Deklination des Substantivs Dieb mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Dieb ist im Singular Genitiv Dieb(e)s und im Plural Nominativ Diebe. Das Nomen Dieb wird stark mit den Deklinationsendungen es/e dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Dieb ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist "der". Man kann hier nicht nur Dieb deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e
Endungen es/e
thief, bank robber, burglar, filcher, larcener, pilferer, purloiner, snatcher, stealer, decanter, herb thief, humpback beetle, ink, larcenist, milk thief, rascal, rogue, scamp, wick
[Tiere, Geschichte] jemand, der stiehlt, der eines anderen Eigentum wegnimmt; Schelm, Kind
» Gelegenheit macht Diebe
. Opportunity makes a thief.
Deklination von Dieb im Singular und Plural in allen Kasus
Beispiele
Beispielsätze für Dieb
-
Gelegenheit macht
Diebe
.
Opportunity makes a thief.
-
Tom ist kein
Dieb
.
Tom isn't a thief.
-
Der
Dieb
bereut seine Tat.
The thief regrets his act.
-
Die
Diebe
gehen sehr professionell vor.
The thieves act very professionally.
-
Sie banden den
Dieb
an einen Baum.
They bound the thief to a tree.
-
Der
Dieb
lief weg und der Polizist hinterher.
The thief ran away and the policeman ran after him.
-
Können Sie mir eine kurze Beschreibung des
Diebs
geben?
Can you give me a brief description of the thief?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Dieb
-
Dieb
thief, bank robber, burglar, filcher, larcener, pilferer, purloiner, snatcher
вор, преступник, бандит, грабитель, жу́лик, злоумышленник, нарушитель закона, подлёт
ladrón, caco, choriza, chorizo, chorra, chorro, gato, hurtador
voleur, cambrioleur, chapardeur, larron, maraudeur, filou, gamin, herboriste
hırsız, fitil, kalem ucu, ot hırsızı, süt hırsızı, çocuk, şakacı
ladrão, gatuno, larápio, ladrão de ervas, ladrão de leite, moleque, pavio, tinta
ladro, rapinatore, scassinatore, birbante, erborista, fiamma, insegna, ladro di latte
hoț, șuț, băiat, fitil, hoț de lapte, hoț de plante, neast, târnăcop
tolvaj, csibész, fűrész, gyerek, gyertya kanóc, tejlopó, toll
złodziej, dzieciak, knut, mleczarz, złodziej mleka, złodziej ziół, łobuz
κλέφτης, γαλατάς, κλέφτης βοτάνων, σκανταλιάρης
dief, deugniet, kaarsdop, kind, kruidenrover, melkdief, rover, schavuit
zloděj, mléčný zloděj
tjuv, bläck, busunge, kryddtjuv, mjölkdief, skämtare
tyv, dreng, malkriminel, mælke tyv, skarn, urtyv
泥棒, 強盗, 窃盗犯, 盗人, いたずらっ子, ろうそくの芯, ハーブ泥棒, ペン先
lladre, decanter, herbater, lladre de llet, metxa, nen, tinta, truc
varas, apukatodi, kynttilän sydän, lapsi, maitovaras, varjo, varkaus, veijari
tyv, luring, melkedieb, skurk, urtyv, veke
lapur, ebasle, belarritar, esne lapurra, idazma-tinta, kandela, lapurra, maldizio
крадљивац, лопов, бокал, крчаг, фитиљ, lopov, kradljivac, fitilj
крадец, лопов, бандит, дете, млекоџија, светилка, шарлатан
tát, kradljivec, tat, malik, mlečni tat, pero, prevarant, sveča
zlodej, bylinkár, dieťa, lúpežník, mliečny zlodej, zloduch, šibal
lopov, fitilj, mali, mliječni kradljivac, pero, travar, šaljivdžija
lopov, kradljivac, biljni lopov, dekanter, fitilj, mali, mliječna kradljivica, mliječna lopov
крадій, злодій, злочинець, негідник, вкрадення, грабіжник, дитина, молочний злодій
крадец, билкокрадец, въздух, дете, марката на перото, млекар, млекарка, хитрец
злодзей, дзіця, малочны злодзей, травяны злодзей, шалун
גנב، גנב חלב، גנב עשבים، נוכל، שקרן
لص، أَزْعَر، حَرَامِيّ، سارق، سارِق، لِصّ، لص الأعشاب، لص الحليب
دزد، راهزن، سارق، دزد شیر، دزد گیاهان، شیاد، کودک
چور، بچہ، جڑی بوٹی چور، دودھ چور، موم بتی کا ڈنڈا، چالاک، چوری، ڈاکو
Dieb in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Dieb- [Tiere, Geschichte] jemand, der stiehlt, der eines anderen Eigentum wegnimmt, Schelm, Kind
- [Tiere, Geschichte] jemand, der stiehlt, der eines anderen Eigentum wegnimmt, Schelm, Kind
- [Tiere, Geschichte] jemand, der stiehlt, der eines anderen Eigentum wegnimmt, Schelm, Kind
- [Tiere, Geschichte] jemand, der stiehlt, der eines anderen Eigentum wegnimmt, Schelm, Kind
- [Tiere, Geschichte] jemand, der stiehlt, der eines anderen Eigentum wegnimmt, Schelm, Kind
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Grus
≡ Gage
≡ Täuber
≡ Rand
≡ Grasart
≡ Ballast
≡ Beifang
≡ Jordan
≡ Uterus
≡ Schummer
≡ Seekuh
≡ Kuhauge
≡ Kindel
≡ Bürde
≡ Irin
≡ Scene
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Dieb
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Dieb in allen Fällen bzw. Kasus
Die Dieb Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Dieb ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Dieb entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Dieb und unter Dieb im Duden.
Deklination Dieb
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | der Dieb | die Diebe |
Gen. | des Dieb(e)s | der Diebe |
Dat. | dem Dieb(e) | den Dieben |
Akk. | den Dieb | die Diebe |
Deklination Dieb
- Singular: der Dieb, des Dieb(e)s, dem Dieb(e), den Dieb
- Plural: die Diebe, der Diebe, den Dieben, die Diebe