Deklination und Steigerung des Adjektivs unausweichlich
Die Deklination des Adjektivs unausweichlich erfolgt über die nicht steigerbare Form unausweichlich. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv unausweichlich kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur unausweichlich deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig
Die starke Deklination von unausweichlich ohne Artikel oder Pronomen
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs unausweichlich mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Maskulin
| Nom. | der | unausweichliche |
|---|---|---|
| Gen. | des | unausweichlichen |
| Dat. | dem | unausweichlichen |
| Akk. | den | unausweichlichen |
Feminin
| Nom. | die | unausweichliche |
|---|---|---|
| Gen. | der | unausweichlichen |
| Dat. | der | unausweichlichen |
| Akk. | die | unausweichliche |
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs unausweichlich mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Maskulin
| Nom. | ein | unausweichlicher |
|---|---|---|
| Gen. | eines | unausweichlichen |
| Dat. | einem | unausweichlichen |
| Akk. | einen | unausweichlichen |
Feminin
| Nom. | eine | unausweichliche |
|---|---|---|
| Gen. | einer | unausweichlichen |
| Dat. | einer | unausweichlichen |
| Akk. | eine | unausweichliche |
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von unausweichlich als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für unausweichlich
-
Fortschritt ist
unausweichlich
.
Progress is unavoidable.
-
Dieses Dilemma ist
unausweichlich
.
This dilemma is inevitable.
-
Die Firma ist bankrott und die Zwangsvollstreckung
unausweichlich
.
The company is bankrupt and the foreclosure is inevitable.
-
Der Industrielle fand einen wohlhabenden Finanzier, der ihm half, den
unausweichlichen
Sturm zu überstehen.
The industrialist found a wealthy financier to help him weather the storm which was inevitable.
-
Franziskas Freudlosigkeit glitt in die scheinbar
unausweichliche
Zwangsvorstellung hinein, nur im Selbstmord einen Ausweg zu finden.
Franziska's lack of joy slipped into the seemingly unavoidable obsession of finding a way out only in suicide.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von unausweichlich
-
unausweichlich
inevitable, unavoidable
неизбежный, неминуемый
inevitable
inévitable, incontournable, inéluctable
kaçınılmaz
inevitável
inevitabile
inevitabil, inevitabilitate
elkerülhetetlen
nieuchronny, nieunikniony
αναπόφευκτος
onvermijdelijk
nevyhnutelný, nevyhnutelně
oundviklig
uundgåelig
必然的, 避けられない
inevitable
väistämätön
uunngåelig
saihestezin, saihestezina
neizbežan, neizbežno
неизбежен, неизбежно
neizogiben
nevyhnutne, nevyhnutný
neizbježan, neizbježnosti
neizbježan, neizbježnosti
неминучий, неуникальний
неизбежен
непазбежны
tak terhindarkan
không thể tránh khỏi
oldin bo'ladigan
अवश्यंभावी
不可避免的
หลีกเลี่ยงไม่ได้
불가피한
qaçınılmaz
აუცილებელი
অনিবার্য
i pashmangshëm
अपरिहार्य
अवश्यंभावी
అనివార్యం
neizbēgams
தவிர்க்க முடியாத
parat, väljapääsmatu
անխուսափելի
nehêle
בלתי נמנע
حتمي
اجتنابناپذیر
اجتناب نا پذیر، ناقابلِ فرار
unausweichlich in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von unausweichlich- so, dass es nicht zu vermeiden, nicht zu verhindern, nicht abzuwenden ist, es mit Sicherheit passieren, eintreten wird, unabwendbar, unvermeidbar
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ geübt
≡ diploid
≡ rastlos
≡ goldgelb
≡ quellbar
≡ kompress
≡ tätlich
≡ mosaisch
≡ iberisch
≡ sesshaft
≡ gesinnt
≡ hirntot
≡ unleidig
≡ rigoros
≡ charming
≡ rentabel
≡ positiv
≡ ferm
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von unausweichlich
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes unausweichlich in allen Genera und Fällen
Die unausweichlich Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary unausweichlich und unter unausweichlich im Duden.
Komparation und Steigerung unausweichlich
| Positiv | unausweichlich |
|---|---|
| Komparativ | - |
| Superlativ | - |
- Positiv: unausweichlich
- Komparativ: -
- Superlativ: -
Starke Deklination unausweichlich
| Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
|---|---|---|---|---|
| Nom. | unausweichlicher | unausweichliche | unausweichliches | unausweichliche |
| Gen. | unausweichlichen | unausweichlicher | unausweichlichen | unausweichlicher |
| Dat. | unausweichlichem | unausweichlicher | unausweichlichem | unausweichlichen |
| Akk. | unausweichlichen | unausweichliche | unausweichliches | unausweichliche |
- Maskulin: unausweichlicher, unausweichlichen, unausweichlichem, unausweichlichen
- Feminin: unausweichliche, unausweichlicher, unausweichlicher, unausweichliche
- Neutral: unausweichliches, unausweichlichen, unausweichlichem, unausweichliches
- Plural: unausweichliche, unausweichlicher, unausweichlichen, unausweichliche
Schwache Deklination unausweichlich
- Maskulin: der unausweichliche, des unausweichlichen, dem unausweichlichen, den unausweichlichen
- Feminin: die unausweichliche, der unausweichlichen, der unausweichlichen, die unausweichliche
- Neutral: das unausweichliche, des unausweichlichen, dem unausweichlichen, das unausweichliche
- Plural: die unausweichlichen, der unausweichlichen, den unausweichlichen, die unausweichlichen
Gemischte Deklination unausweichlich
- Maskulin: ein unausweichlicher, eines unausweichlichen, einem unausweichlichen, einen unausweichlichen
- Feminin: eine unausweichliche, einer unausweichlichen, einer unausweichlichen, eine unausweichliche
- Neutral: ein unausweichliches, eines unausweichlichen, einem unausweichlichen, ein unausweichliches
- Plural: keine unausweichlichen, keiner unausweichlichen, keinen unausweichlichen, keine unausweichlichen