Deklination des Substantivs Sprachgesetz mit Plural und Artikel

Die Deklination des Substantivs Sprachgesetz ist im Singular Genitiv Sprachgesetzes und im Plural Nominativ Sprachgesetze. Das Nomen Sprachgesetz wird stark mit den Deklinationsendungen es/e dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Sprachgesetz ist Neutral und der bestimmte Artikel ist "das". Man kann hier nicht nur Sprachgesetz deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -e

das Sprachgesetz

Sprachgesetzes · Sprachgesetze

Endungen es/e  

Englisch linguistic law, language law, language regulation

/ˈʃpʁaːxɡəˈzɛt͡s/ · /ˈʃpʁaːxɡəˈzɛt͡səs/ · /ˈʃpʁaːxɡəˈzɛt͡sə/

[Sprache, Recht, Politik] allgemeingültige Aussage über einen Zustand oder einen Prozess, die sich in Sprachen zeigen; allgemeingültige Aussage über einen Mechanismus, der in der Sprache beobachtbare Zustände oder Prozesse hervorbringt

» Die Gesellschaft braucht weder Sprachgesetze noch eine Sprachpolizei, aber sie hat Anspruch auf Rat von Fachleuten. Englisch Society needs neither language laws nor a language police, but it has the right to advice from experts.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Deklination von Sprachgesetz im Singular und Plural in allen Kasus

Singular

Nom. dasSprachgesetz
Gen. desSprachgesetzes
Dat. demSprachgesetz/Sprachgesetze
Akk. dasSprachgesetz

Plural

Nom. dieSprachgesetze
Gen. derSprachgesetze
Dat. denSprachgesetzen
Akk. dieSprachgesetze

⁶ Gehobener Sprachgebrauch


Bedeutungen  PDF

Beispiele

Beispielsätze für Sprachgesetz


  • Die Gesellschaft braucht weder Sprachgesetze noch eine Sprachpolizei, aber sie hat Anspruch auf Rat von Fachleuten. 
    Englisch Society needs neither language laws nor a language police, but it has the right to advice from experts.
  • In Frankreich soll ein Sprachgesetz dafür sorgen, dass das Französische erhalten bleibt und gepflegt wird. 
    Englisch In France, a language law is supposed to ensure that French is preserved and maintained.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von Sprachgesetz


Deutsch Sprachgesetz
Englisch linguistic law, language law, language regulation
Russisch грамматическое правило, языковое правило, закон развития языка, языковой закон
Spanisch ley del lenguaje, ley del idioma
Französisch loi linguistique
Türkisch dil yasası
Portugiesisch lei da linguagem, lei linguística
Italienisch legge linguistica
Rumänisch lege lingvistică, legea limbii
Ungarisch nyelvi törvény, nyelvtörvény
Polnisch prawo językowe
Griechisch γλωσσικός νόμος
Niederländisch taalwet
Tschechisch jazykový zákon
Schwedisch språkregel, språklag
Dänisch sprogregel, sproglov
Japanisch 言語法則, 言語法
Katalanisch llei lingüística, llei del llenguatge
Finnisch kielilaki
Norwegisch språklover, språkregel
Baskisch hizkuntza lege, hizkuntza legea
Serbisch jezikoslovno pravilo, jezikoslovni zakon
Mazedonisch јазичен закон, јазично законодавство
Slowenisch jezikovno pravilo, jezikovni zakon
Slowakisch jazykový zákon
Bosnisch jezikoslovno pravilo, jezikoslovni zakon
Kroatisch jezikovni zakon
Ukrainisch мовний закон
Bulgarisch езиков закон
Belorussisch мовазакон
Indonesisch undang-undang pelestarian bahasa
Vietnamesisch Luật bảo tồn ngôn ngữ
Usbekisch tilni himoya qilish qonuni
Hindi भाषा संरक्षण कानून
Chinesisch 语言保护法
Thailändisch กฎหมายคุ้มครองภาษา
Koreanisch 언어 보호법
Aserbaidschanisch Dilin qorunması qanunu
Georgisch ენის დაცვის კანონი
Bengalisch ভাষা সংরক্ষণ আইন
Albanisch Ligji për mbrojtjen e gjuhës
Marathi भाषा संरक्षण कायदा
Nepalesisch भाषा संरक्षण कानून
Telugu భాషా సంరక్షణ చట్టం
Lettisch valodas aizsardzības likums
Tamil மொழி பாதுகாப்பு சட்டம்
Estnisch keelekaitse seadus
Armenisch Լեզվի պահպանության օրենք
Kurdisch qanûna parastina zimanê xwe
Hebräischחוק שפה، חוק לשימור השפה
Arabischقانون لغوي، قانون اللغة
Persischقانون زبان، قانون زبانی
Urduزبان کا قانون، زبان قانون

Sprachgesetz in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von Sprachgesetz

  • [Sprache] allgemeingültige Aussage über einen Zustand oder einen Prozess, die sich in Sprachen zeigen
  • [Sprache] allgemeingültige Aussage über einen Mechanismus, der in der Sprache beobachtbare Zustände oder Prozesse hervorbringt
  • [Recht, Politik] Gesetz, das der Erhaltung und Pflege der eigenen Sprache dient

Sprachgesetz in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinationsformen von Sprachgesetz

Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Sprachgesetz in allen Fällen bzw. Kasus


Die Sprachgesetz Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Sprachgesetz ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Sprachgesetz entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Sprachgesetz und unter Sprachgesetz im Duden.

Deklination Sprachgesetz

Singular Plural
Nom. das Sprachgesetz die Sprachgesetze
Gen. des Sprachgesetzes der Sprachgesetze
Dat. dem Sprachgesetz(e) den Sprachgesetzen
Akk. das Sprachgesetz die Sprachgesetze

Deklination Sprachgesetz

  • Singular: das Sprachgesetz, des Sprachgesetzes, dem Sprachgesetz(e), das Sprachgesetz
  • Plural: die Sprachgesetze, der Sprachgesetze, den Sprachgesetzen, die Sprachgesetze

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 84305, 84305, 84305

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 379651, 80015, 84305

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9