Deklination des Substantivs Schande mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Schande ist im Singular Genitiv Schande und im Plural Nominativ Schanden. Das Nomen Schande wird schwach mit den Deklinationsendungen -/n dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Schande ist Feminin und der bestimmte Artikel ist "die". Man kann hier nicht nur Schande deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Endungen -/n Verkürzung der Pluralendungen auf 'n' Dativ Plural ohne zusätzliches 'n'
⁴ Verwendung selten oder unüblich
shame, disgrace, scandal, blemish, disgracefulness, dishonor, dishonour, dispraise, disrepute, ignominy, infamy, obloquy, opprobrium, reproach
/ˈʃan.də/ · /ˈʃan.də/ · /ˈʃan.dən/
eine Sache, die jemandem in seinem Ansehen stark schadet; ein empörender, skandalöser Vorgang; Beschämung, Blamage, Bloßstellung
» Armut ist keine Schande
. Poverty is no disgrace.
Deklination von Schande im Singular und Plural in allen Kasus
Beispiele
Beispielsätze für Schande
-
Armut ist keine
Schande
.
Poverty is no disgrace.
-
Arm sein ist keine
Schande
.
There is no shame in being poor.
-
Ich habe meiner Familie
Schande
gemacht.
I have dishonored my family.
-
Du hast unsere Familie mit
Schande
bedeckt.
You have brought shame upon our family.
-
Ist es eine
Schande
, alleinerziehend zu sein?
Is it a shame to be a single parent?
-
Scham hindert
Schande
.
Shame hinders disgrace.
-
Alte Sünde macht oft neue
Schande
.
Old sin often brings new shame.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Schande
-
Schande
shame, disgrace, scandal, blemish, disgracefulness, dishonor, dishonour, dispraise
срам, позор, бесче́стье, позо́р, стыд, стыдо́ба
vergüenza, abyección, afrenta, baldón, desdoro, desgracia, deshonra, ignomia
honte, déshonneur, abjection, ignominie, opprobre, scandale, turpitude
rezalet, utanç, ayıp, namussuzluk, yüzkarası
vergonha, desonra, escândalo, opróbrio, vexame
vergogna, scandalo, disonore, ignominia, infamia, obbrobrio, onta, sacrilegio
rușine, dezonoare, scandal
szégyen, botrány, gyalázat
hańba, wstyd, skandal
ντροπή, αίσχος, σκάνδαλο
schande, schaamte, oneer, schanddaad, smaad
hanba, ostuda, skandál
skam, vanära, skandal
skam, vanære, skændsel
恥, disgrace, 不名誉
vergonya, desgràcia, escàndol
häpeä, häpeäpilkku, skandaali
skam, vanære
eskandalua, izugarria, lotsa, lotsagarria
blamiranje, sramota
срамота, срам
sramota, poraženje, škandal
hanba, potupa, skandál
sramota, nepristojnost, stigma
nepristojnost, sramota
ганьба, сором
позор, срам, срамота
ганьба, срам
aib, skandal
scandal, tai tiếng, ô danh
rezillik, skandal
कलंक, कांड
丑闻, 耻辱
ความอัปยศ, อื้อฉาว
불명예, 스캔들
skandal, utanç
სირცხვილი, სქანდალი
কলঙ্ক, স্ক্যান্ডাল
skandal, turp
कलंक, कांड
कलंक, स्कैंडल
కళంకం, స్కాండల్
kauns, skandāls
களங்கம், ஸ்காண்டல்
häbi, skandaal
խայտառակություն, սկանդալ
rezalet, skandal
בושה، חרפה، שערורייה
عار، العار، العيب، عيب، فضيحة
شرم، ننگ
بدنامی، شرم
Schande in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Schande- eine Sache, die jemandem in seinem Ansehen stark schadet, Beschämung, Blamage, Bloßstellung
- ein empörender, skandalöser Vorgang
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Kote
≡ Funke
≡ Million
≡ Keil
≡ Eintopf
≡ Weltteil
≡ Hektar
≡ Rabulist
≡ Kobalt
≡ Helmdach
≡ Kopfball
≡ Wandler
≡ Konnotat
≡ Gemisch
≡ Verhau
≡ Tonfolge
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Schande
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Schande in allen Fällen bzw. Kasus
Die Schande Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Schande ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Schande entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Schande und unter Schande im Duden.
Deklination Schande
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | die Schande | die Schanden |
Gen. | der Schande | der Schanden |
Dat. | der Schande | den Schanden |
Akk. | die Schande | die Schanden |
Deklination Schande
- Singular: die Schande, der Schande, der Schande, die Schande
- Plural: die Schanden, der Schanden, den Schanden, die Schanden