Konjugation des Verbs aufschlagen

Das Konjugieren des Verbs aufschlagen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind schlägt auf, schlug auf und hat aufgeschlagen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - u - a. Als Hilfsverb von aufschlagen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe auf- von aufschlagen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufschlagen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufschlagen. Man kann nicht nur aufschlagen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare

haben
auf·schlagen
sein
auf·schlagen
Video 

A2 · unregelmäßig · haben · trennbar

auf·schlagen

schlägt auf · schlug auf · hat aufgeschlagen

 Wechsel des Stammvokals  a - u - a   Umlautung im Präsens 

Englisch hit, strike, open, assemble, serve, add to, build up, drop, laugh loudly, pitch, surcharge, beat, increase, accompany, addition, arrange, burst out laughing, cast on, cover, draw up, flatten, flip, flip open, flow over, go up, grow, hang, heap, hit open, impact, lay, lay down, lift, move in, overlay, pile up, place, pluck, put together, raise, rise, scoop, scrape, set up, smooth, sprout, stack, stir, strike open, style, suspend, tap, turn, turn over, unravel

[Kochen, Tiere, …] durch einen Aufprall verletzen; mithilfe von Schlägen öffnen; servieren, aufblättern, aufmachen, hochschlagen

(sich+D, Akk., auf+D, auf+A)

» Ich habe ein neues Kapitel aufgeschlagen . Englisch I've turned over a new leaf.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufschlagen

Präsens

ich schlag(e)⁵ auf
du schlägst auf
er schlägt auf
wir schlagen auf
ihr schlagt auf
sie schlagen auf

Präteritum

ich schlug auf
du schlugst auf
er schlug auf
wir schlugen auf
ihr schlugt auf
sie schlugen auf

Imperativ

-
schlag(e)⁵ (du) auf
-
schlagen wir auf
schlagt (ihr) auf
schlagen Sie auf

Konjunktiv I

ich schlage auf
du schlagest auf
er schlage auf
wir schlagen auf
ihr schlaget auf
sie schlagen auf

Konjunktiv II

ich schlüge auf
du schlügest auf
er schlüge auf
wir schlügen auf
ihr schlüget auf
sie schlügen auf

Infinitiv

aufschlagen
aufzuschlagen

Partizip

aufschlagend
aufgeschlagen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb aufschlagen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich schlag(e)⁵ auf
du schlägst auf
er schlägt auf
wir schlagen auf
ihr schlagt auf
sie schlagen auf

Präteritum

ich schlug auf
du schlugst auf
er schlug auf
wir schlugen auf
ihr schlugt auf
sie schlugen auf

Perfekt

ich habe aufgeschlagen
du hast aufgeschlagen
er hat aufgeschlagen
wir haben aufgeschlagen
ihr habt aufgeschlagen
sie haben aufgeschlagen

Plusquam.

ich hatte aufgeschlagen
du hattest aufgeschlagen
er hatte aufgeschlagen
wir hatten aufgeschlagen
ihr hattet aufgeschlagen
sie hatten aufgeschlagen

Futur I

ich werde aufschlagen
du wirst aufschlagen
er wird aufschlagen
wir werden aufschlagen
ihr werdet aufschlagen
sie werden aufschlagen

Futur II

ich werde aufgeschlagen haben
du wirst aufgeschlagen haben
er wird aufgeschlagen haben
wir werden aufgeschlagen haben
ihr werdet aufgeschlagen haben
sie werden aufgeschlagen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufschlagen


Konjunktiv I

ich schlage auf
du schlagest auf
er schlage auf
wir schlagen auf
ihr schlaget auf
sie schlagen auf

Konjunktiv II

ich schlüge auf
du schlügest auf
er schlüge auf
wir schlügen auf
ihr schlüget auf
sie schlügen auf

Konj. Perfekt

ich habe aufgeschlagen
du habest aufgeschlagen
er habe aufgeschlagen
wir haben aufgeschlagen
ihr habet aufgeschlagen
sie haben aufgeschlagen

Konj. Plusquam.

ich hätte aufgeschlagen
du hättest aufgeschlagen
er hätte aufgeschlagen
wir hätten aufgeschlagen
ihr hättet aufgeschlagen
sie hätten aufgeschlagen

Konj. Futur I

ich werde aufschlagen
du werdest aufschlagen
er werde aufschlagen
wir werden aufschlagen
ihr werdet aufschlagen
sie werden aufschlagen

Konj. Futur II

ich werde aufgeschlagen haben
du werdest aufgeschlagen haben
er werde aufgeschlagen haben
wir werden aufgeschlagen haben
ihr werdet aufgeschlagen haben
sie werden aufgeschlagen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde aufschlagen
du würdest aufschlagen
er würde aufschlagen
wir würden aufschlagen
ihr würdet aufschlagen
sie würden aufschlagen

Konj. Plusquam.

ich würde aufgeschlagen haben
du würdest aufgeschlagen haben
er würde aufgeschlagen haben
wir würden aufgeschlagen haben
ihr würdet aufgeschlagen haben
sie würden aufgeschlagen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufschlagen


Präsens

schlag(e)⁵ (du) auf
schlagen wir auf
schlagt (ihr) auf
schlagen Sie auf

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufschlagen


Infinitiv I


aufschlagen
aufzuschlagen

Infinitiv II


aufgeschlagen haben
aufgeschlagen zu haben

Partizip I


aufschlagend

Partizip II


aufgeschlagen

  • Ich habe ein neues Kapitel aufgeschlagen . 
  • Der Zirkus hat seine Zelte aufgeschlagen . 
  • Tom hat sein Zelt nicht weit vom Fluss aufgeschlagen . 

Beispiele

Beispielsätze für aufschlagen


  • Ich habe ein neues Kapitel aufgeschlagen . 
    Englisch I've turned over a new leaf.
  • Der Zirkus hat seine Zelte aufgeschlagen . 
    Englisch The circus has set up its tents.
  • Tom hat sein Zelt nicht weit vom Fluss aufgeschlagen . 
    Englisch Tom has pitched his tent not too far from the river.
  • Die Bache hat die Lache aufgeschlagen . 
    Englisch The brook has opened the puddle.
  • Ich habe dir in der Zeitung die Kleinanzeigen aufgeschlagen . 
    Englisch I opened the classifieds for you in the newspaper.
  • Lukas hat sich beim Spielen heute beide Knie aufgeschlagen . 
    Englisch Lukas hurt both of his knees while playing today.
  • Sie hat ihr Buch noch nicht aufgeschlagen . 
    Englisch She hasn't opened her book yet.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von aufschlagen


Deutsch aufschlagen
Englisch hit, strike, assemble, open, serve, build up, laugh loudly, add to
Russisch открывать, ударить, разбивать, открыть, подавать, попадать, попасть, разбить
Spanisch abrir, armar, levantar, sacar, batir, montar, romper, abrirse
Französisch ouvrir, augmenter, monter, servir, briser, casser, installer, majorer
Türkisch açmak, kurmak, artırmak, eklemek, filizlenmek, vurmak, artmak, açılış vuruşu
Portugiesisch abrir, montar, aumentar, virar, bater, levantar, acompanhar, acumular
Italienisch aprire, aumentare, battere, montare, aggiungere, alzare, maggiorare, rimboccare
Rumänisch asambla, ridica, aduna, construi, râde, se deschide, se scumpi, întoarce o pagină
Ungarisch felüt, ver, felütni, ütni, kibővít, összeállítani, berendez, burkolni
Polnisch serwować, doliczać, doliczyć, rozbijać, rozbić, wzrastać, wzrosnąć, zaserwować
Griechisch ανοίγω, χτυπώ, σπάζω, στήνω, τραυματίζομαι, ανατροπή, συναρμολόγηση, χτύπημα
Niederländisch opzetten, openleggen, opklappen, opsteken, omhoogrichten, omslaan, openhalen, opslaan
Tschechisch otevřít, položit, přehnout, naražení, naskládat, sestavit, zvýšit cenu, úder
Schwedisch slå upp, öppna, slå, höja, bli pålagda, brista ut, lägga upp, serva
Dänisch slå op, lægge på, slå til blods, smøge op, åbne, hæve, lægge, opslå
Japanisch 開く, 打つ, 値上げする, 叩く, 組み立てる, 設置する, かき混ぜる, ひっくり返す
Katalanisch obrir, apilar, augmentar, col·locar, incrementar, muntar, voltar, acompanyar
Finnisch avata, lyödä, nostaa, iskeminen, nostaa hintaa, asettaa, asua, auki
Norwegisch slå opp, åpne, slå, øke, banke, bryte ut i latter, bygge opp, dekkes
Baskisch ireki, hasiera, jarri, prezioa igotzea, altxatu, astindu, azalera, barrez lehertzea
Serbisch otvoriti, povećati cenu, prevrnuti, udaranje, dodati, gladiti, glasno se smejati, izvlačenje
Mazedonisch отворање, удар, поставување, собирање, вземање стан, висите, гласно смеа, додаток
Slowenisch odpreti, naložiti, udreti, zložiti, dodatek, dvigniti, gladiti, na glas smejati
Slowakisch otvoriť, udrieť, prevrátiť, zvýšiť cenu, hlasno sa smiať, miešať, nahodiť, naložiť
Bosnisch otvoriti, povećati cijenu, preklopiti, sastaviti, započeti, dodati, gladiti, glasno se smijati
Kroatisch otvoriti, udarcem otvoriti, okrenuti, sastaviti, dodati, glasno se smijati, izgraditi, izravnati
Ukrainisch підвищити ціну, відкривати, вдарити, збирати, класти, піднімати, розбивати, розгортати
Bulgarisch отварям, поставям, разтварям, удар, сглобяване, високо смях, добавка, изглаждам
Belorussisch адкрываць, забіць, збіраць, класці, разгарнуць, ударыць, абкладаць, адкрываць ударамі
Hebräischלפתוח، להכות، להפוך، לְכַסּוֹת، לבנות، לגדול، לגרד، להניח
Arabischفتح، رفع، شمر، كسر، نصب، ضرب، تكديس، زيادة السعر
Persischباز کردن، زدن، ضربه زدن، آویزان کردن، افزایش قیمت، برگرداندن، آب را بر روی چرخ آسیاب جاری کردن، آب‌کشی
Urduکھولنا، مارنا، بنانا، پھینکنا، قیمت بڑھانا، اضافہ، اٹھانا، اپارٹمنٹ سجانا

aufschlagen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von aufschlagen

  • [Kochen, Tiere, …] durch einen Aufprall verletzen, mithilfe von Schlägen öffnen, servieren, aufblättern, aufmachen, hochschlagen
  • [Kochen, Tiere, …] durch einen Aufprall verletzen, mithilfe von Schlägen öffnen, servieren, aufblättern, aufmachen, hochschlagen
  • [Kochen, Tiere, …] durch einen Aufprall verletzen, mithilfe von Schlägen öffnen, servieren, aufblättern, aufmachen, hochschlagen
  • [Kochen, Tiere, …] durch einen Aufprall verletzen, mithilfe von Schlägen öffnen, servieren, aufblättern, aufmachen, hochschlagen
  • [Kochen, Tiere, …] durch einen Aufprall verletzen, mithilfe von Schlägen öffnen, servieren, aufblättern, aufmachen, hochschlagen
  • ...

aufschlagen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für aufschlagen


  • jemand/etwas schlägt auf etwas auf
  • jemand/etwas schlägt etwas auf etwas auf

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb aufschlagen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufschlagen


Die auf·schlagen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·schlagen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schlägt auf - schlug auf - hat aufgeschlagen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufschlagen und unter aufschlagen im Duden.

aufschlagen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schlag(e) aufschlug aufschlage aufschlüge auf-
du schlägst aufschlugst aufschlagest aufschlügest aufschlag(e) auf
er schlägt aufschlug aufschlage aufschlüge auf-
wir schlagen aufschlugen aufschlagen aufschlügen aufschlagen auf
ihr schlagt aufschlugt aufschlaget aufschlüget aufschlagt auf
sie schlagen aufschlugen aufschlagen aufschlügen aufschlagen auf

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich schlag(e) auf, du schlägst auf, er schlägt auf, wir schlagen auf, ihr schlagt auf, sie schlagen auf
  • Präteritum: ich schlug auf, du schlugst auf, er schlug auf, wir schlugen auf, ihr schlugt auf, sie schlugen auf
  • Perfekt: ich habe aufgeschlagen, du hast aufgeschlagen, er hat aufgeschlagen, wir haben aufgeschlagen, ihr habt aufgeschlagen, sie haben aufgeschlagen
  • Plusquamperfekt: ich hatte aufgeschlagen, du hattest aufgeschlagen, er hatte aufgeschlagen, wir hatten aufgeschlagen, ihr hattet aufgeschlagen, sie hatten aufgeschlagen
  • Futur I: ich werde aufschlagen, du wirst aufschlagen, er wird aufschlagen, wir werden aufschlagen, ihr werdet aufschlagen, sie werden aufschlagen
  • Futur II: ich werde aufgeschlagen haben, du wirst aufgeschlagen haben, er wird aufgeschlagen haben, wir werden aufgeschlagen haben, ihr werdet aufgeschlagen haben, sie werden aufgeschlagen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich schlage auf, du schlagest auf, er schlage auf, wir schlagen auf, ihr schlaget auf, sie schlagen auf
  • Präteritum: ich schlüge auf, du schlügest auf, er schlüge auf, wir schlügen auf, ihr schlüget auf, sie schlügen auf
  • Perfekt: ich habe aufgeschlagen, du habest aufgeschlagen, er habe aufgeschlagen, wir haben aufgeschlagen, ihr habet aufgeschlagen, sie haben aufgeschlagen
  • Plusquamperfekt: ich hätte aufgeschlagen, du hättest aufgeschlagen, er hätte aufgeschlagen, wir hätten aufgeschlagen, ihr hättet aufgeschlagen, sie hätten aufgeschlagen
  • Futur I: ich werde aufschlagen, du werdest aufschlagen, er werde aufschlagen, wir werden aufschlagen, ihr werdet aufschlagen, sie werden aufschlagen
  • Futur II: ich werde aufgeschlagen haben, du werdest aufgeschlagen haben, er werde aufgeschlagen haben, wir werden aufgeschlagen haben, ihr werdet aufgeschlagen haben, sie werden aufgeschlagen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde aufschlagen, du würdest aufschlagen, er würde aufschlagen, wir würden aufschlagen, ihr würdet aufschlagen, sie würden aufschlagen
  • Plusquamperfekt: ich würde aufgeschlagen haben, du würdest aufgeschlagen haben, er würde aufgeschlagen haben, wir würden aufgeschlagen haben, ihr würdet aufgeschlagen haben, sie würden aufgeschlagen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schlag(e) (du) auf, schlagen wir auf, schlagt (ihr) auf, schlagen Sie auf

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: aufschlagen, aufzuschlagen
  • Infinitiv II: aufgeschlagen haben, aufgeschlagen zu haben
  • Partizip I: aufschlagend
  • Partizip II: aufgeschlagen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3269047, 7039003, 4152808, 8846359

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 142912, 142912, 142912

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912, 142912

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: aufschlagen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9