Konjugation des Verbs bessern

Das Konjugieren des Verbs bessern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind bessert, besserte und hat gebessert. Als Hilfsverb von bessern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb bessern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für bessern. Man kann nicht nur bessern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

bessern

bessert · besserte · hat gebessert

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch improve, ameliorate, amend, better, better oneself, do better, enhance, get better, meliorate, mend one's ways, mend ways, reclaim, reform, remedy, righten

/ˈbɛsɐn/ · /ˈbɛsɐt/ · /ˈbɛsɐtə/ · /ɡəˈbɛsɐt/

etwas in seiner Qualität steigern, besser machen; sich selber in Hinblick auf die (moralisch, gesellschaftlich gewünschte) Qualität steigern, qualitativ in einen gesteigerten (oder auch akzeptierteren) Zustand kommen; steigern, optimieren, abändern, toppen

(sich+A, Akk.)

» Das Wetter hat sich gebessert . Englisch The weather has improved.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von bessern

Präsens

ich bess(e)⁴r(e)⁵
du besserst
er bessert
wir bessern
ihr bessert
sie bessern

Präteritum

ich besserte
du bessertest
er besserte
wir besserten
ihr bessertet
sie besserten

Imperativ

-
bess(e)⁴r(e)⁵ (du)
-
bessern wir
bessert (ihr)
bessern Sie

Konjunktiv I

ich bess(e)⁴re
du besserst
er bess(e)⁴re
wir bessern
ihr bessert
sie bessern

Konjunktiv II

ich besserte
du bessertest
er besserte
wir besserten
ihr bessertet
sie besserten

Infinitiv

bessern
zu bessern

Partizip

bessernd
gebessert

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb bessern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bess(e)⁴r(e)⁵
du besserst
er bessert
wir bessern
ihr bessert
sie bessern

Präteritum

ich besserte
du bessertest
er besserte
wir besserten
ihr bessertet
sie besserten

Perfekt

ich habe gebessert
du hast gebessert
er hat gebessert
wir haben gebessert
ihr habt gebessert
sie haben gebessert

Plusquam.

ich hatte gebessert
du hattest gebessert
er hatte gebessert
wir hatten gebessert
ihr hattet gebessert
sie hatten gebessert

Futur I

ich werde bessern
du wirst bessern
er wird bessern
wir werden bessern
ihr werdet bessern
sie werden bessern

Futur II

ich werde gebessert haben
du wirst gebessert haben
er wird gebessert haben
wir werden gebessert haben
ihr werdet gebessert haben
sie werden gebessert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Ich denke, Tom bessert sich. 
  • Der Gesundheitszustand meines Vaters bessert sich allmählich. 
  • Man ändert sich oft und bessert sich selten. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb bessern


Konjunktiv I

ich bess(e)⁴re
du besserst
er bess(e)⁴re
wir bessern
ihr bessert
sie bessern

Konjunktiv II

ich besserte
du bessertest
er besserte
wir besserten
ihr bessertet
sie besserten

Konj. Perfekt

ich habe gebessert
du habest gebessert
er habe gebessert
wir haben gebessert
ihr habet gebessert
sie haben gebessert

Konj. Plusquam.

ich hätte gebessert
du hättest gebessert
er hätte gebessert
wir hätten gebessert
ihr hättet gebessert
sie hätten gebessert

Konj. Futur I

ich werde bessern
du werdest bessern
er werde bessern
wir werden bessern
ihr werdet bessern
sie werden bessern

Konj. Futur II

ich werde gebessert haben
du werdest gebessert haben
er werde gebessert haben
wir werden gebessert haben
ihr werdet gebessert haben
sie werden gebessert haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde bessern
du würdest bessern
er würde bessern
wir würden bessern
ihr würdet bessern
sie würden bessern

Konj. Plusquam.

ich würde gebessert haben
du würdest gebessert haben
er würde gebessert haben
wir würden gebessert haben
ihr würdet gebessert haben
sie würden gebessert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb bessern


Präsens

bess(e)⁴r(e)⁵ (du)
bessern wir
bessert (ihr)
bessern Sie

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für bessern


Infinitiv I


bessern
zu bessern

Infinitiv II


gebessert haben
gebessert zu haben

Partizip I


bessernd

Partizip II


gebessert

  • Das Wetter hat sich gebessert . 
  • EBay will bei Verkäufern die Stimmung bessern . 
  • Ihr habt euch gebessert . 

Beispiele

Beispielsätze für bessern


  • Das Wetter hat sich gebessert . 
    Englisch The weather has improved.
  • Ich denke, Tom bessert sich. 
    Englisch I think Tom is improving.
  • Der Gesundheitszustand meines Vaters bessert sich allmählich. 
    Englisch My father's health condition is gradually improving.
  • EBay will bei Verkäufern die Stimmung bessern . 
    Englisch eBay wants to improve the mood among sellers.
  • Man ändert sich oft und bessert sich selten. 
    Englisch One often changes and rarely improves.
  • Was auch immer ich tue, sie sagt, ich kann es besser . 
    Englisch Whatever I do, she says I can do better.
  • Der junge Ernst besserte sich allmählich, er wurde immer ruhiger und beständiger in seinem Verhalten und zeigte nicht mehr die früheren unbeständigen Launen. 
    Englisch The young Ernst gradually improved, he became calmer and more consistent in his behavior and no longer showed the earlier unstable moods.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von bessern


Deutsch bessern
Englisch improve, ameliorate, amend, better, better oneself, do better, enhance, get better
Russisch исправляться, улучшать, исправиться, улучшаться, улучшиться, делать лучше, повышать качество, поправлять
Spanisch mejorar, mejorarse, cambiar, componerse, perfeccionar, ser mejor, enmendarse, reformarse
Französisch améliorer, changer en bien, corriger, rectifier, s'amender, s'améliorer, s'arranger
Türkisch iyileştirmek, geliştirmek, açılmak, düzelmek, düzeltmek, iyileşmek
Portugiesisch melhorar, aperfeiçoar, corrigir, corrigir-se, emendar-se
Italienisch migliorare, correggersi, emendarsi, migliorarsi, perfezionare, rimettersi
Rumänisch îmbunătăți, ameliora, perfecționa
Ungarisch javítani, fejleszteni, javul, javít, jobbá tenni, megjavul
Polnisch poprawić, ulepszyć, polepszać, polepszyć, poprawiać, poprawiać się, poprawić się, zmieniać na lepsze
Griechisch βελτιώνω, βελτίωση, βελτιώνομαι, διορθώνομαι, καλυτερεύω
Niederländisch verbeteren, beter worden, verhogen
Tschechisch vylepšit, zlepšit, polepšovat, polepšovatšit, zlepšovat, zlepšovatšit
Schwedisch förbättra, bli bättre, bättra sig
Dänisch forbedre, bedre sig
Japanisch 改善, 向上, 向上させる, 改善される, 良くなる
Katalanisch millorar, perfeccionar
Finnisch parantaa, korjata, kohentua, parantua, tulla paremmaksi
Norwegisch forbedre
Baskisch hobetzea, hobe egin, hobetze
Serbisch poboljšati, usavršiti
Mazedonisch поправи, подобри, усоврши
Slowenisch izboljšati, izboljšati se
Slowakisch zlepšiť, vylepšiť
Bosnisch poboljšati, popraviti, unaprijediti, usavršiti
Kroatisch poboljšati, unaprijediti, usavršiti
Ukrainisch покращувати, вдосконалити, покращення, покращити, покращуватися, поліпшувати, поліпшуватися, розвиватися
Bulgarisch подобрявам, подобряване, усъвършенствам, усъвършенстване
Belorussisch палепшыць, выпраўляць, павысіць якасць
Indonesisch memperbaiki diri sendiri, meningkatkan
Vietnamesisch cải thiện, tự cải thiện bản thân
Usbekisch o'zini yaxshilash, takomillashtirmoq, yaxshilash
Hindi खुद को सुधारना, सुधारना
Chinesisch 提升自己, 改进
Thailändisch ปรับปรุง, พัฒนาตัวเอง
Koreanisch 개선하다, 스스로 개선하다, 향상시키다
Aserbaidschanisch təkmilləşdirmək, özünü yaxşılaşdırmaq
Georgisch აუმჯობესება, თავის გაუმჯობესება
Bengalisch উন্নত করা, নিজেকে উন্নত করা
Albanisch përmirësuar, të përmirësosh veten
Marathi सुधारणे, स्वतःला सुधारणे
Nepalesisch आफ्नो सुधार गर्नु, सुधार्नु
Telugu మెరుగుపరచు, స్వయంగా మెరుగుపర్చుకోవడం
Lettisch uzlabot, uzlabot sevi
Tamil சுய மேம்பாடு, சுயமேம்படுத்து, மேம்படுத்துவது
Estnisch enda paremaks muutma, parandama
Armenisch բարելավել, ինքն իրեն բարելավել
Kurdisch baştir kirin, xwe baştir kirin
Hebräischלשפר
Arabischتحسين، تطوير، تحسن، حسن
Persischاصلاح کردن، بهبود، بهتر شدن، بهتر کردن
Urduبہتر کرنا، اصلاح کرنا، بہتری

bessern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von bessern

  • etwas in seiner Qualität steigern, besser machen, steigern, toppen, verbessern
  • sich selber in Hinblick auf die (moralisch, gesellschaftlich gewünschte) Qualität steigern, qualitativ in einen gesteigerten (oder auch akzeptierteren) Zustand kommen
  • besser machen, besser werden, optimieren, abändern, verbessern, berichtigen

bessern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb bessern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts bessern


Die bessern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs bessern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bessert - besserte - hat gebessert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary bessern und unter bessern im Duden.

bessern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bess(e)r(e)bessertebess(e)rebesserte-
du besserstbessertestbesserstbessertestbess(e)r(e)
er bessertbessertebess(e)rebesserte-
wir bessernbessertenbessernbessertenbessern
ihr bessertbessertetbessertbessertetbessert
sie bessernbessertenbessernbessertenbessern

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich bess(e)r(e), du besserst, er bessert, wir bessern, ihr bessert, sie bessern
  • Präteritum: ich besserte, du bessertest, er besserte, wir besserten, ihr bessertet, sie besserten
  • Perfekt: ich habe gebessert, du hast gebessert, er hat gebessert, wir haben gebessert, ihr habt gebessert, sie haben gebessert
  • Plusquamperfekt: ich hatte gebessert, du hattest gebessert, er hatte gebessert, wir hatten gebessert, ihr hattet gebessert, sie hatten gebessert
  • Futur I: ich werde bessern, du wirst bessern, er wird bessern, wir werden bessern, ihr werdet bessern, sie werden bessern
  • Futur II: ich werde gebessert haben, du wirst gebessert haben, er wird gebessert haben, wir werden gebessert haben, ihr werdet gebessert haben, sie werden gebessert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich bess(e)re, du besserst, er bess(e)re, wir bessern, ihr bessert, sie bessern
  • Präteritum: ich besserte, du bessertest, er besserte, wir besserten, ihr bessertet, sie besserten
  • Perfekt: ich habe gebessert, du habest gebessert, er habe gebessert, wir haben gebessert, ihr habet gebessert, sie haben gebessert
  • Plusquamperfekt: ich hätte gebessert, du hättest gebessert, er hätte gebessert, wir hätten gebessert, ihr hättet gebessert, sie hätten gebessert
  • Futur I: ich werde bessern, du werdest bessern, er werde bessern, wir werden bessern, ihr werdet bessern, sie werden bessern
  • Futur II: ich werde gebessert haben, du werdest gebessert haben, er werde gebessert haben, wir werden gebessert haben, ihr werdet gebessert haben, sie werden gebessert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde bessern, du würdest bessern, er würde bessern, wir würden bessern, ihr würdet bessern, sie würden bessern
  • Plusquamperfekt: ich würde gebessert haben, du würdest gebessert haben, er würde gebessert haben, wir würden gebessert haben, ihr würdet gebessert haben, sie würden gebessert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: bess(e)r(e) (du), bessern wir, bessert (ihr), bessern Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: bessern, zu bessern
  • Infinitiv II: gebessert haben, gebessert zu haben
  • Partizip I: bessernd
  • Partizip II: gebessert

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 131656, 131656

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: bessern

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 6854895, 3399140, 1937353, 2482192, 274

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 131656, 131656

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9