Konjugation des Verbs entbieten
Das Konjugieren des Verbs entbieten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind entbietet, entbot und hat entboten. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von entbieten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ent- von entbieten ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entbieten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entbieten. Man kann nicht nur entbieten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · untrennbar
entbietet · entbot · hat entboten
e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals ie - o - o
express, invite, say, summon
/ɛntˈbiːtən/ · /ɛntˈbiːtət/ · /ɛntˈbɔt/ · /ɛntˈbøːtə/ · /ɛntˈboːtən/
sagen oder sagen lassen; zu sich bestellen; ausrichten, antanzen lassen, offerieren, sagen
Dat., Akk.
» Sie entboten
uns einen herzlichen Gruß. They sent us a warm greeting.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entbieten
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb entbieten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | entboten |
| du | hast | entboten |
| er | hat | entboten |
| wir | haben | entboten |
| ihr | habt | entboten |
| sie | haben | entboten |
Plusquam.
| ich | hatte | entboten |
| du | hattest | entboten |
| er | hatte | entboten |
| wir | hatten | entboten |
| ihr | hattet | entboten |
| sie | hatten | entboten |
Futur I
| ich | werde | entbieten |
| du | wirst | entbieten |
| er | wird | entbieten |
| wir | werden | entbieten |
| ihr | werdet | entbieten |
| sie | werden | entbieten |
Futur II
| ich | werde | entboten | haben |
| du | wirst | entboten | haben |
| er | wird | entboten | haben |
| wir | werden | entboten | haben |
| ihr | werdet | entboten | haben |
| sie | werden | entboten | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entbieten
Konj. Perfekt
| ich | habe | entboten |
| du | habest | entboten |
| er | habe | entboten |
| wir | haben | entboten |
| ihr | habet | entboten |
| sie | haben | entboten |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | entboten |
| du | hättest | entboten |
| er | hätte | entboten |
| wir | hätten | entboten |
| ihr | hättet | entboten |
| sie | hätten | entboten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb entbieten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für entbieten
Beispiele
Beispielsätze für entbieten
-
Sie
entboten
uns einen herzlichen Gruß.
They sent us a warm greeting.
-
Sie
entbot
dem Gast einen Gruß.
She sent the guest a greeting.
-
Er ließ alle Ritter zu sich
entbieten
.
He summoned all the knights to himself.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von entbieten
-
entbieten
express, invite, say, summon
передать, пригласить, сказать, лишать
comunicar, convocar, decir, dirigir, llamar, ofrecer
convoquer, dire
davet etmek, söylemek, çağırmak
chamar, convocar, deixar dizer, dizer
convocare, chiamare, dire, porgere, porgere a, sostenere
chema, spune
meghívni, mondani
powiedzieć, przesyłać, przesłać, wezwać
αναφέρω, καλώ, λέω
laten zeggen, ontbieden, zeggen
přivolat, sdělit, říci
kalla till sig, låt säga, säga
indkalde, sige
伝える, 呼ぶ, 招く, 言う
convocar, cridar, deixar dir, dir
kutsua, sanoa
fortelle, kalle inn, si
deitu, esatea
izjaviti, pozvati, reći
изрази, повикати, рече
poklicati k sebi, povedati, reči
povedať, pozvať
pozvati, reći
pozvati, reći
замовити, передати, покликати, сказати
казвам, поканвам
паклікаць, сказаць
memanggil, memanggil menghadap, mengatakan
gọi đến, nói, triệu tập
aytmoq, chaqirmoq, chaqirtirmoq
कहना, तलब करना, बुलाना
传唤, 召见, 说
พูด, เรียกตัว, เรียกมา
말하다, 불러들이다, 소환하다
demək, çağırmaq
გამოძახება, თქვა
ডাকা, তলব করা, বলতে
thërras, të thuash
पाचारण करणे, बोलावणे, म्हणणे
तलबी गर्नु, बोलाउनु, भन्नु
చెప్పడం, పిలిపించు, పిలువు
izsaukt, pasaukt, teikt
அழை, சொல்லுதல், வரவழை
sisse kutsuma, välja kutsuma, öelda
ասել, կանչել, մոտ կանչել
bang kirin, gotin
להזמין، לומר
إخبار، استدعاء، قول
دعوت کردن، گفتن
بلانا، کہنا
entbieten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von entbieten- sagen oder sagen lassen, ausrichten, sagen
- zu sich bestellen, antanzen lassen, zu sich bescheiden, vorladen
- offerieren, bereitstellen, bereithalten, feilbieten, anbieten, bieten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von entbieten
≡ entbergen
≡ entaschen
≡ aufbieten
≡ entarten
≡ überbieten
≡ mitbieten
≡ entbeinen
≡ anerbieten
≡ entbehren
≡ gebieten
≡ entbleien
≡ entbluten
≡ entasten
≡ unterbieten
≡ ausbieten
≡ entäußern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb entbieten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entbieten
Die entbieten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entbieten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (entbietet - entbot - hat entboten) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entbieten und unter entbieten im Duden.
entbieten Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | entbiet(e) | entbot | entbiete | entböte | - |
| du | entbietest | entbot(e)st | entbietest | entbötest | entbiet(e) |
| er | entbietet | entbot | entbiete | entböte | - |
| wir | entbieten | entboten | entbieten | entböten | entbieten |
| ihr | entbietet | entbotet | entbietet | entbötet | entbietet |
| sie | entbieten | entboten | entbieten | entböten | entbieten |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich entbiet(e), du entbietest, er entbietet, wir entbieten, ihr entbietet, sie entbieten
- Präteritum: ich entbot, du entbot(e)st, er entbot, wir entboten, ihr entbotet, sie entboten
- Perfekt: ich habe entboten, du hast entboten, er hat entboten, wir haben entboten, ihr habt entboten, sie haben entboten
- Plusquamperfekt: ich hatte entboten, du hattest entboten, er hatte entboten, wir hatten entboten, ihr hattet entboten, sie hatten entboten
- Futur I: ich werde entbieten, du wirst entbieten, er wird entbieten, wir werden entbieten, ihr werdet entbieten, sie werden entbieten
- Futur II: ich werde entboten haben, du wirst entboten haben, er wird entboten haben, wir werden entboten haben, ihr werdet entboten haben, sie werden entboten haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich entbiete, du entbietest, er entbiete, wir entbieten, ihr entbietet, sie entbieten
- Präteritum: ich entböte, du entbötest, er entböte, wir entböten, ihr entbötet, sie entböten
- Perfekt: ich habe entboten, du habest entboten, er habe entboten, wir haben entboten, ihr habet entboten, sie haben entboten
- Plusquamperfekt: ich hätte entboten, du hättest entboten, er hätte entboten, wir hätten entboten, ihr hättet entboten, sie hätten entboten
- Futur I: ich werde entbieten, du werdest entbieten, er werde entbieten, wir werden entbieten, ihr werdet entbieten, sie werden entbieten
- Futur II: ich werde entboten haben, du werdest entboten haben, er werde entboten haben, wir werden entboten haben, ihr werdet entboten haben, sie werden entboten haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde entbieten, du würdest entbieten, er würde entbieten, wir würden entbieten, ihr würdet entbieten, sie würden entbieten
- Plusquamperfekt: ich würde entboten haben, du würdest entboten haben, er würde entboten haben, wir würden entboten haben, ihr würdet entboten haben, sie würden entboten haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: entbiet(e) (du), entbieten wir, entbietet (ihr), entbieten Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: entbieten, zu entbieten
- Infinitiv II: entboten haben, entboten zu haben
- Partizip I: entbietend
- Partizip II: entboten