Deklination des Substantivs Unglaube mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Unglaube ist im Singular Genitiv Unglaubens und im Plural Nominativ -. Das Nomen Unglaube wird mit den Deklinationsendungen ns/- dekliniert. Es bildet keine Pluralformen. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Unglaube ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist "der". Man kann hier nicht nur Unglaube deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -ns, -
Endungen ns/- Singular Nominativ mit optionalem 'n' Verkürzung der Singularendungen auf 'n' Verkürzung der Genitivendung auf 's' Nur Singular möglich
⁴ Verwendung selten oder unüblich
disbelief, unbelief, lack of faith, faithlessness, scepticism, skepticism
/ʊŋˈɡlaʊ.bə/ · /ʊŋˈɡlaʊ.bənz/
Ablehnung religiösen Glaubens; Annahme, dass eine Aussage oder Behauptung wahrscheinlich nicht zutrifft
» Zum Glauben geht der Weg über den Unglauben
. The way to faith goes through disbelief.
Deklination von Unglaube im Singular und Plural in allen Kasus
Beispiele
Beispielsätze für Unglaube
-
Zum Glauben geht der Weg über den
Unglauben
.
The way to faith goes through disbelief.
-
Er brauchte etwas Großes, Weites, in das er sich hinein begeben könnte, nachdem er in dem Zustand des
Unglaubens
kein Glück gefunden hatte.
He needed something big, wide, that he could enter into, after he had found no happiness in the state of disbelief.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Unglaube
-
Unglaube
disbelief, unbelief, lack of faith, faithlessness, scepticism, skepticism
недоверие, скептицизм, неве́рие
incredulidad, desconfianza, escepticismo, infidelidad, irreligión
incrédulité, incroyance, mécréance
inkar, güvensizlik, kabul etmeme
descrença, incredulidade
incredulità, scetticismo, infedeltà, miscredenza
necredință, necredincios, neîncredere
hitetlenség
niewiara, brak wiary, wątpliwości
απιστία, άρνηση πίστης, έλλειψη πίστης, δυσπιστία
ongeloof
nevíra, bezbožnost, nedůvěra, nevěra, skepticismus
misstro, otro, skepsis
skepsis, tvivl, ungtro, vantro
不信, 疑念
incredulitat, descreença
epäusko, usko, uskomattomuus
misforståelse, skepsis, tvil, vantro
sinesgaitz, sinesgarritasun, sinesmen
sumnja, neverica, neverstvo
недоверба, неверба, неверство
neprepričanost, nevera, neverjetnost, neverovanje
neviera
nevjerica, nevjerovanje, sumnja
sumnja, nevjera, nevjerica
недовіра, невіра, скептицизм
недоверие, неверие, скептицизъм
недавер, скептыцызм
ketidakpercayaan, ateisme, keragu-raguan
không tin, ngờ vực, vô thần, vô thần giáo
ishonchsizlik, ateizm, shubha
अविश्वास, नास्तिकता, शंका
不信, 怀疑, 无神论
ความสงสัย, ความไม่เชื่อ, ลัทธิไร้พระเจ้า
불신, 무신론, 의심
ateizm, inanmamaq, şübhə
অবিশ্বাস, নাস্তিকতা, শঙ্কা
ateizmi, dyshim, mosbesim
अविश्वास, नास्तिकता, संशय
अविश्वास, नास्तिकता, शंका
అవిశ్వాసం, నాస్తికత్వం, సందేహం
neticība, ateisms, šaubas
அவிசுவாசம், சந்தேகம், நாத்திகம்
ateism, kahtlus, uskumatus
Աթեիզմ, անհավատություն, ասկած
ateizm, bêbawerî
כפירה
كفر، إلحاد، عدم الإيمان
بیایمانی، بیباوری، عدم ایمان، کفر
بے یقینی، عدم ایمان، عدم یقین، کفر
Unglaube in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Unglaube- Ablehnung religiösen Glaubens
- Annahme, dass eine Aussage oder Behauptung wahrscheinlich nicht zutrifft
Bedeutungen Synonyme
Substantive
Zufällig ausgewählte Substantive
≡ Alpweide
≡ Bismut
≡ Stimmer
≡ Azetat
≡ Kammweg
≡ Baryon
≡ Urgewalt
≡ Oldie
≡ Tür
≡ Fehde
≡ Giebel
≡ Kirgise
≡ Callboy
≡ Kiesel
≡ Mannloch
≡ Fechter
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinationsformen von Unglaube
Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Unglaube in allen Fällen bzw. Kasus
Die Unglaube Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Unglaube ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Unglaube entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Unglaube und unter Unglaube im Duden.
Deklination Unglaube
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nom. | der Unglaube(n) | - |
Gen. | des Unglaubens | - |
Dat. | dem Unglauben | - |
Akk. | den Unglauben | - |
Deklination Unglaube
- Singular: der Unglaube(n), des Unglaubens, dem Unglauben, den Unglauben
- Plural: -, -, -, -