Konjugation des Verbs abdrucken
Das Konjugieren des Verbs abdrucken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind druckt ab, druckte ab und hat abgedruckt. Als Hilfsverb von abdrucken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abdrucken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abdrucken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abdrucken. Man kann nicht nur abdrucken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
druckt ab · druckte ab · hat abgedruckt
print, reproduce, print off, replicate, publish
[Computer] Informationen mit einem Druckverfahren abbilden, in einem Druckerzeugnis veröffentlichen; abbilden, drucken, bringen, verbreiten, veröffentlichen
(sich+A, Akk., in+D)
» Die Erzählung wurde in Fortsetzungen abgedruckt
. The narrative was printed in installments.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abdrucken
Präteritum
ich | druckte | ab |
du | drucktest | ab |
er | druckte | ab |
wir | druckten | ab |
ihr | drucktet | ab |
sie | druckten | ab |
Konjunktiv II
ich | druckte | ab |
du | drucktest | ab |
er | druckte | ab |
wir | druckten | ab |
ihr | drucktet | ab |
sie | druckten | ab |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb abdrucken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | druckte | ab |
du | drucktest | ab |
er | druckte | ab |
wir | druckten | ab |
ihr | drucktet | ab |
sie | druckten | ab |
Perfekt
ich | habe | abgedruckt |
du | hast | abgedruckt |
er | hat | abgedruckt |
wir | haben | abgedruckt |
ihr | habt | abgedruckt |
sie | haben | abgedruckt |
Plusquam.
ich | hatte | abgedruckt |
du | hattest | abgedruckt |
er | hatte | abgedruckt |
wir | hatten | abgedruckt |
ihr | hattet | abgedruckt |
sie | hatten | abgedruckt |
Futur I
ich | werde | abdrucken |
du | wirst | abdrucken |
er | wird | abdrucken |
wir | werden | abdrucken |
ihr | werdet | abdrucken |
sie | werden | abdrucken |
Futur II
ich | werde | abgedruckt | haben |
du | wirst | abgedruckt | haben |
er | wird | abgedruckt | haben |
wir | werden | abgedruckt | haben |
ihr | werdet | abgedruckt | haben |
sie | werden | abgedruckt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abdrucken
Konjunktiv II
ich | druckte | ab |
du | drucktest | ab |
er | druckte | ab |
wir | druckten | ab |
ihr | drucktet | ab |
sie | druckten | ab |
Konj. Perfekt
ich | habe | abgedruckt |
du | habest | abgedruckt |
er | habe | abgedruckt |
wir | haben | abgedruckt |
ihr | habet | abgedruckt |
sie | haben | abgedruckt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | abgedruckt |
du | hättest | abgedruckt |
er | hätte | abgedruckt |
wir | hätten | abgedruckt |
ihr | hättet | abgedruckt |
sie | hätten | abgedruckt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abdrucken
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abdrucken
Beispiele
Beispielsätze für abdrucken
-
Die Erzählung wurde in Fortsetzungen
abgedruckt
.
The narrative was printed in installments.
-
Die Zeichnungen sind auch oft in Zeitschriften
abgedruckt
.
The drawings are often printed in magazines as well.
-
Die Rede wurde auszugsweise
abgedruckt
.
The speech was printed in part.
-
Im Inlay der CD sind die Liedtexte
abgedruckt
.
The lyrics of the songs are printed in the CD inlay.
-
Sie spendeten zum Beispiel dem Brief der Cambridger Sternwarte, den sie im vollen Wortlaut
abdruckten
, das höchste Lob.
They gave, for example, the highest praise to the letter from the Cambridge Observatory, which they printed in full.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von abdrucken
-
abdrucken
print, reproduce, print off, replicate, publish
печатать, отпечатать, вывести на печать, выводить на печать, напечатать, отпечататься, отпечатывать, отпечатываться
imprimir, publicar, editar
imprimer, publier, reproduire, faire paraître
baskı yapmak, yayınlamak
imprimir, publicar
pubblicare, stampare, pubblicare su
imprimare, publicare
lenyomtat, kép, nyomtatás
drukować, przedrukować, przedrukowywać, wydrukować, publikować
δημοσιεύω, εκτύπωση, τύπωμα
afdrukken, laten verschijnen, drukken
otiskovat, otiskovatknout, otisknout, tisknout
publicera, trycka
aftrykke, trykke, bringe
プリントする, 印刷する
imprimir, publicar
julkaista, painaa
publisere, trykke
argitaratu, inprimatu
otiskivati, štampati
отпечатување, печат
natisniti, objaviti
publikovať, tlačiť
otiskivati, štampati
otiskivati, tisak
відтворювати, друкувати
отпечатвам, публикувам
аддрукаваць, друкаваць
הדפסה، להדפיס
طبع، طباعة، نشر
نشر، چاپ کردن
پرنٹ کرنا، چھاپنا
abdrucken in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abdrucken- [Computer] Informationen mit einem Druckverfahren abbilden, in einem Druckerzeugnis veröffentlichen, abbilden, drucken, bringen, verbreiten, veröffentlichen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für abdrucken
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abdrucken
≡ abbalgen
≡ abbeizen
≡ nachdrucken
≡ abasten
≡ drucken
≡ vordrucken
≡ abäsen
≡ vorabdrucken
≡ abbeeren
≡ abbalzen
≡ abästen
≡ beeindrucken
≡ abarbeiten
≡ abballern
≡ durchdrucken
≡ abätzen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abdrucken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abdrucken
Die ab·drucken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·drucken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (druckt ab - druckte ab - hat abgedruckt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abdrucken und unter abdrucken im Duden.
abdrucken Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | druck(e) ab | druckte ab | drucke ab | druckte ab | - |
du | druckst ab | drucktest ab | druckest ab | drucktest ab | druck(e) ab |
er | druckt ab | druckte ab | drucke ab | druckte ab | - |
wir | drucken ab | druckten ab | drucken ab | druckten ab | drucken ab |
ihr | druckt ab | drucktet ab | drucket ab | drucktet ab | druckt ab |
sie | drucken ab | druckten ab | drucken ab | druckten ab | drucken ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich druck(e) ab, du druckst ab, er druckt ab, wir drucken ab, ihr druckt ab, sie drucken ab
- Präteritum: ich druckte ab, du drucktest ab, er druckte ab, wir druckten ab, ihr drucktet ab, sie druckten ab
- Perfekt: ich habe abgedruckt, du hast abgedruckt, er hat abgedruckt, wir haben abgedruckt, ihr habt abgedruckt, sie haben abgedruckt
- Plusquamperfekt: ich hatte abgedruckt, du hattest abgedruckt, er hatte abgedruckt, wir hatten abgedruckt, ihr hattet abgedruckt, sie hatten abgedruckt
- Futur I: ich werde abdrucken, du wirst abdrucken, er wird abdrucken, wir werden abdrucken, ihr werdet abdrucken, sie werden abdrucken
- Futur II: ich werde abgedruckt haben, du wirst abgedruckt haben, er wird abgedruckt haben, wir werden abgedruckt haben, ihr werdet abgedruckt haben, sie werden abgedruckt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich drucke ab, du druckest ab, er drucke ab, wir drucken ab, ihr drucket ab, sie drucken ab
- Präteritum: ich druckte ab, du drucktest ab, er druckte ab, wir druckten ab, ihr drucktet ab, sie druckten ab
- Perfekt: ich habe abgedruckt, du habest abgedruckt, er habe abgedruckt, wir haben abgedruckt, ihr habet abgedruckt, sie haben abgedruckt
- Plusquamperfekt: ich hätte abgedruckt, du hättest abgedruckt, er hätte abgedruckt, wir hätten abgedruckt, ihr hättet abgedruckt, sie hätten abgedruckt
- Futur I: ich werde abdrucken, du werdest abdrucken, er werde abdrucken, wir werden abdrucken, ihr werdet abdrucken, sie werden abdrucken
- Futur II: ich werde abgedruckt haben, du werdest abgedruckt haben, er werde abgedruckt haben, wir werden abgedruckt haben, ihr werdet abgedruckt haben, sie werden abgedruckt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde abdrucken, du würdest abdrucken, er würde abdrucken, wir würden abdrucken, ihr würdet abdrucken, sie würden abdrucken
- Plusquamperfekt: ich würde abgedruckt haben, du würdest abgedruckt haben, er würde abgedruckt haben, wir würden abgedruckt haben, ihr würdet abgedruckt haben, sie würden abgedruckt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: druck(e) (du) ab, drucken wir ab, druckt (ihr) ab, drucken Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abdrucken, abzudrucken
- Infinitiv II: abgedruckt haben, abgedruckt zu haben
- Partizip I: abdruckend
- Partizip II: abgedruckt