Konjugation des Verbs anerziehen

Das Konjugieren des Verbs anerziehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind erzieht an, erzog an und hat anerzogen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von anerziehen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anerziehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anerziehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anerziehen. Man kann nicht nur anerziehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · unregelmäßig · haben · trennbar

an·erziehen

erzieht an · erzog an · hat anerzogen

 e-Tilgung nach Vokal   Wechsel des Stammvokals  ie - o - o   Konsonantenwechsel  g - g - g 

Englisch instil into, instill into, educate, instil in, instill, instill (in), instill in

/ˈanɛɐ̯tsiːən/ · /ɛɐ̯ˈtsiːt an/ · /ɛɐ̯ˈtsoːk an/ · /ɛɐ̯ˈtsøːɡə an/ · /ˈanɛɐ̯tsoːɡən/

[Erziehung] durch Erziehung angewöhnen; angewöhnen, erwerben, beibringen

(Akk., Dat.)

» Die Wahrhaftigkeit war ihm anerzogen . Englisch The truthfulness was instilled in him.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anerziehen

Präsens

ich erzieh(e)⁵ an
du erziehst an
er erzieht an
wir erzieh(e)⁵n an
ihr erzieht an
sie erzieh(e)⁵n an

Präteritum

ich erzog an
du erzogst an
er erzog an
wir erzogen an
ihr erzogt an
sie erzogen an

Imperativ

-
erzieh(e)⁵ (du) an
-
erzieh(e)⁵n wir an
erzieht (ihr) an
erzieh(e)⁵n Sie an

Konjunktiv I

ich erziehe an
du erziehest an
er erziehe an
wir erzieh(e)⁵n an
ihr erziehet an
sie erzieh(e)⁵n an

Konjunktiv II

ich erzöge an
du erzögest an
er erzöge an
wir erzögen an
ihr erzöget an
sie erzögen an

Infinitiv

anerzieh(e)⁵n
anzuerzieh(e)⁵n

Partizip

anerziehend
anerzogen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb anerziehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich erzieh(e)⁵ an
du erziehst an
er erzieht an
wir erzieh(e)⁵n an
ihr erzieht an
sie erzieh(e)⁵n an

Präteritum

ich erzog an
du erzogst an
er erzog an
wir erzogen an
ihr erzogt an
sie erzogen an

Perfekt

ich habe anerzogen
du hast anerzogen
er hat anerzogen
wir haben anerzogen
ihr habt anerzogen
sie haben anerzogen

Plusquam.

ich hatte anerzogen
du hattest anerzogen
er hatte anerzogen
wir hatten anerzogen
ihr hattet anerzogen
sie hatten anerzogen

Futur I

ich werde anerzieh(e)⁵n
du wirst anerzieh(e)⁵n
er wird anerzieh(e)⁵n
wir werden anerzieh(e)⁵n
ihr werdet anerzieh(e)⁵n
sie werden anerzieh(e)⁵n

Futur II

ich werde anerzogen haben
du wirst anerzogen haben
er wird anerzogen haben
wir werden anerzogen haben
ihr werdet anerzogen haben
sie werden anerzogen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Die Wahrhaftigkeit war ihm anerzogen . 
  • Ist die Fähigkeit, sich Dinge zu verkneifen, anerzogen oder angeboren? 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anerziehen


Konjunktiv I

ich erziehe an
du erziehest an
er erziehe an
wir erzieh(e)⁵n an
ihr erziehet an
sie erzieh(e)⁵n an

Konjunktiv II

ich erzöge an
du erzögest an
er erzöge an
wir erzögen an
ihr erzöget an
sie erzögen an

Konj. Perfekt

ich habe anerzogen
du habest anerzogen
er habe anerzogen
wir haben anerzogen
ihr habet anerzogen
sie haben anerzogen

Konj. Plusquam.

ich hätte anerzogen
du hättest anerzogen
er hätte anerzogen
wir hätten anerzogen
ihr hättet anerzogen
sie hätten anerzogen

Konj. Futur I

ich werde anerzieh(e)⁵n
du werdest anerzieh(e)⁵n
er werde anerzieh(e)⁵n
wir werden anerzieh(e)⁵n
ihr werdet anerzieh(e)⁵n
sie werden anerzieh(e)⁵n

Konj. Futur II

ich werde anerzogen haben
du werdest anerzogen haben
er werde anerzogen haben
wir werden anerzogen haben
ihr werdet anerzogen haben
sie werden anerzogen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde anerzieh(e)⁵n
du würdest anerzieh(e)⁵n
er würde anerzieh(e)⁵n
wir würden anerzieh(e)⁵n
ihr würdet anerzieh(e)⁵n
sie würden anerzieh(e)⁵n

Konj. Plusquam.

ich würde anerzogen haben
du würdest anerzogen haben
er würde anerzogen haben
wir würden anerzogen haben
ihr würdet anerzogen haben
sie würden anerzogen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb anerziehen


Präsens

erzieh(e)⁵ (du) an
erzieh(e)⁵n wir an
erzieht (ihr) an
erzieh(e)⁵n Sie an

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für anerziehen


Infinitiv I


anerzieh(e)⁵n
anzuerzieh(e)⁵n

Infinitiv II


anerzogen haben
anerzogen zu haben

Partizip I


anerziehend

Partizip II


anerzogen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Meine Eltern haben mir anerzogen , für mein Wort einzustehen. 
  • Unseren Großeltern ist eine Mentalität anerzogen worden, die es ablehnt, Wohlstand zur Schau zu stellen. 
  • Den regelmäßigen Toilettengang musste man ihr erst anerziehen . 

Beispiele

Beispielsätze für anerziehen


  • Die Wahrhaftigkeit war ihm anerzogen . 
    Englisch The truthfulness was instilled in him.
  • Meine Eltern haben mir anerzogen , für mein Wort einzustehen. 
    Englisch My parents taught me to stand by my word.
  • Unseren Großeltern ist eine Mentalität anerzogen worden, die es ablehnt, Wohlstand zur Schau zu stellen. 
    Englisch Our grandparents have been instilled with a mentality that rejects displaying wealth.
  • Den regelmäßigen Toilettengang musste man ihr erst anerziehen . 
    Englisch The regular toilet visit had to be taught to her first.
  • Ist die Fähigkeit, sich Dinge zu verkneifen, anerzogen oder angeboren? 
    Englisch Is the ability to refrain from things learned or innate?
  • Eltern verzeihen ihren Kindern die Fehler am schwersten, die sie selbst ihnen anerzogen haben. 
    Englisch Parents find it hardest to forgive their children the mistakes they themselves have taught them.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von anerziehen


Deutsch anerziehen
Englisch instil into, instill into, educate, instil in, instill, instill (in), instill in
Russisch воспитывать, прививать, приучать, воспитать, привить, приучить
Spanisch educar, inculcar, instruir
Französisch habituer, inculquer
Türkisch alıştırmak, öğretmek
Portugiesisch educar, ensinar
Italienisch educare, abituare, educare a, inculcare, inculcare a
Rumänisch educa, învăța
Ungarisch nevelés, szoktatás
Polnisch nauczyć, wpajać, nauczać, wpoić, wychować, zaszczepiać
Griechisch ανατροφή, εκπαίδευση
Niederländisch aanleren, meegeven, opvoeden
Tschechisch naučit, vychovat
Schwedisch lära, uppfostra
Dänisch indlære, opdrage
Japanisch 習慣づける
Katalanisch educar, ensenyar
Finnisch opettaa, totuttaa
Norwegisch innlæring, oppdragelse
Baskisch ohitzea
Serbisch naučiti, usaditi
Mazedonisch воспитување
Slowenisch navajati
Slowakisch naučiť, vychovať
Bosnisch naučiti, usaditi
Kroatisch naučiti, usaditi
Ukrainisch виховувати, привчати
Bulgarisch възпитавам, приучавам
Belorussisch прывычка
Indonesisch menanamkan kebiasaan
Vietnamesisch nuôi dưỡng thói quen
Usbekisch odati singdirish
Hindi आदत डालना
Chinesisch 培养习惯
Thailändisch ปลูกฝังนิสัย
Koreanisch 습관을 들이다
Aserbaidschanisch vərdiş öyrətmək
Georgisch ჩვევის ჩამოყალიბება
Bengalisch আদত গড়ে তোলা
Albanisch ngul një zakon
Marathi आदत लावणे
Nepalesisch आदत लगाउनु
Telugu అలవాటును నేర్పడం
Lettisch audzināt
Tamil வழக்கத்தை உருவாக்குதல்
Estnisch harjumuse sisendamine
Armenisch սովորություն ներշնչել
Kurdisch alıştırmak
Hebräischחינוך
Arabischتربية
Persischعادت دادن
Urduعادت ڈالنا، پیدا کرنا

anerziehen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von anerziehen

  • [Erziehung] durch Erziehung angewöhnen, angewöhnen, erwerben, beibringen

anerziehen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb anerziehen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anerziehen


Die an·erziehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·erziehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (erzieht an - erzog an - hat anerzogen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anerziehen und unter anerziehen im Duden.

anerziehen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich erzieh(e) anerzog anerziehe anerzöge an-
du erziehst anerzogst anerziehest anerzögest anerzieh(e) an
er erzieht anerzog anerziehe anerzöge an-
wir erzieh(e)n anerzogen anerzieh(e)n anerzögen anerzieh(e)n an
ihr erzieht anerzogt anerziehet anerzöget anerzieht an
sie erzieh(e)n anerzogen anerzieh(e)n anerzögen anerzieh(e)n an

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich erzieh(e) an, du erziehst an, er erzieht an, wir erzieh(e)n an, ihr erzieht an, sie erzieh(e)n an
  • Präteritum: ich erzog an, du erzogst an, er erzog an, wir erzogen an, ihr erzogt an, sie erzogen an
  • Perfekt: ich habe anerzogen, du hast anerzogen, er hat anerzogen, wir haben anerzogen, ihr habt anerzogen, sie haben anerzogen
  • Plusquamperfekt: ich hatte anerzogen, du hattest anerzogen, er hatte anerzogen, wir hatten anerzogen, ihr hattet anerzogen, sie hatten anerzogen
  • Futur I: ich werde anerzieh(e)n, du wirst anerzieh(e)n, er wird anerzieh(e)n, wir werden anerzieh(e)n, ihr werdet anerzieh(e)n, sie werden anerzieh(e)n
  • Futur II: ich werde anerzogen haben, du wirst anerzogen haben, er wird anerzogen haben, wir werden anerzogen haben, ihr werdet anerzogen haben, sie werden anerzogen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich erziehe an, du erziehest an, er erziehe an, wir erzieh(e)n an, ihr erziehet an, sie erzieh(e)n an
  • Präteritum: ich erzöge an, du erzögest an, er erzöge an, wir erzögen an, ihr erzöget an, sie erzögen an
  • Perfekt: ich habe anerzogen, du habest anerzogen, er habe anerzogen, wir haben anerzogen, ihr habet anerzogen, sie haben anerzogen
  • Plusquamperfekt: ich hätte anerzogen, du hättest anerzogen, er hätte anerzogen, wir hätten anerzogen, ihr hättet anerzogen, sie hätten anerzogen
  • Futur I: ich werde anerzieh(e)n, du werdest anerzieh(e)n, er werde anerzieh(e)n, wir werden anerzieh(e)n, ihr werdet anerzieh(e)n, sie werden anerzieh(e)n
  • Futur II: ich werde anerzogen haben, du werdest anerzogen haben, er werde anerzogen haben, wir werden anerzogen haben, ihr werdet anerzogen haben, sie werden anerzogen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde anerzieh(e)n, du würdest anerzieh(e)n, er würde anerzieh(e)n, wir würden anerzieh(e)n, ihr würdet anerzieh(e)n, sie würden anerzieh(e)n
  • Plusquamperfekt: ich würde anerzogen haben, du würdest anerzogen haben, er würde anerzogen haben, wir würden anerzogen haben, ihr würdet anerzogen haben, sie würden anerzogen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: erzieh(e) (du) an, erzieh(e)n wir an, erzieht (ihr) an, erzieh(e)n Sie an

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: anerzieh(e)n, anzuerzieh(e)n
  • Infinitiv II: anerzogen haben, anerzogen zu haben
  • Partizip I: anerziehend
  • Partizip II: anerzogen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 522500

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: anerziehen

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3031861, 1470842

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 96783, 522500

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9