Konjugation des Verbs übereilen
Das Konjugieren des Verbs übereilen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind übereilt, übereilte und hat übereilt. Als Hilfsverb von übereilen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe über- von übereilen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb übereilen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für übereilen. Man kann nicht nur übereilen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · untrennbar
übereilt · übereilte · hat übereilt
rush, hasten, overtake, rush ahead
/ˌyːbɐˈaɪ̯lən/ · /ˌyːbɐˈaɪ̯lt/ · /ˌyːbɐˈaɪ̯ltə/ · /ˌyːbɐˈaɪ̯lt/
[Tiere, …] zu schnell, vorschnell handeln; beim Gehen die hinteren Läufe vor die vorderen Läufe setzen; übers Knie brechen, überstürzen, unbedacht sein, überhasten
(sich+A, Akk.)
» Nur nichts übereilen
. Just don't rush.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von übereilen
Konjunktiv II
| ich | übereilte |
| du | übereiltest |
| er | übereilte |
| wir | übereilten |
| ihr | übereiltet |
| sie | übereilten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb übereilen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | übereilt |
| du | hast | übereilt |
| er | hat | übereilt |
| wir | haben | übereilt |
| ihr | habt | übereilt |
| sie | haben | übereilt |
Plusquam.
| ich | hatte | übereilt |
| du | hattest | übereilt |
| er | hatte | übereilt |
| wir | hatten | übereilt |
| ihr | hattet | übereilt |
| sie | hatten | übereilt |
Futur I
| ich | werde | übereilen |
| du | wirst | übereilen |
| er | wird | übereilen |
| wir | werden | übereilen |
| ihr | werdet | übereilen |
| sie | werden | übereilen |
Futur II
| ich | werde | übereilt | haben |
| du | wirst | übereilt | haben |
| er | wird | übereilt | haben |
| wir | werden | übereilt | haben |
| ihr | werdet | übereilt | haben |
| sie | werden | übereilt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb übereilen
Konjunktiv II
| ich | übereilte |
| du | übereiltest |
| er | übereilte |
| wir | übereilten |
| ihr | übereiltet |
| sie | übereilten |
Konj. Perfekt
| ich | habe | übereilt |
| du | habest | übereilt |
| er | habe | übereilt |
| wir | haben | übereilt |
| ihr | habet | übereilt |
| sie | haben | übereilt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | übereilt |
| du | hättest | übereilt |
| er | hätte | übereilt |
| wir | hätten | übereilt |
| ihr | hättet | übereilt |
| sie | hätten | übereilt |
Konj. Futur I
| ich | werde | übereilen |
| du | werdest | übereilen |
| er | werde | übereilen |
| wir | werden | übereilen |
| ihr | werdet | übereilen |
| sie | werden | übereilen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb übereilen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für übereilen
Beispiele
Beispielsätze für übereilen
-
Nur nichts
übereilen
.
Just don't rush.
-
Der Hirsch
übereilt
die Vorderfährte.
The deer overtakes the front track.
-
Finden Sie das nicht etwas
übereilt
?
Don't you think that's a little premature?
-
Nichts
übereile
, gut Ding will Weile.
Nothing rush, good things take time.
-
Wir wollen doch in dieser Sache nichts
übereilen
.
We do not want to rush into this matter.
-
Es gibt keinen Grund, die Dinge
zu
übereilen
.
There's no need to rush things.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von übereilen
-
übereilen
rush, hasten, overtake, rush ahead
действовать поспешно, поспешить, спешить, торопиться, опережать, поступать опрометчиво, поступить опрометчиво, поторопиться
actuar apresuradamente, adelantar, apresurarse, pasar, precipitar, precipitarse
précipiter, agir trop vite, avancer, se précipiter
acele etmek, aceleye getirmek, düşünmeden hareket etmek
apressar, agir precipitadamente, andar apressadamente, apressar-se, precipitar-se
affrettare, affrettarsi, agire in fretta, precipitare, sorpassare
depăși, grăbi, precipita, întrece
elhamarkodik, elhamarkodni, hamarkodik, sietni, siettetni, sietve
pośpieszać, działać pochopnie, przyspieszać
βιάζομαι, βιαστικά, βιαστικός, προπορεύομαι, προχωρώ
overhaasten, achterste poten voorste poten zetten, haastig handelen, zich overhaasten
předběhnout, přehnat, uspěchat
handla för snabbt, påskynda för mycket, skynda, överskrida
overhale, forhaste, overile, overraskende
急ぐ, 早まる, 焦る
actuar massa ràpid, actuar precipitadament, sobrepassar
hätiköidä, kiirehtiä, yliaskel
forhaste, overhale, overhaste
atzetik aurrera jarri, aurretik, azkar
brzo delovati, pretrčati, preuraniti
брзо дејствување, претекување, претерано
pohitriti, prehiteti, prehitro
ponáhľať sa, predbehnúť, predčasne konať
brzo djelovati, pretrčati, preuraniti
brzo djelovati, pretrčati, preuranjeno
перескакувати, поспішати, швидко діяти
прескачам, прибързано действие, прибързвам
падганяць, поспешна
kaki belakang melampaui kaki depan, tergesa-gesa
chân sau vượt qua chân trước, vội vàng làm
orqa oyoqlar old oyoqlardan oldinga o‘tmoq, tez harakat qilmoq
पिछले पैर आगे निकलना, हड़बड़ाना
仓促行事, 后腿超过前腿, 后蹄越过前蹄印
ขาหลังก้าวเลยขาหน้า, เร่งรีบ
뒷발이 앞발을 앞지르다, 서두르다
arxa ayaqların ön ayaqlardan ötməsi, tələsik etmək
სწრაფად მოქმედება, უკანა ფეხებით წინფეხებს გადააბიჯება
তড়িঘড়ি করা, পেছনের পা সামনের পা ছাপিয়ে যাওয়া
këmbët e pasme të kalojnë para të përparmeve, ngutet
झटपट करणे, मागचे पाय पुढच्या पायांपुढे टाकणे
पछिल्ला खुट्टा अगाडिका खुट्टालाई उछिन्नु
త్వరగా చేయడం, వెనుక కాళ్లు ముందు కాళ్లను దాటడం
pakaļkājām pārsoļot priekšējās, steidzināties
பின்கால்கள் முன்கால்களை மிஞ்சுதல், வேகமாகச் செயல்படுதல்
kiirustama, tagaajalad astuvad esijalgadest ette
հետին ոտքերով անցնել առաջայիններից առաջ, շտապել
lingên paşê ji lingên pêşê derbas bûn, zû kirin
לְהַקְדִים، לפעול בזריזות، לפעול בחיפזון
تجاوز، تسرع، عجلة
شتابزده عمل کردن، عجله کردن
بے صبری سے عمل کرنا، جلدی کرنا، پیچھے کے پاؤں کو آگے کے پاؤں سے پہلے رکھنا
übereilen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von übereilen- zu schnell, vorschnell handeln
- [Tiere] beim Gehen die hinteren Läufe vor die vorderen Läufe setzen
- [Tiere] übereilte Handlung, übereilt handeln, übers Knie brechen, überstürzen, unbedacht sein, überhasten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von übereilen
≡ davoneilen
≡ eilen
≡ heraneilen
≡ überbieten
≡ enteilen
≡ herzueilen
≡ überbeißen
≡ überborden
≡ überbraten
≡ miteilen
≡ überblasen
≡ überbacken
≡ voraneilen
≡ dahineilen
≡ ereilen
≡ überblenden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb übereilen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts übereilen
Die übereilen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs übereilen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (übereilt - übereilte - hat übereilt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary übereilen und unter übereilen im Duden.
übereilen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | übereil(e) | übereilte | übereile | übereilte | - |
| du | übereilst | übereiltest | übereilest | übereiltest | übereil(e) |
| er | übereilt | übereilte | übereile | übereilte | - |
| wir | übereilen | übereilten | übereilen | übereilten | übereilen |
| ihr | übereilt | übereiltet | übereilet | übereiltet | übereilt |
| sie | übereilen | übereilten | übereilen | übereilten | übereilen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich übereil(e), du übereilst, er übereilt, wir übereilen, ihr übereilt, sie übereilen
- Präteritum: ich übereilte, du übereiltest, er übereilte, wir übereilten, ihr übereiltet, sie übereilten
- Perfekt: ich habe übereilt, du hast übereilt, er hat übereilt, wir haben übereilt, ihr habt übereilt, sie haben übereilt
- Plusquamperfekt: ich hatte übereilt, du hattest übereilt, er hatte übereilt, wir hatten übereilt, ihr hattet übereilt, sie hatten übereilt
- Futur I: ich werde übereilen, du wirst übereilen, er wird übereilen, wir werden übereilen, ihr werdet übereilen, sie werden übereilen
- Futur II: ich werde übereilt haben, du wirst übereilt haben, er wird übereilt haben, wir werden übereilt haben, ihr werdet übereilt haben, sie werden übereilt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich übereile, du übereilest, er übereile, wir übereilen, ihr übereilet, sie übereilen
- Präteritum: ich übereilte, du übereiltest, er übereilte, wir übereilten, ihr übereiltet, sie übereilten
- Perfekt: ich habe übereilt, du habest übereilt, er habe übereilt, wir haben übereilt, ihr habet übereilt, sie haben übereilt
- Plusquamperfekt: ich hätte übereilt, du hättest übereilt, er hätte übereilt, wir hätten übereilt, ihr hättet übereilt, sie hätten übereilt
- Futur I: ich werde übereilen, du werdest übereilen, er werde übereilen, wir werden übereilen, ihr werdet übereilen, sie werden übereilen
- Futur II: ich werde übereilt haben, du werdest übereilt haben, er werde übereilt haben, wir werden übereilt haben, ihr werdet übereilt haben, sie werden übereilt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde übereilen, du würdest übereilen, er würde übereilen, wir würden übereilen, ihr würdet übereilen, sie würden übereilen
- Plusquamperfekt: ich würde übereilt haben, du würdest übereilt haben, er würde übereilt haben, wir würden übereilt haben, ihr würdet übereilt haben, sie würden übereilt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: übereil(e) (du), übereilen wir, übereilt (ihr), übereilen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: übereilen, zu übereilen
- Infinitiv II: übereilt haben, übereilt zu haben
- Partizip I: übereilend
- Partizip II: übereilt