Deklination des Substantivs Sardelle mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Sardelle ist im Singular Genitiv Sardelle und im Plural Nominativ Sardellen. Das Nomen Sardelle wird schwach mit den Deklinationsendungen -/n dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Sardelle ist Feminin und der bestimmte Artikel ist "die". Man kann hier nicht nur Sardelle deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Deklination von Sardelle im Singular und Plural in allen Kasus
Beispiele
Beispielsätze für Sardelle
-
Mag Tom
Sardellen
?
Does Tom like anchovies?
-
Sardellen
werden unter anderem zu Anchovis verarbeitet.
Sardines are processed, among other things, into anchovies.
-
Die
Sardelle
ist ein Walfisch, der alle Phasen des sozialistischen Aufbaus durchgemacht hat.
The sardine is a whale fish that has gone through all phases of socialist construction.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Sardelle
-
Sardelle
anchovy, comb-over, European anchovy
анчо́ус, анчоус, европе́йский анчо́ус, хамса́, сардина
anchoa, anchova, bocarte, boquerón, sardina
anchois, engraulidés, sardine
hamsi, sardalye, sardalya
anchova, sardinha
acciuga, alice, sardella, sardina
hamsie, sardelă, sardină
szardínia, sardella
sardela
αντζούγα, σαρδέλα
ansjovis, sardine
sardel, sardelka
sardell
ansjos, sardine
イワシ
sardina
sardelli
ansjos, sardell
sardina
sardela
сардела
sardela
sardela
sardela
sardela, inćun, srdjela, srđela
сардина
сардела
сарделя, сардзінка
סרדין
أنشوجة، بلم، سنمورة، سردين
ساردین
ساردین
Sardelle in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Sardelle- [Tiere] heringsartiger Fisch, die in vielen europäischen Meeren vorkommende Europäische Sardelle, Anchovis
- [Tiere] heringsartiger Fisch, die in vielen europäischen Meeren vorkommende Europäische Sardelle, Anchovis
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Merksatz
≡ Rebsorte
≡ Quartier
≡ Derivat
≡ Kreterin
≡ Flieger
≡ Beisitz
≡ Allmende
≡ Vacherin
≡ Bankert
≡ Saufnase
≡ Drän
≡ Replik
≡ Äser
≡ Karotte
≡ Gurkha
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Sardelle
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Sardelle in allen Fällen bzw. Kasus
Die Sardelle Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Sardelle ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Sardelle entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Sardelle und unter Sardelle im Duden.
Deklination Sardelle
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | die Sardelle | die Sardellen |
Gen. | der Sardelle | der Sardellen |
Dat. | der Sardelle | den Sardellen |
Akk. | die Sardelle | die Sardellen |
Deklination Sardelle
- Singular: die Sardelle, der Sardelle, der Sardelle, die Sardelle
- Plural: die Sardellen, der Sardellen, den Sardellen, die Sardellen