Konjugation des Verbs abästen

Das Konjugieren des Verbs abästen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ästet ab, ästete ab und hat abgeästet. Als Hilfsverb von abästen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abästen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abästen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abästen. Man kann nicht nur abästen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

Video 

C2 · regelmäßig · haben · trennbar

ab·ästen

ästet ab · ästete ab · hat abgeästet

 e-Erweiterung 

Englisch disbranch, prune, trim, lop off

/ˈapˌɛstən/ · /ˈɛstət ap/ · /ˈɛstətə ap/ · /apɡəˈɛstət/

die Äste von etwas (meist einem Baum) entfernen; entästen, entasten

(Akk.)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abästen

Präsens

ich äst(e)⁵ ab
du ästest ab
er ästet ab
wir ästen ab
ihr ästet ab
sie ästen ab

Präteritum

ich ästete ab
du ästetest ab
er ästete ab
wir ästeten ab
ihr ästetet ab
sie ästeten ab

Imperativ

-
äst(e)⁵ (du) ab
-
ästen wir ab
ästet (ihr) ab
ästen Sie ab

Konjunktiv I

ich äste ab
du ästest ab
er äste ab
wir ästen ab
ihr ästet ab
sie ästen ab

Konjunktiv II

ich ästete ab
du ästetest ab
er ästete ab
wir ästeten ab
ihr ästetet ab
sie ästeten ab

Infinitiv

abästen
abzuästen

Partizip

abästend
abgeästet

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb abästen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich äst(e)⁵ ab
du ästest ab
er ästet ab
wir ästen ab
ihr ästet ab
sie ästen ab

Präteritum

ich ästete ab
du ästetest ab
er ästete ab
wir ästeten ab
ihr ästetet ab
sie ästeten ab

Perfekt

ich habe abgeästet
du hast abgeästet
er hat abgeästet
wir haben abgeästet
ihr habt abgeästet
sie haben abgeästet

Plusquam.

ich hatte abgeästet
du hattest abgeästet
er hatte abgeästet
wir hatten abgeästet
ihr hattet abgeästet
sie hatten abgeästet

Futur I

ich werde abästen
du wirst abästen
er wird abästen
wir werden abästen
ihr werdet abästen
sie werden abästen

Futur II

ich werde abgeästet haben
du wirst abgeästet haben
er wird abgeästet haben
wir werden abgeästet haben
ihr werdet abgeästet haben
sie werden abgeästet haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abästen


Konjunktiv I

ich äste ab
du ästest ab
er äste ab
wir ästen ab
ihr ästet ab
sie ästen ab

Konjunktiv II

ich ästete ab
du ästetest ab
er ästete ab
wir ästeten ab
ihr ästetet ab
sie ästeten ab

Konj. Perfekt

ich habe abgeästet
du habest abgeästet
er habe abgeästet
wir haben abgeästet
ihr habet abgeästet
sie haben abgeästet

Konj. Plusquam.

ich hätte abgeästet
du hättest abgeästet
er hätte abgeästet
wir hätten abgeästet
ihr hättet abgeästet
sie hätten abgeästet

Konj. Futur I

ich werde abästen
du werdest abästen
er werde abästen
wir werden abästen
ihr werdet abästen
sie werden abästen

Konj. Futur II

ich werde abgeästet haben
du werdest abgeästet haben
er werde abgeästet haben
wir werden abgeästet haben
ihr werdet abgeästet haben
sie werden abgeästet haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde abästen
du würdest abästen
er würde abästen
wir würden abästen
ihr würdet abästen
sie würden abästen

Konj. Plusquam.

ich würde abgeästet haben
du würdest abgeästet haben
er würde abgeästet haben
wir würden abgeästet haben
ihr würdet abgeästet haben
sie würden abgeästet haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abästen


Präsens

äst(e)⁵ (du) ab
ästen wir ab
ästet (ihr) ab
ästen Sie ab

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abästen


Infinitiv I


abästen
abzuästen

Infinitiv II


abgeästet haben
abgeästet zu haben

Partizip I


abästend

Partizip II


abgeästet
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von abästen


Deutsch abästen
Englisch disbranch, prune, trim, lop off
Russisch очищать от сучьев, обрезать, очистить от сучьев, срезать
Spanisch desmochar, desramar, podar
Französisch tailler, ébrancher, élaguer
Türkisch dal kesmek, daldan ayırmak, kabaklamak
Portugiesisch desgalhar, podar
Italienisch potare, scapezzare, scavezzare, sfoltire
Rumänisch tăia crengile
Ungarisch ágakat eltávolítani
Polnisch odgałęziać
Griechisch κλάδεμα
Niederländisch takken verwijderen
Tschechisch odstranit větve, oklestit
Schwedisch beskära, hamla, kvista
Dänisch afgrene, beskære
Japanisch 枝を取り除く
Katalanisch desbranchar
Finnisch karsia, oksien poistaminen
Norwegisch beskjære
Baskisch adarrak kentzea
Serbisch odseći grane
Mazedonisch отстранување на гранки
Slowenisch obrezati
Slowakisch odstrániť konáre
Bosnisch odrezati grane
Kroatisch obrezati
Ukrainisch обрізати гілки
Bulgarisch отстраняване на клони
Belorussisch адразаць галіны
Indonesisch memangkas dahan, memotong dahan
Vietnamesisch cắt cành, tỉa cành
Usbekisch budoqlarni kesmoq, shoxlarni kesmoq
Hindi टहनी काटना, शाखा काटना
Chinesisch 修剪枝条, 砍掉树枝
Thailändisch ตัดกิ่ง, ตัดกิ่งไม้
Koreanisch 가지치다, 나뭇가지를 자르다
Aserbaidschanisch budaqları kəsmək, budağı kəsmək
Georgisch ტოტების მოჭრა, ტოტების ჭრა
Bengalisch টহনি কাটা, শাখা কাটা
Albanisch heqja e degëve, prerë degët
Marathi टहनी कापणे, शाखा कापणे
Nepalesisch टहनी काट्नु, शाखा काट्नु
Telugu శాఖలు కత్తిరించడం, శాఖలు కోవడం
Lettisch apgriezt zarus, nocirst zarus
Tamil கிளை அகற்றுதல், கிளை வெட்டுதல்
Estnisch okste kärpimine, okste lõikamine
Armenisch ճյուղեր կտրել, ճյուղները կտրել
Kurdisch darê şaxan qetandin, şaxan qetandin
Hebräischגיזום
Arabischإزالة الأغصان
Persischشاخه‌برداری
Urduشاخیں ہٹانا

abästen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von abästen

  • die Äste von etwas (meist einem Baum) entfernen, entästen, entasten

abästen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abästen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abästen


Die ab·ästen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·ästen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ästet ab - ästete ab - hat abgeästet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abästen und unter abästen im Duden.

abästen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich äst(e) abästete abäste abästete ab-
du ästest abästetest abästest abästetest abäst(e) ab
er ästet abästete abäste abästete ab-
wir ästen abästeten abästen abästeten abästen ab
ihr ästet abästetet abästet abästetet abästet ab
sie ästen abästeten abästen abästeten abästen ab

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich äst(e) ab, du ästest ab, er ästet ab, wir ästen ab, ihr ästet ab, sie ästen ab
  • Präteritum: ich ästete ab, du ästetest ab, er ästete ab, wir ästeten ab, ihr ästetet ab, sie ästeten ab
  • Perfekt: ich habe abgeästet, du hast abgeästet, er hat abgeästet, wir haben abgeästet, ihr habt abgeästet, sie haben abgeästet
  • Plusquamperfekt: ich hatte abgeästet, du hattest abgeästet, er hatte abgeästet, wir hatten abgeästet, ihr hattet abgeästet, sie hatten abgeästet
  • Futur I: ich werde abästen, du wirst abästen, er wird abästen, wir werden abästen, ihr werdet abästen, sie werden abästen
  • Futur II: ich werde abgeästet haben, du wirst abgeästet haben, er wird abgeästet haben, wir werden abgeästet haben, ihr werdet abgeästet haben, sie werden abgeästet haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich äste ab, du ästest ab, er äste ab, wir ästen ab, ihr ästet ab, sie ästen ab
  • Präteritum: ich ästete ab, du ästetest ab, er ästete ab, wir ästeten ab, ihr ästetet ab, sie ästeten ab
  • Perfekt: ich habe abgeästet, du habest abgeästet, er habe abgeästet, wir haben abgeästet, ihr habet abgeästet, sie haben abgeästet
  • Plusquamperfekt: ich hätte abgeästet, du hättest abgeästet, er hätte abgeästet, wir hätten abgeästet, ihr hättet abgeästet, sie hätten abgeästet
  • Futur I: ich werde abästen, du werdest abästen, er werde abästen, wir werden abästen, ihr werdet abästen, sie werden abästen
  • Futur II: ich werde abgeästet haben, du werdest abgeästet haben, er werde abgeästet haben, wir werden abgeästet haben, ihr werdet abgeästet haben, sie werden abgeästet haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde abästen, du würdest abästen, er würde abästen, wir würden abästen, ihr würdet abästen, sie würden abästen
  • Plusquamperfekt: ich würde abgeästet haben, du würdest abgeästet haben, er würde abgeästet haben, wir würden abgeästet haben, ihr würdet abgeästet haben, sie würden abgeästet haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: äst(e) (du) ab, ästen wir ab, ästet (ihr) ab, ästen Sie ab

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: abästen, abzuästen
  • Infinitiv II: abgeästet haben, abgeästet zu haben
  • Partizip I: abästend
  • Partizip II: abgeästet

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 15990

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9