Konjugation des Verbs röntgen

Das Konjugieren des Verbs röntgen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind röntgt, röntgte und hat geröntgt. Als Hilfsverb von röntgen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb röntgen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für röntgen. Man kann nicht nur röntgen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

Verb
röntgen
Substantiv
Röntgen, das
Video 

B2 · regelmäßig · haben

röntgen

röntgt · röntgte · hat geröntgt

Englisch X-ray, radiograph, take an X-ray (of)

/ˈʁøntɡən/ · /ˈʁøntkt/ · /ˈʁøntktə/ · /ɡəˈʁøntkt/

[Medizin] einen Körper mittels Röntgenstrahlung untersuchen; durchleuchten, röntgenisieren, Röntgenaufnahmen machen

(Akk.)

» Muss ich mich röntgen lassen? Englisch Do I need to get an X-ray?

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von röntgen

Präsens

ich röntg(e)⁵
du röntgst
er röntgt
wir röntgen
ihr röntgt
sie röntgen

Präteritum

ich röntgte
du röntgtest
er röntgte
wir röntgten
ihr röntgtet
sie röntgten

Imperativ

-
röntg(e)⁵ (du)
-
röntgen wir
röntgt (ihr)
röntgen Sie

Konjunktiv I

ich röntge
du röntgest
er röntge
wir röntgen
ihr röntget
sie röntgen

Konjunktiv II

ich röntgte
du röntgtest
er röntgte
wir röntgten
ihr röntgtet
sie röntgten

Infinitiv

röntgen
zu röntgen

Partizip

röntgend
geröntgt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb röntgen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich röntg(e)⁵
du röntgst
er röntgt
wir röntgen
ihr röntgt
sie röntgen

Präteritum

ich röntgte
du röntgtest
er röntgte
wir röntgten
ihr röntgtet
sie röntgten

Perfekt

ich habe geröntgt
du hast geröntgt
er hat geröntgt
wir haben geröntgt
ihr habt geröntgt
sie haben geröntgt

Plusquam.

ich hatte geröntgt
du hattest geröntgt
er hatte geröntgt
wir hatten geröntgt
ihr hattet geröntgt
sie hatten geröntgt

Futur I

ich werde röntgen
du wirst röntgen
er wird röntgen
wir werden röntgen
ihr werdet röntgen
sie werden röntgen

Futur II

ich werde geröntgt haben
du wirst geröntgt haben
er wird geröntgt haben
wir werden geröntgt haben
ihr werdet geröntgt haben
sie werden geröntgt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Im Krankenhaus angekommen, röntgte man zunächst ihren Unterarm. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb röntgen


Konjunktiv I

ich röntge
du röntgest
er röntge
wir röntgen
ihr röntget
sie röntgen

Konjunktiv II

ich röntgte
du röntgtest
er röntgte
wir röntgten
ihr röntgtet
sie röntgten

Konj. Perfekt

ich habe geröntgt
du habest geröntgt
er habe geröntgt
wir haben geröntgt
ihr habet geröntgt
sie haben geröntgt

Konj. Plusquam.

ich hätte geröntgt
du hättest geröntgt
er hätte geröntgt
wir hätten geröntgt
ihr hättet geröntgt
sie hätten geröntgt

Konj. Futur I

ich werde röntgen
du werdest röntgen
er werde röntgen
wir werden röntgen
ihr werdet röntgen
sie werden röntgen

Konj. Futur II

ich werde geröntgt haben
du werdest geröntgt haben
er werde geröntgt haben
wir werden geröntgt haben
ihr werdet geröntgt haben
sie werden geröntgt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde röntgen
du würdest röntgen
er würde röntgen
wir würden röntgen
ihr würdet röntgen
sie würden röntgen

Konj. Plusquam.

ich würde geröntgt haben
du würdest geröntgt haben
er würde geröntgt haben
wir würden geröntgt haben
ihr würdet geröntgt haben
sie würden geröntgt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb röntgen


Präsens

röntg(e)⁵ (du)
röntgen wir
röntgt (ihr)
röntgen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für röntgen


Infinitiv I


röntgen
zu röntgen

Infinitiv II


geröntgt haben
geröntgt zu haben

Partizip I


röntgend

Partizip II


geröntgt

  • Muss ich mich röntgen lassen? 
  • Ich saß im Wartezimmer, während mein Hund geröntgt wurde. 
  • Der Knochenbruch muss geröntgt werden. 

Beispiele

Beispielsätze für röntgen


  • Muss ich mich röntgen lassen? 
    Englisch Do I need to get an X-ray?
  • Ich saß im Wartezimmer, während mein Hund geröntgt wurde. 
    Englisch I sat in the waiting room while my dog was getting X-rayed.
  • Der Knochenbruch muss geröntgt werden. 
    Englisch The fracture must be X-rayed.
  • Im Krankenhaus angekommen, röntgte man zunächst ihren Unterarm. 
    Englisch Upon arriving at the hospital, they first X-rayed her forearm.
  • Wir sollten das gebrochene Bein zunächst einmal röntgen lassen. 
    Englisch We should first have the broken leg X-rayed.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von röntgen


Deutsch röntgen
Englisch X-ray, radiograph, take an X-ray (of)
Russisch делать рентген снимок, рентгеновать, сделать рентген, делать
Spanisch radiografiar, hacer radiografía
Französisch radiographier, faire une radio
Türkisch röntgenini çekmek, röntgenlemek
Portugiesisch radiografar, bater um raio-X, fazer radiografia, tirar um raio-X
Italienisch radiografare
Rumänisch radiografia
Ungarisch röntgenez, röntgenezni
Polnisch rentgenować
Griechisch ακτινογραφία, ακτινογραφώ
Niederländisch röntgen, röntgenen
Tschechisch rentgenovat, zrentgenovat
Schwedisch röntga
Dänisch røntgen, røntgenfotografere
Katalanisch radiografiar
Finnisch ottaa röntgenkuva
Norwegisch røntgen, røntgenfotografere
Baskisch erradiografiatu
Serbisch rendgenisati
Mazedonisch рентген
Slowenisch rentgenirati
Bosnisch rendgenisati
Kroatisch rendgenirati, snimiti rendgenom
Ukrainisch рентгенувати
Bulgarisch рентгенов
Belorussisch рентгенаваць
Indonesisch rontgen yapmak
Vietnamesisch chụp X-quang
Usbekisch rentgen qilish
Hindi एक्स-रे करवाना
Thailändisch ถ่ายเอกซเรย์
Koreanisch 엑스레이 촬영하다
Aserbaidschanisch rentgen çəkmək
Georgisch რენტგენით გამოკვლევა
Bengalisch এক্স-রে করা
Albanisch bëj rentgen
Marathi एक्स-रे करणे
Telugu ఎక్స్-రే చేయడం
Lettisch rentgenēt
Tamil எக்ஸ்ரே எடுக்க
Estnisch rentgeni tegema
Armenisch ռենտգեն ստուգել
Kurdisch rentgen kirin
Hebräischרנטגן
Arabischتصوير بالأشعة السينية
Persischرادیوگرافی، پرتونگاری ایکس، گرفتن پرتو ایکس
Urduایکس رے کرنا

röntgen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von röntgen

  • [Medizin] einen Körper mittels Röntgenstrahlung untersuchen, durchleuchten, röntgenisieren, Röntgenaufnahmen machen

röntgen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb röntgen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts röntgen


Die röntgen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs röntgen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (röntgt - röntgte - hat geröntgt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary röntgen und unter röntgen im Duden.

röntgen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich röntg(e)röntgteröntgeröntgte-
du röntgströntgteströntgeströntgteströntg(e)
er röntgtröntgteröntgeröntgte-
wir röntgenröntgtenröntgenröntgtenröntgen
ihr röntgtröntgtetröntgetröntgtetröntgt
sie röntgenröntgtenröntgenröntgtenröntgen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich röntg(e), du röntgst, er röntgt, wir röntgen, ihr röntgt, sie röntgen
  • Präteritum: ich röntgte, du röntgtest, er röntgte, wir röntgten, ihr röntgtet, sie röntgten
  • Perfekt: ich habe geröntgt, du hast geröntgt, er hat geröntgt, wir haben geröntgt, ihr habt geröntgt, sie haben geröntgt
  • Plusquamperfekt: ich hatte geröntgt, du hattest geröntgt, er hatte geröntgt, wir hatten geröntgt, ihr hattet geröntgt, sie hatten geröntgt
  • Futur I: ich werde röntgen, du wirst röntgen, er wird röntgen, wir werden röntgen, ihr werdet röntgen, sie werden röntgen
  • Futur II: ich werde geröntgt haben, du wirst geröntgt haben, er wird geröntgt haben, wir werden geröntgt haben, ihr werdet geröntgt haben, sie werden geröntgt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich röntge, du röntgest, er röntge, wir röntgen, ihr röntget, sie röntgen
  • Präteritum: ich röntgte, du röntgtest, er röntgte, wir röntgten, ihr röntgtet, sie röntgten
  • Perfekt: ich habe geröntgt, du habest geröntgt, er habe geröntgt, wir haben geröntgt, ihr habet geröntgt, sie haben geröntgt
  • Plusquamperfekt: ich hätte geröntgt, du hättest geröntgt, er hätte geröntgt, wir hätten geröntgt, ihr hättet geröntgt, sie hätten geröntgt
  • Futur I: ich werde röntgen, du werdest röntgen, er werde röntgen, wir werden röntgen, ihr werdet röntgen, sie werden röntgen
  • Futur II: ich werde geröntgt haben, du werdest geröntgt haben, er werde geröntgt haben, wir werden geröntgt haben, ihr werdet geröntgt haben, sie werden geröntgt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde röntgen, du würdest röntgen, er würde röntgen, wir würden röntgen, ihr würdet röntgen, sie würden röntgen
  • Plusquamperfekt: ich würde geröntgt haben, du würdest geröntgt haben, er würde geröntgt haben, wir würden geröntgt haben, ihr würdet geröntgt haben, sie würden geröntgt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: röntg(e) (du), röntgen wir, röntgt (ihr), röntgen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: röntgen, zu röntgen
  • Infinitiv II: geröntgt haben, geröntgt zu haben
  • Partizip I: röntgend
  • Partizip II: geröntgt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 132039

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: röntgen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 132039

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10702845, 3502888, 8634367

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9