Konjugation des Verbs durchziehen

Das Konjugieren des Verbs durchziehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind zieht durch, zog durch und hat durchgezogen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von durchziehen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe durch- von durchziehen ist trennbar. Sie kann aber auch untrennbar auftreten. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb durchziehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für durchziehen. Man kann nicht nur durchziehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. 1Kommentar

trennbar
durch·ziehen
untrennbar
durchziehen

C1 · unregelmäßig · haben · trennbar

durch·ziehen

zieht durch · zog durch · hat durchgezogen

 e-Tilgung nach Vokal   Wechsel des Stammvokals  ie - o - o   Konsonantenwechsel  g - g - g 

Englisch pull through, burr, carry through, crank, draw through, go through with, lance, plunge, pull off, push through, see through, move through

[Kochen] mit Kraft von vorne bewegen innerhalb einer Umgebung bis zum Ziel; sich von einem Ende einer Umgebung zum anderen bewegen; bewegen

(sich+A, Akk., durch+A)

» Wir ziehen das durch . Englisch We're going ahead with this.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von durchziehen

Präsens

ich zieh(e)⁵ durch
du ziehst durch
er zieht durch
wir zieh(e)⁵n durch
ihr zieht durch
sie zieh(e)⁵n durch

Präteritum

ich zog durch
du zogst durch
er zog durch
wir zogen durch
ihr zogt durch
sie zogen durch

Imperativ

-
zieh(e)⁵ (du) durch
-
zieh(e)⁵n wir durch
zieht (ihr) durch
zieh(e)⁵n Sie durch

Konjunktiv I

ich ziehe durch
du ziehest durch
er ziehe durch
wir zieh(e)⁵n durch
ihr ziehet durch
sie zieh(e)⁵n durch

Konjunktiv II

ich zöge durch
du zögest durch
er zöge durch
wir zögen durch
ihr zöget durch
sie zögen durch

Infinitiv

durchzieh(e)⁵n
durchzuzieh(e)⁵n

Partizip

durchziehend
durchgezogen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb durchziehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich zieh(e)⁵ durch
du ziehst durch
er zieht durch
wir zieh(e)⁵n durch
ihr zieht durch
sie zieh(e)⁵n durch

Präteritum

ich zog durch
du zogst durch
er zog durch
wir zogen durch
ihr zogt durch
sie zogen durch

Perfekt

ich habe durchgezogen
du hast durchgezogen
er hat durchgezogen
wir haben durchgezogen
ihr habt durchgezogen
sie haben durchgezogen

Plusquam.

ich hatte durchgezogen
du hattest durchgezogen
er hatte durchgezogen
wir hatten durchgezogen
ihr hattet durchgezogen
sie hatten durchgezogen

Futur I

ich werde durchzieh(e)⁵n
du wirst durchzieh(e)⁵n
er wird durchzieh(e)⁵n
wir werden durchzieh(e)⁵n
ihr werdet durchzieh(e)⁵n
sie werden durchzieh(e)⁵n

Futur II

ich werde durchgezogen haben
du wirst durchgezogen haben
er wird durchgezogen haben
wir werden durchgezogen haben
ihr werdet durchgezogen haben
sie werden durchgezogen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Wir ziehen das durch . 
  • Die einen geben schnell auf, die anderen ziehen durch . 
  • Um ein Gummiband in den Bund einer Unterhose einzuziehen, befestigt man daran vorn eine Sicherheitsnadel und zieht diese durch . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb durchziehen


Konjunktiv I

ich ziehe durch
du ziehest durch
er ziehe durch
wir zieh(e)⁵n durch
ihr ziehet durch
sie zieh(e)⁵n durch

Konjunktiv II

ich zöge durch
du zögest durch
er zöge durch
wir zögen durch
ihr zöget durch
sie zögen durch

Konj. Perfekt

ich habe durchgezogen
du habest durchgezogen
er habe durchgezogen
wir haben durchgezogen
ihr habet durchgezogen
sie haben durchgezogen

Konj. Plusquam.

ich hätte durchgezogen
du hättest durchgezogen
er hätte durchgezogen
wir hätten durchgezogen
ihr hättet durchgezogen
sie hätten durchgezogen

Konj. Futur I

ich werde durchzieh(e)⁵n
du werdest durchzieh(e)⁵n
er werde durchzieh(e)⁵n
wir werden durchzieh(e)⁵n
ihr werdet durchzieh(e)⁵n
sie werden durchzieh(e)⁵n

Konj. Futur II

ich werde durchgezogen haben
du werdest durchgezogen haben
er werde durchgezogen haben
wir werden durchgezogen haben
ihr werdet durchgezogen haben
sie werden durchgezogen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde durchzieh(e)⁵n
du würdest durchzieh(e)⁵n
er würde durchzieh(e)⁵n
wir würden durchzieh(e)⁵n
ihr würdet durchzieh(e)⁵n
sie würden durchzieh(e)⁵n

Konj. Plusquam.

ich würde durchgezogen haben
du würdest durchgezogen haben
er würde durchgezogen haben
wir würden durchgezogen haben
ihr würdet durchgezogen haben
sie würden durchgezogen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb durchziehen


Präsens

zieh(e)⁵ (du) durch
zieh(e)⁵n wir durch
zieht (ihr) durch
zieh(e)⁵n Sie durch

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für durchziehen


Infinitiv I


durchzieh(e)⁵n
durchzuzieh(e)⁵n

Infinitiv II


durchgezogen haben
durchgezogen zu haben

Partizip I


durchziehend

Partizip II


durchgezogen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Ich hätte es durchgezogen , wenn du mich nicht aufgehalten hättest. 
  • Nach einer langen Zeit der Unsicherheit ist nun endlich der Entschluss in mir gereift, es durchzuziehen . 
  • Um ein Gummiband in den Bund einer Unterhose einzuziehen, befestigt man daran vorn eine Sicherheitsnadel und zieht diese durch . 

Beispiele

Beispielsätze für durchziehen


  • Wir ziehen das durch . 
    Englisch We're going ahead with this.
  • Die einen geben schnell auf, die anderen ziehen durch . 
    Englisch Some give up quickly, others persevere.
  • Ich hätte es durchgezogen , wenn du mich nicht aufgehalten hättest. 
    Englisch I would have gone through with it if you hadn't stopped me.
  • Nach einer langen Zeit der Unsicherheit ist nun endlich der Entschluss in mir gereift, es durchzuziehen . 
    Englisch After a long time of uncertainty, the decision has finally matured within me, I will go through with it.
  • Um ein Gummiband in den Bund einer Unterhose einzuziehen, befestigt man daran vorn eine Sicherheitsnadel und zieht diese durch . 
    Englisch To thread an elastic band into the waistband of underwear, one attaches a safety pin to the front and pulls it through.
  • Tom drohte zwar immer mit Selbstmord, aber er war doch zu feige, um es durchzuziehen . 
    Englisch Tom always threatened with suicide, but he was too cowardly to go through with it.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von durchziehen


Deutsch durchziehen
Englisch pull through, burr, carry through, crank, draw through, go through with, lance, plunge
Russisch пройти, пересекать, проезжать, протаскивать, проходить, сквозить, вдевать, вдеть
Spanisch atravesar, enhebrar, acabar, atraversar, enjaretar, extenderse por, hacer pasar, pasar
Französisch traverser, faire passer, macérer, tirer à travers, passer à travers, pénétrer
Türkisch geçmek, boydan boya katetmek, gerçekleştirmek, içinden çekip geçirmek, sürmek, sürüklemek, çekmek
Portugiesisch passar, passar por, acabar, enfiar em, erguer, fumar, levar a cabo, terminar
Italienisch attraversare, passare, infilare, portare a termine, concludere, fare passare, finire, ricorrere in
Rumänisch parcurge, traversa
Ungarisch átjárás, átmegy, átvonul, átvonulás
Polnisch przeciągnąć, finalizować, przegryźć się, sfinalizować, zamarynować się, przebrnąć
Griechisch διέρχομαι, περνώ, τελειώνω, τραβώ, διάσχιση, διέλευση, διασχίζω
Niederländisch doortrekken, er helemaal doortrekken, gaan door, trekken door, voor elkaar krijgen, doorgaan, doorzetten, trekken
Tschechisch procházet, přesunout se, přetáhnout
Schwedisch dra igenom, dra förbi, marschera igenom, ta sig igenom, tåga igenom, genomföra, fullfölja
Dänisch gennemføre, trække igennem
Japanisch 貫通する, 突き進む, 通り抜ける
Katalanisch enllestir, fer passar, resoldre, atravessar, avançar, passar, tirar endavant
Finnisch kulkea läpi, läpi kulkeminen, vetää läpi
Norwegisch gjennomføre, fullføre, trekke gjennom
Baskisch aurrera eraman, igaro, indarrez aurrera, pasatu
Serbisch proći, izvući, kretati se
Mazedonisch поместување, преместување, преминувам
Slowenisch izpeljati, izvesti, potegniti, preiti
Slowakisch prejsť, presunúť, preťahovať
Bosnisch proći, izvrsiti, provući se
Kroatisch proći, izvrsiti, kretati se
Ukrainisch проводити, протягувати, перетягувати, протягуватися
Bulgarisch преминавам, провеждам, протягам
Belorussisch праходзіць, працякаць
Hebräischלגרור، לחלוף، למשוך، לנוע
Arabischسحب من خلال، مر، واصل حتى النهاية، اجتياز، المرور
Persischکشیدن، ادامه دادن، عبور کردن، پیش بردن
Urduگزرنا، آگے بڑھنا، پار کرنا، پیش قدمی

durchziehen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von durchziehen

  • [Kochen] mit Kraft von vorne bewegen innerhalb einer Umgebung bis zum Ziel, sich von einem Ende einer Umgebung zum anderen bewegen, bewegen
  • [Kochen] mit Kraft von vorne bewegen innerhalb einer Umgebung bis zum Ziel, sich von einem Ende einer Umgebung zum anderen bewegen, bewegen
  • [Kochen] mit Kraft von vorne bewegen innerhalb einer Umgebung bis zum Ziel, sich von einem Ende einer Umgebung zum anderen bewegen, bewegen
  • [Kochen] mit Kraft von vorne bewegen innerhalb einer Umgebung bis zum Ziel, sich von einem Ende einer Umgebung zum anderen bewegen, bewegen
  • [Kochen] mit Kraft von vorne bewegen innerhalb einer Umgebung bis zum Ziel, sich von einem Ende einer Umgebung zum anderen bewegen, bewegen

durchziehen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für durchziehen


  • jemand/etwas zieht durch etwas durch
  • jemand/etwas zieht etwas durch etwas durch
  • jemand/etwas zieht sich durch etwas durch

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb durchziehen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts durchziehen


Die durch·ziehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs durch·ziehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (zieht durch - zog durch - hat durchgezogen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary durchziehen und unter durchziehen im Duden.

durchziehen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich zieh(e) durchzog durchziehe durchzöge durch-
du ziehst durchzogst durchziehest durchzögest durchzieh(e) durch
er zieht durchzog durchziehe durchzöge durch-
wir zieh(e)n durchzogen durchzieh(e)n durchzögen durchzieh(e)n durch
ihr zieht durchzogt durchziehet durchzöget durchzieht durch
sie zieh(e)n durchzogen durchzieh(e)n durchzögen durchzieh(e)n durch

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich zieh(e) durch, du ziehst durch, er zieht durch, wir zieh(e)n durch, ihr zieht durch, sie zieh(e)n durch
  • Präteritum: ich zog durch, du zogst durch, er zog durch, wir zogen durch, ihr zogt durch, sie zogen durch
  • Perfekt: ich habe durchgezogen, du hast durchgezogen, er hat durchgezogen, wir haben durchgezogen, ihr habt durchgezogen, sie haben durchgezogen
  • Plusquamperfekt: ich hatte durchgezogen, du hattest durchgezogen, er hatte durchgezogen, wir hatten durchgezogen, ihr hattet durchgezogen, sie hatten durchgezogen
  • Futur I: ich werde durchzieh(e)n, du wirst durchzieh(e)n, er wird durchzieh(e)n, wir werden durchzieh(e)n, ihr werdet durchzieh(e)n, sie werden durchzieh(e)n
  • Futur II: ich werde durchgezogen haben, du wirst durchgezogen haben, er wird durchgezogen haben, wir werden durchgezogen haben, ihr werdet durchgezogen haben, sie werden durchgezogen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich ziehe durch, du ziehest durch, er ziehe durch, wir zieh(e)n durch, ihr ziehet durch, sie zieh(e)n durch
  • Präteritum: ich zöge durch, du zögest durch, er zöge durch, wir zögen durch, ihr zöget durch, sie zögen durch
  • Perfekt: ich habe durchgezogen, du habest durchgezogen, er habe durchgezogen, wir haben durchgezogen, ihr habet durchgezogen, sie haben durchgezogen
  • Plusquamperfekt: ich hätte durchgezogen, du hättest durchgezogen, er hätte durchgezogen, wir hätten durchgezogen, ihr hättet durchgezogen, sie hätten durchgezogen
  • Futur I: ich werde durchzieh(e)n, du werdest durchzieh(e)n, er werde durchzieh(e)n, wir werden durchzieh(e)n, ihr werdet durchzieh(e)n, sie werden durchzieh(e)n
  • Futur II: ich werde durchgezogen haben, du werdest durchgezogen haben, er werde durchgezogen haben, wir werden durchgezogen haben, ihr werdet durchgezogen haben, sie werden durchgezogen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde durchzieh(e)n, du würdest durchzieh(e)n, er würde durchzieh(e)n, wir würden durchzieh(e)n, ihr würdet durchzieh(e)n, sie würden durchzieh(e)n
  • Plusquamperfekt: ich würde durchgezogen haben, du würdest durchgezogen haben, er würde durchgezogen haben, wir würden durchgezogen haben, ihr würdet durchgezogen haben, sie würden durchgezogen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: zieh(e) (du) durch, zieh(e)n wir durch, zieht (ihr) durch, zieh(e)n Sie durch

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: durchzieh(e)n, durchzuzieh(e)n
  • Infinitiv II: durchgezogen haben, durchgezogen zu haben
  • Partizip I: durchziehend
  • Partizip II: durchgezogen

Kommentare


2020/04 · Antworten
Tsveta meint: Danke,Sie helfen mir sehr. Viele Grüsse


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 272530

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3321432, 5775873, 1941306, 7902698

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 272530, 272530, 272530, 272530

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: durchziehen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9