Konjugation des Verbs ästen
Das Konjugieren des Verbs ästen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ästet, ästete und hat geästet. Als Hilfsverb von ästen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ästen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ästen. Man kann nicht nur ästen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ästen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb ästen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | geästet |
du | hast | geästet |
er | hat | geästet |
wir | haben | geästet |
ihr | habt | geästet |
sie | haben | geästet |
Plusquam.
ich | hatte | geästet |
du | hattest | geästet |
er | hatte | geästet |
wir | hatten | geästet |
ihr | hattet | geästet |
sie | hatten | geästet |
Futur I
ich | werde | ästen |
du | wirst | ästen |
er | wird | ästen |
wir | werden | ästen |
ihr | werdet | ästen |
sie | werden | ästen |
Futur II
ich | werde | geästet | haben |
du | wirst | geästet | haben |
er | wird | geästet | haben |
wir | werden | geästet | haben |
ihr | werdet | geästet | haben |
sie | werden | geästet | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ästen
Konj. Perfekt
ich | habe | geästet |
du | habest | geästet |
er | habe | geästet |
wir | haben | geästet |
ihr | habet | geästet |
sie | haben | geästet |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | geästet |
du | hättest | geästet |
er | hätte | geästet |
wir | hätten | geästet |
ihr | hättet | geästet |
sie | hätten | geästet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ästen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ästen
Übersetzungen
Übersetzungen von ästen
-
ästen
branch out, branching, sprout
ветвиться, обрезать, ветви
ramas
former des branches, pousser des branches
dal budamak, dal kesmek, dal oluşturmak
galhos, ramificar, ramos
rami
ramuri, se îndoi
ágakat képez, ágazni
gałęzie
κλαδιά
takken, takken vormen
větve
driva, grenar
grene
枝を伸ばす, 枝を作る
ramificació, ramificar
haarat, oksat
grene, grener
adarrak, adarrak bultzatu
grane
гранки
veje
vetvy
grane
grane
гілки
клонки
галіны
bercabang, mengeluarkan dahan
ra cành, mọc cành, phân nhánh
shox chiqmoq, shoxlanmoq
शाखा निकलना, शाखाएँ उगना, शाखाएँ निकलना, शाखित होना
分枝, 分杈, 长出枝条
งอกกิ่ง, แตกกิ่ง
가지가 나다, 가지가 트다, 분지하다
budaq çıxarmaq, budaqlanmaq, şaxalanmaq
განშტოება, ტოტები ამოსვლა
ডালপালা গজানো, শাখা ফুটে ওঠা, শাখা বের হওয়া, শাখায়িত হওয়া
degëzohem, degëzoj
फांद्या फुटणे, शाखा फुटणे, शाखा वाढणे
डाल फूट्नु, शाखा निस्किनु
కొమ్మలు పెరగడం, కొమ్మలు మొలకెత్తడం, శాఖలు పెరగడం
izaudzēt zarus, sazaroties, zaroties
கிளைகள் உருவாகுதல், கிளைகள் வளர்தல், கிளைதல், கிளைபடுதல்
hargnema, harunema, oksad kasvama
ճյուղ դուրս գալ, ճյուղավորվել, ճյուղել, մասնաճյուղվել
şax derketin, şaxedar bûn
לגזום، ענפים
تشكيل الأغصان، تقليم
شاخه زدن، شاخهها تشکیل دادن
شاخیں بنانا، شاخیں نکالنا
ästen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ästenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ästen
≡ achten
≡ addieren
≡ adorieren
≡ abdizieren
≡ aalen
≡ adoptieren
≡ ausästen
≡ addizieren
≡ adden
≡ achseln
≡ adhärieren
≡ ackern
≡ achteln
≡ aasen
≡ entästen
≡ abonnieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ästen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ästen
Die ästen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ästen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ästet - ästete - hat geästet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ästen und unter ästen im Duden.
ästen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | äst(e) | ästete | äste | ästete | - |
du | ästest | ästetest | ästest | ästetest | äst(e) |
er | ästet | ästete | äste | ästete | - |
wir | ästen | ästeten | ästen | ästeten | ästen |
ihr | ästet | ästetet | ästet | ästetet | ästet |
sie | ästen | ästeten | ästen | ästeten | ästen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich äst(e), du ästest, er ästet, wir ästen, ihr ästet, sie ästen
- Präteritum: ich ästete, du ästetest, er ästete, wir ästeten, ihr ästetet, sie ästeten
- Perfekt: ich habe geästet, du hast geästet, er hat geästet, wir haben geästet, ihr habt geästet, sie haben geästet
- Plusquamperfekt: ich hatte geästet, du hattest geästet, er hatte geästet, wir hatten geästet, ihr hattet geästet, sie hatten geästet
- Futur I: ich werde ästen, du wirst ästen, er wird ästen, wir werden ästen, ihr werdet ästen, sie werden ästen
- Futur II: ich werde geästet haben, du wirst geästet haben, er wird geästet haben, wir werden geästet haben, ihr werdet geästet haben, sie werden geästet haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich äste, du ästest, er äste, wir ästen, ihr ästet, sie ästen
- Präteritum: ich ästete, du ästetest, er ästete, wir ästeten, ihr ästetet, sie ästeten
- Perfekt: ich habe geästet, du habest geästet, er habe geästet, wir haben geästet, ihr habet geästet, sie haben geästet
- Plusquamperfekt: ich hätte geästet, du hättest geästet, er hätte geästet, wir hätten geästet, ihr hättet geästet, sie hätten geästet
- Futur I: ich werde ästen, du werdest ästen, er werde ästen, wir werden ästen, ihr werdet ästen, sie werden ästen
- Futur II: ich werde geästet haben, du werdest geästet haben, er werde geästet haben, wir werden geästet haben, ihr werdet geästet haben, sie werden geästet haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde ästen, du würdest ästen, er würde ästen, wir würden ästen, ihr würdet ästen, sie würden ästen
- Plusquamperfekt: ich würde geästet haben, du würdest geästet haben, er würde geästet haben, wir würden geästet haben, ihr würdet geästet haben, sie würden geästet haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: äst(e) (du), ästen wir, ästet (ihr), ästen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: ästen, zu ästen
- Infinitiv II: geästet haben, geästet zu haben
- Partizip I: ästend
- Partizip II: geästet