Konjugation des Verbs überbieten

Das Konjugieren des Verbs überbieten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind überbietet, überbot und hat überboten. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von überbieten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe über- von überbieten ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überbieten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überbieten. Man kann nicht nur überbieten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

Video 

B2 · unregelmäßig · haben · untrennbar

überbieten

überbietet · überbot · hat überboten

 e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  ie - o - o 

Englisch outbid, surpass, bid (over), bid more than else, cry up, excel, one-up, outdo, outgo, outgun, outpace, outperform, outquote, outvie, overbid, overcall, take out, exceed

einen Wert, eine Zahl/Größe übertreffen, ein höheres Ergebnis erzielen; ein preisliches Angebot übertreffen, besser bieten; übertreffen, toppen, noch weitergehen, übertrumpfen

(sich+A, Akk.)

» Tom ist schwer zu überbieten . Englisch Tom is a hard act to follow.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von überbieten

Präsens

ich überbiet(e)⁵
du überbietest
er überbietet
wir überbieten
ihr überbietet
sie überbieten

Präteritum

ich überbot
du überbot(e)⁷st
er überbot
wir überboten
ihr überbotet
sie überboten

Imperativ

-
überbiet(e)⁵ (du)
-
überbieten wir
überbietet (ihr)
überbieten Sie

Konjunktiv I

ich überbiete
du überbietest
er überbiete
wir überbieten
ihr überbietet
sie überbieten

Konjunktiv II

ich überböte
du überbötest
er überböte
wir überböten
ihr überbötet
sie überböten

Infinitiv

überbieten
zu überbieten

Partizip

überbietend
überboten

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


Indikativ

Das Verb überbieten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich überbiet(e)⁵
du überbietest
er überbietet
wir überbieten
ihr überbietet
sie überbieten

Präteritum

ich überbot
du überbot(e)⁷st
er überbot
wir überboten
ihr überbotet
sie überboten

Perfekt

ich habe überboten
du hast überboten
er hat überboten
wir haben überboten
ihr habt überboten
sie haben überboten

Plusquam.

ich hatte überboten
du hattest überboten
er hatte überboten
wir hatten überboten
ihr hattet überboten
sie hatten überboten

Futur I

ich werde überbieten
du wirst überbieten
er wird überbieten
wir werden überbieten
ihr werdet überbieten
sie werden überbieten

Futur II

ich werde überboten haben
du wirst überboten haben
er wird überboten haben
wir werden überboten haben
ihr werdet überboten haben
sie werden überboten haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


  • Bernd überbietet sich wieder selbst. 
  • Franz überbot alle Kaufinteressierten. 
  • Mit ihrer Angeberei überbieten sie sich gegenseitig. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb überbieten


Konjunktiv I

ich überbiete
du überbietest
er überbiete
wir überbieten
ihr überbietet
sie überbieten

Konjunktiv II

ich überböte
du überbötest
er überböte
wir überböten
ihr überbötet
sie überböten

Konj. Perfekt

ich habe überboten
du habest überboten
er habe überboten
wir haben überboten
ihr habet überboten
sie haben überboten

Konj. Plusquam.

ich hätte überboten
du hättest überboten
er hätte überboten
wir hätten überboten
ihr hättet überboten
sie hätten überboten

Konj. Futur I

ich werde überbieten
du werdest überbieten
er werde überbieten
wir werden überbieten
ihr werdet überbieten
sie werden überbieten

Konj. Futur II

ich werde überboten haben
du werdest überboten haben
er werde überboten haben
wir werden überboten haben
ihr werdet überboten haben
sie werden überboten haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde überbieten
du würdest überbieten
er würde überbieten
wir würden überbieten
ihr würdet überbieten
sie würden überbieten

Konj. Plusquam.

ich würde überboten haben
du würdest überboten haben
er würde überboten haben
wir würden überboten haben
ihr würdet überboten haben
sie würden überboten haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb überbieten


Präsens

überbiet(e)⁵ (du)
überbieten wir
überbietet (ihr)
überbieten Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für überbieten


Infinitiv I


überbieten
zu überbieten

Infinitiv II


überboten haben
überboten zu haben

Partizip I


überbietend

Partizip II


überboten

  • Tom ist schwer zu überbieten . 
  • Er hat es nicht geschafft, seinen persönlichen Rekord zu überbieten . 
  • Die Dämlichkeit des Trolls ist nicht leicht zu überbieten . 

Beispiele

Beispielsätze für überbieten


  • Tom ist schwer zu überbieten . 
    Englisch Tom is a hard act to follow.
  • Bernd überbietet sich wieder selbst. 
    Englisch Bernd is outbidding himself again.
  • Er hat es nicht geschafft, seinen persönlichen Rekord zu überbieten . 
    Englisch He hasn't managed to break his personal record.
  • Die Dämlichkeit des Trolls ist nicht leicht zu überbieten . 
    Englisch The stupidity of the troll is not easy to surpass.
  • Die Dame kann mit einem König oder einem Ass überboten werden. 
    Englisch The lady can be beaten by a king or an ace.
  • Nichts kann das überbieten . 
    Englisch Nothing can be better than that.
  • Franz überbot alle Kaufinteressierten. 
    Englisch Franz outbid all interested buyers.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von überbieten


Deutsch überbieten
Englisch outbid, surpass, bid (over), bid more than else, cry up, excel, one-up, outdo
Russisch превосходить, превышать, перевыполнить, перевыполнять, перещеголять, превзойти, переплюнуть, предлагать больше
Spanisch sobrepasar, batir, excederse, pujar, pujar más que, sobrepujar, superarse, tomar la delantera
Französisch battre, enchérir sur, renchérir sur, surenchérir sur, dépasser, surpasser
Türkisch aşmak, üstün gelmek, geçmek, üstün olmak, üstün teklif
Portugiesisch superar, cobrir o lanço, exceder, oferecer mais, ultrapassar
Italienisch superare, battere, offrire di più
Rumänisch depăși, întrece, oferi mai bine
Ungarisch felülmúl, megdönt, többet kínál, túllicitál, túljár, túlszárnyal
Polnisch oferować wyższą cenę, przewyższać, przebijać, przekraczać
Griechisch ξεπερνώ, καταρρίπτω, πλειοδοτώ, υπερβαίνω
Niederländisch overbieden, overtreffen, afmijnen, tegen elkaar opbieden
Tschechisch nabízet víc, nabízetbídnout víc, předstihovat, předstihovathnout, předčít, překonávat, překonávat se, překonávatnat
Schwedisch överträffa, bjuda över, bättre erbjudande, överbuda
Dänisch overbyde, overgå, slå
Japanisch 上回る, より良い提案, 超える
Katalanisch superar, ofertar millor, ofertar més
Finnisch ylittää, rikkoa, tarjota enemmän, parempi tarjous, voittaa
Norwegisch overby, slå, overgå
Baskisch gainditu, gainditzea, hobe egin, hobeto eskaintzea
Serbisch nadmašiti, ponuditi bolje, prestići
Mazedonisch надминување, претекување
Slowenisch boljša ponudba, premagati, preseči, preseči ponudbo
Slowakisch prekonať, ponúknuť lepšie, prevýšiť
Bosnisch nadmašiti, ponuditi bolje, prestići
Kroatisch nadmašiti, ponuditi bolje, prestići
Ukrainisch перебити, переважити, перевершити
Bulgarisch надвивам, надминаване, превишаване, предлагам повече
Belorussisch пераўзыходзіць, пераўзыходжанне, прапанаваць лепшае
Hebräischלהציע יותר טוב، להשיג، להתעלות
Arabischحطم، زايد، فاق، تجاوز، تفوق
Persischپیشی گرفتن، برتر بودن، پیشنهاد بهتر
Urduبہتر بولی دینا، بہتر پیشکش کرنا، بہتر کرنا، پہنچنا

überbieten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von überbieten

  • einen Wert, eine Zahl/Größe übertreffen, ein höheres Ergebnis erzielen, ein preisliches Angebot übertreffen, besser bieten, übertreffen, toppen, noch weitergehen, übertrumpfen
  • einen Wert, eine Zahl/Größe übertreffen, ein höheres Ergebnis erzielen, ein preisliches Angebot übertreffen, besser bieten, übertreffen, toppen, noch weitergehen, übertrumpfen
  • einen Wert, eine Zahl/Größe übertreffen, ein höheres Ergebnis erzielen, ein preisliches Angebot übertreffen, besser bieten, übertreffen, toppen, noch weitergehen, übertrumpfen

überbieten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb überbieten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts überbieten


Die überbieten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs überbieten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (überbietet - überbot - hat überboten) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überbieten und unter überbieten im Duden.

überbieten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich überbiet(e)überbotüberbieteüberböte-
du überbietestüberbot(e)stüberbietestüberbötestüberbiet(e)
er überbietetüberbotüberbieteüberböte-
wir überbietenüberbotenüberbietenüberbötenüberbieten
ihr überbietetüberbotetüberbietetüberbötetüberbietet
sie überbietenüberbotenüberbietenüberbötenüberbieten

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich überbiet(e), du überbietest, er überbietet, wir überbieten, ihr überbietet, sie überbieten
  • Präteritum: ich überbot, du überbot(e)st, er überbot, wir überboten, ihr überbotet, sie überboten
  • Perfekt: ich habe überboten, du hast überboten, er hat überboten, wir haben überboten, ihr habt überboten, sie haben überboten
  • Plusquamperfekt: ich hatte überboten, du hattest überboten, er hatte überboten, wir hatten überboten, ihr hattet überboten, sie hatten überboten
  • Futur I: ich werde überbieten, du wirst überbieten, er wird überbieten, wir werden überbieten, ihr werdet überbieten, sie werden überbieten
  • Futur II: ich werde überboten haben, du wirst überboten haben, er wird überboten haben, wir werden überboten haben, ihr werdet überboten haben, sie werden überboten haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich überbiete, du überbietest, er überbiete, wir überbieten, ihr überbietet, sie überbieten
  • Präteritum: ich überböte, du überbötest, er überböte, wir überböten, ihr überbötet, sie überböten
  • Perfekt: ich habe überboten, du habest überboten, er habe überboten, wir haben überboten, ihr habet überboten, sie haben überboten
  • Plusquamperfekt: ich hätte überboten, du hättest überboten, er hätte überboten, wir hätten überboten, ihr hättet überboten, sie hätten überboten
  • Futur I: ich werde überbieten, du werdest überbieten, er werde überbieten, wir werden überbieten, ihr werdet überbieten, sie werden überbieten
  • Futur II: ich werde überboten haben, du werdest überboten haben, er werde überboten haben, wir werden überboten haben, ihr werdet überboten haben, sie werden überboten haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde überbieten, du würdest überbieten, er würde überbieten, wir würden überbieten, ihr würdet überbieten, sie würden überbieten
  • Plusquamperfekt: ich würde überboten haben, du würdest überboten haben, er würde überboten haben, wir würden überboten haben, ihr würdet überboten haben, sie würden überboten haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: überbiet(e) (du), überbieten wir, überbietet (ihr), überbieten Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: überbieten, zu überbieten
  • Infinitiv II: überboten haben, überboten zu haben
  • Partizip I: überbietend
  • Partizip II: überboten

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10082225, 5187385, 10264961, 945008

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 806212, 806212, 1026569, 17964

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 806212, 806212

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: überbieten

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9