen
nepokretan, nepromjenjiv, ukrućen
нерухомий, незмінний, стійкий, жорсткий
неподвижен, вцепенен, непроменлив
незменны, незрушны, цвёрды
tetap, tidak bergerak, tidak berubah
bất động, bất biến
harakatsiz, o'zgarmas
अचल, अपरिवर्तनीय
不动的, 不变的, 静止的
คงที่, ถาวร, นิ่ง
불변의, 정지된
hərəkətsiz, dəyişməz
არ-მოძრავი, უცვლელი, უძრავი
অচল, অপরিবর্তনীয়, স্থির
palëvizshëm, përhershëm
अचल, अपरिवर्तनीय, स्थिर
अचल, अपरिवर्तनीय
అచల, స్థిర
neizmaināms, nekustīgs, nemainīgs
நிலைத்த, நிலையான, மாறாத
liikumatu, muutumatu
անշարժ, անփոփոխ
bêguhertin, bêhereket, sabit
נוקשה، קפואה، קשה
جامد، صلب
بیحرکت، ساکن، سخت، غیرقابل تغییر
جامد، ساکن، سخت، غیر متغیر
starr in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von starrAdjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ gerippt
≡
≡ eiskalt
≡ rätlich
≡ stark
≡ halbmatt
≡ unleidig
≡ krebsig
≡ relikt
≡ vaterlos
≡ gnädig
≡ taghell
≡ anomisch
≡ suspekt
≡ abundant
≡ unsolide
≡ metallic
≡ narrativ
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von starr
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes starr in allen Genera und Fällen
Die starr Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary starr und unter starr im Duden.
Komparation und Steigerung starr
| Positiv | starr |
|---|---|
| Komparativ | starrer |
| Superlativ | am starrsten |
- Positiv: starr
- Komparativ: starrer
- Superlativ: am starrsten
Starke Deklination starr
| Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
|---|---|---|---|---|
| Nom. | starrer | starre | starres | starre |
| Gen. | starren | starrer | starren | starrer |
| Dat. | starrem | starrer | starrem | starren |
| Akk. | starren | starre | starres | starre |
- Maskulin: starrer, starren, starrem, starren
- Feminin: starre, starrer, starrer, starre
- Neutral: starres, starren, starrem, starres
- Plural: starre, starrer, starren, starre
Schwache Deklination starr
- Maskulin: der starre, des starren, dem starren, den starren
- Feminin: die starre, der starren, der starren, die starre
- Neutral: das starre, des starren, dem starren, das starre
- Plural: die starren, der starren, den starren, die starren
Gemischte Deklination starr
- Maskulin: ein starrer, eines starren, einem starren, einen starren
- Feminin: eine starre, einer starren, einer starren, eine starre
- Neutral: ein starres, eines starren, einem starren, ein starres
- Plural: keine starren, keiner starren, keinen starren, keine starren