Konjugation des Verbs aufsetzen
Das Konjugieren des Verbs aufsetzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind setzt auf, setzte auf und hat aufgesetzt. Als Hilfsverb von aufsetzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufsetzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufsetzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufsetzen. Man kann nicht nur aufsetzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
setzt auf · setzte auf · hat aufgesetzt
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
put on, draft, attach, build on, draw up, land, set up, sit up, superimpose, add, add to, bottom out, bounce, come down, compose, configure, cook, curb, don, drop, erect, fit, grow back, heat, make a face, minute, place, position (in place), regrow, reprimand, set down, set on, sew on, show a facial expression, superpose, touch down, try on, upright position, write
/ˈaʊ̯fˌzɛt͡sn̩/ · /ˈzɛt͡st aʊ̯f/ · /ˈzɛt͡sə aʊ̯f/ · /ˌaʊ̯fɡəˈzɛt͡st/
[…, Sport, Kleidung] etwas (beispielsweise einen Hut, einen Helm, eine Krone) auf den Kopf setzen, (eine Brille) auf die Nase setzen; nach dem Abwerfen des Geweihs bei einem Hirsch wächst ein neues nach; anlegen, formulieren, (seinen Oberkörper) aufrichten, landen
(sich+A, sich+D, Dat., Akk., auf+A)
» Ich setze
Kaffee auf
. I'll put some coffee on.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufsetzen
Präteritum
| ich | setzte | auf |
| du | setztest | auf |
| er | setzte | auf |
| wir | setzten | auf |
| ihr | setztet | auf |
| sie | setzten | auf |
Konjunktiv II
| ich | setzte | auf |
| du | setztest | auf |
| er | setzte | auf |
| wir | setzten | auf |
| ihr | setztet | auf |
| sie | setzten | auf |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb aufsetzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
| ich | setzte | auf |
| du | setztest | auf |
| er | setzte | auf |
| wir | setzten | auf |
| ihr | setztet | auf |
| sie | setzten | auf |
Perfekt
| ich | habe | aufgesetzt |
| du | hast | aufgesetzt |
| er | hat | aufgesetzt |
| wir | haben | aufgesetzt |
| ihr | habt | aufgesetzt |
| sie | haben | aufgesetzt |
Plusquam.
| ich | hatte | aufgesetzt |
| du | hattest | aufgesetzt |
| er | hatte | aufgesetzt |
| wir | hatten | aufgesetzt |
| ihr | hattet | aufgesetzt |
| sie | hatten | aufgesetzt |
Futur I
| ich | werde | aufsetzen |
| du | wirst | aufsetzen |
| er | wird | aufsetzen |
| wir | werden | aufsetzen |
| ihr | werdet | aufsetzen |
| sie | werden | aufsetzen |
Futur II
| ich | werde | aufgesetzt | haben |
| du | wirst | aufgesetzt | haben |
| er | wird | aufgesetzt | haben |
| wir | werden | aufgesetzt | haben |
| ihr | werdet | aufgesetzt | haben |
| sie | werden | aufgesetzt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufsetzen
Konjunktiv II
| ich | setzte | auf |
| du | setztest | auf |
| er | setzte | auf |
| wir | setzten | auf |
| ihr | setztet | auf |
| sie | setzten | auf |
Konj. Perfekt
| ich | habe | aufgesetzt |
| du | habest | aufgesetzt |
| er | habe | aufgesetzt |
| wir | haben | aufgesetzt |
| ihr | habet | aufgesetzt |
| sie | haben | aufgesetzt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | aufgesetzt |
| du | hättest | aufgesetzt |
| er | hätte | aufgesetzt |
| wir | hätten | aufgesetzt |
| ihr | hättet | aufgesetzt |
| sie | hätten | aufgesetzt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufsetzen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufsetzen
Beispiele
Beispielsätze für aufsetzen
-
Ich
setze
Kaffeeauf
.
I'll put some coffee on.
-
Er hat ein Testament
aufgesetzt
.
He has drawn up a will.
-
Der Rechtsanwalt
setzte
mein Testamentauf
.
The lawyer drew up my will.
-
So einen Hut würde ich nie
aufsetzen
.
I'd never wear that kind of hat.
-
Du tätest gut daran, deinen Sturzhelm
aufzusetzen
.
You had better put on your crash helmet.
-
Den Hut kannst du nicht zur Schule
aufsetzen
.
You can't wear that hat to school.
-
Auf der Baustelle hier muss jeder zu seiner Sicherheit einen Helm
aufsetzen
.
On the construction site here, everyone must wear a helmet for their safety.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von aufsetzen
-
aufsetzen
put on, draft, attach, build on, draw up, land, set up, sit up
надевать, приземляться, составлять, ставить, устанавливать, поставить, составить, выражение
poner, aterrizar, aplicar, añadir, calentar, colocar, coser, redactar
mettre, poser, rédiger, se redresser, écrire, afficher, ajouter, apponter
eklemek, koymak, takmak, azarlamak, bağlamak, dikey duruma getirmek, dikiş yapmak, dizginlemek
colocar, aplicar, aterrissar, pôr, redigir, adicionar, aquecer, assentar
mettere, applicare, appoggiare, indossare, inforcare, posare, redigere, scrivere
așeza, așezare, pune, aplica, aplicare, atașa, ateriza, configura
ráhelyez, arckifejezés, felhelyez, feltenni, feltesz, felvarrás, felülni, főzni
dobudować, lądować, nałożyć, ustawić, założyć, dobudowywać, gotować, hamować
τοποθετώ, έκφραση, αναγέννηση, ανακάθομαι, αναπήδηση, βάζω, διαμορφώνω, επικρίνω
opzetten, landen, oprichten, opstellen, aan land brengen, aanbrengen, aannaaien, aansluiten
nasadit, přišít, dosedat, dosedatdnout, konfigurovat, napomenout, napsat, nasazovat
sätta på, sätta upp, anknyta, avfatta, avlossa, fästa, koka, konfigurera
sætte på, lande, sætte op, tilføje, affatte, aflevere, ansigtstræk, bremse
かぶる, 着陸する, 設置する, かける, バウンドさせる, 作成する, 加熱する, 取り付ける
col·locar, posar, afegir, aplicar, asseure's, aterrar, configurar, connectar
kirjoittaa, laatia, laittaa, laskeutua, panna päähän, asettaa, asettaa päähän, hillitä
lande, ansiktsuttrykk, bremse, forankre, ha på seg, heve, koke, konfigurere
ipini, jarri, altxatu, berotu, bota, gainera eraiki, gelditu, hazten
staviti, dodati, izražavati mimiku, konfigurisati, kuvati, nacrtati, nadograditi, napisati
поставување, гответе, додавање, додаток, загрејте, израз, израснува, конфигурирање
postaviti, narediti, izraziti, konfigurirati, kuhati, nadgraditi, naložiti, odložiti
konfigurovať, nadzemné podlažie, napomenúť, napísať, narásť, nasadiť, nastaviť, naviazať
postaviti, staviti, dodati, dograditi, izraz lica, konfigurirati, kuhati, nacrtati
staviti, dodati, izraditi, izraz lica, konfigurirati, kuhati, nacrtati, nadograditi
виростати, виявляти міміку, вкласти, готувати, добавка, долучити, зупиняти, нагрівати
поставям, слагам, добавка, загрявам, изготвяне, изправям се, израз, израства
выраз, гатаваць, засудзіць, злучыць, надбудова, надзець, наладзіць, нарастаць
duduk, duduk tegak, meletakkan, memakai, memanaskan, memantulkan, memarahi, membangun di atas
cấu hình từ đầu, dựa trên, gạc mọc lại, hạ cánh, khâu, kiềm chế, làm nóng, làm nảy bóng
asoslanmoq, hujjat yozib chiqmoq, ifoda qilmoq, kiymoq, noldan sozlash, o'tirib olish, o'tirmoq, qaynatish
अवतरण करना, आधार लेना, आधारित करना, उछालना, उठकर बैठना, उतरना, ऊपर जोड़ना, ऊपर निर्माण करना
从零开始配置, 使球弹起, 做出表情, 再长出新角, 制止, 加热, 在現有建築上增建, 坐起
ดุ, ตั้งค่าจากศูนย์, ต่อยอด, ต่อเติม, ต่อเติมขึ้นไป, ต้ม, ทำสีหน้า, ทำหน้า
기반하다, 꾸짖다, 끓이다, 끼다, 놓다, 달다, 덧대다, 데우다
qoymaq, danlamaq, enmək, isıtmaq, oturmaq, oturub qalxmaq, qaynatmaq, qınamaq
დაჯდომა, აკერება, აყტუნებინება, გათბობა, გაიკეთა, გამოხატო, დადება, დაიხურა
অবতরণ করা, অভিব্যক্তি দেখানো, উঠে বসা, উপরে নির্মাণ করা, উপরে যুক্ত করা, খসড়া প্রস্তুত করা, গরম করা, টপকানো
vendos, arnoj, bazohem, bëj shprehje fytyre, bëj të kërcëjë, frenoj, hartoj, konfiguro nga fillimi
अभिव्यक्ती दाखवणे, अवतरण करणे, आधार घेणे, आधारित करणे, उकळवणे, उछाळणे, उठून बसणे, उतरणे
अवतरण गर्नु, आधारित गर्नु, उछाल्नु, उठेर बस्नु, उत्रिनु, टाल्नु, ड्राफ्ट तयार गर्नु, तापाउन
అభివ్యక్తి చూపడం, అరికట్టడం, ఆధారంగా తీసుకోవడం, ఆధారపడటం, ఎదురుంచి కూర్చోవడం, కుట్టడం, కూర్చోవడం, కొమ్ములు మళ్లీ మొలకెత్తడం
ataugt, atsist, atturēt, balstīt, balstīties, izrādīt izteiksmi, izrādīt sejas izteiksmi, izstrādāt
அடிப்படையாகக் கொள்ளுதல், அடிப்படையில் அமைத்தல், அணிதல், இறங்குதல், உட்காருதல், உறங்கிருந்து உட்காருதல், கண்டித்தல், கொம்பு மீண்டும் முளைதல்
algusest peale seadistada, asetama, ette panema, ilme võtma, istuli tõusma, istuma, koostama, kuumutada
դնել, դիմախաղ անել, զսպել, թռցնել, իջնել, կարել, կարկատել, կրել
danîn, asteng kirin, bingeh danîn, destnivîs kirin, dîsa mezin bûn, dûzîn, germandin, ji sifrê ve saz kirin
להניח، לשים، הבעה، לבנות، לבעוט، לבשל، להוסיף، להעיר
وضع، إسقاط الكرة، إضافة، إعداد، ارتداء، الاستقامة، الجلوس، تأنيب
قرار دادن، نهادن، اضافه کردن، تنظیم کردن، توبیخ کردن، دوختن، رشد، سرزنش کردن
جوڑنا، رکھنا، لگانا، پہننا، تعمیرات، تنبیہ کرنا، روکنا، سیدھا کرنا
aufsetzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von aufsetzen- [Tiere] etwas (beispielsweise einen Hut, einen Helm, eine Krone) auf den Kopf setzen, (eine Brille) auf die Nase setzen, nach dem Abwerfen des Geweihs bei einem Hirsch wächst ein neues nach, anlegen, aufstülpen
- etwas (beispielsweise eine Mahlzeit, Wasser) auf einem Herd garen/erhitzen
- etwas (beispielsweise einen Brief, ein Protokoll) schriftlich entwerfen, formulieren, niederschreiben, verfassen
- den Oberkörper in eine senkrechte Stellung bringen, (seinen Oberkörper) aufrichten, sich erheben
- [Verkehr] ein Fluggerät (beispielsweise ein Flugzeug, eine Sonde) auf dem Boden landen, landen ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für aufsetzen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von aufsetzen
≡ aufarbeiten
≡ aufbessern
≡ absetzen
≡ aufbacken
≡ aufbieten
≡ aufbahren
≡ aufbauschen
≡ aufbauen
≡ daransetzen
≡ ersetzen
≡ aufblättern
≡ draufsetzen
≡ aufbetten
≡ aufatmen
≡ aufbiegen
≡ davorsetzen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aufsetzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufsetzen
Die auf·setzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·setzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (setzt auf - setzte auf - hat aufgesetzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufsetzen und unter aufsetzen im Duden.
aufsetzen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | setz(e) auf | setzte auf | setze auf | setzte auf | - |
| du | setzt auf | setztest auf | setzest auf | setztest auf | setz(e) auf |
| er | setzt auf | setzte auf | setze auf | setzte auf | - |
| wir | setzen auf | setzten auf | setzen auf | setzten auf | setzen auf |
| ihr | setzt auf | setztet auf | setzet auf | setztet auf | setzt auf |
| sie | setzen auf | setzten auf | setzen auf | setzten auf | setzen auf |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich setz(e) auf, du setzt auf, er setzt auf, wir setzen auf, ihr setzt auf, sie setzen auf
- Präteritum: ich setzte auf, du setztest auf, er setzte auf, wir setzten auf, ihr setztet auf, sie setzten auf
- Perfekt: ich habe aufgesetzt, du hast aufgesetzt, er hat aufgesetzt, wir haben aufgesetzt, ihr habt aufgesetzt, sie haben aufgesetzt
- Plusquamperfekt: ich hatte aufgesetzt, du hattest aufgesetzt, er hatte aufgesetzt, wir hatten aufgesetzt, ihr hattet aufgesetzt, sie hatten aufgesetzt
- Futur I: ich werde aufsetzen, du wirst aufsetzen, er wird aufsetzen, wir werden aufsetzen, ihr werdet aufsetzen, sie werden aufsetzen
- Futur II: ich werde aufgesetzt haben, du wirst aufgesetzt haben, er wird aufgesetzt haben, wir werden aufgesetzt haben, ihr werdet aufgesetzt haben, sie werden aufgesetzt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich setze auf, du setzest auf, er setze auf, wir setzen auf, ihr setzet auf, sie setzen auf
- Präteritum: ich setzte auf, du setztest auf, er setzte auf, wir setzten auf, ihr setztet auf, sie setzten auf
- Perfekt: ich habe aufgesetzt, du habest aufgesetzt, er habe aufgesetzt, wir haben aufgesetzt, ihr habet aufgesetzt, sie haben aufgesetzt
- Plusquamperfekt: ich hätte aufgesetzt, du hättest aufgesetzt, er hätte aufgesetzt, wir hätten aufgesetzt, ihr hättet aufgesetzt, sie hätten aufgesetzt
- Futur I: ich werde aufsetzen, du werdest aufsetzen, er werde aufsetzen, wir werden aufsetzen, ihr werdet aufsetzen, sie werden aufsetzen
- Futur II: ich werde aufgesetzt haben, du werdest aufgesetzt haben, er werde aufgesetzt haben, wir werden aufgesetzt haben, ihr werdet aufgesetzt haben, sie werden aufgesetzt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde aufsetzen, du würdest aufsetzen, er würde aufsetzen, wir würden aufsetzen, ihr würdet aufsetzen, sie würden aufsetzen
- Plusquamperfekt: ich würde aufgesetzt haben, du würdest aufgesetzt haben, er würde aufgesetzt haben, wir würden aufgesetzt haben, ihr würdet aufgesetzt haben, sie würden aufgesetzt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: setz(e) (du) auf, setzen wir auf, setzt (ihr) auf, setzen Sie auf
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: aufsetzen, aufzusetzen
- Infinitiv II: aufgesetzt haben, aufgesetzt zu haben
- Partizip I: aufsetzend
- Partizip II: aufgesetzt