Konjugation des Verbs stillschweigen

Das Konjugieren des Verbs stillschweigen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind schweigt still, schwieg still und hat stillgeschwiegen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von stillschweigen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe still- von stillschweigen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb stillschweigen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für stillschweigen. Man kann nicht nur stillschweigen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

Verb
still·schweigen
Substantiv
Stillschweigen, das

C2 · unregelmäßig · haben · trennbar

still·schweigen

schweigt still · schwieg still · hat stillgeschwiegen

 Wechsel des Stammvokals  ei - ie - ie 

Englisch not breathe a word, remain silent, keep quiet, maintain silence, silence

nichts sagen, sondern still sein; bei der Geheimhaltung von etwas verschwiegen sein und sich (bei Nachfrage) nicht äußern; schweigen, dichthalten, (sich) bedeckt halten, verschweigen

(über+A)

» Nach dem Treffen schworen sie, über das Vereinbarte um jeden Preis stillzuschweigen . Englisch After the meeting, they swore to remain silent about what was agreed upon at all costs.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von stillschweigen

Präsens

ich schweig(e)⁵ still
du schweigst still
er schweigt still
wir schweigen still
ihr schweigt still
sie schweigen still

Präteritum

ich schwieg still
du schwiegst still
er schwieg still
wir schwiegen still
ihr schwiegt still
sie schwiegen still

Imperativ

-
schweig(e)⁵ (du) still
-
schweigen wir still
schweigt (ihr) still
schweigen Sie still

Konjunktiv I

ich schweige still
du schweigest still
er schweige still
wir schweigen still
ihr schweiget still
sie schweigen still

Konjunktiv II

ich schwiege still
du schwiegest still
er schwiege still
wir schwiegen still
ihr schwieget still
sie schwiegen still

Infinitiv

stillschweigen
stillzuschweigen

Partizip

stillschweigend
stillgeschwiegen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb stillschweigen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich schweig(e)⁵ still
du schweigst still
er schweigt still
wir schweigen still
ihr schweigt still
sie schweigen still

Präteritum

ich schwieg still
du schwiegst still
er schwieg still
wir schwiegen still
ihr schwiegt still
sie schwiegen still

Perfekt

ich habe stillgeschwiegen
du hast stillgeschwiegen
er hat stillgeschwiegen
wir haben stillgeschwiegen
ihr habt stillgeschwiegen
sie haben stillgeschwiegen

Plusquam.

ich hatte stillgeschwiegen
du hattest stillgeschwiegen
er hatte stillgeschwiegen
wir hatten stillgeschwiegen
ihr hattet stillgeschwiegen
sie hatten stillgeschwiegen

Futur I

ich werde stillschweigen
du wirst stillschweigen
er wird stillschweigen
wir werden stillschweigen
ihr werdet stillschweigen
sie werden stillschweigen

Futur II

ich werde stillgeschwiegen haben
du wirst stillgeschwiegen haben
er wird stillgeschwiegen haben
wir werden stillgeschwiegen haben
ihr werdet stillgeschwiegen haben
sie werden stillgeschwiegen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Während sich ihre Eltern lautstark stritten, saß sie ruhig daneben und schwieg still . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb stillschweigen


Konjunktiv I

ich schweige still
du schweigest still
er schweige still
wir schweigen still
ihr schweiget still
sie schweigen still

Konjunktiv II

ich schwiege still
du schwiegest still
er schwiege still
wir schwiegen still
ihr schwieget still
sie schwiegen still

Konj. Perfekt

ich habe stillgeschwiegen
du habest stillgeschwiegen
er habe stillgeschwiegen
wir haben stillgeschwiegen
ihr habet stillgeschwiegen
sie haben stillgeschwiegen

Konj. Plusquam.

ich hätte stillgeschwiegen
du hättest stillgeschwiegen
er hätte stillgeschwiegen
wir hätten stillgeschwiegen
ihr hättet stillgeschwiegen
sie hätten stillgeschwiegen

Konj. Futur I

ich werde stillschweigen
du werdest stillschweigen
er werde stillschweigen
wir werden stillschweigen
ihr werdet stillschweigen
sie werden stillschweigen

Konj. Futur II

ich werde stillgeschwiegen haben
du werdest stillgeschwiegen haben
er werde stillgeschwiegen haben
wir werden stillgeschwiegen haben
ihr werdet stillgeschwiegen haben
sie werden stillgeschwiegen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde stillschweigen
du würdest stillschweigen
er würde stillschweigen
wir würden stillschweigen
ihr würdet stillschweigen
sie würden stillschweigen

Konj. Plusquam.

ich würde stillgeschwiegen haben
du würdest stillgeschwiegen haben
er würde stillgeschwiegen haben
wir würden stillgeschwiegen haben
ihr würdet stillgeschwiegen haben
sie würden stillgeschwiegen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb stillschweigen


Präsens

schweig(e)⁵ (du) still
schweigen wir still
schweigt (ihr) still
schweigen Sie still

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für stillschweigen


Infinitiv I


stillschweigen
stillzuschweigen

Infinitiv II


stillgeschwiegen haben
stillgeschwiegen zu haben

Partizip I


stillschweigend

Partizip II


stillgeschwiegen

  • Nach dem Treffen schworen sie, über das Vereinbarte um jeden Preis stillzuschweigen . 

Beispiele

Beispielsätze für stillschweigen


  • Nach dem Treffen schworen sie, über das Vereinbarte um jeden Preis stillzuschweigen . 
    Englisch After the meeting, they swore to remain silent about what was agreed upon at all costs.
  • Während sich ihre Eltern lautstark stritten, saß sie ruhig daneben und schwieg still . 
    Englisch While her parents argued loudly, she sat quietly beside them and remained silent.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von stillschweigen


Deutsch stillschweigen
Englisch not breathe a word, remain silent, keep quiet, maintain silence, silence
Russisch молчать, замолчать, промолчать, хранить молчание, молчание, умалчивание, умалчивать
Spanisch callar, callarse, enmudecer, silencio, guardar silencio, reservado
Französisch se taire sur, silence, se taire, taciturnité
Türkisch susmak, sessiz kalmak
Portugiesisch calar-se, ficar calado, silêncio, omissão
Italienisch tacere, fare silenzio, stare zitto, silenzio, riservatezza
Rumänisch tăcere, nu comenta
Ungarisch hallgatás, titoktartás
Polnisch milczeć, zachować milczenie, milczenie, zachowanie tajemnicy
Griechisch σιωπώ, σιωπή, σιωπηλή
Niederländisch stilzwijgen, zwijgen
Tschechisch mlčet, ticho, zachovat mlčení
Schwedisch tiga, vara tyst, hemlighålla, tystnad
Dänisch tie, tavshed, hemmelighed
Japanisch 沈黙, 沈黙する, 黙る, 黙秘
Katalanisch silenci, mantenir el silenci
Finnisch vaikeneminen, hiljaisuus, salassapito
Norwegisch taushet, stillhet
Baskisch isiltasun, isiltasunari eutsi, silentzio
Serbisch ne govoriti, ćutati
Mazedonisch молчам, молчење, не зборувам
Slowenisch molčati, tišati, tišina
Slowakisch mlčať, zachovať tajomstvo
Bosnisch ne govoriti, neizjašnjavanje, šutjeti, šutnja
Kroatisch ne govoriti, šutjeti
Ukrainisch мовчати, зберігати мовчання, зберігати таємницю
Bulgarisch мълчание, потайност, потискане
Belorussisch моўчанне, маўчанне, паводзіны
Hebräischשתיקה، שקט
Arabischصمت، سكوت
Persischسکوت کردن، سکوت، پنهان‌کاری
Urduخاموش رہنا، خاموشی

stillschweigen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von stillschweigen

  • nichts sagen, sondern still sein, bei der Geheimhaltung von etwas verschwiegen sein und sich (bei Nachfrage) nicht äußern, schweigen, dichthalten, (sich) bedeckt halten, verschweigen
  • nichts sagen, sondern still sein, bei der Geheimhaltung von etwas verschwiegen sein und sich (bei Nachfrage) nicht äußern, schweigen, dichthalten, (sich) bedeckt halten, verschweigen
  • nichts sagen, sondern still sein, bei der Geheimhaltung von etwas verschwiegen sein und sich (bei Nachfrage) nicht äußern, schweigen, dichthalten, (sich) bedeckt halten, verschweigen

stillschweigen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für stillschweigen


  • jemand/etwas schweigt über etwas still

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb stillschweigen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts stillschweigen


Die still·schweigen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs still·schweigen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schweigt still - schwieg still - hat stillgeschwiegen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary stillschweigen und unter stillschweigen im Duden.

stillschweigen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schweig(e) stillschwieg stillschweige stillschwiege still-
du schweigst stillschwiegst stillschweigest stillschwiegest stillschweig(e) still
er schweigt stillschwieg stillschweige stillschwiege still-
wir schweigen stillschwiegen stillschweigen stillschwiegen stillschweigen still
ihr schweigt stillschwiegt stillschweiget stillschwieget stillschweigt still
sie schweigen stillschwiegen stillschweigen stillschwiegen stillschweigen still

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich schweig(e) still, du schweigst still, er schweigt still, wir schweigen still, ihr schweigt still, sie schweigen still
  • Präteritum: ich schwieg still, du schwiegst still, er schwieg still, wir schwiegen still, ihr schwiegt still, sie schwiegen still
  • Perfekt: ich habe stillgeschwiegen, du hast stillgeschwiegen, er hat stillgeschwiegen, wir haben stillgeschwiegen, ihr habt stillgeschwiegen, sie haben stillgeschwiegen
  • Plusquamperfekt: ich hatte stillgeschwiegen, du hattest stillgeschwiegen, er hatte stillgeschwiegen, wir hatten stillgeschwiegen, ihr hattet stillgeschwiegen, sie hatten stillgeschwiegen
  • Futur I: ich werde stillschweigen, du wirst stillschweigen, er wird stillschweigen, wir werden stillschweigen, ihr werdet stillschweigen, sie werden stillschweigen
  • Futur II: ich werde stillgeschwiegen haben, du wirst stillgeschwiegen haben, er wird stillgeschwiegen haben, wir werden stillgeschwiegen haben, ihr werdet stillgeschwiegen haben, sie werden stillgeschwiegen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich schweige still, du schweigest still, er schweige still, wir schweigen still, ihr schweiget still, sie schweigen still
  • Präteritum: ich schwiege still, du schwiegest still, er schwiege still, wir schwiegen still, ihr schwieget still, sie schwiegen still
  • Perfekt: ich habe stillgeschwiegen, du habest stillgeschwiegen, er habe stillgeschwiegen, wir haben stillgeschwiegen, ihr habet stillgeschwiegen, sie haben stillgeschwiegen
  • Plusquamperfekt: ich hätte stillgeschwiegen, du hättest stillgeschwiegen, er hätte stillgeschwiegen, wir hätten stillgeschwiegen, ihr hättet stillgeschwiegen, sie hätten stillgeschwiegen
  • Futur I: ich werde stillschweigen, du werdest stillschweigen, er werde stillschweigen, wir werden stillschweigen, ihr werdet stillschweigen, sie werden stillschweigen
  • Futur II: ich werde stillgeschwiegen haben, du werdest stillgeschwiegen haben, er werde stillgeschwiegen haben, wir werden stillgeschwiegen haben, ihr werdet stillgeschwiegen haben, sie werden stillgeschwiegen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde stillschweigen, du würdest stillschweigen, er würde stillschweigen, wir würden stillschweigen, ihr würdet stillschweigen, sie würden stillschweigen
  • Plusquamperfekt: ich würde stillgeschwiegen haben, du würdest stillgeschwiegen haben, er würde stillgeschwiegen haben, wir würden stillgeschwiegen haben, ihr würdet stillgeschwiegen haben, sie würden stillgeschwiegen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schweig(e) (du) still, schweigen wir still, schweigt (ihr) still, schweigen Sie still

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: stillschweigen, stillzuschweigen
  • Infinitiv II: stillgeschwiegen haben, stillgeschwiegen zu haben
  • Partizip I: stillschweigend
  • Partizip II: stillgeschwiegen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 765998, 765998

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 765998, 765998

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: stillschweigen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9