Deklination des Substantivs Vordermann mit Plural und Artikel
Die Deklination des Substantivs Vordermann ist im Singular Genitiv Vordermann(e)s und im Plural Nominativ Vordermänner/Vordermannen. Das Nomen Vordermann wird stark mit den Deklinationsendungen es/ä-er/en dekliniert. Im Plural steht ein Umlaut. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Vordermann ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist "der". Man kann hier nicht nur Vordermann deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · regelmäßig⁶ · -s,¨-er · -s, -en⁶
Vordermann(e)s
·
Vordermänner/
Endungen es/ä-er/en Plural bei Mengen- und Wertangaben abweichend Dativ Plural ohne zusätzliches 'n' Plural mit Umlaut
⁶ Gehobener Sprachgebrauch
man in front, person ahead
/ˈfoːɐ̯dɐman/ · /ˈfoːɐ̯dɐmanəs/ · /ˈfoːɐ̯dɐˌmɛnɐ/
Person, die sich räumlich vor jemand anderem befindet
» Der neue Chef hat das Unternehmen auf Vordermann
gebracht. The new boss has whipped the company into shape.
Deklination von Vordermann im Singular und Plural in allen Kasus
⁶ Gehobener Sprachgebrauch
Bedeutungen PDF
Beispiele
Beispielsätze für Vordermann
-
Der neue Chef hat das Unternehmen auf
Vordermann
gebracht.
The new boss has whipped the company into shape.
-
Er konnte wieder zu seinem
Vordermann
auflaufen.
He could again catch up to his front man.
-
Er half seinem Vater, das kleine Segelboot der Familie auf
Vordermann
zu bringen, am See von Annecy, und hat sich dabei die Hände mit einem scharfen Lösungsmittel verätzt.
He helped his father to get the family's small sailboat in order at Lake Annecy and burned his hands with a strong solvent.
-
Ich werde die Wohnung aufräumen und alles ein bisschen auf
Vordermann
bringen.
I will clean the apartment and tidy everything up a bit.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von Vordermann
-
Vordermann
man in front, person ahead
иду́щий впереди́, сидя́щий впереди́, стоя́щий впереди́, передний человек, предшественник
guía, persona delante
voisin de devant, devant
önündeki kişi
pessoa à frente
chi sta davanti, chi viene prima, persona davanti
persoană din față
előtt álló személy
przedni
μπροστινός, προπορευόμενος
voorligger, voorman, voorkant
předák, předchůdce, přední člověk
framsidan, före
formand, foranstående
前の人
persona davant
edellä oleva henkilö, edessä oleva henkilö
foranliggende
aurreko pertsona
prednji
преден човек
oseba pred, spredaj stoječa oseba
predchádzajúci
prednji
prednji
попереду
преден човек, човек отпред
папярэднік
orang di depan
người ở phía trước
oldinda turgan odam
आगे वाला व्यक्ति
前面的人
คนที่อยู่ด้านหน้า
앞에 있는 사람
öndəki insan
წინა ადამიანი
আগে থাকা ব্যক্তি
personi përpara
समोरचा माणूस
अगाडि रहेको व्यक्ति
ముందున్న వ్యక్తి
priekšā esošā persona
முன்புள்ள மனிதன்
eesolev inimene
առջևի մարդ
kêsê pêş
קדמי
الشخص الأمامي
پیش رو
آگے والا
Vordermann in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
!!!/ANMELDUNG.anmelden!!! |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von Vordermann- Person, die sich räumlich vor jemand anderem befindet
500
Uups ... Die Seite hat leider einen Fehler
Die Seite https://www.verbformen.de/deklination/substantive/Vordermann.htm hat leider einen Fehler. Wir wurden soeben über diesen Fehler informiert. Wir kümmern uns mit Hochdruck um die Behebung des Fehlers, damit die Seite bald wieder zur Verfügung steht.
Suche im Wörterbuch
Alle deutschen SubstantiveA1 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e
Abends
·
Abende
⁰
evening, eve, night, Good evening, evening reception, eventide, west
/ˈaːbənt/ · /ˈaːbənts/ · /ˈaːbəndə/
die Tageszeit nach dem Nachmittag; die Himmelsrichtung Westen; Abendstunde, West, Herbst, Abendshow
» Gegen Abend
werden wir uns sehen. We will see each other in the evening.
⁶ gehobener Sprachgebrauch ⁰ bedeutungsabhängig
A1 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -
Abendessens
·
Abendessen
⁰
dinner, supper, evening meal, supping, tea
/ˈaːbn̩ˌdɛsn̩/ · /ˈaːbn̩ˌdɛsn̩s/ · /ˈaːbn̩ˌdɛsn̩/
[Lebensmittel] warme Mahlzeit, die zu Tagesende verzehrt wird; Nachtessen, Dinner, Znacht, Abendbrot, Zabig
» Während des Abendessens
möchten wir nicht gestört werden. During dinner, we do not want to be disturbed.
⁰ bedeutungsabhängig
A1 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
⁴ selten
A1 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -
Abenteuers
·
Abenteuer
adventure, fling, affair, cliffhanger, experience, venture
/ˈaːbənˌtɔɪɐ/ · /ˈaːbənˌtɔɪɐs/ · /ˈaːbənˌtɔɪɐ/
[…, Menschen] ein ungewöhnliches, spannendes, prickelndes, seltsames Erlebnis; ein gefahrvolles, risikoreiches, gewagtes, verwegenes Unternehmen
» Er würzte seine Dienstreisen gerne mal mit einem Flirt oder auch einem schnellen Abenteuer
. He liked to spice up his business trips with a flirt or a quick adventure.
A1 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Abfahrt
·
Abfahrten
departure, descent, downhill, exit, slope, run, downhill run, downhill skiing, off-ramp, start, start of journey
/ˈapˌfaːt/ · /ˈapˌfaːt/ · /ˈapˌfaːtən/
Beginn einer Fahrt; abwärts gerichtete Schräge zum Hinabfahren oder Herabfahren mit einem Fahrzeug, Sportgerät oder Ähnlichem; Fahrtbeginn, Senke, Abfahrtslauf, Autobahnabfahrt
» Die Abfahrt
wurde immer steiler. The descent became steeper.
A1 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e
Abflug(e)s
·
Abflüge
⁰
departure, takeoff, departure gate, migration
/ˈapˌfluːk/ · /ˈapˌfluːk/ · /ˈapˌflyːɡə/
[Verkehr, …, Tiere] die nach Flugplan vorgesehene Startzeit eines Luftfahrzeuges; das Starten und Wegfliegen eines Luftfahrzeuges; Startzeit, Start
» Das Sonderbare geschah genau eine halbe Stunde vor Abflug
der Maschine, als Elisabeth sich zu ihrem Gate aufmachte, das sie sich sorgfältig eingeprägt hatte. The strange thing happened exactly half an hour before the plane's departure, when Elisabeth made her way to her gate, which she had carefully memorized.
⁰ bedeutungsabhängig
A1 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -
Absenders
·
Absender
sender, data source, return address, sender's return address, addresser, consignor, dispatcher, forwarder, originator, shipper
/ˈapˌzɛn.dɐ/ · /ˈapˌzɛn.dɐs/ · /ˈapˌzɛn.dɐ/
[Technik, …] Person oder Institution, die eine Information durch ein Medium zu einem Empfänger sendet; Name und Anschrift des Versenders einer Sendung
» Die Fotos werden als eine Art Empfangsbestätigung zurück an den Absender
geschickt. The photos will be sent back to the sender as a kind of receipt confirmation.
A1 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -
Abteilungsleiters
·
Abteilungsleiter
department head, department manager, departmental head, departmental manager, division manager, floor manager, floorwalker, head of department, manager, supervisor
/ˈapˌtaɪlʊŋslaɪtɐ/ · /ˈapˌtaɪlʊŋslaɪtɐs/ · /ˈapˌtaɪlʊŋslaɪtɐ/
[Wirtschaft] Person, die in einer Behörde oder einem Betrieb eine Unterorganisation, eine Abteilung, führt
» Der Abteilungsleiter
schnaubte verächtlich. The department head snorted contemptuously.
A1 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Achtung
·
Achtungen
⁴
caution, esteem, attention, regard, respect, careful, danger, look out, warning
/ˈaxtʊŋ/ · /ˈaxtʊŋ/ · /ˈaxtʊŋən/
[…, Militär] Respekt, Ehrfurcht oder Wertschätzung vor jemandem oder etwas; Ausruf oder Aufschrift, um Vorsicht oder Aufmerksamkeit zu bewirken
» Warum bringst du ihr gegenüber keine Achtung
auf? Why do you show her no respect?
⁴ selten
A1 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Adresse
·
Adressen
address, address information, appeal, greeting, mailing address, message, petition, label
/aˈdʁeːzə/ · /aˈdʁeːzə/ · /aˈdʁeːzən/
Anschrift, an der man Personen antreffen und an die man Post senden kann; Position einer Speicherzelle; Anschrift, Speicheradresse, Komponentenadresse, Firmenanschrift
» Er hatte sie nicht um ihre Adresse
gebeten. He had not asked her for her address.
Alle deutschen Substantive