Konjugation des Verbs überfragen
Das Konjugieren des Verbs überfragen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind überfragt, überfragte und hat überfragt. Als Hilfsverb von überfragen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe über- von überfragen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überfragen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überfragen. Man kann nicht nur überfragen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von überfragen
Präteritum
| ich | überfragte |
| du | überfragtest |
| er | überfragte |
| wir | überfragten |
| ihr | überfragtet |
| sie | überfragten |
Konjunktiv II
| ich | überfragte |
| du | überfragtest |
| er | überfragte |
| wir | überfragten |
| ihr | überfragtet |
| sie | überfragten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb überfragen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
| ich | überfragte |
| du | überfragtest |
| er | überfragte |
| wir | überfragten |
| ihr | überfragtet |
| sie | überfragten |
Perfekt
| ich | habe | überfragt |
| du | hast | überfragt |
| er | hat | überfragt |
| wir | haben | überfragt |
| ihr | habt | überfragt |
| sie | haben | überfragt |
Plusquam.
| ich | hatte | überfragt |
| du | hattest | überfragt |
| er | hatte | überfragt |
| wir | hatten | überfragt |
| ihr | hattet | überfragt |
| sie | hatten | überfragt |
Futur I
| ich | werde | überfragen |
| du | wirst | überfragen |
| er | wird | überfragen |
| wir | werden | überfragen |
| ihr | werdet | überfragen |
| sie | werden | überfragen |
Futur II
| ich | werde | überfragt | haben |
| du | wirst | überfragt | haben |
| er | wird | überfragt | haben |
| wir | werden | überfragt | haben |
| ihr | werdet | überfragt | haben |
| sie | werden | überfragt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb überfragen
Konjunktiv II
| ich | überfragte |
| du | überfragtest |
| er | überfragte |
| wir | überfragten |
| ihr | überfragtet |
| sie | überfragten |
Konj. Perfekt
| ich | habe | überfragt |
| du | habest | überfragt |
| er | habe | überfragt |
| wir | haben | überfragt |
| ihr | habet | überfragt |
| sie | haben | überfragt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | überfragt |
| du | hättest | überfragt |
| er | hätte | überfragt |
| wir | hätten | überfragt |
| ihr | hättet | überfragt |
| sie | hätten | überfragt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb überfragen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für überfragen
Beispiele
Beispielsätze für überfragen
-
Da bin ich
überfragt
.
That's beyond me.
-
Er tritt nicht nur dem Versuch, das Ich auf ein substantiell Erstes hin
zu
überfragen
, entgegen.
He not only opposes the attempt to question the self in relation to a substantial first.
-
Da auch Experten derzeit
überfragt
sind, wo sich der Franken-Kurs einpendeln wird, empfehlen die heimischen Banken ihren Kunden, erst einmal abzuwarten und keine unüberlegten Handlungen zu setzen.
Since experts are currently unsure where the franc exchange rate will stabilize, local banks recommend their clients to wait and not take hasty actions.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von überfragen
-
überfragen
I don't know, ask beyond knowledge, overask
я не знаю, допрашивать, переспрашивать
no lo sé, pedir demasiada información, interrogar
interroger
sorularak zorlamak
questionar
chiedere troppo a
interoga
túlkérdez
nie wiem, przepytać
ρωτώ
te veel vragen, ondervragen
dotazovat se
fråga
spørge for meget, overhøre
尋ねる
interrogar
kysyä
spørre
galdera egitea
ispitivati, prekoravati
прашање
preseči vprašanje
pýtať sa niekoho
pitanje, prekoriti
pitanje
перепитувати
питам
пытанне
bertanya terlalu banyak
hỏi quá nhiều
ortiqcha savol berish
ज्यादा सवाल पूछना
过多提问
ถามมากเกินไป
무리하게 질문하다
çox sual vermək
ბევრი კითხვა დაუსვა
খুব বেশি প্রশ্ন করা
pyet shumë
जास्त प्रश्न विचारणे
धेरै प्रश्न सोध्नु
చాలా ప్రశ్నలు అడగడం
uzdot pārāk daudz jautājumu
அதிகமாக கேள்வி கேட்குதல்
liialt palju küsimusi esitama
շատ հարցեր տալ
gelek pirs kirin
לשאול שאלה קשה
استجواب
سوال کردن از کسی که نمیتواند پاسخ دهد
سوال کرنا
überfragen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von überfragen- jemanden etwas fragen, dessen Wissen nicht ausreicht, um antworten zu können
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von überfragen
≡ überbraten
≡ überbinden
≡ umfragen
≡ überblenden
≡ überantworten
≡ überblättern
≡ herumfragen
≡ befragen
≡ überborden
≡ anfragen
≡ überarbeiten
≡ überbieten
≡ überblicken
≡ ausfragen
≡ gegenfragen
≡ überbauen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb überfragen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts überfragen
Die überfragen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs überfragen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (überfragt - überfragte - hat überfragt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überfragen und unter überfragen im Duden.
überfragen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | überfrag(e) | überfragte | überfrage | überfragte | - |
| du | überfragst | überfragtest | überfragest | überfragtest | überfrag(e) |
| er | überfragt | überfragte | überfrage | überfragte | - |
| wir | überfragen | überfragten | überfragen | überfragten | überfragen |
| ihr | überfragt | überfragtet | überfraget | überfragtet | überfragt |
| sie | überfragen | überfragten | überfragen | überfragten | überfragen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich überfrag(e), du überfragst, er überfragt, wir überfragen, ihr überfragt, sie überfragen
- Präteritum: ich überfragte, du überfragtest, er überfragte, wir überfragten, ihr überfragtet, sie überfragten
- Perfekt: ich habe überfragt, du hast überfragt, er hat überfragt, wir haben überfragt, ihr habt überfragt, sie haben überfragt
- Plusquamperfekt: ich hatte überfragt, du hattest überfragt, er hatte überfragt, wir hatten überfragt, ihr hattet überfragt, sie hatten überfragt
- Futur I: ich werde überfragen, du wirst überfragen, er wird überfragen, wir werden überfragen, ihr werdet überfragen, sie werden überfragen
- Futur II: ich werde überfragt haben, du wirst überfragt haben, er wird überfragt haben, wir werden überfragt haben, ihr werdet überfragt haben, sie werden überfragt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich überfrage, du überfragest, er überfrage, wir überfragen, ihr überfraget, sie überfragen
- Präteritum: ich überfragte, du überfragtest, er überfragte, wir überfragten, ihr überfragtet, sie überfragten
- Perfekt: ich habe überfragt, du habest überfragt, er habe überfragt, wir haben überfragt, ihr habet überfragt, sie haben überfragt
- Plusquamperfekt: ich hätte überfragt, du hättest überfragt, er hätte überfragt, wir hätten überfragt, ihr hättet überfragt, sie hätten überfragt
- Futur I: ich werde überfragen, du werdest überfragen, er werde überfragen, wir werden überfragen, ihr werdet überfragen, sie werden überfragen
- Futur II: ich werde überfragt haben, du werdest überfragt haben, er werde überfragt haben, wir werden überfragt haben, ihr werdet überfragt haben, sie werden überfragt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde überfragen, du würdest überfragen, er würde überfragen, wir würden überfragen, ihr würdet überfragen, sie würden überfragen
- Plusquamperfekt: ich würde überfragt haben, du würdest überfragt haben, er würde überfragt haben, wir würden überfragt haben, ihr würdet überfragt haben, sie würden überfragt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: überfrag(e) (du), überfragen wir, überfragt (ihr), überfragen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: überfragen, zu überfragen
- Infinitiv II: überfragt haben, überfragt zu haben
- Partizip I: überfragend
- Partizip II: überfragt