Konjugation des Verbs angeben
Das Konjugieren des Verbs angeben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind gibt an, gab an und hat angegeben. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - e. Als Hilfsverb von angeben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von angeben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb angeben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für angeben. Man kann nicht nur angeben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · unregelmäßig · haben · trennbar
gibt an · gab an · hat angegeben
Wechsel des Stammvokals e - a - e e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ
brag, indicate, state, boast, declare, name, quote, report, serve, show off, specify, act up, brag (about), cite, claim, crow, denounce, gasconade, give, maintain, pitch, represent, show off (with), squeal (on), swagger, swank
Mitteilung machen; sich wichtiger erscheinen lassen als man ist; hinweisen, prahlen, (sich) rühmen, entwerfen
(Akk., Dat., mit+D, vor+D)
» Gib
nicht an
. Don't show off.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von angeben
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb angeben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | angegeben |
du | hast | angegeben |
er | hat | angegeben |
wir | haben | angegeben |
ihr | habt | angegeben |
sie | haben | angegeben |
Plusquam.
ich | hatte | angegeben |
du | hattest | angegeben |
er | hatte | angegeben |
wir | hatten | angegeben |
ihr | hattet | angegeben |
sie | hatten | angegeben |
Futur I
ich | werde | angeben |
du | wirst | angeben |
er | wird | angeben |
wir | werden | angeben |
ihr | werdet | angeben |
sie | werden | angeben |
Futur II
ich | werde | angegeben | haben |
du | wirst | angegeben | haben |
er | wird | angegeben | haben |
wir | werden | angegeben | haben |
ihr | werdet | angegeben | haben |
sie | werden | angegeben | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb angeben
Konj. Perfekt
ich | habe | angegeben |
du | habest | angegeben |
er | habe | angegeben |
wir | haben | angegeben |
ihr | habet | angegeben |
sie | haben | angegeben |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | angegeben |
du | hättest | angegeben |
er | hätte | angegeben |
wir | hätten | angegeben |
ihr | hättet | angegeben |
sie | hätten | angegeben |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb angeben
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für angeben
Beispiele
Beispielsätze für angeben
-
Gib
nichtan
.
Don't show off.
-
Geben
Sie allesan
.
Provide everything.
-
Hat er eine Begründung
angegeben
?
Has he given a reason?
-
Gib
nicht so sehr damitan
.
Don't boast too much about that.
-
Wer
angibt
, hat mehr vom Leben.
Those who give have more from life.
-
Tom konnte es nicht lassen, damit
anzugeben
.
Tom couldn't stop bragging about it.
-
Bei der Versicherung
gab
er seine neue Adressean
.
At the insurance, he provided his new address.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von angeben
-
angeben
brag, indicate, state, boast, declare, name, quote, report
задавать, сообщать, хвастать, хвастаться, вносить, выдавать, давать сведения, задаваться
fanfarronear, indicar, declarar, presumir, señalar, alardear de, alegar, chulearse
alléguer, citer, crâner, donner, déclarer, décliner, faire le faraud, faire état de
bildirmek, söylemek, belirtmek, gösteriş yapmak, kendini önemli göstermek, palavra sıkmak, çalım atmak
indicar, dar, alegar, armar-se, começar a jogar, declarar, dizer, especificar
indicare, denunciare, dichiarare, vantarsi, addurre, asserire, battere, darsi delle arie
declara, evidenția, face cunoscut, indica, se da mare
bejelent, dicsekszik, felvág, henceg, megad, állít, fontoskodik, közölni
podawać, przechwalać się, wskazać, podać, przechwalać, serwować, stwierdzić, szpanować
δίνω, δηλώνω, κάνω αναφορά, καθορίζω, καταγγέλλω, καυχιέμαι, ορίζω, σερβίρω
opgeven, aangeven, aanbrengen, aanduiden, aanwijzen, bepalen, bluffen, etaleren
uvést, chlubit se, podávat, podávatdat, udat, udávat, uvádět, vychloubat se
ange, skryta, uppge, anmäla, överdriva
angive, blære sig, gøre sig vigtig, opgive, serve, oplyse, prale
威張る, 申告する, 自慢する, 報告する, 自分を大きく見せる, 通知する
indicar, gallejar, aparentar, comunicar, presumir
ilmoittaa, hienostella, kerskailla, komeilla, levennellä, mahtailla, esitellä, kertoa
angi, oppgi, skryte, melde, nevne, prale, overdrive
adierazi, agertu, jakinarazi, nabarmentzea
izgledati važnije, izveštaj, obaveštenje, pretvarati se
известување, изгледа поважно, соопштение
pohvaliti se, pretvarjati se, sporočiti
oznámiť, uviesť, vyvyšovať sa
izgledati važnije, izvještavati, navesti, pretvarati se
izgledati važnije, izvijestiti, navesti, pretvarati se
надавати, повідомляти, видаватися важливішим, демонструвати себе, повідомлення, хвалитися
изтъквам се, информация, показвам се, съобщение
выдаваць сябе за больш важнага, заява, інфармацыя
הודעה، להתפאר
إفتخرَ، بين، تباهى، تشير، تفاخر، ذكر، ذَكَرَ، فشر
ارائه دادن، اعلان کردن، به خودبالیدن، به رخ کشیدن، ذکرکردن، رجزخواندن، فخردادن، لاف زدن
اطلاع دینا، خود کو اہم دکھانا
angeben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von angeben- Mitteilung machen, sich wichtiger erscheinen lassen als man ist, hinweisen, prahlen, (sich) rühmen, entwerfen
- Mitteilung machen, sich wichtiger erscheinen lassen als man ist, hinweisen, prahlen, (sich) rühmen, entwerfen
- Mitteilung machen, sich wichtiger erscheinen lassen als man ist, hinweisen, prahlen, (sich) rühmen, entwerfen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für angeben
jemand/etwas
mitgibt
etwas an
jemand/etwas
mitgibt
jemandem/etwas an
jemand/etwas
vorgibt
jemandem an
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von angeben
≡ anbellen
≡ anbiedern
≡ anbinden
≡ fortgeben
≡ anbacken
≡ anbändeln
≡ dahingeben
≡ eingeben
≡ anbeißen
≡ durchgeben
≡ aufgeben
≡ achtgeben
≡ anbandeln
≡ anarbeiten
≡ anbeten
≡ anatmen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb angeben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts angeben
Die an·geben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·geben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (gibt an - gab an - hat angegeben) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary angeben und unter angeben im Duden.
angeben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | geb(e) an | gab an | gebe an | gäbe an | - |
du | gibst an | gabst an | gebest an | gäbest an | gib an |
er | gibt an | gab an | gebe an | gäbe an | - |
wir | geben an | gaben an | geben an | gäben an | geben an |
ihr | gebt an | gabt an | gebet an | gäbet an | gebt an |
sie | geben an | gaben an | geben an | gäben an | geben an |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich geb(e) an, du gibst an, er gibt an, wir geben an, ihr gebt an, sie geben an
- Präteritum: ich gab an, du gabst an, er gab an, wir gaben an, ihr gabt an, sie gaben an
- Perfekt: ich habe angegeben, du hast angegeben, er hat angegeben, wir haben angegeben, ihr habt angegeben, sie haben angegeben
- Plusquamperfekt: ich hatte angegeben, du hattest angegeben, er hatte angegeben, wir hatten angegeben, ihr hattet angegeben, sie hatten angegeben
- Futur I: ich werde angeben, du wirst angeben, er wird angeben, wir werden angeben, ihr werdet angeben, sie werden angeben
- Futur II: ich werde angegeben haben, du wirst angegeben haben, er wird angegeben haben, wir werden angegeben haben, ihr werdet angegeben haben, sie werden angegeben haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich gebe an, du gebest an, er gebe an, wir geben an, ihr gebet an, sie geben an
- Präteritum: ich gäbe an, du gäbest an, er gäbe an, wir gäben an, ihr gäbet an, sie gäben an
- Perfekt: ich habe angegeben, du habest angegeben, er habe angegeben, wir haben angegeben, ihr habet angegeben, sie haben angegeben
- Plusquamperfekt: ich hätte angegeben, du hättest angegeben, er hätte angegeben, wir hätten angegeben, ihr hättet angegeben, sie hätten angegeben
- Futur I: ich werde angeben, du werdest angeben, er werde angeben, wir werden angeben, ihr werdet angeben, sie werden angeben
- Futur II: ich werde angegeben haben, du werdest angegeben haben, er werde angegeben haben, wir werden angegeben haben, ihr werdet angegeben haben, sie werden angegeben haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde angeben, du würdest angeben, er würde angeben, wir würden angeben, ihr würdet angeben, sie würden angeben
- Plusquamperfekt: ich würde angegeben haben, du würdest angegeben haben, er würde angegeben haben, wir würden angegeben haben, ihr würdet angegeben haben, sie würden angegeben haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: gib (du) an, geben wir an, gebt (ihr) an, geben Sie an
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: angeben, anzugeben
- Infinitiv II: angegeben haben, angegeben zu haben
- Partizip I: angebend
- Partizip II: angegeben