Deklination und Steigerung des Adjektivs überheblich
Die Deklination des Adjektivs überheblich erfolgt über die Komparationsformen überheblich,überheblicher,am überheblichsten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv überheblich kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur überheblich deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
er
sten
Die starke Deklination von überheblich ohne Artikel oder Pronomen
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs überheblich mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs überheblich mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von überheblich als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für überheblich
-
Sie sind
überheblich
.
You're arrogant.
-
Tom ist etwas
überheblich
.
Tom is somewhat arrogant.
-
Tom wirkt selbstsicher und
überheblich
.
Tom appears self-confident and arrogant.
-
Ich bin
überheblich
und du bist ein Idiot.
I am haughty and you are an idiot.
-
Sie war eine schöne, aber hochmütige und
überhebliche
Frau.
She was a beautiful, but haughty and arrogant woman.
-
Es gibt keine
überheblichen
Meteorologen, weil die Natur uns immer wieder zurechtweist.
There are no arrogant meteorologists because nature always corrects us.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von überheblich
-
überheblich
arrogant, conceited, entitled, haughty, overbearing
высокомерный, надменный
altivo, arrogante
arrogant, présomptueux, prétentieux, rogue
kendini beğenmiş, kibirli
arrogante, presunçoso
arrogante, superbo
arogant, mândru
fennhéjázó, gőgös
arogancki, wyniosły
αλαζονικός, υπερήφανος
arrogant, hoogmoedig
arogant, povýšený
överlägsen, arrogant, högfärdig, högmodig
højmodig, overlegen
傲慢, 高慢
altanera, arrogant
ylhäilevä, ylpeä
arrogant, høyfrekvent, overlegen
arrogante, harro
oholo, uzvišeno
арогантен, самодоволен
aroganten, pohlepno
arogant, povýšenecký
arogantan, oholo
oholan, uzvišen
високомірний, пихатий, зарозумілий
арогантен, високомерен
высакародны, пыхлівы
arogan, sombong
kiêu căng, kiêu ngạo
kibirli
अहंकारी, घमंडी
傲慢的, 自大
ทะนงตัว, หยิ่ง
거만한, 오만한
kibirli, qürurlu
ქედმაღალი
অহংকারী, গর্বশীল
mburravec
अहंकारी, घमंडी
अहंकारी, घमंडी
అహంకారి
augstprātīgs, lepīgs
அஹங்காரமான, அஹங்காரி
uhke
գոռոզ
kibirli
גאוותן، יהיר
متكبر، مغرور
خودبین، متکبر
خود پسند، غرور
überheblich in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von überheblich- sich selbst überbewertend, hochmütig auf andere herabsehend, anmaßend, eingebildet, arrogant, großtuerisch, dünkelhaft
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ haubar
≡ volksnah
≡ erzdumm
≡ heimelig
≡ unheilig
≡ brav
≡ militant
≡ schroff
≡ azeotrop
≡ normativ
≡ sparrig
≡ stupend
≡ nerval
≡ permisch
≡ unfroh
≡ x-te
≡ lau
≡ elysisch
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von überheblich
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes überheblich in allen Genera und Fällen
Die überheblich Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überheblich und unter überheblich im Duden.
Komparation und Steigerung überheblich
Positiv | überheblich |
---|---|
Komparativ | überheblicher |
Superlativ | am überheblichsten |
- Positiv: überheblich
- Komparativ: überheblicher
- Superlativ: am überheblichsten
Starke Deklination überheblich
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | überheblicher | überhebliche | überhebliches | überhebliche |
Gen. | überheblichen | überheblicher | überheblichen | überheblicher |
Dat. | überheblichem | überheblicher | überheblichem | überheblichen |
Akk. | überheblichen | überhebliche | überhebliches | überhebliche |
- Maskulin: überheblicher, überheblichen, überheblichem, überheblichen
- Feminin: überhebliche, überheblicher, überheblicher, überhebliche
- Neutral: überhebliches, überheblichen, überheblichem, überhebliches
- Plural: überhebliche, überheblicher, überheblichen, überhebliche
Schwache Deklination überheblich
- Maskulin: der überhebliche, des überheblichen, dem überheblichen, den überheblichen
- Feminin: die überhebliche, der überheblichen, der überheblichen, die überhebliche
- Neutral: das überhebliche, des überheblichen, dem überheblichen, das überhebliche
- Plural: die überheblichen, der überheblichen, den überheblichen, die überheblichen
Gemischte Deklination überheblich
- Maskulin: ein überheblicher, eines überheblichen, einem überheblichen, einen überheblichen
- Feminin: eine überhebliche, einer überheblichen, einer überheblichen, eine überhebliche
- Neutral: ein überhebliches, eines überheblichen, einem überheblichen, ein überhebliches
- Plural: keine überheblichen, keiner überheblichen, keinen überheblichen, keine überheblichen