Konjugation des Verbs hinsehen
Das Konjugieren des Verbs hinsehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind sieht hin, sah hin und hat hingesehen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - e. Als Hilfsverb von hinsehen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hin- von hinsehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hinsehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hinsehen. Man kann nicht nur hinsehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hinsehen
Konjunktiv II
ich | sähe | hin |
du | sähest | hin |
er | sähe | hin |
wir | säh(e)⁵n | hin |
ihr | sähet | hin |
sie | säh(e)⁵n | hin |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb hinsehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | hingeseh(e)⁵n |
du | hast | hingeseh(e)⁵n |
er | hat | hingeseh(e)⁵n |
wir | haben | hingeseh(e)⁵n |
ihr | habt | hingeseh(e)⁵n |
sie | haben | hingeseh(e)⁵n |
Plusquam.
ich | hatte | hingeseh(e)⁵n |
du | hattest | hingeseh(e)⁵n |
er | hatte | hingeseh(e)⁵n |
wir | hatten | hingeseh(e)⁵n |
ihr | hattet | hingeseh(e)⁵n |
sie | hatten | hingeseh(e)⁵n |
Futur I
ich | werde | hinseh(e)⁵n |
du | wirst | hinseh(e)⁵n |
er | wird | hinseh(e)⁵n |
wir | werden | hinseh(e)⁵n |
ihr | werdet | hinseh(e)⁵n |
sie | werden | hinseh(e)⁵n |
Futur II
ich | werde | hingeseh(e)⁵n | haben |
du | wirst | hingeseh(e)⁵n | haben |
er | wird | hingeseh(e)⁵n | haben |
wir | werden | hingeseh(e)⁵n | haben |
ihr | werdet | hingeseh(e)⁵n | haben |
sie | werden | hingeseh(e)⁵n | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hinsehen
Konjunktiv II
ich | sähe | hin |
du | sähest | hin |
er | sähe | hin |
wir | säh(e)⁵n | hin |
ihr | sähet | hin |
sie | säh(e)⁵n | hin |
Konj. Perfekt
ich | habe | hingeseh(e)⁵n |
du | habest | hingeseh(e)⁵n |
er | habe | hingeseh(e)⁵n |
wir | haben | hingeseh(e)⁵n |
ihr | habet | hingeseh(e)⁵n |
sie | haben | hingeseh(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | hingeseh(e)⁵n |
du | hättest | hingeseh(e)⁵n |
er | hätte | hingeseh(e)⁵n |
wir | hätten | hingeseh(e)⁵n |
ihr | hättet | hingeseh(e)⁵n |
sie | hätten | hingeseh(e)⁵n |
Konj. Futur I
ich | werde | hinseh(e)⁵n |
du | werdest | hinseh(e)⁵n |
er | werde | hinseh(e)⁵n |
wir | werden | hinseh(e)⁵n |
ihr | werdet | hinseh(e)⁵n |
sie | werden | hinseh(e)⁵n |
Konj. Futur II
ich | werde | hingeseh(e)⁵n | haben |
du | werdest | hingeseh(e)⁵n | haben |
er | werde | hingeseh(e)⁵n | haben |
wir | werden | hingeseh(e)⁵n | haben |
ihr | werdet | hingeseh(e)⁵n | haben |
sie | werden | hingeseh(e)⁵n | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | hinseh(e)⁵n |
du | würdest | hinseh(e)⁵n |
er | würde | hinseh(e)⁵n |
wir | würden | hinseh(e)⁵n |
ihr | würdet | hinseh(e)⁵n |
sie | würden | hinseh(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
ich | würde | hingeseh(e)⁵n | haben |
du | würdest | hingeseh(e)⁵n | haben |
er | würde | hingeseh(e)⁵n | haben |
wir | würden | hingeseh(e)⁵n | haben |
ihr | würdet | hingeseh(e)⁵n | haben |
sie | würden | hingeseh(e)⁵n | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hinsehen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hinsehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für hinsehen
-
Tom
sah
genauerhin
.
Tom took a closer look.
-
Ich habe nicht
hingesehen
.
I didn't look.
-
Ich verspreche, nicht
hinzusehen
.
I promise not to look.
-
Du
siehst
ja gar nichthin
.
You're not looking.
-
Tom musste immer wieder zu ihr
hinsehen
.
Tom couldn't keep his eyes off of her.
-
Sie wünschten sich, sie hätten nicht
hingesehen
.
They wished that they hadn't looked.
-
Jemand hat mein Glas weggenommen, als ich gerade nicht
hinsah
.
Someone took my glass when I wasn't looking.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von hinsehen
-
hinsehen
look, have a look, take a look, gaze, watch
взглянуть, смотреть, взглядывать, посмотреть
mirar, mirar hacia, observar
regarder, observer
bakmak, göz atmak
olhar, ver
guardare, dare un'occhiata, osservare
privi, se uita
odanéz, rátekint
patrzeć, spoglądać na, spoglądać
κοιτάζω
ernaar kijken, toezien, kijken, opletten
dívat se, podívat se, pohlédnout
se, titta
se på
見る
fixar-se, mirar
katsoa, tarkastella
betrakte, se på
begiratu
gledati, pogledati
гледање
gledati
pozerať sa na niečo konkrétne
gledati, pogledati
gledati, pogledati
дивитися, поглядати
вглеждам се
гледзець на нешта
להביט
نظر، تطلع
نگاه کردن
دیکھنا
hinsehen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hinsehenPräpositionen
Präpositionen für hinsehen
jemand/etwas
nach/zusieht
jemandem/etwas hin
jemand/etwas
zusieht
jemandem/etwas hin
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hinsehen
≡ hindonnern
≡ festsehen
≡ hinbieten
≡ hellsehen
≡ hindrehen
≡ hinbiegen
≡ hinbauen
≡ hindeichseln
≡ ausersehen
≡ hersehen
≡ hinabsehen
≡ hindenken
≡ einsehen
≡ aussehen
≡ dreinsehen
≡ hinarbeiten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hinsehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hinsehen
Die hin·sehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hin·sehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (sieht hin - sah hin - hat hingesehen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hinsehen und unter hinsehen im Duden.
hinsehen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | seh(e) hin | sah hin | sehe hin | sähe hin | - |
du | siehst hin | sahst hin | sehest hin | sähest hin | sieh hin |
er | sieht hin | sah hin | sehe hin | sähe hin | - |
wir | seh(e)n hin | sah(e)n hin | seh(e)n hin | säh(e)n hin | seh(e)n hin |
ihr | seht hin | saht hin | sehet hin | sähet hin | seht hin |
sie | seh(e)n hin | sah(e)n hin | seh(e)n hin | säh(e)n hin | seh(e)n hin |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich seh(e) hin, du siehst hin, er sieht hin, wir seh(e)n hin, ihr seht hin, sie seh(e)n hin
- Präteritum: ich sah hin, du sahst hin, er sah hin, wir sah(e)n hin, ihr saht hin, sie sah(e)n hin
- Perfekt: ich habe hingeseh(e)n, du hast hingeseh(e)n, er hat hingeseh(e)n, wir haben hingeseh(e)n, ihr habt hingeseh(e)n, sie haben hingeseh(e)n
- Plusquamperfekt: ich hatte hingeseh(e)n, du hattest hingeseh(e)n, er hatte hingeseh(e)n, wir hatten hingeseh(e)n, ihr hattet hingeseh(e)n, sie hatten hingeseh(e)n
- Futur I: ich werde hinseh(e)n, du wirst hinseh(e)n, er wird hinseh(e)n, wir werden hinseh(e)n, ihr werdet hinseh(e)n, sie werden hinseh(e)n
- Futur II: ich werde hingeseh(e)n haben, du wirst hingeseh(e)n haben, er wird hingeseh(e)n haben, wir werden hingeseh(e)n haben, ihr werdet hingeseh(e)n haben, sie werden hingeseh(e)n haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich sehe hin, du sehest hin, er sehe hin, wir seh(e)n hin, ihr sehet hin, sie seh(e)n hin
- Präteritum: ich sähe hin, du sähest hin, er sähe hin, wir säh(e)n hin, ihr sähet hin, sie säh(e)n hin
- Perfekt: ich habe hingeseh(e)n, du habest hingeseh(e)n, er habe hingeseh(e)n, wir haben hingeseh(e)n, ihr habet hingeseh(e)n, sie haben hingeseh(e)n
- Plusquamperfekt: ich hätte hingeseh(e)n, du hättest hingeseh(e)n, er hätte hingeseh(e)n, wir hätten hingeseh(e)n, ihr hättet hingeseh(e)n, sie hätten hingeseh(e)n
- Futur I: ich werde hinseh(e)n, du werdest hinseh(e)n, er werde hinseh(e)n, wir werden hinseh(e)n, ihr werdet hinseh(e)n, sie werden hinseh(e)n
- Futur II: ich werde hingeseh(e)n haben, du werdest hingeseh(e)n haben, er werde hingeseh(e)n haben, wir werden hingeseh(e)n haben, ihr werdet hingeseh(e)n haben, sie werden hingeseh(e)n haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde hinseh(e)n, du würdest hinseh(e)n, er würde hinseh(e)n, wir würden hinseh(e)n, ihr würdet hinseh(e)n, sie würden hinseh(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde hingeseh(e)n haben, du würdest hingeseh(e)n haben, er würde hingeseh(e)n haben, wir würden hingeseh(e)n haben, ihr würdet hingeseh(e)n haben, sie würden hingeseh(e)n haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: sieh (du) hin, seh(e)n wir hin, seht (ihr) hin, seh(e)n Sie hin
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hinseh(e)n, hinzuseh(e)n
- Infinitiv II: hingeseh(e)n haben, hingeseh(e)n zu haben
- Partizip I: hinsehend
- Partizip II: hingeseh(e)n