Konjugation des Verbs überblasen
Das Konjugieren des Verbs überblasen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind überbläst, überblies und hat überblasen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von überblasen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe über- von überblasen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überblasen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überblasen. Man kann nicht nur überblasen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von überblasen
Präteritum
ich | überblies |
du | überblies(es)t |
er | überblies |
wir | überbliesen |
ihr | überblies(e)t |
sie | überbliesen |
Konjunktiv II
ich | überbliese |
du | überbliesest |
er | überbliese |
wir | überbliesen |
ihr | überblieset |
sie | überbliesen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb überblasen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | überblies |
du | überblies(es)t |
er | überblies |
wir | überbliesen |
ihr | überblies(e)t |
sie | überbliesen |
Perfekt
ich | habe | überblasen |
du | hast | überblasen |
er | hat | überblasen |
wir | haben | überblasen |
ihr | habt | überblasen |
sie | haben | überblasen |
Plusquam.
ich | hatte | überblasen |
du | hattest | überblasen |
er | hatte | überblasen |
wir | hatten | überblasen |
ihr | hattet | überblasen |
sie | hatten | überblasen |
Futur I
ich | werde | überblasen |
du | wirst | überblasen |
er | wird | überblasen |
wir | werden | überblasen |
ihr | werdet | überblasen |
sie | werden | überblasen |
Futur II
ich | werde | überblasen | haben |
du | wirst | überblasen | haben |
er | wird | überblasen | haben |
wir | werden | überblasen | haben |
ihr | werdet | überblasen | haben |
sie | werden | überblasen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb überblasen
Konjunktiv II
ich | überbliese |
du | überbliesest |
er | überbliese |
wir | überbliesen |
ihr | überblieset |
sie | überbliesen |
Konj. Perfekt
ich | habe | überblasen |
du | habest | überblasen |
er | habe | überblasen |
wir | haben | überblasen |
ihr | habet | überblasen |
sie | haben | überblasen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | überblasen |
du | hättest | überblasen |
er | hätte | überblasen |
wir | hätten | überblasen |
ihr | hättet | überblasen |
sie | hätten | überblasen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb überblasen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für überblasen
Übersetzungen
Übersetzungen von überblasen
-
überblasen
overblow, overblown
заглушать, перекрывать
sobrepasar, superar
surélever
üst tonlar
sobrepor
sopraffare
supratone
többféle hangot kelt
przełamanie, przełamać
υψηλότεροι μερικοί τόνοι
overblazen
přehlušit
överblåsa, överskrida
overblæse
高調波を生成する
sobrepassar, superar
ylääänet
overblåse
tonu altuak sortu
viši tonovi
високи тонови
višji delni ton
vyššie harmonické
povećati tonove
izdizati, prelaziti
вищі обертони
високи тонове
вышэйшыя гармонікі
overblow
thổi âm bồi
ओवरब्लो करना
超吹
โอเวอร์โบลว์
오버블로우하다
ოვერბლოუ
ওভারব্লো করা
ओव्हरब्लो करणे
ओभरब्लो गर्नु
ఓవర్బ్లో చేయు
pārpūst
ஓவர்ப்ளோ செய்
üle puhuma
օվերբլոու անել
overblow kirin
הפקת תדרים גבוהים
توليد نغمات أعلى
اعلی سر
überblasen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von überblasenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von überblasen
≡ überblenden
≡ überbauen
≡ einblasen
≡ anblasen
≡ überbrücken
≡ überantworten
≡ überbeißen
≡ durchblasen
≡ überbinden
≡ überbringen
≡ fortblasen
≡ verblasen
≡ überbraten
≡ umblasen
≡ abblasen
≡ aufblasen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb überblasen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts überblasen
Die überblasen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs überblasen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (überbläst - überblies - hat überblasen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überblasen und unter überblasen im Duden.
überblasen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | überblas(e) | überblies | überblase | überbliese | - |
du | überbläst | überblies(es)t | überblasest | überbliesest | überblas(e) |
er | überbläst | überblies | überblase | überbliese | - |
wir | überblasen | überbliesen | überblasen | überbliesen | überblasen |
ihr | überblast | überblies(e)t | überblaset | überblieset | überblast |
sie | überblasen | überbliesen | überblasen | überbliesen | überblasen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich überblas(e), du überbläst, er überbläst, wir überblasen, ihr überblast, sie überblasen
- Präteritum: ich überblies, du überblies(es)t, er überblies, wir überbliesen, ihr überblies(e)t, sie überbliesen
- Perfekt: ich habe überblasen, du hast überblasen, er hat überblasen, wir haben überblasen, ihr habt überblasen, sie haben überblasen
- Plusquamperfekt: ich hatte überblasen, du hattest überblasen, er hatte überblasen, wir hatten überblasen, ihr hattet überblasen, sie hatten überblasen
- Futur I: ich werde überblasen, du wirst überblasen, er wird überblasen, wir werden überblasen, ihr werdet überblasen, sie werden überblasen
- Futur II: ich werde überblasen haben, du wirst überblasen haben, er wird überblasen haben, wir werden überblasen haben, ihr werdet überblasen haben, sie werden überblasen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich überblase, du überblasest, er überblase, wir überblasen, ihr überblaset, sie überblasen
- Präteritum: ich überbliese, du überbliesest, er überbliese, wir überbliesen, ihr überblieset, sie überbliesen
- Perfekt: ich habe überblasen, du habest überblasen, er habe überblasen, wir haben überblasen, ihr habet überblasen, sie haben überblasen
- Plusquamperfekt: ich hätte überblasen, du hättest überblasen, er hätte überblasen, wir hätten überblasen, ihr hättet überblasen, sie hätten überblasen
- Futur I: ich werde überblasen, du werdest überblasen, er werde überblasen, wir werden überblasen, ihr werdet überblasen, sie werden überblasen
- Futur II: ich werde überblasen haben, du werdest überblasen haben, er werde überblasen haben, wir werden überblasen haben, ihr werdet überblasen haben, sie werden überblasen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde überblasen, du würdest überblasen, er würde überblasen, wir würden überblasen, ihr würdet überblasen, sie würden überblasen
- Plusquamperfekt: ich würde überblasen haben, du würdest überblasen haben, er würde überblasen haben, wir würden überblasen haben, ihr würdet überblasen haben, sie würden überblasen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: überblas(e) (du), überblasen wir, überblast (ihr), überblasen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: überblasen, zu überblasen
- Infinitiv II: überblasen haben, überblasen zu haben
- Partizip I: überblasend
- Partizip II: überblasen