Deklination des Substantivs Nenngeld mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Nenngeld ist im Singular Genitiv Nenngeld(e)s und im Plural Nominativ Nenngelder. Das Nomen Nenngeld wird stark mit den Deklinationsendungen es/er dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Nenngeld ist Neutral und der bestimmte Artikel ist "das". Man kann hier nicht nur Nenngeld deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Kommentare ☆
Deklination von Nenngeld im Singular und Plural in allen Kasus
Beispiele
Beispielsätze für Nenngeld
Übersetzungen
Übersetzungen von Nenngeld
-
Nenngeld
entry fee, registration fee
взнос, участие в конкурсе
cuota, tarifa
frais d'inscription
katılım ücreti
taxa de inscrição
quota, tassa di partecipazione
taxă de participare
versenyidíj
opłata za udział w konkursie
τέλος συμμετοχής
inschrijfgeld, deelnamekosten
účastnický poplatek
tävlingavgift
tilmeldelsesbeløb, deltagergebyr
参加費
quota de participació
osallistumismaksu
deltakeravgift
lehiaketa kuota
kotizacija, taksa
учество
prijavnina
účastnícky poplatok
naknada, taksa
kotizacija
внесок, учасницький внесок
такса за участие в конкурс
узнос за ўдзел у конкурсе
דמי השתתפות
رسوم المشاركة
هزینه شرکت در مسابقه
مقابلے کی فیس
Nenngeld in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von NenngeldSubstantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Oberin
≡ Zimt
≡ Wiege
≡ Justiz
≡ Böhmin
≡ Halbjude
≡ Doppel
≡ Niob
≡ Klöppel
≡ Gnostik
≡ Knesseth
≡ Weinlese
≡ Grotesk
≡ Zehntel
≡ Beize
≡ Gericht
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Nenngeld
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Nenngeld in allen Fällen bzw. Kasus
Die Nenngeld Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Nenngeld ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Nenngeld entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Nenngeld und unter Nenngeld im Duden.
Deklination Nenngeld
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | das Nenngeld | die Nenngelder |
Gen. | des Nenngeld(e)s | der Nenngelder |
Dat. | dem Nenngeld(e) | den Nenngeldern |
Akk. | das Nenngeld | die Nenngelder |
Deklination Nenngeld
- Singular: das Nenngeld, des Nenngeld(e)s, dem Nenngeld(e), das Nenngeld
- Plural: die Nenngelder, der Nenngelder, den Nenngeldern, die Nenngelder