Deklination und Steigerung des Adjektivs unauffälliger
Die Deklination des Adjektivs unauffälliger erfolgt über die Komparationsformen unauffällig,unauffälliger,am unauffälligsten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv unauffälliger kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur unauffälliger deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
er
sten
Die starke Deklination von unauffälliger ohne Artikel oder Pronomen
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs unauffälliger mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Maskulin
| Nom. | der | unauffälligere |
|---|---|---|
| Gen. | des | unauffälligeren |
| Dat. | dem | unauffälligeren |
| Akk. | den | unauffälligeren |
Feminin
| Nom. | die | unauffälligere |
|---|---|---|
| Gen. | der | unauffälligeren |
| Dat. | der | unauffälligeren |
| Akk. | die | unauffälligere |
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs unauffälliger mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Maskulin
| Nom. | ein | unauffälligerer |
|---|---|---|
| Gen. | eines | unauffälligeren |
| Dat. | einem | unauffälligeren |
| Akk. | einen | unauffälligeren |
Feminin
| Nom. | eine | unauffälligere |
|---|---|---|
| Gen. | einer | unauffälligeren |
| Dat. | einer | unauffälligeren |
| Akk. | eine | unauffälligere |
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von unauffälliger als Prädikativ
Übersetzungen
Übersetzungen von unauffälliger
-
unauffälliger
inconspicuous, unobtrusive
незаметный, неприметный, скромный
discreto, inadvertido, poco llamativo
discret, inaperçu
göze çarpmayan, sıradan
discreto, inconspícuo, imperceptível
non appariscente, discreto
discret, neobservabil
diszkrét, észrevétlen
niepozorny, niewyróżniający się
διακριτικός
onopvallend
nenápadný
diskret, obskyr
diskret, usynlig
控えめな, 目立たない
discret, poc cridaner
huomaamaton
diskret, usynlig
ikusezin
neupadljiv
незабележлив
diskreten, neopazen
nenápadný
neupadljiv
diskretan, neupadljiv
непомітний, непримітний
незабележим
незаўважны, непрыкметны
bersahaja, tidak mencolok
không nổi bật, kín đáo
ko‘zga tashlanmaydigan, sezilmaydigan
अलक्षित, सादा
不显眼, 不起眼
ไม่สะดุดตา, ไม่เด่น
눈에 띄지 않는, 수수한
gözə çarpmayan
შეუმჩნეველი
অলক্ষিত, সাদামাটা
i padukshëm, i pavërejtur
अलक्षित, साधा
अलक्षित, सादा
కంటపట్టని, సాదాసీదా
neuzkrītošs
எளிமையான, கண்ணில் படாத
silmapaistmatu
աննկատ
nediyar
בלתי בולט
غير بارز، غير ملحوظ
بیسر و صدا، غیرقابل توجه
غیر نمایاں
unauffälliger in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von unauffälliger- keine Aufmerksamkeit auf sich ziehend, dezent, unscheinbar, alltäglich, angepasst, bescheiden
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ machbar
≡ stilvoll
≡ tabisch
≡ täglich
≡ winkelig
≡ wüchsig
≡ stumpf
≡ nötig
≡ iberisch
≡ offensiv
≡ anmutig
≡ ideenarm
≡ dual
≡ leblos
≡ poppig
≡ knietief
≡ fußtief
≡ gustiös
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von unauffälliger
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes unauffälliger in allen Genera und Fällen
Die unauffälliger Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary unauffälliger und unter unauffälliger im Duden.
Komparation und Steigerung unauffälliger
| Positiv | unauffällig |
|---|---|
| Komparativ | unauffälliger |
| Superlativ | am unauffälligsten |
- Positiv: unauffällig
- Komparativ: unauffälliger
- Superlativ: am unauffälligsten
Starke Deklination unauffälliger
| Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
|---|---|---|---|---|
| Nom. | unauffälligerer | unauffälligere | unauffälligeres | unauffälligere |
| Gen. | unauffälligeren | unauffälligerer | unauffälligeren | unauffälligerer |
| Dat. | unauffälligerem | unauffälligerer | unauffälligerem | unauffälligeren |
| Akk. | unauffälligeren | unauffälligere | unauffälligeres | unauffälligere |
- Maskulin: unauffälligerer, unauffälligeren, unauffälligerem, unauffälligeren
- Feminin: unauffälligere, unauffälligerer, unauffälligerer, unauffälligere
- Neutral: unauffälligeres, unauffälligeren, unauffälligerem, unauffälligeres
- Plural: unauffälligere, unauffälligerer, unauffälligeren, unauffälligere
Schwache Deklination unauffälliger
- Maskulin: der unauffälligere, des unauffälligeren, dem unauffälligeren, den unauffälligeren
- Feminin: die unauffälligere, der unauffälligeren, der unauffälligeren, die unauffälligere
- Neutral: das unauffälligere, des unauffälligeren, dem unauffälligeren, das unauffälligere
- Plural: die unauffälligeren, der unauffälligeren, den unauffälligeren, die unauffälligeren
Gemischte Deklination unauffälliger
- Maskulin: ein unauffälligerer, eines unauffälligeren, einem unauffälligeren, einen unauffälligeren
- Feminin: eine unauffälligere, einer unauffälligeren, einer unauffälligeren, eine unauffälligere
- Neutral: ein unauffälligeres, eines unauffälligeren, einem unauffälligeren, ein unauffälligeres
- Plural: keine unauffälligeren, keiner unauffälligeren, keinen unauffälligeren, keine unauffälligeren