Konjugation des Verbs anprallen
Das Konjugieren des Verbs anprallen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind prallt an, prallte an und ist angeprallt. Als Hilfsverb von anprallen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe an- von anprallen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anprallen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anprallen. Man kann nicht nur anprallen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · sein · trennbar
prallt an · prallte an · ist angeprallt
bound, collide, crash, crash into, impinge
/anˈpʁalən/ · /pʁalt an/ · /pʁal.tə an/ · /aŋɡəˈpʁalt/
in schneller Bewegung heftig an, gegen ein Hindernis stoßen
(Akk., gegen+A, an+A)
» Sie saßen jetzt beide auf der weißen Gartenbank, gegen die Hans so ungeschickt mit seinem Fahrrad angeprallt
war. They were now both sitting on the white garden bench, against which Hans had so clumsily crashed with his bicycle.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anprallen
Präteritum
ich | prallte | an |
du | pralltest | an |
er | prallte | an |
wir | prallten | an |
ihr | pralltet | an |
sie | prallten | an |
Konjunktiv II
ich | prallte | an |
du | pralltest | an |
er | prallte | an |
wir | prallten | an |
ihr | pralltet | an |
sie | prallten | an |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb anprallen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | prallte | an |
du | pralltest | an |
er | prallte | an |
wir | prallten | an |
ihr | pralltet | an |
sie | prallten | an |
Perfekt
ich | bin | angeprallt |
du | bist | angeprallt |
er | ist | angeprallt |
wir | sind | angeprallt |
ihr | seid | angeprallt |
sie | sind | angeprallt |
Plusquam.
ich | war | angeprallt |
du | warst | angeprallt |
er | war | angeprallt |
wir | waren | angeprallt |
ihr | wart | angeprallt |
sie | waren | angeprallt |
Futur I
ich | werde | anprallen |
du | wirst | anprallen |
er | wird | anprallen |
wir | werden | anprallen |
ihr | werdet | anprallen |
sie | werden | anprallen |
Futur II
ich | werde | angeprallt | sein |
du | wirst | angeprallt | sein |
er | wird | angeprallt | sein |
wir | werden | angeprallt | sein |
ihr | werdet | angeprallt | sein |
sie | werden | angeprallt | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anprallen
Konjunktiv II
ich | prallte | an |
du | pralltest | an |
er | prallte | an |
wir | prallten | an |
ihr | pralltet | an |
sie | prallten | an |
Konj. Perfekt
ich | sei | angeprallt |
du | seiest | angeprallt |
er | sei | angeprallt |
wir | seien | angeprallt |
ihr | seiet | angeprallt |
sie | seien | angeprallt |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | angeprallt |
du | wärest | angeprallt |
er | wäre | angeprallt |
wir | wären | angeprallt |
ihr | wäret | angeprallt |
sie | wären | angeprallt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb anprallen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für anprallen
Beispiele
Beispielsätze für anprallen
-
Sie saßen jetzt beide auf der weißen Gartenbank, gegen die Hans so ungeschickt mit seinem Fahrrad
angeprallt
war.
They were now both sitting on the white garden bench, against which Hans had so clumsily crashed with his bicycle.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von anprallen
-
anprallen
bound, collide, crash, crash into, impinge
ударяться, налетать, налететь, наскакивать, наскочить, наталкиваться, натолкнуться, столкновение
chocar, azotar, batir, chocar con, chocar contra, colisionar, colisionar con, impactar
heurter, heurter h aspiré, percuter
çarpma, çarpmak
chocar contra, colidir, colidir contra, impactar
urtare, collisione, urto
ciocni, izbi
ütközni
uderzać, uderzenie, uderzyć, zderzać się, zderzenie, zderzyć się
συγκρούομαι, χτυπώ
aanstoten, botsen
narážet, narážetrazit
krocka, stöta
støde, ramme, tørne
ぶつかる, 衝突する
colpejar, impactar
iskeminen, kolhinta
kollidere
kolpe, talka
sudariti, udarcati
удар
trčiti, udarti
naraziť, narážať
sudar, udaranac
sudar, udaranac
вдарятися, зіткнення
удар
стукнуцца, ударыцца
menabrak
va chạm
to'qnashmoq
टकराना
撞上
ชน
충돌하다
çarpışmaq
ეჯახება, მიეჯახება
টक्कर দেওয়া
përplas, përplasem
टक्कर देणे
टक्कर दिनु
గుద్దుకోను, ఢీకొను
sadurties
மோதுவது
kokkupõrkuma
հարվածել
lêketin, têkçûn
להתנגש
اصطدام
برخورد
ٹکر، ٹکرانا
anprallen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von anprallen- in schneller Bewegung heftig an, gegen ein Hindernis stoßen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für anprallen
jemand/etwas
an/gegenprallt
etwas an
jemand/etwas
an/gegenprallt
etwas/jemanden an
jemand/etwas
gegen/anprallt
etwas an
jemand/etwas
gegen/anprallt
jemanden/etwas an
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von anprallen
≡ anbändeln
≡ prallen
≡ anatmen
≡ anbaggern
≡ anbinden
≡ anbaden
≡ anbetteln
≡ abprallen
≡ anbahnen
≡ anbauen
≡ anbacken
≡ anbandeln
≡ anbalzen
≡ anbeißen
≡ anbiedern
≡ anarbeiten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb anprallen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anprallen
Die an·prallen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·prallen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (prallt an - prallte an - ist angeprallt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anprallen und unter anprallen im Duden.
anprallen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | prall(e) an | prallte an | pralle an | prallte an | - |
du | prallst an | pralltest an | prallest an | pralltest an | prall(e) an |
er | prallt an | prallte an | pralle an | prallte an | - |
wir | prallen an | prallten an | prallen an | prallten an | prallen an |
ihr | prallt an | pralltet an | prallet an | pralltet an | prallt an |
sie | prallen an | prallten an | prallen an | prallten an | prallen an |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich prall(e) an, du prallst an, er prallt an, wir prallen an, ihr prallt an, sie prallen an
- Präteritum: ich prallte an, du pralltest an, er prallte an, wir prallten an, ihr pralltet an, sie prallten an
- Perfekt: ich bin angeprallt, du bist angeprallt, er ist angeprallt, wir sind angeprallt, ihr seid angeprallt, sie sind angeprallt
- Plusquamperfekt: ich war angeprallt, du warst angeprallt, er war angeprallt, wir waren angeprallt, ihr wart angeprallt, sie waren angeprallt
- Futur I: ich werde anprallen, du wirst anprallen, er wird anprallen, wir werden anprallen, ihr werdet anprallen, sie werden anprallen
- Futur II: ich werde angeprallt sein, du wirst angeprallt sein, er wird angeprallt sein, wir werden angeprallt sein, ihr werdet angeprallt sein, sie werden angeprallt sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich pralle an, du prallest an, er pralle an, wir prallen an, ihr prallet an, sie prallen an
- Präteritum: ich prallte an, du pralltest an, er prallte an, wir prallten an, ihr pralltet an, sie prallten an
- Perfekt: ich sei angeprallt, du seiest angeprallt, er sei angeprallt, wir seien angeprallt, ihr seiet angeprallt, sie seien angeprallt
- Plusquamperfekt: ich wäre angeprallt, du wärest angeprallt, er wäre angeprallt, wir wären angeprallt, ihr wäret angeprallt, sie wären angeprallt
- Futur I: ich werde anprallen, du werdest anprallen, er werde anprallen, wir werden anprallen, ihr werdet anprallen, sie werden anprallen
- Futur II: ich werde angeprallt sein, du werdest angeprallt sein, er werde angeprallt sein, wir werden angeprallt sein, ihr werdet angeprallt sein, sie werden angeprallt sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde anprallen, du würdest anprallen, er würde anprallen, wir würden anprallen, ihr würdet anprallen, sie würden anprallen
- Plusquamperfekt: ich würde angeprallt sein, du würdest angeprallt sein, er würde angeprallt sein, wir würden angeprallt sein, ihr würdet angeprallt sein, sie würden angeprallt sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: prall(e) (du) an, prallen wir an, prallt (ihr) an, prallen Sie an
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: anprallen, anzuprallen
- Infinitiv II: angeprallt sein, angeprallt zu sein
- Partizip I: anprallend
- Partizip II: angeprallt