Konjugation des Verbs haben
Das Konjugieren des Verbs haben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind hat, hatte und hat gehabt. Als Hilfsverb von haben wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb haben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für haben. Man kann nicht nur haben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 44Kommentare ☆4.8846154
A1 · unregelmäßig · haben
e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals a - a - a Konsonantenwechsel b - t - b
have, possess, have with one, be available, be free, got, had, has, have got, have to, having, must, own, stand on ceremony
/ˈhaːbən/ · /hat/ · /ˈhatə/ · /ˈhɛtə/ · /ɡəˈhabt/
eine Sache besitzen; eine Sache kann etwas enthalten; besitzen, enthalten, müssen, empfinden
(sich+A, Akk., vor+D, von+D, zu+D, bei+D, hinter+D, mit+D, in+D, gegen+A, an+D, als)
» Ich habe
eine. I have one.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von haben
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb haben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gehabt |
du | hast | gehabt |
er | hat | gehabt |
wir | haben | gehabt |
ihr | habt | gehabt |
sie | haben | gehabt |
Plusquam.
ich | hatte | gehabt |
du | hattest | gehabt |
er | hatte | gehabt |
wir | hatten | gehabt |
ihr | hattet | gehabt |
sie | hatten | gehabt |
Futur I
ich | werde | haben |
du | wirst | haben |
er | wird | haben |
wir | werden | haben |
ihr | werdet | haben |
sie | werden | haben |
Futur II
ich | werde | gehabt | haben |
du | wirst | gehabt | haben |
er | wird | gehabt | haben |
wir | werden | gehabt | haben |
ihr | werdet | gehabt | haben |
sie | werden | gehabt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb haben
Konj. Perfekt
ich | habe | gehabt |
du | habest | gehabt |
er | habe | gehabt |
wir | haben | gehabt |
ihr | habet | gehabt |
sie | haben | gehabt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gehabt |
du | hättest | gehabt |
er | hätte | gehabt |
wir | hätten | gehabt |
ihr | hättet | gehabt |
sie | hätten | gehabt |
Konj. Futur I
ich | werde | haben |
du | werdest | haben |
er | werde | haben |
wir | werden | haben |
ihr | werdet | haben |
sie | werden | haben |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb haben
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für haben
Beispiele
Beispielsätze für haben
-
Ich
habe
eine.
I have one.
-
Alle
hatten
Hunger.
Everyone was hungry.
-
Tom
hat
eins.
Tom has one.
-
Du
hast
Fieber.
You've got a fever.
-
Er
hatte
Erfolg.
He had success.
-
Du
hattest
Bier.
You had beer.
-
Ich
hab
was.
I have something.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von haben
-
haben
have, possess, have with one, be available, be free, got, had, has
иметь, обладать, у меня есть, владеть, имеется, иметь в распоряжении, иметь что либо, содержать
tener, poseer, haber, contener, tener que, Poseer, Tener, andar
avoir, contenir, contient, devoir, garder sur soi, haben, participer, posseder
sahip olmak, bulunmak, olmak, içermek, var
ter, possuir, conter, ter que fazer
avere, possedere, contenere, dovere, essere disponibile, allein, creare, essere disposto
avea, poseda, Avea, conține, fi disponibil, fi forțat, fi obligat, participa
birtokolni, van, bír, egyedülálló, elérhető, felhajtás, kapcsolatra kész, kell
mieć, posiadać, brać udział w, być dostępnym, być gotowym na związek, być singlem, być zobowiązanym, mieć w sobie
έχω, κατέχω, περιέχω, διαθέσιμος, είμαι έτοιμος, μόνος, πρέπει, συμμετέχω
hebben, moeten, alleen zijn, beschikbaar, bevatten, bezitten, deelnemen, omstandigheden
mít, být bez partnera, být k dispozici, být nucen, cítit, držet, musit, obsahovat
ha, göra, måste, vara tillgänglig, att ha, delta, finnas, få
have, eje, at have, deltage, få, føle, have det ikke så, indeholde
持つ, ある, 所有する, いる, しなければならない, 参加する, 含む, 必要がある
tenir, posseir, contindre, disponible, estar preparat, estar solter, fer, no ser tan
olla, omistaa, häiritä, kokea, melu, olemassa, olla ilman kumppania, olla valmis
ha, måtte, eie, delta, føle, ha å, inneholde, omstendigheter
eduki, izan, bakarra, egin behar, ego, eskuragarri, izatea, parte hartu
imati, biti bez partnera, biti dostupan, biti spreman, morati, ne ponašati se tako, osećati, posedovati
имати, имам, бити без партнерска врска, бити достапен, мора, не така, правење врева, содржи
imeti, biti na voljo, biti pripravljen na partnerski odnos, biti samski, morati, ne biti tako, posesti, povzdigniti
mať, byť bez partnera, byť k dispozícii, musieť, obsahovať, robiť rozruch, vlastniť, zúčastniť sa
imati, posjedovati, biti, biti bez partnera, biti dostupan, biti obavezan, biti spreman za vezu, imati obavezu
imati, posjedovati, biti, biti dostupan, biti obavezan, biti sam, morati, ne ponašati se tako
мати, володіти, бути без партнера, бути готовим, бути доступним, бути зобов'язаним, відчувати, зробити шум
имам, притежавам, без партньор, вдигане на шум, да бъдеш готов, да влезеш в партньорство, да имаш, има
мець, абавязаны, адчуваць, быць без партнёрскіх адносін, быць гатовым, быць даступным, валодаць, займацца адносінамі
ada, belum menikah, berpartisipasi, bersikap, bertingkah, buat keributan, harus, harus melakukan
chưa kết hôn, chứa, có, có sẵn, cảm nhận, cảm thấy, dự, hành xử
bor bo'lish, ega bo'lmoq, ichiga olmoq, ishtirok etmoq, kerak, lozim, majbur bo'lish, mavjud
मौजूद होना, mahsoos karna, अविवाहित होना, उपलब्ध होना, एकल होना, ऐसा होना, करना पड़ता है, धारण करना
gǎndào, gǎnjué, 出席, 包含, 单身, 参加, 可得, 可用
มี, ก่อวุ่นวาย, ครอบครอง, ชอบ, ต้อง, ต้องทำ, ทำตัว, ประกอบด้วย
구할 수 있다, 관계를 시작할 준비가 되어 있다, 굴다, 느끼다, 독신이다, 미혼이다, 소란을 피우다, 소유하다
bəyənmək, davranmaq, etməlidir, gərək, hiss etmek, içermek, iştirak etmək, lazım olmaq
არ დაქორწინებული ყოფნა, არსებობს, ატევს, გრძნდე, დასწრება, იქცევა, მზად არის ურთიერთობის დაწყებისთვის, მონაწილეობა მიღება
মজুদ থাকা, mahsoos kora, অংশগ্রহণ করা, অবিবাহিত থাকা, আচরণ করা, উপলব্ধ থাকা, উপলব্ধ হওয়া, উপস্থিত হওয়া
beqar, disponueshëm, duhet, duhet të bësh, gati të filloj një marrëdhënie, i disponueshëm, marr pjesë, ndjej
anubhavane, अविवाहित असणे, असे होणे, आवडणे, उपलब्ध असणे, उपस्थित राहणे, एकटं असणे, करावे लागते
मौजूद हुनु, अनुभव गर्नु, अविवाहित हुनु, उपलब्ध हुनु, उपस्थित हुनु, एकल हुनु, गर्नुपर्छ, पर्नु
అనుభవించు, అలా ఉండు, ఇష్టం పడు, కలిగి ఉండు, గందరగోళం చేయడం, చేయాల్సి ఉంది, తప్పదు, నచ్చడం
apmeklēt, būt pieejamam, būt pieejams, būt vientuļam, gatavs uzsākt attiecības, izraisīt troksni, jāizpilda, jūt
இடங்கொள்ள, உணரு, உள்ளடக்கு, ஒரு உறவு தொடங்க தயாராக இருக்கின்றேன், கலந்துகொள்ள, கிடைக்கப்படுதல், கிடைக்கிறது, கிடைக்குதல்
elevust tekitama, käituma, meeldima, olemas olla, omama, osalema, osavõtma, peab tegema
առկա լինել, զգալ, հարաբերություն_STARTED?orras չեմ., մասնակցել, մատչելի լինել, ներառել, ներկայ լինել, ոչ ամուսնացած լինել
amade bûn, berdest bûn, beşdar bûn, davranîn, divê, girtin, hazir bûn, hest kirin
חייב، יש، להחזיק، הפסקה، זמין، להיות، להיות מוכן، להרגיש
يمتلك، يملك، أسباب، احتوى، شعور، ضجة، عازب، عنده
داشتن، موجود بودن، دارابودن، سهیم بودن، شامل شدن، محتوی بودن
ہونا، رکھنا، اکیلے ہونا، ایسا نہ ہونا، رہنا، شرکت کرنا، مالک ہونا، محسوس کرنا
haben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von haben- eine Sache besitzen, besitzen, es gehört (einem), es gehört
- eine Sache kann etwas enthalten, enthalten
- etwas tun müssen, zur Erfüllung einer Aufgabe/zum Vollzug einer Tätigkeit gezwungen oder verpflichtet sein, müssen
- etwas empfinden, auch gegenüber einer Person oder Sache und sich entsprechend aufführen, empfinden, verspüren, fühlen
- Umstände, Aufhebens machen, sich nicht so ~ ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für haben
- es
in sichhat
jemand/etwas
an sichhat
jemand/etwas
bei sichhat
jemand/etwas hat
etwas anjemandem/etwas jemand/etwas hat
etwas an sichjemand/etwas hat
etwas bei sichjemand/etwas hat
etwas gegenjemanden jemand/etwas hat
etwas mitjemandem
...
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von haben
≡ freihaben
≡ gehaben
≡ abhaben
≡ draufhaben
≡ dabeihaben
≡ drinhaben
≡ herhaben
≡ gernhaben
≡ forthaben
≡ aushaben
≡ anhaben
≡ handhaben
≡ aufhaben
≡ dahaben
≡ achthaben
≡ durchhaben
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb haben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts haben
Die haben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs haben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hat - hatte - hat gehabt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary haben und unter haben im Duden.
haben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | hab(e) | hatte | habe | hätte | - |
du | hast | hattest | habest | hättest | hab(e) |
er | hat | hatte | habe | hätte | - |
wir | haben | hatten | haben | hätten | haben |
ihr | habt | hattet | habet | hättet | habt |
sie | haben | hatten | haben | hätten | haben |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich hab(e), du hast, er hat, wir haben, ihr habt, sie haben
- Präteritum: ich hatte, du hattest, er hatte, wir hatten, ihr hattet, sie hatten
- Perfekt: ich habe gehabt, du hast gehabt, er hat gehabt, wir haben gehabt, ihr habt gehabt, sie haben gehabt
- Plusquamperfekt: ich hatte gehabt, du hattest gehabt, er hatte gehabt, wir hatten gehabt, ihr hattet gehabt, sie hatten gehabt
- Futur I: ich werde haben, du wirst haben, er wird haben, wir werden haben, ihr werdet haben, sie werden haben
- Futur II: ich werde gehabt haben, du wirst gehabt haben, er wird gehabt haben, wir werden gehabt haben, ihr werdet gehabt haben, sie werden gehabt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich habe, du habest, er habe, wir haben, ihr habet, sie haben
- Präteritum: ich hätte, du hättest, er hätte, wir hätten, ihr hättet, sie hätten
- Perfekt: ich habe gehabt, du habest gehabt, er habe gehabt, wir haben gehabt, ihr habet gehabt, sie haben gehabt
- Plusquamperfekt: ich hätte gehabt, du hättest gehabt, er hätte gehabt, wir hätten gehabt, ihr hättet gehabt, sie hätten gehabt
- Futur I: ich werde haben, du werdest haben, er werde haben, wir werden haben, ihr werdet haben, sie werden haben
- Futur II: ich werde gehabt haben, du werdest gehabt haben, er werde gehabt haben, wir werden gehabt haben, ihr werdet gehabt haben, sie werden gehabt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde haben, du würdest haben, er würde haben, wir würden haben, ihr würdet haben, sie würden haben
- Plusquamperfekt: ich würde gehabt haben, du würdest gehabt haben, er würde gehabt haben, wir würden gehabt haben, ihr würdet gehabt haben, sie würden gehabt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: hab(e) (du), haben wir, habt (ihr), haben Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: haben, zu haben
- Infinitiv II: gehabt haben, gehabt zu haben
- Partizip I: habend
- Partizip II: gehabt
Kommentare
2022/09 ·
Antworten
Nina meint: Super Webseite ✌️
2021/09 ·
Antworten
★★★★★Bahar yousefi meint: Danke schön!
2021/07 ·
Antworten
Anjana meint: Ich hatte eine Frage.sagt man, hab die Geduld
2021/04 ·
Antworten
Zorani meint: Vielen dank
2021/01 ·
Antworten
musst nicht wissen meint: Sehr hilfreich und super gut Danke
2021/01 ·
Antworten
Bendit meint: Vielen Dank.
2019/11 ·
Antworten
★★★★★Kornelia meint: Vielen Dank. Ihr erklärt das so super, umfangreich und übersichtlich. Bin begeistert und freue mich, diese Seite mit meinen Schülern zu teilen!
2019/11
·
★★★★★
Klaudia Loewenstein meint: haben Konjugation deutscher Verben: Partizip, Zukunft, Prasens, Konjugationstabellen. Ubersetze haben im Kontext und erhalte die Definition. Ahnliche Verben: vorhaben, gluckhaben, achthaben Konjugiere auch: stutzen, kurzen, gelangen, atmen, grunden, vergessen, verfolgen, wohnen, konvertieren, aufteilen
2019/11 ·
Antworten
MertCooler meint: danke
2019/09 ·
Antworten
Deborah meint: Spannende Ressource! Danke schön!!
2019/08 ·
Antworten
Katja meint: mehr Anwendungsbeispiele wären gut.
2019/06 ·
Antworten
★★★★★Dudette meint: Sehr hilfreich
2019/05 ·
Antworten
steffen meint: hilfreich
2019/03 ·
Antworten
★★★★★Anonym meint: cool
2019/03 ·
Antworten
flash meint: danke war hilfreich
2019/03 ·
Antworten
Dalmar meint: Ich möchte lernen
2019/02 ·
Antworten
★★★★★Rafael Rbi meint: Sehr hilfreich👍🧐
2019/01 ·
Antworten
★★★★★Mariana meint: Danke sehr!
2018/10 ·
Antworten
Michael Harr meint: "häbe" ist wohl schwäbisch, falls es das überhaupt geben sollte.
2018/09 ·
Antworten
Vasiliki meint: Sehr hilfreich Danke schön
2018/06 ·
Antworten
★★★★★Khalil Omer meint: Ich bedanke mich bei Ihnen...
2018/05 ·
Antworten
Hi meint: Sehr gut❤
2018/05 ·
Antworten
★★★★★Anonym meint: sehr gute Website .
2018/03 ·
Antworten
★★★★★Calle meint: Deutsche Sprache schwere Sprache !
Übersichtlich abgehandelt.
2018/03 ·
Antworten
radwan meint: ich brauch Deutsch liren
2018/01 ·
Antworten
★★★★★Anonym meint:
2018/01 ·
Antworten
★★★★★Yuri Nissan meint: Jedes neu gelernte Worte hilft, besser zu verstehen und verstanden zu werden.
Sprache ist ein Schlüseel zu vielen Türen.
Viel Spaß beim Deutsch lernen!
2018/01 ·
Antworten
★★★★★niemand meint: Ziemlich hilfreich für die schule
2017/12 ·
Antworten
★★★★★Lolo meint: Sehr gut!
2017/12 ·
Antworten
★★★★★Caffe sagt meint: Super Seite hat mit sehr geholfen für die Schule
2017/12 ·
Antworten
★★★★★Caffe sagt meint: Super Seite hat mit sehr geholfen für die Schule
2017/12 ·
Antworten
★★★★★Anonymer meint: Sehr gute Website
2017/12 ·
Antworten
★★★★★Anonym meint: Super
2017/11 ·
Antworten
★★★★★Mutaz meint: Danke
2017/11 ·
Antworten
Ali siid meint: Sehr gut und war hilferlichet
2017/11 ·
Antworten
★★★★★Yuri Nissan meint: super mann
2017/11 ·
Antworten
Anonym meint: Schei***
2017/10 ·
Antworten
★★★★★akash nath meint: sehr hilfreich
2017/10 ·
Antworten
★★★★★Abdullah Sadeqi meint: Ganz gut
2017/10 ·
Antworten
Abdullah Sadeqi meint: Ganz gut
2017/09 ·
Antworten
★★★★★Pink fluffy Unicorn meint: Sehr gut
2017/08 ·
Antworten
★★★★★Unicorn meint: Richtig hilfreich für die schule
2017/07 ·
Antworten
★★★★★Karl meint: Super
2017/07 ·
Antworten
★★★★★Duden meint: Danke schön!
2017/06 ·
Antworten
Neo meint: Ich finde es sehr hilfreich.