Konjugation des Verbs beibringen
Das Konjugieren des Verbs beibringen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind bringt bei, brachte bei und hat beigebracht. Als Hilfsverb von beibringen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe bei- von beibringen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb beibringen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für beibringen. Man kann nicht nur beibringen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. 2Kommentare ☆5.0
B2 · unregelmäßig · haben · trennbar
bringt bei · brachte bei · hat beigebracht
Wechsel des Stammvokals i - a - a Konsonantenwechsel ch - ch - ch
teach, provide, produce, adduce, inflict, instil in, instil into, instill in, instill into, teach to, bring, communicate, convey, fetch, furnish, impart, inform, instruct, procure, show
etwas herbeiholen, beschaffen (als Beleg, Beweis für etwas); jemandem etwas Schlechtes zufügen; beschaffen, schaden, anhalten, mitteilen
(Akk., Dat.)
» Könntest du mir Schwedisch beibringen
? Could you teach me Swedish?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von beibringen
Präsens
ich | bring(e)⁵ | bei |
du | bringst | bei |
er | bringt | bei |
wir | bringen | bei |
ihr | bringt | bei |
sie | bringen | bei |
Präteritum
ich | brachte | bei |
du | brachtest | bei |
er | brachte | bei |
wir | brachten | bei |
ihr | brachtet | bei |
sie | brachten | bei |
Konjunktiv I
ich | bringe | bei |
du | bringest | bei |
er | bringe | bei |
wir | bringen | bei |
ihr | bringet | bei |
sie | bringen | bei |
Konjunktiv II
ich | brächte | bei |
du | brächtest | bei |
er | brächte | bei |
wir | brächten | bei |
ihr | brächtet | bei |
sie | brächten | bei |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb beibringen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bring(e)⁵ | bei |
du | bringst | bei |
er | bringt | bei |
wir | bringen | bei |
ihr | bringt | bei |
sie | bringen | bei |
Präteritum
ich | brachte | bei |
du | brachtest | bei |
er | brachte | bei |
wir | brachten | bei |
ihr | brachtet | bei |
sie | brachten | bei |
Perfekt
ich | habe | beigebracht |
du | hast | beigebracht |
er | hat | beigebracht |
wir | haben | beigebracht |
ihr | habt | beigebracht |
sie | haben | beigebracht |
Plusquam.
ich | hatte | beigebracht |
du | hattest | beigebracht |
er | hatte | beigebracht |
wir | hatten | beigebracht |
ihr | hattet | beigebracht |
sie | hatten | beigebracht |
Futur I
ich | werde | beibringen |
du | wirst | beibringen |
er | wird | beibringen |
wir | werden | beibringen |
ihr | werdet | beibringen |
sie | werden | beibringen |
Futur II
ich | werde | beigebracht | haben |
du | wirst | beigebracht | haben |
er | wird | beigebracht | haben |
wir | werden | beigebracht | haben |
ihr | werdet | beigebracht | haben |
sie | werden | beigebracht | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb beibringen
Konjunktiv I
ich | bringe | bei |
du | bringest | bei |
er | bringe | bei |
wir | bringen | bei |
ihr | bringet | bei |
sie | bringen | bei |
Konjunktiv II
ich | brächte | bei |
du | brächtest | bei |
er | brächte | bei |
wir | brächten | bei |
ihr | brächtet | bei |
sie | brächten | bei |
Konj. Perfekt
ich | habe | beigebracht |
du | habest | beigebracht |
er | habe | beigebracht |
wir | haben | beigebracht |
ihr | habet | beigebracht |
sie | haben | beigebracht |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | beigebracht |
du | hättest | beigebracht |
er | hätte | beigebracht |
wir | hätten | beigebracht |
ihr | hättet | beigebracht |
sie | hätten | beigebracht |
Konj. Futur I
ich | werde | beibringen |
du | werdest | beibringen |
er | werde | beibringen |
wir | werden | beibringen |
ihr | werdet | beibringen |
sie | werden | beibringen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb beibringen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für beibringen
Beispiele
Beispielsätze für beibringen
-
Könntest du mir Schwedisch
beibringen
?
Could you teach me Swedish?
-
Marek versuchte mir Polnisch
beizubringen
.
Marek tried to teach me Polish.
-
Ich habe ihnen alles
beigebracht
.
I have taught them everything.
-
Tom
brachte
mir das Autofahrenbei
.
Tom taught me how to drive.
-
Er
brachte
seinem Hund einige Kunststückebei
.
He taught his dog some tricks.
-
Tom
bringt
mir zweimal die Woche Französischbei
.
Tom teaches me French twice a week.
-
Ich bin die, die Tom Französisch
beibrachte
.
I'm the one who taught Tom French.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von beibringen
-
beibringen
teach, provide, inflict, produce, adduce, instil in, instil into, instill in
обучать, научить, наносить, прививать, причинять, выучивать, выучить, нанести
enseñar, comunicar, infligir, instruir, administrar, aportar, capacitar, causar
fournir, apprendre, enseigner, infliger, produire, administrer, apprendre à, enseigner à
öğretmek, sağlamak, bulmak, aktarmak, anlatmak, getirmek, iletmek, kötü yapmak
ensinar, explicar, alegar, apresentar, comunicar a, ensinar a, fornecer, incutir em
infliggere, insegnare, portare, apportare, infliggere a, insegnare a, procurare, produrre
învăța, aduce, comunica, explica, face rău, informa, procura, provoca
csatol, (kárt) okoz, bead, felmutat, hoz, megtanít, megtanít vkit vmire, mér
nauczyć, dostarczyć, dostarczać, nauczać, przedkładać, przedłożyć, uczyć, wpajać
μαθαίνω, λέω, προξενώ, προσάγω, προσκομίζω, διδάσκω, ενημερώνω, κακό
leren, toebrengen, toedienen, aanvoeren, bijbrengen, geven, overleggen, voorleggen
naučit, přinést, sdělit, ublížit, vysvětlit, zajistit
lära, meddela, tillfoga, bibringa, underrätta, uppbringa, bevisa, frambringa
lære, bibringe, tilvejebringe, fremskaffe, informere, påføre, skaffe, underrette
教える, 仕込む, 伝える, 持ってくる, 指導する, 知らせる, 調達する
aportar, comunicar, ensenyar, fer mal, informar, instruir, proporcionar
hankkia, opettaa, ilmoittaa, kertoa, näyttää, tuoda, tuoda esiin
å lære noen, å vise noen, formidle, frembringe, informere, lære, påføre, skaffe
irakatsi, ekarri, irakaskuntza, irakaste, jakinarazi, kalte egin, lortu
naučiti, podučiti, doneti, obavestiti, pribaviti, saopštiti
доказ, научити, научување, објасни, сведок, соопштување, учење
naučiti, pokazati, pripeljati, priskrbeti, sporočiti, učiti
naučiť, oznámiť, priniesť, učiť, vysvetliť, zabezpečiť
donijeti, nanijeti, naučiti, obavijestiti, podučiti, pribaviti, saopštiti
naučiti, podučiti, donijeti, obavijestiti, prenesiti, pribaviti
навчати, пояснити, вчити(когось), донести, достати, завдати шкоди, навчити, принести
вредя, доказателство, доказване, обучавам, предавам, съобщавам, уча
навучыць, даставіць, даць веды, паведаміць, падаць, паказаць
ללמד، הדרכה، להביא، להודיע
أحضر، علَّمَ، قدم، إبلاغ، إحضار، إخبار، تعليم، توفير
یاد دادن، درس دادن، آموزش دادن، آوردن، آگاه کردن، اطلاع دادن، به ارمغان آوردن
سکھانا، بتانا، لانا، نقصان دینا، نقصان پہنچانا، پیش کرنا
beibringen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von beibringen- etwas herbeiholen, beschaffen (als Beleg, Beweis für etwas), jemandem etwas Schlechtes zufügen, beschaffen, schaden, anhalten, mitteilen
- etwas herbeiholen, beschaffen (als Beleg, Beweis für etwas), jemandem etwas Schlechtes zufügen, beschaffen, schaden, anhalten, mitteilen
- etwas herbeiholen, beschaffen (als Beleg, Beweis für etwas), jemandem etwas Schlechtes zufügen, beschaffen, schaden, anhalten, mitteilen
- etwas herbeiholen, beschaffen (als Beleg, Beweis für etwas), jemandem etwas Schlechtes zufügen, beschaffen, schaden, anhalten, mitteilen
- etwas herbeiholen, beschaffen (als Beleg, Beweis für etwas), jemandem etwas Schlechtes zufügen, beschaffen, schaden, anhalten, mitteilen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von beibringen
≡ beifüttern
≡ beidrehen
≡ beifügen
≡ fortbringen
≡ anbringen
≡ beihelfen
≡ beihalten
≡ herbringen
≡ beimachen
≡ ausbringen
≡ einbringen
≡ dazubringen
≡ beimengen
≡ beiheften
≡ beilegen
≡ beibiegen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb beibringen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts beibringen
Die bei·bringen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs bei·bringen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bringt bei - brachte bei - hat beigebracht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary beibringen und unter beibringen im Duden.
beibringen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bring(e) bei | brachte bei | bringe bei | brächte bei | - |
du | bringst bei | brachtest bei | bringest bei | brächtest bei | bring(e) bei |
er | bringt bei | brachte bei | bringe bei | brächte bei | - |
wir | bringen bei | brachten bei | bringen bei | brächten bei | bringen bei |
ihr | bringt bei | brachtet bei | bringet bei | brächtet bei | bringt bei |
sie | bringen bei | brachten bei | bringen bei | brächten bei | bringen bei |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich bring(e) bei, du bringst bei, er bringt bei, wir bringen bei, ihr bringt bei, sie bringen bei
- Präteritum: ich brachte bei, du brachtest bei, er brachte bei, wir brachten bei, ihr brachtet bei, sie brachten bei
- Perfekt: ich habe beigebracht, du hast beigebracht, er hat beigebracht, wir haben beigebracht, ihr habt beigebracht, sie haben beigebracht
- Plusquamperfekt: ich hatte beigebracht, du hattest beigebracht, er hatte beigebracht, wir hatten beigebracht, ihr hattet beigebracht, sie hatten beigebracht
- Futur I: ich werde beibringen, du wirst beibringen, er wird beibringen, wir werden beibringen, ihr werdet beibringen, sie werden beibringen
- Futur II: ich werde beigebracht haben, du wirst beigebracht haben, er wird beigebracht haben, wir werden beigebracht haben, ihr werdet beigebracht haben, sie werden beigebracht haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich bringe bei, du bringest bei, er bringe bei, wir bringen bei, ihr bringet bei, sie bringen bei
- Präteritum: ich brächte bei, du brächtest bei, er brächte bei, wir brächten bei, ihr brächtet bei, sie brächten bei
- Perfekt: ich habe beigebracht, du habest beigebracht, er habe beigebracht, wir haben beigebracht, ihr habet beigebracht, sie haben beigebracht
- Plusquamperfekt: ich hätte beigebracht, du hättest beigebracht, er hätte beigebracht, wir hätten beigebracht, ihr hättet beigebracht, sie hätten beigebracht
- Futur I: ich werde beibringen, du werdest beibringen, er werde beibringen, wir werden beibringen, ihr werdet beibringen, sie werden beibringen
- Futur II: ich werde beigebracht haben, du werdest beigebracht haben, er werde beigebracht haben, wir werden beigebracht haben, ihr werdet beigebracht haben, sie werden beigebracht haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde beibringen, du würdest beibringen, er würde beibringen, wir würden beibringen, ihr würdet beibringen, sie würden beibringen
- Plusquamperfekt: ich würde beigebracht haben, du würdest beigebracht haben, er würde beigebracht haben, wir würden beigebracht haben, ihr würdet beigebracht haben, sie würden beigebracht haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: bring(e) (du) bei, bringen wir bei, bringt (ihr) bei, bringen Sie bei
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: beibringen, beizubringen
- Infinitiv II: beigebracht haben, beigebracht zu haben
- Partizip I: beibringend
- Partizip II: beigebracht
Kommentare
2018/01 ·
Antworten
★★★★★Davido meint: Sehr behilflich 💯
2018/01 ·
Antworten
★★★★★Davido meint: Sehr behilflich 💯