Konjugation des Verbs fernsehen
Das Konjugieren des Verbs fernsehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind sieht fern, sah fern und hat ferngesehen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - e. Als Hilfsverb von fernsehen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe fern- von fernsehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fernsehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fernsehen. Man kann nicht nur fernsehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 1Kommentar ☆
A1 · unregelmäßig · haben · trennbar
sieht fern · sah fern · hat ferngesehen
e-Tilgung nach Vokal Wechsel des Stammvokals e - a - e e/ie-Wechsel im Präsens und Imperativ
teleview, watch TV, watch, watch television, watch telly
Verfolgen, Anschauen von Fernsehprogrammen und Fernsehsendungen; fernschauen, Fernseh(en) gucken, glotzen, Fernseh schaung, Fernseh gucken
» Er sieht
fern
. He is watching TV.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fernsehen
Präsens
ich | seh(e)⁵ | fern |
du | siehst | fern |
er | sieht | fern |
wir | seh(e)⁵n | fern |
ihr | seht | fern |
sie | seh(e)⁵n | fern |
Konjunktiv I
ich | sehe | fern |
du | sehest | fern |
er | sehe | fern |
wir | seh(e)⁵n | fern |
ihr | sehet | fern |
sie | seh(e)⁵n | fern |
Konjunktiv II
ich | sähe | fern |
du | sähest | fern |
er | sähe | fern |
wir | säh(e)⁵n | fern |
ihr | sähet | fern |
sie | säh(e)⁵n | fern |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb fernsehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | seh(e)⁵ | fern |
du | siehst | fern |
er | sieht | fern |
wir | seh(e)⁵n | fern |
ihr | seht | fern |
sie | seh(e)⁵n | fern |
Perfekt
ich | habe | ferngeseh(e)⁵n |
du | hast | ferngeseh(e)⁵n |
er | hat | ferngeseh(e)⁵n |
wir | haben | ferngeseh(e)⁵n |
ihr | habt | ferngeseh(e)⁵n |
sie | haben | ferngeseh(e)⁵n |
Plusquam.
ich | hatte | ferngeseh(e)⁵n |
du | hattest | ferngeseh(e)⁵n |
er | hatte | ferngeseh(e)⁵n |
wir | hatten | ferngeseh(e)⁵n |
ihr | hattet | ferngeseh(e)⁵n |
sie | hatten | ferngeseh(e)⁵n |
Futur I
ich | werde | fernseh(e)⁵n |
du | wirst | fernseh(e)⁵n |
er | wird | fernseh(e)⁵n |
wir | werden | fernseh(e)⁵n |
ihr | werdet | fernseh(e)⁵n |
sie | werden | fernseh(e)⁵n |
Futur II
ich | werde | ferngeseh(e)⁵n | haben |
du | wirst | ferngeseh(e)⁵n | haben |
er | wird | ferngeseh(e)⁵n | haben |
wir | werden | ferngeseh(e)⁵n | haben |
ihr | werdet | ferngeseh(e)⁵n | haben |
sie | werden | ferngeseh(e)⁵n | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fernsehen
Konjunktiv I
ich | sehe | fern |
du | sehest | fern |
er | sehe | fern |
wir | seh(e)⁵n | fern |
ihr | sehet | fern |
sie | seh(e)⁵n | fern |
Konjunktiv II
ich | sähe | fern |
du | sähest | fern |
er | sähe | fern |
wir | säh(e)⁵n | fern |
ihr | sähet | fern |
sie | säh(e)⁵n | fern |
Konj. Perfekt
ich | habe | ferngeseh(e)⁵n |
du | habest | ferngeseh(e)⁵n |
er | habe | ferngeseh(e)⁵n |
wir | haben | ferngeseh(e)⁵n |
ihr | habet | ferngeseh(e)⁵n |
sie | haben | ferngeseh(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | ferngeseh(e)⁵n |
du | hättest | ferngeseh(e)⁵n |
er | hätte | ferngeseh(e)⁵n |
wir | hätten | ferngeseh(e)⁵n |
ihr | hättet | ferngeseh(e)⁵n |
sie | hätten | ferngeseh(e)⁵n |
Konj. Futur I
ich | werde | fernseh(e)⁵n |
du | werdest | fernseh(e)⁵n |
er | werde | fernseh(e)⁵n |
wir | werden | fernseh(e)⁵n |
ihr | werdet | fernseh(e)⁵n |
sie | werden | fernseh(e)⁵n |
Konj. Futur II
ich | werde | ferngeseh(e)⁵n | haben |
du | werdest | ferngeseh(e)⁵n | haben |
er | werde | ferngeseh(e)⁵n | haben |
wir | werden | ferngeseh(e)⁵n | haben |
ihr | werdet | ferngeseh(e)⁵n | haben |
sie | werden | ferngeseh(e)⁵n | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | fernseh(e)⁵n |
du | würdest | fernseh(e)⁵n |
er | würde | fernseh(e)⁵n |
wir | würden | fernseh(e)⁵n |
ihr | würdet | fernseh(e)⁵n |
sie | würden | fernseh(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
ich | würde | ferngeseh(e)⁵n | haben |
du | würdest | ferngeseh(e)⁵n | haben |
er | würde | ferngeseh(e)⁵n | haben |
wir | würden | ferngeseh(e)⁵n | haben |
ihr | würdet | ferngeseh(e)⁵n | haben |
sie | würden | ferngeseh(e)⁵n | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb fernsehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für fernsehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für fernsehen
-
Er
sieht
fern
.
He is watching TV.
-
Ich
sehe
abendsfern
.
I watch television in the evening.
-
Dann habe ich
ferngesehen
.
I was watching TV then.
-
Ich
sehe
nur freitagsfern
.
I only watch TV on Fridays.
-
Er hat den ganzen Tag
ferngesehen
.
He was watching television all day.
-
Sie
sieht
von vier bis sechsfern
.
She watches television from four to six.
-
Du kannst
fernsehen
.
You can watch television.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von fernsehen
-
fernsehen
teleview, watch TV, watch, watch television, watch telly
посмотреть телевизор, смотреть, смотреть телевизор, телевидение
mirar la pantalla, mirar la televisión, mirar/ver la televisión, ver la televisión, ver televisión
regarder la télé, regarder la télévision, regarder, visionner
televizyon izlemek, televizyon seyretmek
ver televisão, assistir tevê, assistir
guardare la televisione, guardare la tv, guardare, televisione
televiziune, vizionare
tévézik, tévét néz, tv-t néz, tévézés
oglądać telewizję, obejrzeć telewizję, oglądać, telewizja
βλέπω τηλεόραση, παρακολούθηση, τηλεόραση
televisie kijken, televisiekijken, tv-kijken, tv kijken
sledovat televizi, dívat se na televizi, sledovat
se på tv, titta på tv, se på TV, titta
se fjernsyn, se tv
テレビを見る, 視聴
mirar televisió, veure
katsoa televisiota, televisio
se på tv, se TV, se på TV
telebista ikusi
gledati TV, gledati televiziju, гледати телевизију
гледање
gledanje televizije, gledati televizijo
pozeranie, sledovanie
gledati TV, gledati televiziju
gledati TV, gledati televiziju
дивитися телевізор
гледам телевизия, гледане на телевизия
гледзець, тэлебачанне
צפייה בטלוויזיה
تلفاز، مشاهدة التلفاز، يشاهد التلفاز
تلویزیون تماشا کردن، تلویزیون دیدن، تماشا کردن
ٹی وی دیکھنا
fernsehen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von fernsehen- Verfolgen, Anschauen von Fernsehprogrammen und Fernsehsendungen, fernschauen, Fernseh(en) gucken, glotzen, Fernseh schaung, Fernseh gucken
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von fernsehen
≡ hinabsehen
≡ dreinsehen
≡ einsehen
≡ fernsteuern
≡ fernheizen
≡ fernlenken
≡ aufsehen
≡ hinsehen
≡ hellsehen
≡ besehen
≡ fernhalten
≡ fortsehen
≡ ausersehen
≡ fernliegen
≡ hersehen
≡ festsehen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb fernsehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fernsehen
Die fern·sehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fern·sehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (sieht fern - sah fern - hat ferngesehen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fernsehen und unter fernsehen im Duden.
fernsehen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | seh(e) fern | sah fern | sehe fern | sähe fern | - |
du | siehst fern | sahst fern | sehest fern | sähest fern | sieh fern |
er | sieht fern | sah fern | sehe fern | sähe fern | - |
wir | seh(e)n fern | sah(e)n fern | seh(e)n fern | säh(e)n fern | seh(e)n fern |
ihr | seht fern | saht fern | sehet fern | sähet fern | seht fern |
sie | seh(e)n fern | sah(e)n fern | seh(e)n fern | säh(e)n fern | seh(e)n fern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich seh(e) fern, du siehst fern, er sieht fern, wir seh(e)n fern, ihr seht fern, sie seh(e)n fern
- Präteritum: ich sah fern, du sahst fern, er sah fern, wir sah(e)n fern, ihr saht fern, sie sah(e)n fern
- Perfekt: ich habe ferngeseh(e)n, du hast ferngeseh(e)n, er hat ferngeseh(e)n, wir haben ferngeseh(e)n, ihr habt ferngeseh(e)n, sie haben ferngeseh(e)n
- Plusquamperfekt: ich hatte ferngeseh(e)n, du hattest ferngeseh(e)n, er hatte ferngeseh(e)n, wir hatten ferngeseh(e)n, ihr hattet ferngeseh(e)n, sie hatten ferngeseh(e)n
- Futur I: ich werde fernseh(e)n, du wirst fernseh(e)n, er wird fernseh(e)n, wir werden fernseh(e)n, ihr werdet fernseh(e)n, sie werden fernseh(e)n
- Futur II: ich werde ferngeseh(e)n haben, du wirst ferngeseh(e)n haben, er wird ferngeseh(e)n haben, wir werden ferngeseh(e)n haben, ihr werdet ferngeseh(e)n haben, sie werden ferngeseh(e)n haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich sehe fern, du sehest fern, er sehe fern, wir seh(e)n fern, ihr sehet fern, sie seh(e)n fern
- Präteritum: ich sähe fern, du sähest fern, er sähe fern, wir säh(e)n fern, ihr sähet fern, sie säh(e)n fern
- Perfekt: ich habe ferngeseh(e)n, du habest ferngeseh(e)n, er habe ferngeseh(e)n, wir haben ferngeseh(e)n, ihr habet ferngeseh(e)n, sie haben ferngeseh(e)n
- Plusquamperfekt: ich hätte ferngeseh(e)n, du hättest ferngeseh(e)n, er hätte ferngeseh(e)n, wir hätten ferngeseh(e)n, ihr hättet ferngeseh(e)n, sie hätten ferngeseh(e)n
- Futur I: ich werde fernseh(e)n, du werdest fernseh(e)n, er werde fernseh(e)n, wir werden fernseh(e)n, ihr werdet fernseh(e)n, sie werden fernseh(e)n
- Futur II: ich werde ferngeseh(e)n haben, du werdest ferngeseh(e)n haben, er werde ferngeseh(e)n haben, wir werden ferngeseh(e)n haben, ihr werdet ferngeseh(e)n haben, sie werden ferngeseh(e)n haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde fernseh(e)n, du würdest fernseh(e)n, er würde fernseh(e)n, wir würden fernseh(e)n, ihr würdet fernseh(e)n, sie würden fernseh(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde ferngeseh(e)n haben, du würdest ferngeseh(e)n haben, er würde ferngeseh(e)n haben, wir würden ferngeseh(e)n haben, ihr würdet ferngeseh(e)n haben, sie würden ferngeseh(e)n haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: sieh (du) fern, seh(e)n wir fern, seht (ihr) fern, seh(e)n Sie fern
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: fernseh(e)n, fernzuseh(e)n
- Infinitiv II: ferngeseh(e)n haben, ferngeseh(e)n zu haben
- Partizip I: fernsehend
- Partizip II: ferngeseh(e)n
Kommentare
2020/02 ·
Antworten
Gaby meint: Frage: Was ist richtig?
Macht eure Hausaufgaben bevor ihr fernseht.
oder
Macht eure Hausaufgaben bevor ihr fern seht.
2020/02
Andreas von Netzverb meint: Das kommt darauf an. Geht es um das TV anschauen, dann "... fernseht". Geht es um das Schauen in die Weite, dann "... fern seht".