Deklination des Substantivs Recherche mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Recherche ist im Singular Genitiv Recherche und im Plural Nominativ Recherchen. Das Nomen Recherche wird schwach mit den Deklinationsendungen -/n dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Recherche ist Feminin und der bestimmte Artikel ist "die". Man kann hier nicht nur Recherche deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Endungen -/n Verkürzung der Pluralendungen auf 'n' Dativ Plural ohne zusätzliches 'n'
⁴ Verwendung selten oder unüblich
investigation, enquiry, research, data-recall facility, inquest, inquiry, search
/ʁeˈʃɛʁʃə/ · /ʁeˈʃɛʁʃə/ · /ʁeˈʃɛʁʃən/
Ermittlung, Untersuchung; Auskundschaftung, Benutzungsrecherche, Erforschung, Erhebung, Ermittlung
» Alle noch so genauen Recherchen
waren vergeblich. All even the most accurate research was in vain.
Deklination von Recherche im Singular und Plural in allen Kasus
Beispiele
Beispielsätze für Recherche
-
Alle noch so genauen
Recherchen
waren vergeblich.
All even the most accurate research was in vain.
-
Er ist in seine
Recherchen
vertieft.
He is absorbed in his research.
-
Er gestand Fehler bei der
Recherche
für seine Arbeit ein.
He admitted mistakes in the research for his work.
-
Ich betreibe
Recherchen
, weil es mein Interesse entfacht hat.
I am conducting research because it has sparked my interest.
-
Petermanns
Recherchen
lieferten eine lückenlose Beweisführung für die Richter.
Petermann's research provided a comprehensive line of evidence for the judges.
-
Die Funde auf dem Dachboden waren der eigentliche Auslöser für die
Recherchen
.
The finds in the attic were the actual trigger for the research.
-
Der Krieg setzte ihren
Recherchen
ein Ende.
The war put an end to their research.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Recherche
-
Recherche
investigation, enquiry, research, data-recall facility, inquest, inquiry, search
исследование, расследование, информацио́нный по́иск, поиск, ро́зыск, сле́дствие, дозна́ние
investigación, indagación, pesquisa
recherche, enquête, investigation
araştırma, bilgi toplama, inceleme
investigação, pesquisa
indagine, ricerca
cercetare, investigație
nyomozás, kutatás
badanie, kwerenda, poszukiwania, poszukiwanie, śledztwo
έρευνα, ανακρίβηση
onderzoek, nasporing, onderzoeking
vyšetřování, zkoumání
efterforskning, undersökning, utredning
efterforskning, undersøgelse
研究, 調査
recerca, investigació
selvitys, tutkimus
etterforskning, undersøkelse
azterketa, ikerketa
istraživanje, истраживање, решерша
истражување, истражување на факти, решерша
preiskava, raziskava, raziskave
prieskum, vyšetrenie
istraživanje, istražna, истраживање, решерша
istraživanje, istražna, rešerša
дослідження, пошук, розслідування, слідство
изследване, разследване
даследаванне, расследаванне
penyelidikan
điều tra
surishtirish
जाँच, तफ्तीश
调查
การสืบสวน
조사
araşdırma
გამოძიება
তদন্ত
hetim
चौकशी
छानबिन
పరిశోధన
izmeklēšana
விசாரணை
uurimine
հետաքննություն
lêkolîn
בדיקה، חקירה
استقصاء، بحث، تحقيق
تحقیق، بررسی، تجسس، پیگیری
تحقیق، تفتیش
Recherche in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Recherche- Ermittlung, Untersuchung, Auskundschaftung, Benutzungsrecherche, Erforschung, Erhebung, Ermittlung
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Rebound
≡ Geld
≡ Fanfare
≡ Skulptur
≡ Talmulde
≡ Kilobit
≡ Supremat
≡ Oma
≡ Litho
≡ Dauer
≡ Sitzrohr
≡ Einöd
≡ Kläger
≡ Scout
≡ Masseuse
≡ Diseur
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Recherche
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Recherche in allen Fällen bzw. Kasus
Die Recherche Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Recherche ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Recherche entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Recherche und unter Recherche im Duden.
Deklination Recherche
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | die Recherche | die Recherchen |
Gen. | der Recherche | der Recherchen |
Dat. | der Recherche | den Recherchen |
Akk. | die Recherche | die Recherchen |
Deklination Recherche
- Singular: die Recherche, der Recherche, der Recherche, die Recherche
- Plural: die Recherchen, der Recherchen, den Recherchen, die Recherchen