Konjugation des Verbs hindonnern
Das Konjugieren des Verbs hindonnern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind donnert hin, donnerte hin und ist hingedonnert. Als Hilfsverb von hindonnern wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe hin- von hindonnern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hindonnern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hindonnern. Man kann nicht nur hindonnern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hindonnern
Präsens
ich | donn(e)⁴r(e)⁵ | hin |
du | donnerst | hin |
er | donnert | hin |
wir | donnern | hin |
ihr | donnert | hin |
sie | donnern | hin |
Präteritum
ich | donnerte | hin |
du | donnertest | hin |
er | donnerte | hin |
wir | donnerten | hin |
ihr | donnertet | hin |
sie | donnerten | hin |
Konjunktiv I
ich | donn(e)⁴re | hin |
du | donnerst | hin |
er | donn(e)⁴re | hin |
wir | donnern | hin |
ihr | donnert | hin |
sie | donnern | hin |
Konjunktiv II
ich | donnerte | hin |
du | donnertest | hin |
er | donnerte | hin |
wir | donnerten | hin |
ihr | donnertet | hin |
sie | donnerten | hin |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb hindonnern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | donn(e)⁴r(e)⁵ | hin |
du | donnerst | hin |
er | donnert | hin |
wir | donnern | hin |
ihr | donnert | hin |
sie | donnern | hin |
Präteritum
ich | donnerte | hin |
du | donnertest | hin |
er | donnerte | hin |
wir | donnerten | hin |
ihr | donnertet | hin |
sie | donnerten | hin |
Perfekt
ich | bin | hingedonnert |
du | bist | hingedonnert |
er | ist | hingedonnert |
wir | sind | hingedonnert |
ihr | seid | hingedonnert |
sie | sind | hingedonnert |
Plusquam.
ich | war | hingedonnert |
du | warst | hingedonnert |
er | war | hingedonnert |
wir | waren | hingedonnert |
ihr | wart | hingedonnert |
sie | waren | hingedonnert |
Futur I
ich | werde | hindonnern |
du | wirst | hindonnern |
er | wird | hindonnern |
wir | werden | hindonnern |
ihr | werdet | hindonnern |
sie | werden | hindonnern |
Futur II
ich | werde | hingedonnert | sein |
du | wirst | hingedonnert | sein |
er | wird | hingedonnert | sein |
wir | werden | hingedonnert | sein |
ihr | werdet | hingedonnert | sein |
sie | werden | hingedonnert | sein |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hindonnern
Konjunktiv I
ich | donn(e)⁴re | hin |
du | donnerst | hin |
er | donn(e)⁴re | hin |
wir | donnern | hin |
ihr | donnert | hin |
sie | donnern | hin |
Konjunktiv II
ich | donnerte | hin |
du | donnertest | hin |
er | donnerte | hin |
wir | donnerten | hin |
ihr | donnertet | hin |
sie | donnerten | hin |
Konj. Perfekt
ich | sei | hingedonnert |
du | seiest | hingedonnert |
er | sei | hingedonnert |
wir | seien | hingedonnert |
ihr | seiet | hingedonnert |
sie | seien | hingedonnert |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | hingedonnert |
du | wärest | hingedonnert |
er | wäre | hingedonnert |
wir | wären | hingedonnert |
ihr | wäret | hingedonnert |
sie | wären | hingedonnert |
Konj. Futur I
ich | werde | hindonnern |
du | werdest | hindonnern |
er | werde | hindonnern |
wir | werden | hindonnern |
ihr | werdet | hindonnern |
sie | werden | hindonnern |
Konj. Futur II
ich | werde | hingedonnert | sein |
du | werdest | hingedonnert | sein |
er | werde | hingedonnert | sein |
wir | werden | hingedonnert | sein |
ihr | werdet | hingedonnert | sein |
sie | werden | hingedonnert | sein |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hindonnern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hindonnern
Übersetzungen
Übersetzungen von hindonnern
-
hindonnern
fall, throw forcefully
бросать, падать
caer, lanzar
lancer, tomber
düşmek, fırlatmak
cair, lançar
cadere, lanciare
arunca, cădea
erőteljesen, hirtelen
rzucić, upadek
πέφτω, ρίχνω
met kracht werpen, snel vallen
shodit, srazit
falla, slunga
falde, kaste
強く投げる, 急に落ちる
caure, llançar
heittää, kaatua
falle, kaste
bota, jausi
brzo i snažno pasti ili baciti
падне, фрли
metati, padati
rýchlo a s nárazom
brzo pasti, snažno baciti
brzo, snažno
кинути, падати
падане, хвърляне
забіць, кінуць
לזרוק، ליפול
إسقاط بقوة، سقوط سريع
سقوط سریع، پرتاب با شدت
جھکنا، پھینکنا، گرنا
hindonnern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hindonnernBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hindonnern
≡ hindrehen
≡ hindämmern
≡ hinblicken
≡ hinbiegen
≡ hinarbeiten
≡ hinbieten
≡ hindrängen
≡ aufdonnern
≡ donnern
≡ hindeuten
≡ verdonnern
≡ hinblättern
≡ hindrücken
≡ andonnern
≡ hindenken
≡ hineilen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hindonnern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hindonnern
Die hin·donnern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hin·donnern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (donnert hin - donnerte hin - ist hingedonnert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hindonnern und unter hindonnern im Duden.
hindonnern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | donn(e)r(e) hin | donnerte hin | donn(e)re hin | donnerte hin | - |
du | donnerst hin | donnertest hin | donnerst hin | donnertest hin | donn(e)r(e) hin |
er | donnert hin | donnerte hin | donn(e)re hin | donnerte hin | - |
wir | donnern hin | donnerten hin | donnern hin | donnerten hin | donnern hin |
ihr | donnert hin | donnertet hin | donnert hin | donnertet hin | donnert hin |
sie | donnern hin | donnerten hin | donnern hin | donnerten hin | donnern hin |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich donn(e)r(e) hin, du donnerst hin, er donnert hin, wir donnern hin, ihr donnert hin, sie donnern hin
- Präteritum: ich donnerte hin, du donnertest hin, er donnerte hin, wir donnerten hin, ihr donnertet hin, sie donnerten hin
- Perfekt: ich bin hingedonnert, du bist hingedonnert, er ist hingedonnert, wir sind hingedonnert, ihr seid hingedonnert, sie sind hingedonnert
- Plusquamperfekt: ich war hingedonnert, du warst hingedonnert, er war hingedonnert, wir waren hingedonnert, ihr wart hingedonnert, sie waren hingedonnert
- Futur I: ich werde hindonnern, du wirst hindonnern, er wird hindonnern, wir werden hindonnern, ihr werdet hindonnern, sie werden hindonnern
- Futur II: ich werde hingedonnert sein, du wirst hingedonnert sein, er wird hingedonnert sein, wir werden hingedonnert sein, ihr werdet hingedonnert sein, sie werden hingedonnert sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich donn(e)re hin, du donnerst hin, er donn(e)re hin, wir donnern hin, ihr donnert hin, sie donnern hin
- Präteritum: ich donnerte hin, du donnertest hin, er donnerte hin, wir donnerten hin, ihr donnertet hin, sie donnerten hin
- Perfekt: ich sei hingedonnert, du seiest hingedonnert, er sei hingedonnert, wir seien hingedonnert, ihr seiet hingedonnert, sie seien hingedonnert
- Plusquamperfekt: ich wäre hingedonnert, du wärest hingedonnert, er wäre hingedonnert, wir wären hingedonnert, ihr wäret hingedonnert, sie wären hingedonnert
- Futur I: ich werde hindonnern, du werdest hindonnern, er werde hindonnern, wir werden hindonnern, ihr werdet hindonnern, sie werden hindonnern
- Futur II: ich werde hingedonnert sein, du werdest hingedonnert sein, er werde hingedonnert sein, wir werden hingedonnert sein, ihr werdet hingedonnert sein, sie werden hingedonnert sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde hindonnern, du würdest hindonnern, er würde hindonnern, wir würden hindonnern, ihr würdet hindonnern, sie würden hindonnern
- Plusquamperfekt: ich würde hingedonnert sein, du würdest hingedonnert sein, er würde hingedonnert sein, wir würden hingedonnert sein, ihr würdet hingedonnert sein, sie würden hingedonnert sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: donn(e)r(e) (du) hin, donnern wir hin, donnert (ihr) hin, donnern Sie hin
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hindonnern, hinzudonnern
- Infinitiv II: hingedonnert sein, hingedonnert zu sein
- Partizip I: hindonnernd
- Partizip II: hingedonnert