Konjugation des Verbs entbluten
Das Konjugieren des Verbs entbluten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind entblutet, entblutete und hat entblutet. Als Hilfsverb von entbluten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ent- von entbluten ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entbluten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entbluten. Man kann nicht nur entbluten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entbluten
Präteritum
| ich | entblutete |
| du | entblutetest |
| er | entblutete |
| wir | entbluteten |
| ihr | entblutetet |
| sie | entbluteten |
Konjunktiv II
| ich | entblutete |
| du | entblutetest |
| er | entblutete |
| wir | entbluteten |
| ihr | entblutetet |
| sie | entbluteten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb entbluten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
| ich | entblutete |
| du | entblutetest |
| er | entblutete |
| wir | entbluteten |
| ihr | entblutetet |
| sie | entbluteten |
Perfekt
| ich | habe | entblutet |
| du | hast | entblutet |
| er | hat | entblutet |
| wir | haben | entblutet |
| ihr | habt | entblutet |
| sie | haben | entblutet |
Plusquam.
| ich | hatte | entblutet |
| du | hattest | entblutet |
| er | hatte | entblutet |
| wir | hatten | entblutet |
| ihr | hattet | entblutet |
| sie | hatten | entblutet |
Futur I
| ich | werde | entbluten |
| du | wirst | entbluten |
| er | wird | entbluten |
| wir | werden | entbluten |
| ihr | werdet | entbluten |
| sie | werden | entbluten |
Futur II
| ich | werde | entblutet | haben |
| du | wirst | entblutet | haben |
| er | wird | entblutet | haben |
| wir | werden | entblutet | haben |
| ihr | werdet | entblutet | haben |
| sie | werden | entblutet | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entbluten
Konjunktiv II
| ich | entblutete |
| du | entblutetest |
| er | entblutete |
| wir | entbluteten |
| ihr | entblutetet |
| sie | entbluteten |
Konj. Perfekt
| ich | habe | entblutet |
| du | habest | entblutet |
| er | habe | entblutet |
| wir | haben | entblutet |
| ihr | habet | entblutet |
| sie | haben | entblutet |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | entblutet |
| du | hättest | entblutet |
| er | hätte | entblutet |
| wir | hätten | entblutet |
| ihr | hättet | entblutet |
| sie | hätten | entblutet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb entbluten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für entbluten
Übersetzungen
Übersetzungen von entbluten
-
entbluten
bleed, exsanguinate
обескровить
desangrar
saigner
kanını akıtmak, kanını boşaltmak
sangrar
dissanguare
sângera
kivéreztet
wykrwawić
αφαιμάσσω
ontbloeden
odkrvit
avbloda
tappe blod
放血する, 血抜きする
dessagnar
verestää
bløgge, tappe blod
odolustu
испустити крв
испушта крв
izkrvaviti
odkrviť
ispustiti krv
ispustiti krv
знекровити
обезкървя
спусціць кроў
mengeluarkan darah, menguras darah
cắt tiết, xả huyết
qonini oqizmoq
खून निकालना
放血
ปล่อยเลือด
방혈하다, 피를 빼다
qanını axıtmaq
სისხლის გამოშვება
রক্ত বের করা
nxjerr gjakun
रक्त काढणे
रगत निकाल्नु
రక్తం తీయడం
nolaist asinis
இரத்தத்தை வடிக்க
verestama
արյունազրկել
xwîn derxistin
להוציא דם، לנקז דם
أفرغ الدم، استنزف الدم
خون گرفتن
entbluten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von entbluten- einem Tier nach dem Töten das Blut abfließen lassen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von entbluten
≡ entasten
≡ entblocken
≡ entblättern
≡ entaschen
≡ weißbluten
≡ entbergen
≡ durchbluten
≡ entbinden
≡ entarten
≡ entäußern
≡ entbieten
≡ entblöden
≡ verbluten
≡ entbleien
≡ entbeinen
≡ bluten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb entbluten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entbluten
Die entbluten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entbluten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (entblutet - entblutete - hat entblutet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entbluten und unter entbluten im Duden.
entbluten Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | entblut(e) | entblutete | entblute | entblutete | - |
| du | entblutest | entblutetest | entblutest | entblutetest | entblut(e) |
| er | entblutet | entblutete | entblute | entblutete | - |
| wir | entbluten | entbluteten | entbluten | entbluteten | entbluten |
| ihr | entblutet | entblutetet | entblutet | entblutetet | entblutet |
| sie | entbluten | entbluteten | entbluten | entbluteten | entbluten |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich entblut(e), du entblutest, er entblutet, wir entbluten, ihr entblutet, sie entbluten
- Präteritum: ich entblutete, du entblutetest, er entblutete, wir entbluteten, ihr entblutetet, sie entbluteten
- Perfekt: ich habe entblutet, du hast entblutet, er hat entblutet, wir haben entblutet, ihr habt entblutet, sie haben entblutet
- Plusquamperfekt: ich hatte entblutet, du hattest entblutet, er hatte entblutet, wir hatten entblutet, ihr hattet entblutet, sie hatten entblutet
- Futur I: ich werde entbluten, du wirst entbluten, er wird entbluten, wir werden entbluten, ihr werdet entbluten, sie werden entbluten
- Futur II: ich werde entblutet haben, du wirst entblutet haben, er wird entblutet haben, wir werden entblutet haben, ihr werdet entblutet haben, sie werden entblutet haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich entblute, du entblutest, er entblute, wir entbluten, ihr entblutet, sie entbluten
- Präteritum: ich entblutete, du entblutetest, er entblutete, wir entbluteten, ihr entblutetet, sie entbluteten
- Perfekt: ich habe entblutet, du habest entblutet, er habe entblutet, wir haben entblutet, ihr habet entblutet, sie haben entblutet
- Plusquamperfekt: ich hätte entblutet, du hättest entblutet, er hätte entblutet, wir hätten entblutet, ihr hättet entblutet, sie hätten entblutet
- Futur I: ich werde entbluten, du werdest entbluten, er werde entbluten, wir werden entbluten, ihr werdet entbluten, sie werden entbluten
- Futur II: ich werde entblutet haben, du werdest entblutet haben, er werde entblutet haben, wir werden entblutet haben, ihr werdet entblutet haben, sie werden entblutet haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde entbluten, du würdest entbluten, er würde entbluten, wir würden entbluten, ihr würdet entbluten, sie würden entbluten
- Plusquamperfekt: ich würde entblutet haben, du würdest entblutet haben, er würde entblutet haben, wir würden entblutet haben, ihr würdet entblutet haben, sie würden entblutet haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: entblut(e) (du), entbluten wir, entblutet (ihr), entbluten Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: entbluten, zu entbluten
- Infinitiv II: entblutet haben, entblutet zu haben
- Partizip I: entblutend
- Partizip II: entblutet