Konjugation des Verbs festziehen
Das Konjugieren des Verbs festziehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind zieht fest, zog fest und hat festgezogen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von festziehen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe fest- von festziehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb festziehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für festziehen. Man kann nicht nur festziehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
zieht fest · zog fest · hat festgezogen
e-Tilgung nach Vokal Wechsel des Stammvokals ie - o - o Konsonantenwechsel g - g - g
tighten, draw together, fix, pull tight, set taut, set tight, tie up, tighten (up), torque down
/ˈfɛstˌt͡siːən/ · /t͡siːkt fɛst/ · /t͡sɔk fɛst/ · /ˈt͡søːɡə fɛst/ · /ˈfɛstˌt͡siːɡən/
fest anziehen, zusammenziehen; zusammenziehen, (eine Schraube) anziehen, festigen, schrauben, fixieren
(Akk.)
» Sie müssen den Knoten festziehen
. You must tighten the knot.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von festziehen
Präsens
ich | zieh(e)⁵ | fest |
du | ziehst | fest |
er | zieht | fest |
wir | zieh(e)⁵n | fest |
ihr | zieht | fest |
sie | zieh(e)⁵n | fest |
Konjunktiv I
ich | ziehe | fest |
du | ziehest | fest |
er | ziehe | fest |
wir | zieh(e)⁵n | fest |
ihr | ziehet | fest |
sie | zieh(e)⁵n | fest |
Konjunktiv II
ich | zöge | fest |
du | zögest | fest |
er | zöge | fest |
wir | zögen | fest |
ihr | zöget | fest |
sie | zögen | fest |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb festziehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | zieh(e)⁵ | fest |
du | ziehst | fest |
er | zieht | fest |
wir | zieh(e)⁵n | fest |
ihr | zieht | fest |
sie | zieh(e)⁵n | fest |
Perfekt
ich | habe | festgezogen |
du | hast | festgezogen |
er | hat | festgezogen |
wir | haben | festgezogen |
ihr | habt | festgezogen |
sie | haben | festgezogen |
Plusquam.
ich | hatte | festgezogen |
du | hattest | festgezogen |
er | hatte | festgezogen |
wir | hatten | festgezogen |
ihr | hattet | festgezogen |
sie | hatten | festgezogen |
Futur I
ich | werde | festzieh(e)⁵n |
du | wirst | festzieh(e)⁵n |
er | wird | festzieh(e)⁵n |
wir | werden | festzieh(e)⁵n |
ihr | werdet | festzieh(e)⁵n |
sie | werden | festzieh(e)⁵n |
Futur II
ich | werde | festgezogen | haben |
du | wirst | festgezogen | haben |
er | wird | festgezogen | haben |
wir | werden | festgezogen | haben |
ihr | werdet | festgezogen | haben |
sie | werden | festgezogen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb festziehen
Konjunktiv I
ich | ziehe | fest |
du | ziehest | fest |
er | ziehe | fest |
wir | zieh(e)⁵n | fest |
ihr | ziehet | fest |
sie | zieh(e)⁵n | fest |
Konjunktiv II
ich | zöge | fest |
du | zögest | fest |
er | zöge | fest |
wir | zögen | fest |
ihr | zöget | fest |
sie | zögen | fest |
Konj. Perfekt
ich | habe | festgezogen |
du | habest | festgezogen |
er | habe | festgezogen |
wir | haben | festgezogen |
ihr | habet | festgezogen |
sie | haben | festgezogen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | festgezogen |
du | hättest | festgezogen |
er | hätte | festgezogen |
wir | hätten | festgezogen |
ihr | hättet | festgezogen |
sie | hätten | festgezogen |
Konj. Futur I
ich | werde | festzieh(e)⁵n |
du | werdest | festzieh(e)⁵n |
er | werde | festzieh(e)⁵n |
wir | werden | festzieh(e)⁵n |
ihr | werdet | festzieh(e)⁵n |
sie | werden | festzieh(e)⁵n |
Konj. Futur II
ich | werde | festgezogen | haben |
du | werdest | festgezogen | haben |
er | werde | festgezogen | haben |
wir | werden | festgezogen | haben |
ihr | werdet | festgezogen | haben |
sie | werden | festgezogen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | festzieh(e)⁵n |
du | würdest | festzieh(e)⁵n |
er | würde | festzieh(e)⁵n |
wir | würden | festzieh(e)⁵n |
ihr | würdet | festzieh(e)⁵n |
sie | würden | festzieh(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
ich | würde | festgezogen | haben |
du | würdest | festgezogen | haben |
er | würde | festgezogen | haben |
wir | würden | festgezogen | haben |
ihr | würdet | festgezogen | haben |
sie | würden | festgezogen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb festziehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für festziehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für festziehen
-
Sie müssen den Knoten
festziehen
.
You must tighten the knot.
-
Nun
ziehen
Sie die Schraubefest
.
Now tighten the screw.
-
Auf die Riemenscheibe wird deshalb ein Bremszaum aufgesetzt und
festgezogen
, dessen Hebel über ein Dynamometer verankert ist.
A brake clamp is therefore placed on the pulley and tightened, whose lever is anchored by a dynamometer.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von festziehen
-
festziehen
tighten, draw together, fix, pull tight, set taut, set tight, tie up, tighten (up)
затягивать, затянуть, крепко тянуть, сжимать
ajustar, apretar, asegurar, fijar
serrer, resserrer, serrer à fond, tendre
germe, sıkılaştırmak
apertar, ajustar
stringere, serrare, tirare
strânge, tensiona
megfeszít, összehúz
napinać, zaciskać, zacisnąć, zaciągnąć, ściągać, ściągnąć
σφίγγω, σφίξιμο
aandraaien, vast aantrekken, vasttrekken, vastzetten
utáhnout, dotáhnout, pevně utáhnout, stáhnout
dra åt, spänna
stramme, spænde
引き締める, 締める
apretar, estrènyer
kiristää, tiukentaa
stramme, trekke sammen
estutu, tira
pritegnuti, zategnuti
заврзување, затегнување
pritisniti, zategniti
pevne utiahnuť, utiahnuť
pritegnuti, zategnuti
pritegnuti, zategnuti
затягувати, скручувати
затягам, стягам
змацняць, зцягваць
mengencangkan
siết
siqish
कसना
拧紧
ขันให้แน่น
조이다
sıxıştırmaq
გაამაგრო
সংকুচিত করা
shtrëngoj
कसणे
kasnu
పట్టించు
sasiet
வலுப்படுத்து
pingestama
կոշտացնել
girêdan
לחזק، למשוך
ربط، شد
سفت کردن، محکم کردن
مضبوطی سے باندھنا، کھینچنا
festziehen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von festziehen- fest anziehen, zusammenziehen
- zusammenziehen, (eine Schraube) anziehen, festigen, schrauben, fixieren, festdrehen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von festziehen
≡ festkeilen
≡ dahinziehen
≡ festbinden
≡ emporziehen
≡ festhalten
≡ festfrieren
≡ festbacken
≡ erziehen
≡ festfressen
≡ festheften
≡ aufziehen
≡ entziehen
≡ anerziehen
≡ beziehen
≡ festketten
≡ festklammern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb festziehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts festziehen
Die fest·ziehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fest·ziehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (zieht fest - zog fest - hat festgezogen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary festziehen und unter festziehen im Duden.
festziehen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | zieh(e) fest | zog fest | ziehe fest | zöge fest | - |
du | ziehst fest | zogst fest | ziehest fest | zögest fest | zieh(e) fest |
er | zieht fest | zog fest | ziehe fest | zöge fest | - |
wir | zieh(e)n fest | zogen fest | zieh(e)n fest | zögen fest | zieh(e)n fest |
ihr | zieht fest | zogt fest | ziehet fest | zöget fest | zieht fest |
sie | zieh(e)n fest | zogen fest | zieh(e)n fest | zögen fest | zieh(e)n fest |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich zieh(e) fest, du ziehst fest, er zieht fest, wir zieh(e)n fest, ihr zieht fest, sie zieh(e)n fest
- Präteritum: ich zog fest, du zogst fest, er zog fest, wir zogen fest, ihr zogt fest, sie zogen fest
- Perfekt: ich habe festgezogen, du hast festgezogen, er hat festgezogen, wir haben festgezogen, ihr habt festgezogen, sie haben festgezogen
- Plusquamperfekt: ich hatte festgezogen, du hattest festgezogen, er hatte festgezogen, wir hatten festgezogen, ihr hattet festgezogen, sie hatten festgezogen
- Futur I: ich werde festzieh(e)n, du wirst festzieh(e)n, er wird festzieh(e)n, wir werden festzieh(e)n, ihr werdet festzieh(e)n, sie werden festzieh(e)n
- Futur II: ich werde festgezogen haben, du wirst festgezogen haben, er wird festgezogen haben, wir werden festgezogen haben, ihr werdet festgezogen haben, sie werden festgezogen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich ziehe fest, du ziehest fest, er ziehe fest, wir zieh(e)n fest, ihr ziehet fest, sie zieh(e)n fest
- Präteritum: ich zöge fest, du zögest fest, er zöge fest, wir zögen fest, ihr zöget fest, sie zögen fest
- Perfekt: ich habe festgezogen, du habest festgezogen, er habe festgezogen, wir haben festgezogen, ihr habet festgezogen, sie haben festgezogen
- Plusquamperfekt: ich hätte festgezogen, du hättest festgezogen, er hätte festgezogen, wir hätten festgezogen, ihr hättet festgezogen, sie hätten festgezogen
- Futur I: ich werde festzieh(e)n, du werdest festzieh(e)n, er werde festzieh(e)n, wir werden festzieh(e)n, ihr werdet festzieh(e)n, sie werden festzieh(e)n
- Futur II: ich werde festgezogen haben, du werdest festgezogen haben, er werde festgezogen haben, wir werden festgezogen haben, ihr werdet festgezogen haben, sie werden festgezogen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde festzieh(e)n, du würdest festzieh(e)n, er würde festzieh(e)n, wir würden festzieh(e)n, ihr würdet festzieh(e)n, sie würden festzieh(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde festgezogen haben, du würdest festgezogen haben, er würde festgezogen haben, wir würden festgezogen haben, ihr würdet festgezogen haben, sie würden festgezogen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: zieh(e) (du) fest, zieh(e)n wir fest, zieht (ihr) fest, zieh(e)n Sie fest
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: festzieh(e)n, festzuzieh(e)n
- Infinitiv II: festgezogen haben, festgezogen zu haben
- Partizip I: festziehend
- Partizip II: festgezogen