Konjugation des Verbs aufpäppeln

Das Konjugieren des Verbs aufpäppeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind päppelt auf, päppelte auf und hat aufgepäppelt. Als Hilfsverb von aufpäppeln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufpäppeln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufpäppeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufpäppeln. Man kann nicht nur aufpäppeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

auf·päppeln

päppelt auf · päppelte auf · hat aufgepäppelt

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch cocker up, coddle up, cooker up, cosset up, feed up, nurse back to health, put meat (on) bones, revitalize, revive, feed, nourish, nurse back, restore

jemanden, oft ein Kind, (mit größerem Aufwand) füttern und ihm so Kraft geben; jemanden, etwas wieder in einen besseren Zustand bringen; hochpäppeln, heilen, bemuttern, sanieren

(Akk.)

» Tom hat im Wald einen verletzten Vogel gefunden und ihn wieder aufgepäppelt . Englisch Tom found an injured bird in the forest and nursed it back to health.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufpäppeln

Präsens

ich päpp(e)l(e)⁵ auf
du päppelst auf
er päppelt auf
wir päppeln auf
ihr päppelt auf
sie päppeln auf

Präteritum

ich päppelte auf
du päppeltest auf
er päppelte auf
wir päppelten auf
ihr päppeltet auf
sie päppelten auf

Imperativ

-
päpp(e)l(e)⁵ (du) auf
-
päppeln wir auf
päppelt (ihr) auf
päppeln Sie auf

Konjunktiv I

ich päpp(e)le auf
du päppelst auf
er päpp(e)le auf
wir päppeln auf
ihr päppelt auf
sie päppeln auf

Konjunktiv II

ich päppelte auf
du päppeltest auf
er päppelte auf
wir päppelten auf
ihr päppeltet auf
sie päppelten auf

Infinitiv

aufpäppeln
aufzupäppeln

Partizip

aufpäppelnd
aufgepäppelt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb aufpäppeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich päpp(e)l(e)⁵ auf
du päppelst auf
er päppelt auf
wir päppeln auf
ihr päppelt auf
sie päppeln auf

Präteritum

ich päppelte auf
du päppeltest auf
er päppelte auf
wir päppelten auf
ihr päppeltet auf
sie päppelten auf

Perfekt

ich habe aufgepäppelt
du hast aufgepäppelt
er hat aufgepäppelt
wir haben aufgepäppelt
ihr habt aufgepäppelt
sie haben aufgepäppelt

Plusquam.

ich hatte aufgepäppelt
du hattest aufgepäppelt
er hatte aufgepäppelt
wir hatten aufgepäppelt
ihr hattet aufgepäppelt
sie hatten aufgepäppelt

Futur I

ich werde aufpäppeln
du wirst aufpäppeln
er wird aufpäppeln
wir werden aufpäppeln
ihr werdet aufpäppeln
sie werden aufpäppeln

Futur II

ich werde aufgepäppelt haben
du wirst aufgepäppelt haben
er wird aufgepäppelt haben
wir werden aufgepäppelt haben
ihr werdet aufgepäppelt haben
sie werden aufgepäppelt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufpäppeln


Konjunktiv I

ich päpp(e)le auf
du päppelst auf
er päpp(e)le auf
wir päppeln auf
ihr päppelt auf
sie päppeln auf

Konjunktiv II

ich päppelte auf
du päppeltest auf
er päppelte auf
wir päppelten auf
ihr päppeltet auf
sie päppelten auf

Konj. Perfekt

ich habe aufgepäppelt
du habest aufgepäppelt
er habe aufgepäppelt
wir haben aufgepäppelt
ihr habet aufgepäppelt
sie haben aufgepäppelt

Konj. Plusquam.

ich hätte aufgepäppelt
du hättest aufgepäppelt
er hätte aufgepäppelt
wir hätten aufgepäppelt
ihr hättet aufgepäppelt
sie hätten aufgepäppelt

Konj. Futur I

ich werde aufpäppeln
du werdest aufpäppeln
er werde aufpäppeln
wir werden aufpäppeln
ihr werdet aufpäppeln
sie werden aufpäppeln

Konj. Futur II

ich werde aufgepäppelt haben
du werdest aufgepäppelt haben
er werde aufgepäppelt haben
wir werden aufgepäppelt haben
ihr werdet aufgepäppelt haben
sie werden aufgepäppelt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde aufpäppeln
du würdest aufpäppeln
er würde aufpäppeln
wir würden aufpäppeln
ihr würdet aufpäppeln
sie würden aufpäppeln

Konj. Plusquam.

ich würde aufgepäppelt haben
du würdest aufgepäppelt haben
er würde aufgepäppelt haben
wir würden aufgepäppelt haben
ihr würdet aufgepäppelt haben
sie würden aufgepäppelt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufpäppeln


Präsens

päpp(e)l(e)⁵ (du) auf
päppeln wir auf
päppelt (ihr) auf
päppeln Sie auf

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufpäppeln


Infinitiv I


aufpäppeln
aufzupäppeln

Infinitiv II


aufgepäppelt haben
aufgepäppelt zu haben

Partizip I


aufpäppelnd

Partizip II


aufgepäppelt

  • Tom hat im Wald einen verletzten Vogel gefunden und ihn wieder aufgepäppelt . 
  • Meine Schwester lag eine Woche krank im Bett, aber ich konnte sie wieder aufpäppeln . 

Beispiele

Beispielsätze für aufpäppeln


  • Tom hat im Wald einen verletzten Vogel gefunden und ihn wieder aufgepäppelt . 
    Englisch Tom found an injured bird in the forest and nursed it back to health.
  • Meine Schwester lag eine Woche krank im Bett, aber ich konnte sie wieder aufpäppeln . 
    Englisch My sister lay sick in bed for a week, but I was able to cheer her up again.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von aufpäppeln


Deutsch aufpäppeln
Englisch cocker up, coddle up, cooker up, cosset up, feed up, nurse back to health, put meat (on) bones, revitalize
Russisch вскармливать, вскормить, вырастить, выхаживать, выходить, растить, подкормить, восстановить
Spanisch alimentar, cebar, mejorar, nutrir, recuperar
Französisch replumer, requinquer, retaper, revitaliser, nourrir, rétablir
Türkisch pışpışlamak, beslemek, canlandırmak, güçlendirmek, iyileştirmek
Portugiesisch fortificar, revigorar, alimentar, nutrir, reanimar, revitalizar
Italienisch rimettere in forze, rimettere in sesto, ricostituire, rinforzare, nutrire, riabilitare
Rumänisch întări, hrăni, revitaliza, îmbunătăți
Ungarisch feléleszt, felnevelni, helyreállít, megerősíteni
Polnisch odkarmiać, odkarmić, wzmocnić, podnieść, podnosić na duchu
Griechisch περιποιούμαι, φροντίζω, αναζωογονώ, αναστήσω, ενισχύω, τροφοδοτώ
Niederländisch opvoeden, erbovenop helpen, grootbrengen, opknappen, opvijzelen, versterken
Tschechisch vykrmovat, vykrmovatmit, oživit, posílit, přikrmit, zlepšit
Schwedisch friskna till, stärka, uppfostra, återställa
Dänisch opflaske, pleje, opdrage, opfriske
Japanisch 元気づける, 元気にする, 回復させる, 育てる
Katalanisch reanimar, alimentar, millorar
Finnisch elvyttää, parantaa, ruokkia
Norwegisch oppdra, mate, pleie
Baskisch berreskuratu, indartzea, sendotu, sendotzea
Serbisch nahraniti, oporaviti, podržati, popraviti
Mazedonisch враќање во форма, подготвување, подобрување, хранење
Slowenisch nahraniti, okrepiti, okrevati, opraviti
Slowakisch nakŕmiť, oživiť, podporiť, posilniť, zotaviť
Bosnisch nahraniti, oporaviti, osnažiti, podržati
Kroatisch nahraniti, oporaviti, osnažiti, podignuti
Ukrainisch відновлювати, підгодовувати, підживлювати, піднімати
Bulgarisch възстановявам, подобрявам, подпомагам, подхранвам
Belorussisch аднаўляць, падкормліваць, падняць
Hebräischלטפח، להאכיל، לשקם
Arabischإطعام، إعادة تأهيل، تغذية
Persischتقویت کردن، بهبود دادن، پرورش دادن
Urduبہتر کرنا، سنبھالنا، پالنا، پروان چڑھانا

aufpäppeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von aufpäppeln

  • jemanden, oft ein Kind, (mit größerem Aufwand) füttern und ihm so Kraft geben, jemanden, etwas wieder in einen besseren Zustand bringen, hochpäppeln, heilen, bemuttern, sanieren
  • jemanden, oft ein Kind, (mit größerem Aufwand) füttern und ihm so Kraft geben, jemanden, etwas wieder in einen besseren Zustand bringen, hochpäppeln, heilen, bemuttern, sanieren
  • jemanden, oft ein Kind, (mit größerem Aufwand) füttern und ihm so Kraft geben, jemanden, etwas wieder in einen besseren Zustand bringen, hochpäppeln, heilen, bemuttern, sanieren

aufpäppeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb aufpäppeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufpäppeln


Die auf·päppeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·päppeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (päppelt auf - päppelte auf - hat aufgepäppelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufpäppeln und unter aufpäppeln im Duden.

aufpäppeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich päpp(e)l(e) aufpäppelte aufpäpp(e)le aufpäppelte auf-
du päppelst aufpäppeltest aufpäppelst aufpäppeltest aufpäpp(e)l(e) auf
er päppelt aufpäppelte aufpäpp(e)le aufpäppelte auf-
wir päppeln aufpäppelten aufpäppeln aufpäppelten aufpäppeln auf
ihr päppelt aufpäppeltet aufpäppelt aufpäppeltet aufpäppelt auf
sie päppeln aufpäppelten aufpäppeln aufpäppelten aufpäppeln auf

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich päpp(e)l(e) auf, du päppelst auf, er päppelt auf, wir päppeln auf, ihr päppelt auf, sie päppeln auf
  • Präteritum: ich päppelte auf, du päppeltest auf, er päppelte auf, wir päppelten auf, ihr päppeltet auf, sie päppelten auf
  • Perfekt: ich habe aufgepäppelt, du hast aufgepäppelt, er hat aufgepäppelt, wir haben aufgepäppelt, ihr habt aufgepäppelt, sie haben aufgepäppelt
  • Plusquamperfekt: ich hatte aufgepäppelt, du hattest aufgepäppelt, er hatte aufgepäppelt, wir hatten aufgepäppelt, ihr hattet aufgepäppelt, sie hatten aufgepäppelt
  • Futur I: ich werde aufpäppeln, du wirst aufpäppeln, er wird aufpäppeln, wir werden aufpäppeln, ihr werdet aufpäppeln, sie werden aufpäppeln
  • Futur II: ich werde aufgepäppelt haben, du wirst aufgepäppelt haben, er wird aufgepäppelt haben, wir werden aufgepäppelt haben, ihr werdet aufgepäppelt haben, sie werden aufgepäppelt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich päpp(e)le auf, du päppelst auf, er päpp(e)le auf, wir päppeln auf, ihr päppelt auf, sie päppeln auf
  • Präteritum: ich päppelte auf, du päppeltest auf, er päppelte auf, wir päppelten auf, ihr päppeltet auf, sie päppelten auf
  • Perfekt: ich habe aufgepäppelt, du habest aufgepäppelt, er habe aufgepäppelt, wir haben aufgepäppelt, ihr habet aufgepäppelt, sie haben aufgepäppelt
  • Plusquamperfekt: ich hätte aufgepäppelt, du hättest aufgepäppelt, er hätte aufgepäppelt, wir hätten aufgepäppelt, ihr hättet aufgepäppelt, sie hätten aufgepäppelt
  • Futur I: ich werde aufpäppeln, du werdest aufpäppeln, er werde aufpäppeln, wir werden aufpäppeln, ihr werdet aufpäppeln, sie werden aufpäppeln
  • Futur II: ich werde aufgepäppelt haben, du werdest aufgepäppelt haben, er werde aufgepäppelt haben, wir werden aufgepäppelt haben, ihr werdet aufgepäppelt haben, sie werden aufgepäppelt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde aufpäppeln, du würdest aufpäppeln, er würde aufpäppeln, wir würden aufpäppeln, ihr würdet aufpäppeln, sie würden aufpäppeln
  • Plusquamperfekt: ich würde aufgepäppelt haben, du würdest aufgepäppelt haben, er würde aufgepäppelt haben, wir würden aufgepäppelt haben, ihr würdet aufgepäppelt haben, sie würden aufgepäppelt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: päpp(e)l(e) (du) auf, päppeln wir auf, päppelt (ihr) auf, päppeln Sie auf

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: aufpäppeln, aufzupäppeln
  • Infinitiv II: aufgepäppelt haben, aufgepäppelt zu haben
  • Partizip I: aufpäppelnd
  • Partizip II: aufgepäppelt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 185277

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 4913177

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 185277, 185277

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: aufpäppeln

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9