Konjugation des Verbs aufsehen

Das Konjugieren des Verbs aufsehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind sieht auf, sah auf und hat aufgesehen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - e. Als Hilfsverb von aufsehen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufsehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufsehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufsehen. Man kann nicht nur aufsehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

Verb
auf·sehen
Substantiv
Aufsehen, das

C2 · unregelmäßig · haben · trennbar

auf·sehen

sieht auf · sah auf · hat aufgesehen

 e-Tilgung nach Vokal   Wechsel des Stammvokals  e - a - e   e/ie-Wechsel im Präsens und Imperativ 

Englisch look up, admire, glance up, look up (to), look up at, look up to, raise one's gaze

/ˈaʊfˌzeːn/ · /ziːt aʊf/ · /zaː aʊf/ · /ˈzɛːə aʊf/ · /ˈaʊfɡəˈzeːn/

den Blick heben; zu jemandem ehrfürchtig, bewundernd aufblicken; aufblicken, aufschauen, hochschauen, bewundern

(über+A, von+D, zu+D)

» Tom sah zum Himmel auf . Englisch Tom looked up at the sky.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufsehen

Präsens

ich seh(e)⁵ auf
du siehst auf
er sieht auf
wir seh(e)⁵n auf
ihr seht auf
sie seh(e)⁵n auf

Präteritum

ich sah auf
du sahst auf
er sah auf
wir sah(e)⁵n auf
ihr saht auf
sie sah(e)⁵n auf

Imperativ

-
sieh (du) auf
-
seh(e)⁵n wir auf
seht (ihr) auf
seh(e)⁵n Sie auf

Konjunktiv I

ich sehe auf
du sehest auf
er sehe auf
wir seh(e)⁵n auf
ihr sehet auf
sie seh(e)⁵n auf

Konjunktiv II

ich sähe auf
du sähest auf
er sähe auf
wir säh(e)⁵n auf
ihr sähet auf
sie säh(e)⁵n auf

Infinitiv

aufseh(e)⁵n
aufzuseh(e)⁵n

Partizip

aufsehend
aufgeseh(e)⁵n

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb aufsehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich seh(e)⁵ auf
du siehst auf
er sieht auf
wir seh(e)⁵n auf
ihr seht auf
sie seh(e)⁵n auf

Präteritum

ich sah auf
du sahst auf
er sah auf
wir sah(e)⁵n auf
ihr saht auf
sie sah(e)⁵n auf

Perfekt

ich habe aufgeseh(e)⁵n
du hast aufgeseh(e)⁵n
er hat aufgeseh(e)⁵n
wir haben aufgeseh(e)⁵n
ihr habt aufgeseh(e)⁵n
sie haben aufgeseh(e)⁵n

Plusquam.

ich hatte aufgeseh(e)⁵n
du hattest aufgeseh(e)⁵n
er hatte aufgeseh(e)⁵n
wir hatten aufgeseh(e)⁵n
ihr hattet aufgeseh(e)⁵n
sie hatten aufgeseh(e)⁵n

Futur I

ich werde aufseh(e)⁵n
du wirst aufseh(e)⁵n
er wird aufseh(e)⁵n
wir werden aufseh(e)⁵n
ihr werdet aufseh(e)⁵n
sie werden aufseh(e)⁵n

Futur II

ich werde aufgeseh(e)⁵n haben
du wirst aufgeseh(e)⁵n haben
er wird aufgeseh(e)⁵n haben
wir werden aufgeseh(e)⁵n haben
ihr werdet aufgeseh(e)⁵n haben
sie werden aufgeseh(e)⁵n haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Tom sah zum Himmel auf . 
  • Alle Schüler sehen zu ihm auf . 
  • Tom sah kaum von seinem Teller auf . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufsehen


Konjunktiv I

ich sehe auf
du sehest auf
er sehe auf
wir seh(e)⁵n auf
ihr sehet auf
sie seh(e)⁵n auf

Konjunktiv II

ich sähe auf
du sähest auf
er sähe auf
wir säh(e)⁵n auf
ihr sähet auf
sie säh(e)⁵n auf

Konj. Perfekt

ich habe aufgeseh(e)⁵n
du habest aufgeseh(e)⁵n
er habe aufgeseh(e)⁵n
wir haben aufgeseh(e)⁵n
ihr habet aufgeseh(e)⁵n
sie haben aufgeseh(e)⁵n

Konj. Plusquam.

ich hätte aufgeseh(e)⁵n
du hättest aufgeseh(e)⁵n
er hätte aufgeseh(e)⁵n
wir hätten aufgeseh(e)⁵n
ihr hättet aufgeseh(e)⁵n
sie hätten aufgeseh(e)⁵n

Konj. Futur I

ich werde aufseh(e)⁵n
du werdest aufseh(e)⁵n
er werde aufseh(e)⁵n
wir werden aufseh(e)⁵n
ihr werdet aufseh(e)⁵n
sie werden aufseh(e)⁵n

Konj. Futur II

ich werde aufgeseh(e)⁵n haben
du werdest aufgeseh(e)⁵n haben
er werde aufgeseh(e)⁵n haben
wir werden aufgeseh(e)⁵n haben
ihr werdet aufgeseh(e)⁵n haben
sie werden aufgeseh(e)⁵n haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde aufseh(e)⁵n
du würdest aufseh(e)⁵n
er würde aufseh(e)⁵n
wir würden aufseh(e)⁵n
ihr würdet aufseh(e)⁵n
sie würden aufseh(e)⁵n

Konj. Plusquam.

ich würde aufgeseh(e)⁵n haben
du würdest aufgeseh(e)⁵n haben
er würde aufgeseh(e)⁵n haben
wir würden aufgeseh(e)⁵n haben
ihr würdet aufgeseh(e)⁵n haben
sie würden aufgeseh(e)⁵n haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufsehen


Präsens

sieh (du) auf
seh(e)⁵n wir auf
seht (ihr) auf
seh(e)⁵n Sie auf

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufsehen


Infinitiv I


aufseh(e)⁵n
aufzuseh(e)⁵n

Infinitiv II


aufgeseh(e)⁵n haben
aufgeseh(e)⁵n zu haben

Partizip I


aufsehend

Partizip II


aufgeseh(e)⁵n

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Er las gerade seine Liebesbriefe und wollte nicht einmal aufsehen . 
  • Wenn ich jetzt von meinem Laptop aufsehe , kann ich durch mein Dachfenster hinüberschauen zu den zwei Fenstern des schmucklosen Apartmenthauses aus der Zwischenkriegszeit. 

Beispiele

Beispielsätze für aufsehen


  • Tom sah zum Himmel auf . 
    Englisch Tom looked up at the sky.
  • Alle Schüler sehen zu ihm auf . 
    Englisch All the students look up to him.
  • Tom sah kaum von seinem Teller auf . 
    Englisch Tom hardly looked up from his plate.
  • Er las gerade seine Liebesbriefe und wollte nicht einmal aufsehen . 
    Englisch He was just reading his love letters and didn't even want to look up.
  • Als er von seiner Arbeit aufsah , bemerkte er, dass der Lehrer genau vor ihm stand. 
    Englisch When he looked up from his work, he noticed that the teacher was standing right in front of him.
  • Tom sah überrascht auf . 
    Englisch Tom looked up in surprise.
  • Ihre Freunde sehen auf zu ihr. 
    Englisch She is looked up to by her friends.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von aufsehen


Deutsch aufsehen
Englisch look up, admire, glance up, look up (to), look up at, look up to, raise one's gaze
Russisch поднимать взгляд, посмотреть, смотреть вверх, уважать, взглядывать, взглядывать вверх, взглядывать с уважением, взглянуть
Spanisch admirar, levantar la vista, mirar hacia arriba, alzar la mirada, alzar la vista, mirar con admiración
Französisch lever les yeux, lever le regard, regarder avec admiration, regarder en haut, respecter, vénérer
Türkisch bakmak, gözlerini kaldırmak, hayranlıkla bakmak, saygıyla bakmak
Portugiesisch admirar, admiração, apreciar, levantar o olhar, olhar para cima, respeito
Italienisch alzare lo sguardo, ammirare, guardare con rispetto, guardare su, levare gli occhi, sollevare lo sguardo
Rumänisch admirație, privi, respect
Ungarisch felnéz, felnézni
Polnisch odrywać wzrok od, patrzeć w górę, patrzeć z podziwem, podnosić wzrok, podnosić wzrok ku, podnosić wzrok znad, spoglądać w górę, spoglądać z szacunkiem
Griechisch θαυμάζω, σέβομαι, σηκώνω το βλέμμα, υψώνω το βλέμμα
Niederländisch opkijken, bewonderen, opzien
Tschechisch vzhlížet, pohlédnout, vzhlédnout
Schwedisch höja blicken, se upp, se upp till
Dänisch se op, se op til
Japanisch 仰ぎ見る, 尊敬する, 見上げる
Katalanisch mirar amb admiració, mirar amb respecte, mirar amunt
Finnisch ihailla, katsella ylöspäin, katsoa ylös
Norwegisch se opp, se opp til
Baskisch begiratu, errespetuzko begirada, ikusi
Serbisch gledati s poštovanjem, podignuti pogled, pogledati, uzdizati
Mazedonisch поглед, погледнување
Slowenisch gledati z občudovanjem, poglej gor, častiti
Slowakisch hľadieť s úctou, obdivovať, pozrieť hore
Bosnisch gledati s poštovanjem, pogledati gore, uzdizati
Kroatisch diviti se, podignuti pogled, pogledati gore, uzdizati
Ukrainisch піднімати погляд, захоплюватися
Bulgarisch вдигам поглед, възхита, възхищавам се
Belorussisch зірнуць з пашанай, падняць погляд
Indonesisch menengadah, mengagumi
Vietnamesisch ngưỡng mộ, nhìn lên
Usbekisch hurmat bilan qaramoq, ko'zni ko'tarib qarash
Hindi आंखें उठाना, आदर से देखना
Chinesisch 仰慕, 抬头看
Thailändisch ชื่นชม, เงยหน้ามอง
Koreanisch 시선을 올리다, 존경하다
Aserbaidschanisch gözləri qaldırmaq, hörmətlə baxmaq
Georgisch აიხედვა, პატივს ვცემ
Bengalisch আদর করে দেখা, চোখ তুলে দেখা
Albanisch admiroj, shikoj lart
Marathi आदरपूर्वक पाहणे, डोळे वर पाहणे
Nepalesisch आँखा माथि उठाउन, आदरपूर्वक हेर्नु
Telugu కళ్ళు పైకి చూడటం, గౌరవించడం
Lettisch pacelt skatienu, skatīties uz kādu ar cieņu
Tamil கண்ணை உயர்த்தி பார்க்க, மதிப்பிடுவது
Estnisch imetlen, pilgu tõstma
Armenisch հայացք բարձրացնել, հարգելով նայել
Kurdisch başê xwe bilind kirin, rûmet kirin
Hebräischלהביט בהערצה، להביט למעלה
Arabischإعجاب، تبجيل، رفع النظر
Persischتحسین، سر بلند کردن، نگاه احترام آمیز، نگاه کردن
Urduاحترام، تعظیم، عزت، نظر اٹھانا

aufsehen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von aufsehen

  • den Blick heben, aufblicken, hochschauen
  • zu jemandem ehrfürchtig, bewundernd aufblicken, aufblicken, aufschauen, bewundern
  • aufschauen, aufblicken, (den) Blick heben

aufsehen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für aufsehen


  • jemand/etwas sieht von etwas auf
  • jemand/etwas sieht zu jemandem auf
  • jemand/etwas sieht zu jemandem/etwas auf
  • jemand/etwas sieht über jemanden/etwas auf

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb aufsehen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufsehen


Die auf·sehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·sehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (sieht auf - sah auf - hat aufgesehen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufsehen und unter aufsehen im Duden.

aufsehen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich seh(e) aufsah aufsehe aufsähe auf-
du siehst aufsahst aufsehest aufsähest aufsieh auf
er sieht aufsah aufsehe aufsähe auf-
wir seh(e)n aufsah(e)n aufseh(e)n aufsäh(e)n aufseh(e)n auf
ihr seht aufsaht aufsehet aufsähet aufseht auf
sie seh(e)n aufsah(e)n aufseh(e)n aufsäh(e)n aufseh(e)n auf

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich seh(e) auf, du siehst auf, er sieht auf, wir seh(e)n auf, ihr seht auf, sie seh(e)n auf
  • Präteritum: ich sah auf, du sahst auf, er sah auf, wir sah(e)n auf, ihr saht auf, sie sah(e)n auf
  • Perfekt: ich habe aufgeseh(e)n, du hast aufgeseh(e)n, er hat aufgeseh(e)n, wir haben aufgeseh(e)n, ihr habt aufgeseh(e)n, sie haben aufgeseh(e)n
  • Plusquamperfekt: ich hatte aufgeseh(e)n, du hattest aufgeseh(e)n, er hatte aufgeseh(e)n, wir hatten aufgeseh(e)n, ihr hattet aufgeseh(e)n, sie hatten aufgeseh(e)n
  • Futur I: ich werde aufseh(e)n, du wirst aufseh(e)n, er wird aufseh(e)n, wir werden aufseh(e)n, ihr werdet aufseh(e)n, sie werden aufseh(e)n
  • Futur II: ich werde aufgeseh(e)n haben, du wirst aufgeseh(e)n haben, er wird aufgeseh(e)n haben, wir werden aufgeseh(e)n haben, ihr werdet aufgeseh(e)n haben, sie werden aufgeseh(e)n haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich sehe auf, du sehest auf, er sehe auf, wir seh(e)n auf, ihr sehet auf, sie seh(e)n auf
  • Präteritum: ich sähe auf, du sähest auf, er sähe auf, wir säh(e)n auf, ihr sähet auf, sie säh(e)n auf
  • Perfekt: ich habe aufgeseh(e)n, du habest aufgeseh(e)n, er habe aufgeseh(e)n, wir haben aufgeseh(e)n, ihr habet aufgeseh(e)n, sie haben aufgeseh(e)n
  • Plusquamperfekt: ich hätte aufgeseh(e)n, du hättest aufgeseh(e)n, er hätte aufgeseh(e)n, wir hätten aufgeseh(e)n, ihr hättet aufgeseh(e)n, sie hätten aufgeseh(e)n
  • Futur I: ich werde aufseh(e)n, du werdest aufseh(e)n, er werde aufseh(e)n, wir werden aufseh(e)n, ihr werdet aufseh(e)n, sie werden aufseh(e)n
  • Futur II: ich werde aufgeseh(e)n haben, du werdest aufgeseh(e)n haben, er werde aufgeseh(e)n haben, wir werden aufgeseh(e)n haben, ihr werdet aufgeseh(e)n haben, sie werden aufgeseh(e)n haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde aufseh(e)n, du würdest aufseh(e)n, er würde aufseh(e)n, wir würden aufseh(e)n, ihr würdet aufseh(e)n, sie würden aufseh(e)n
  • Plusquamperfekt: ich würde aufgeseh(e)n haben, du würdest aufgeseh(e)n haben, er würde aufgeseh(e)n haben, wir würden aufgeseh(e)n haben, ihr würdet aufgeseh(e)n haben, sie würden aufgeseh(e)n haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: sieh (du) auf, seh(e)n wir auf, seht (ihr) auf, seh(e)n Sie auf

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: aufseh(e)n, aufzuseh(e)n
  • Infinitiv II: aufgeseh(e)n haben, aufgeseh(e)n zu haben
  • Partizip I: aufsehend
  • Partizip II: aufgeseh(e)n

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 262919, 262919

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: aufsehen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 63244, 37294, 262919

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2935666, 1045287, 3989309, 11223960, 3388294

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9