Deklination des Substantivs Petrolchemie mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Petrolchemie ist im Singular Genitiv Petrolchemie und im Plural Nominativ -. Das Nomen Petrolchemie wird mit den Deklinationsendungen -/- dekliniert. Es bildet keine Pluralformen. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Petrolchemie ist Feminin und der bestimmte Artikel ist "die". Man kann hier nicht nur Petrolchemie deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Kommentare ☆
Deklination von Petrolchemie im Singular und Plural in allen Kasus
Übersetzungen
Übersetzungen von Petrolchemie
-
Petrolchemie
petrochemistry
нефтехи́мия, нефтехимия
petroquímica
pétrochimie
petrokimya
petroquímica
petrolchimica
petrochimie
petrolkémia
petrochemia
πετροχημεία
petrochemie
petrochemie
petrokemi
petrokemi
石油化学
petroquímica
petrokemia
petrokjemi
petrolkimia
petrokemija
петрохемија
petrokemija
petrochemický priemysel
petrokemija
petrokemija
нафтохімія
петролна химия
нафтахімія
industri petrokimia
ngành công nghiệp hoá dầu
neft-kimyo sanoati
पेट्रोकेमिकल उद्योग
石油化工产业
อุตสาหกรรมปิโตรเคมี
석유화학 산업
neft-kimya sənayesi
ნავთობქიმიური მრეწველობა
পেট্রোকেমিক্যাল শিল্প
industria petrokimike
पेट्रोकेमिकल उद्योग
पेट्रोकेमिकल उद्योग
పెట్రోకెమికల్ పరిశ్రమ
petroķīmijas nozare
பெட்ரோகிமிக்கல் தொழிற்துறை
naftakeemia tööstus
նավթաքիմիական արդյունաբերություն
industriya petro-kimya
כימיה פטרוכימית
البترول الكيميائية
پتروشیمی
پیٹرولیم کیمیا
Petrolchemie in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
!!!/ANMELDUNG.anmelden!!! |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Petrolchemie- Industriezweig zur Verarbeitung von Erdöl und Erdgas
500
Uups ... Die Seite hat leider einen Fehler
Die Seite https://www.verbformen.de/deklination/substantive/Petrolchemie.htm hat leider einen Fehler. Wir wurden soeben über diesen Fehler informiert. Wir kümmern uns mit Hochdruck um die Behebung des Fehlers, damit die Seite bald wieder zur Verfügung steht.
Suche im Wörterbuch
Alle deutschen SubstantiveA1 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e
Abends
·
Abende
⁰
evening, eve, night, Good evening, evening reception, eventide, west
/ˈaːbənt/ · /ˈaːbənts/ · /ˈaːbəndə/
die Tageszeit nach dem Nachmittag; die Himmelsrichtung Westen; Abendstunde, West, Herbst, Abendshow
» Sie stand schon im Abend
ihres Lebens, als sie Bücher zu schreiben begann. She was already in the evening of her life when she began to write books.
⁰ bedeutungsabhängig
A1 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -
Abendessens
·
Abendessen
⁰
dinner, supper, evening meal, supping, tea
/ˈaːbn̩ˌdɛsn̩/ · /ˈaːbn̩ˌdɛsn̩s/ · /ˈaːbn̩ˌdɛsn̩/
[Lebensmittel] warme Mahlzeit, die zu Tagesende verzehrt wird; Nachtessen, Dinner, Znacht, Abendbrot, Zabig
» Während des Abendessens
möchten wir nicht gestört werden. During dinner, we do not want to be disturbed.
⁰ bedeutungsabhängig
A1 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
⁴ selten
A1 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -
Abenteuers
·
Abenteuer
adventure, fling, affair, cliffhanger, experience, venture
/ˈaːbənˌtɔɪɐ/ · /ˈaːbənˌtɔɪɐs/ · /ˈaːbənˌtɔɪɐ/
[…, Menschen] ein ungewöhnliches, spannendes, prickelndes, seltsames Erlebnis; ein gefahrvolles, risikoreiches, gewagtes, verwegenes Unternehmen
» Aber statt mich von meinem Fernweh zu heilen, machte dieses wunderbare Abenteuer
alles noch schlimmer. But instead of healing my longing for distant places, this wonderful adventure made everything even worse.
A1 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Abfahrt
·
Abfahrten
departure, descent, downhill, exit, slope, run, downhill run, downhill skiing, off-ramp, start, start of journey
/ˈapˌfaːt/ · /ˈapˌfaːt/ · /ˈapˌfaːtən/
Beginn einer Fahrt; abwärts gerichtete Schräge zum Hinabfahren oder Herabfahren mit einem Fahrzeug, Sportgerät oder Ähnlichem; Fahrtbeginn, Senke, Abfahrtslauf, Autobahnabfahrt
» Obwohl es noch Stunden bis zur Abfahrt
waren, kam ich dank des Staus von Autos und Lkws nicht einmal bis an die Schranke. Although there were still hours until departure, I couldn't even get to the barrier because of the traffic jam of cars and trucks.
A1 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e
Abflug(e)s
·
Abflüge
⁰
departure, takeoff, departure gate, migration
/ˈapˌfluːk/ · /ˈapˌfluːk/ · /ˈapˌflyːɡə/
[Verkehr, …, Tiere] die nach Flugplan vorgesehene Startzeit eines Luftfahrzeuges; das Starten und Wegfliegen eines Luftfahrzeuges; Startzeit, Start
» Die Weißstörche sammeln sich zum Abflug
gen Süden. The white storks are gathering to fly south.
⁰ bedeutungsabhängig
A1 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -
Absenders
·
Absender
sender, data source, return address, sender's return address, addresser, consignor, dispatcher, forwarder, originator, shipper
/ˈapˌzɛn.dɐ/ · /ˈapˌzɛn.dɐs/ · /ˈapˌzɛn.dɐ/
[Technik, …] Person oder Institution, die eine Information durch ein Medium zu einem Empfänger sendet; Name und Anschrift des Versenders einer Sendung
» Ich habe ein Funksignal empfangen, weiß aber nicht, wer der Absender
ist. I received a radio signal, but I don't know who the sender is.
A1 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -
Abteilungsleiters
·
Abteilungsleiter
department head, department manager, departmental head, departmental manager, division manager, floor manager, floorwalker, head of department, manager, supervisor
/ˈapˌtaɪlʊŋslaɪtɐ/ · /ˈapˌtaɪlʊŋslaɪtɐs/ · /ˈapˌtaɪlʊŋslaɪtɐ/
[Wirtschaft] Person, die in einer Behörde oder einem Betrieb eine Unterorganisation, eine Abteilung, führt
» In einem größeren Betrieb gibt es mehrere Abteilungsleiter
. In a larger company, there are several department heads.
A1 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Achtung
·
Achtungen
⁴
caution, esteem, attention, regard, respect, careful, danger, look out, warning
/ˈaxtʊŋ/ · /ˈaxtʊŋ/ · /ˈaxtʊŋən/
[…, Militär] Respekt, Ehrfurcht oder Wertschätzung vor jemandem oder etwas; Ausruf oder Aufschrift, um Vorsicht oder Aufmerksamkeit zu bewirken
» Dieser Tatsache sollte gebührend Achtung
geschenkt werden. This fact should receive due attention.
⁴ selten
A1 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Adresse
·
Adressen
address, address information, appeal, greeting, mailing address, message, petition, label
/aˈdʁeːzə/ · /aˈdʁeːzə/ · /aˈdʁeːzən/
Anschrift, an der man Personen antreffen und an die man Post senden kann; Position einer Speicherzelle; Anschrift, Speicheradresse, Komponentenadresse, Firmenanschrift
» Eine Adresse
im Netzwerk sollte eindeutig sein. An address in the network should be unique.
Alle deutschen Substantive