Konjugation des Verbs abballern

Das Konjugieren des Verbs abballern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ballert ab, ballerte ab und hat abgeballert. Als Hilfsverb von abballern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abballern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abballern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abballern. Man kann nicht nur abballern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

ab·ballern

ballert ab · ballerte ab · hat abgeballert

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch blow away, crate, hose, kill, shoot

/ˈapˌbalɐn/ · /ˌbalɐt ˈap/ · /ˌbalɐtə ˈap/ · /ˈapɡəˌbalɐt/

jemanden mit einer Schusswaffe töten; abschießen, erschießen, totschießen, niederschießen, abknallen

Akk.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abballern

Präsens

ich ball(e)⁴r(e)⁵ ab
du ballerst ab
er ballert ab
wir ballern ab
ihr ballert ab
sie ballern ab

Präteritum

ich ballerte ab
du ballertest ab
er ballerte ab
wir ballerten ab
ihr ballertet ab
sie ballerten ab

Imperativ

-
ball(e)⁴r(e)⁵ (du) ab
-
ballern wir ab
ballert (ihr) ab
ballern Sie ab

Konjunktiv I

ich ball(e)⁴re ab
du ballerst ab
er ball(e)⁴re ab
wir ballern ab
ihr ballert ab
sie ballern ab

Konjunktiv II

ich ballerte ab
du ballertest ab
er ballerte ab
wir ballerten ab
ihr ballertet ab
sie ballerten ab

Infinitiv

abballern
abzuballern

Partizip

abballernd
abgeballert

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb abballern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich ball(e)⁴r(e)⁵ ab
du ballerst ab
er ballert ab
wir ballern ab
ihr ballert ab
sie ballern ab

Präteritum

ich ballerte ab
du ballertest ab
er ballerte ab
wir ballerten ab
ihr ballertet ab
sie ballerten ab

Perfekt

ich habe abgeballert
du hast abgeballert
er hat abgeballert
wir haben abgeballert
ihr habt abgeballert
sie haben abgeballert

Plusquam.

ich hatte abgeballert
du hattest abgeballert
er hatte abgeballert
wir hatten abgeballert
ihr hattet abgeballert
sie hatten abgeballert

Futur I

ich werde abballern
du wirst abballern
er wird abballern
wir werden abballern
ihr werdet abballern
sie werden abballern

Futur II

ich werde abgeballert haben
du wirst abgeballert haben
er wird abgeballert haben
wir werden abgeballert haben
ihr werdet abgeballert haben
sie werden abgeballert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abballern


Konjunktiv I

ich ball(e)⁴re ab
du ballerst ab
er ball(e)⁴re ab
wir ballern ab
ihr ballert ab
sie ballern ab

Konjunktiv II

ich ballerte ab
du ballertest ab
er ballerte ab
wir ballerten ab
ihr ballertet ab
sie ballerten ab

Konj. Perfekt

ich habe abgeballert
du habest abgeballert
er habe abgeballert
wir haben abgeballert
ihr habet abgeballert
sie haben abgeballert

Konj. Plusquam.

ich hätte abgeballert
du hättest abgeballert
er hätte abgeballert
wir hätten abgeballert
ihr hättet abgeballert
sie hätten abgeballert

Konj. Futur I

ich werde abballern
du werdest abballern
er werde abballern
wir werden abballern
ihr werdet abballern
sie werden abballern

Konj. Futur II

ich werde abgeballert haben
du werdest abgeballert haben
er werde abgeballert haben
wir werden abgeballert haben
ihr werdet abgeballert haben
sie werden abgeballert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde abballern
du würdest abballern
er würde abballern
wir würden abballern
ihr würdet abballern
sie würden abballern

Konj. Plusquam.

ich würde abgeballert haben
du würdest abgeballert haben
er würde abgeballert haben
wir würden abgeballert haben
ihr würdet abgeballert haben
sie würden abgeballert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abballern


Präsens

ball(e)⁴r(e)⁵ (du) ab
ballern wir ab
ballert (ihr) ab
ballern Sie ab

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abballern


Infinitiv I


abballern
abzuballern

Infinitiv II


abgeballert haben
abgeballert zu haben

Partizip I


abballernd

Partizip II


abgeballert
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von abballern


Deutsch abballern
Englisch blow away, crate, hose, kill, shoot
Russisch расстрелять, убить
Spanisch matar
Französisch abattre, tuer
Türkisch silahla vurup düşürmek, vurmak, öldürmek
Portugiesisch matar
Italienisch uccidere
Rumänisch ucide
Ungarisch megölni
Polnisch zabić
Griechisch σκοτώνω
Niederländisch afschieten, neerschieten
Tschechisch zastřelit
Schwedisch skjuta
Dänisch dræbe
Japanisch 撃つ, 殺す
Katalanisch matar
Finnisch ampua, tappaa
Norwegisch drepe
Baskisch tirokatzea
Serbisch ubiti
Mazedonisch убиство
Slowenisch ubiti
Slowakisch zabiť
Bosnisch pucati, ubiti
Kroatisch ubiti
Ukrainisch застрелити
Bulgarisch убивам
Belorussisch забіць, расстраляць
Indonesisch menembak, menembak mati
Vietnamesisch bắn, bắn chết
Usbekisch o'q bilan o'ldirmoq, otib o'ldirmoq
Hindi गोली मारकर मारना, गोली मारना
Chinesisch 射杀, 枪杀
Thailändisch ยิง, ยิงตาย
Koreanisch 사살하다, 총으로 쏘다
Aserbaidschanisch atəş açıb öldürmək, güllələmək
Georgisch გასროლა, გასროლით მოკვლა
Bengalisch গুলিতে মারা, গোলি করে হত্যা করা
Albanisch qëlloj për vdekje, vrarë me armë
Marathi गोळी मारणे, गोळी मारून मारणे
Nepalesisch गोली हानेर मार्नु, गोली हान्नु
Telugu గోలి కొట్టి చంపడం, తుపాకీతో చంపడం
Lettisch nošaut, nošaut ar ieroci
Tamil சுட்டு கொல்ல, துப்பாக்கியால் சுட்டு கொல்ல
Estnisch kuuliga tappa, lasta maha
Armenisch կրակել, կրակելով սպանել
Kurdisch bi tîr kuştin, tîr xistin
Hebräischלהרוג، לירות
Arabischقتل
Persischکشتن
Urduگولی مارنا

abballern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von abballern

  • jemanden mit einer Schusswaffe töten, abschießen, erschießen, niederschießen, totschießen, abknallen
  • erschießen, totschießen, abknallen, niederschießen, abschießen, umlegen

abballern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abballern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abballern


Die ab·ballern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·ballern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ballert ab - ballerte ab - hat abgeballert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abballern und unter abballern im Duden.

abballern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ball(e)r(e) abballerte abball(e)re abballerte ab-
du ballerst abballertest abballerst abballertest abball(e)r(e) ab
er ballert abballerte abball(e)re abballerte ab-
wir ballern abballerten abballern abballerten abballern ab
ihr ballert abballertet abballert abballertet abballert ab
sie ballern abballerten abballern abballerten abballern ab

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich ball(e)r(e) ab, du ballerst ab, er ballert ab, wir ballern ab, ihr ballert ab, sie ballern ab
  • Präteritum: ich ballerte ab, du ballertest ab, er ballerte ab, wir ballerten ab, ihr ballertet ab, sie ballerten ab
  • Perfekt: ich habe abgeballert, du hast abgeballert, er hat abgeballert, wir haben abgeballert, ihr habt abgeballert, sie haben abgeballert
  • Plusquamperfekt: ich hatte abgeballert, du hattest abgeballert, er hatte abgeballert, wir hatten abgeballert, ihr hattet abgeballert, sie hatten abgeballert
  • Futur I: ich werde abballern, du wirst abballern, er wird abballern, wir werden abballern, ihr werdet abballern, sie werden abballern
  • Futur II: ich werde abgeballert haben, du wirst abgeballert haben, er wird abgeballert haben, wir werden abgeballert haben, ihr werdet abgeballert haben, sie werden abgeballert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich ball(e)re ab, du ballerst ab, er ball(e)re ab, wir ballern ab, ihr ballert ab, sie ballern ab
  • Präteritum: ich ballerte ab, du ballertest ab, er ballerte ab, wir ballerten ab, ihr ballertet ab, sie ballerten ab
  • Perfekt: ich habe abgeballert, du habest abgeballert, er habe abgeballert, wir haben abgeballert, ihr habet abgeballert, sie haben abgeballert
  • Plusquamperfekt: ich hätte abgeballert, du hättest abgeballert, er hätte abgeballert, wir hätten abgeballert, ihr hättet abgeballert, sie hätten abgeballert
  • Futur I: ich werde abballern, du werdest abballern, er werde abballern, wir werden abballern, ihr werdet abballern, sie werden abballern
  • Futur II: ich werde abgeballert haben, du werdest abgeballert haben, er werde abgeballert haben, wir werden abgeballert haben, ihr werdet abgeballert haben, sie werden abgeballert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde abballern, du würdest abballern, er würde abballern, wir würden abballern, ihr würdet abballern, sie würden abballern
  • Plusquamperfekt: ich würde abgeballert haben, du würdest abgeballert haben, er würde abgeballert haben, wir würden abgeballert haben, ihr würdet abgeballert haben, sie würden abgeballert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: ball(e)r(e) (du) ab, ballern wir ab, ballert (ihr) ab, ballern Sie ab

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: abballern, abzuballern
  • Infinitiv II: abgeballert haben, abgeballert zu haben
  • Partizip I: abballernd
  • Partizip II: abgeballert

Kommentare



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: abballern

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 175706

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9