Deklination und Steigerung des Adjektivs am unbegreiflichsten
Die Deklination des Adjektivs am unbegreiflichsten erfolgt über die Komparationsformen unbegreiflich,unbegreiflicher,am unbegreiflichsten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv am unbegreiflichsten kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur am unbegreiflichsten deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
er
sten
Adjektiv · Superlativ · regelmäßig · steigerungsfähig
unbegreiflich
·
unbegreiflicher
·
am unbegreiflichst
en
incomprehensible, inexplicable, unfathomable, inconceivable, extraordinary, ungraspable
so, dass es zumindest jetzt nicht zu verstehen, begreifen ist; so extrem, dass kein Vergleich möglich ist; unerklärlich; besonders; außerordentlich; unfassbar
Die starke Deklination von am unbegreiflichsten ohne Artikel oder Pronomen
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs am unbegreiflichsten mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Maskulin
Nom. | der | unbegreiflichste |
---|---|---|
Gen. | des | unbegreiflichsten |
Dat. | dem | unbegreiflichsten |
Akk. | den | unbegreiflichsten |
Feminin
Nom. | die | unbegreiflichste |
---|---|---|
Gen. | der | unbegreiflichsten |
Dat. | der | unbegreiflichsten |
Akk. | die | unbegreiflichste |
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs am unbegreiflichsten mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Maskulin
Nom. | ein | unbegreiflichster |
---|---|---|
Gen. | eines | unbegreiflichsten |
Dat. | einem | unbegreiflichsten |
Akk. | einen | unbegreiflichsten |
Feminin
Nom. | eine | unbegreiflichste |
---|---|---|
Gen. | einer | unbegreiflichsten |
Dat. | einer | unbegreiflichsten |
Akk. | eine | unbegreiflichste |
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von am unbegreiflichsten als Prädikativ
Übersetzungen
Übersetzungen von am unbegreiflichsten
-
am unbegreiflichsten
incomprehensible, inexplicable, unfathomable, inconceivable, extraordinary, ungraspable
непонятный, непостижимый, необъяснимо, непостижимо
incomprensible, inexplicable, extraordinario
incompréhensible, inexplicable, indéchiffrable
anlaşılmaz, kavranamaz, akıl almaz
incompreensível, inexplicável, extraordinário, indescritível
incomprensibile, inconcepibile, incredibile, inaccessibile
inexplicabil, neînțeles
felfoghatatlan, érthetetlen
niezrozumiały, niewyobrażalny, niepojęty
ακατανόητος, απίστευτος, ακατανόητη, μη κατανοητός
onbegrijpelijk, onverklaarbaar, onvatbaar
nepochopitelný, neuvěřitelný, neuchopitelný
obegriplig, ofattbar, oförklarlig
ubegribelig, uforståelig, uforklarlig
不可解, 理解できない, 非常に特別な
incomprensible, inexplicable, extraordinari
käsittämätön, ymmärrettävä, erikoinen, kummallinen
ubegripelig, ufattelig
ulertzerik, ulergaitza
neobjašnjiv, neobjašnjivo, neporediv, neprihvatljiv, neprihvatljivo, nerazumljiv, neuhvatljiv
неразбирлив, неразбираем, необичен, неразбирливо
nepredstavljiv, nepojmljiv, neizmerljiv
nepochopiteľný, neuveriteľný, neuchopiteľný
neobjašnjiv, nerazumljiv, neporediv, neprihvatljiv
neobjašnjiv, nepojmljiv, nerazumljiv, neuhvatljiv
незрозумілий, незбагненний, недосяжний, неймовірний, непояснимий
необясним, неразбираем
незразумелы, недаступны, недосяжны, незвычайны
בלתי נתפס، מדהים، מוזר، מופלא
غير مفهوم، غير قابل للفهم، لا يمكن تصوره، لا يمكن فهمه، لا يُفهم
غیرقابل درک، نامفهوم، فهمناپذیر، فوقالعاده
ناقابل فہم، بے حد، سمجھ سے باہر، عجیب
am unbegreiflichsten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von am unbegreiflichsten- so, dass es zumindest jetzt nicht zu verstehen, begreifen ist, so extrem, dass kein Vergleich möglich ist, unerklärlich, besonders, außerordentlich, unfassbar
- so, dass es zumindest jetzt nicht zu verstehen, begreifen ist, so extrem, dass kein Vergleich möglich ist, unerklärlich, besonders, außerordentlich, unfassbar
- so, dass es zumindest jetzt nicht zu verstehen, begreifen ist, so extrem, dass kein Vergleich möglich ist, unerklärlich, besonders, außerordentlich, unfassbar
- so, dass es zumindest jetzt nicht zu verstehen, begreifen ist, so extrem, dass kein Vergleich möglich ist, unerklärlich, besonders, außerordentlich, unfassbar
- so, dass es zumindest jetzt nicht zu verstehen, begreifen ist, so extrem, dass kein Vergleich möglich ist, unerklärlich, besonders, außerordentlich, unfassbar
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ modular
≡ läufig
≡ rasant
≡ adrig
≡ infertil
≡ feurig
≡ febril
≡ krallig
≡ randvoll
≡ gehemmt
≡ bezopft
≡ parallel
≡ monoman
≡ halsnah
≡ zünftig
≡ irdisch
≡ ätzend
≡ gehalten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von am unbegreiflichsten
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes am unbegreiflichsten in allen Genera und Fällen
Die am unbegreiflichsten Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary am unbegreiflichsten und unter am unbegreiflichsten im Duden.
Komparation und Steigerung am unbegreiflichsten
Positiv | unbegreiflich |
---|---|
Komparativ | unbegreiflicher |
Superlativ | am unbegreiflichsten |
- Positiv: unbegreiflich
- Komparativ: unbegreiflicher
- Superlativ: am unbegreiflichsten
Starke Deklination am unbegreiflichsten
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | unbegreiflichster | unbegreiflichste | unbegreiflichstes | unbegreiflichste |
Gen. | unbegreiflichsten | unbegreiflichster | unbegreiflichsten | unbegreiflichster |
Dat. | unbegreiflichstem | unbegreiflichster | unbegreiflichstem | unbegreiflichsten |
Akk. | unbegreiflichsten | unbegreiflichste | unbegreiflichstes | unbegreiflichste |
- Maskulin: unbegreiflichster, unbegreiflichsten, unbegreiflichstem, unbegreiflichsten
- Feminin: unbegreiflichste, unbegreiflichster, unbegreiflichster, unbegreiflichste
- Neutral: unbegreiflichstes, unbegreiflichsten, unbegreiflichstem, unbegreiflichstes
- Plural: unbegreiflichste, unbegreiflichster, unbegreiflichsten, unbegreiflichste
Schwache Deklination am unbegreiflichsten
- Maskulin: der unbegreiflichste, des unbegreiflichsten, dem unbegreiflichsten, den unbegreiflichsten
- Feminin: die unbegreiflichste, der unbegreiflichsten, der unbegreiflichsten, die unbegreiflichste
- Neutral: das unbegreiflichste, des unbegreiflichsten, dem unbegreiflichsten, das unbegreiflichste
- Plural: die unbegreiflichsten, der unbegreiflichsten, den unbegreiflichsten, die unbegreiflichsten
Gemischte Deklination am unbegreiflichsten
- Maskulin: ein unbegreiflichster, eines unbegreiflichsten, einem unbegreiflichsten, einen unbegreiflichsten
- Feminin: eine unbegreiflichste, einer unbegreiflichsten, einer unbegreiflichsten, eine unbegreiflichste
- Neutral: ein unbegreiflichstes, eines unbegreiflichsten, einem unbegreiflichsten, ein unbegreiflichstes
- Plural: keine unbegreiflichsten, keiner unbegreiflichsten, keinen unbegreiflichsten, keine unbegreiflichsten