Konjugation des Verbs erziehen

Das Konjugieren des Verbs erziehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind erzieht, erzog und hat erzogen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von erziehen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe er- von erziehen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb erziehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für erziehen. Man kann nicht nur erziehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

Video 

B1 · unregelmäßig · haben · untrennbar

erziehen

erzieht · erzog · hat erzogen

 e-Tilgung nach Vokal   Wechsel des Stammvokals  ie - o - o   Konsonantenwechsel  g - g - g 

Englisch educate, raise, nurture, teach, train, breed, bring up, bring up to be, discipline, parent, rear, school

[Erziehung, Pflanzen] jemandem Bildung und Wissen beibringen, jemandes Charakter formen (auf ein Ziel hin); ein (Haus-)Tier abrichten; formen, abrichten, schulen, sozialisieren

Akk., (zu+D)

» Du bist schlecht erzogen . Englisch You are poorly raised.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von erziehen

Präsens

ich erzieh(e)⁵
du erziehst
er erzieht
wir erzieh(e)⁵n
ihr erzieht
sie erzieh(e)⁵n

Präteritum

ich erzog
du erzogst
er erzog
wir erzogen
ihr erzogt
sie erzogen

Imperativ

-
erzieh(e)⁵ (du)
-
erzieh(e)⁵n wir
erzieht (ihr)
erzieh(e)⁵n Sie

Konjunktiv I

ich erziehe
du erziehest
er erziehe
wir erzieh(e)⁵n
ihr erziehet
sie erzieh(e)⁵n

Konjunktiv II

ich erzöge
du erzögest
er erzöge
wir erzögen
ihr erzöget
sie erzögen

Infinitiv

erzieh(e)⁵n
zu erzieh(e)⁵n

Partizip

erziehend
erzogen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb erziehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich erzieh(e)⁵
du erziehst
er erzieht
wir erzieh(e)⁵n
ihr erzieht
sie erzieh(e)⁵n

Präteritum

ich erzog
du erzogst
er erzog
wir erzogen
ihr erzogt
sie erzogen

Perfekt

ich habe erzogen
du hast erzogen
er hat erzogen
wir haben erzogen
ihr habt erzogen
sie haben erzogen

Plusquam.

ich hatte erzogen
du hattest erzogen
er hatte erzogen
wir hatten erzogen
ihr hattet erzogen
sie hatten erzogen

Futur I

ich werde erzieh(e)⁵n
du wirst erzieh(e)⁵n
er wird erzieh(e)⁵n
wir werden erzieh(e)⁵n
ihr werdet erzieh(e)⁵n
sie werden erzieh(e)⁵n

Futur II

ich werde erzogen haben
du wirst erzogen haben
er wird erzogen haben
wir werden erzogen haben
ihr werdet erzogen haben
sie werden erzogen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Du bist schlecht erzogen . 
  • Kälte erzieht mehr als Hunger. 
  • Er erzog mich wie einen leiblichen Sohn. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb erziehen


Konjunktiv I

ich erziehe
du erziehest
er erziehe
wir erzieh(e)⁵n
ihr erziehet
sie erzieh(e)⁵n

Konjunktiv II

ich erzöge
du erzögest
er erzöge
wir erzögen
ihr erzöget
sie erzögen

Konj. Perfekt

ich habe erzogen
du habest erzogen
er habe erzogen
wir haben erzogen
ihr habet erzogen
sie haben erzogen

Konj. Plusquam.

ich hätte erzogen
du hättest erzogen
er hätte erzogen
wir hätten erzogen
ihr hättet erzogen
sie hätten erzogen

Konj. Futur I

ich werde erzieh(e)⁵n
du werdest erzieh(e)⁵n
er werde erzieh(e)⁵n
wir werden erzieh(e)⁵n
ihr werdet erzieh(e)⁵n
sie werden erzieh(e)⁵n

Konj. Futur II

ich werde erzogen haben
du werdest erzogen haben
er werde erzogen haben
wir werden erzogen haben
ihr werdet erzogen haben
sie werden erzogen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde erzieh(e)⁵n
du würdest erzieh(e)⁵n
er würde erzieh(e)⁵n
wir würden erzieh(e)⁵n
ihr würdet erzieh(e)⁵n
sie würden erzieh(e)⁵n

Konj. Plusquam.

ich würde erzogen haben
du würdest erzogen haben
er würde erzogen haben
wir würden erzogen haben
ihr würdet erzogen haben
sie würden erzogen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb erziehen


Präsens

erzieh(e)⁵ (du)
erzieh(e)⁵n wir
erzieht (ihr)
erzieh(e)⁵n Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für erziehen


Infinitiv I


erzieh(e)⁵n
zu erzieh(e)⁵n

Infinitiv II


erzogen haben
erzogen zu haben

Partizip I


erziehend

Partizip II


erzogen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Deine Eltern haben dich gut erzogen . 
  • Seine Eltern haben ihn sehr streng erzogen . 
  • Meine Eltern haben mich nicht sehr gut erzogen . 

Beispiele

Beispielsätze für erziehen


  • Du bist schlecht erzogen . 
    Englisch You are poorly raised.
  • Kälte erzieht mehr als Hunger. 
    Englisch Cold educates more than hunger.
  • Deine Eltern haben dich gut erzogen . 
    Englisch Your parents raised you well.
  • Seine Eltern haben ihn sehr streng erzogen . 
    Englisch His parents raised him very strictly.
  • Meine Eltern haben mich nicht sehr gut erzogen . 
    Englisch My parents didn't raise me very well.
  • Ein Hund, den man richtig erzogen hat, der macht nicht ins Zimmer. 
    Englisch A dog that has been properly trained does not mess in the room.
  • Mediziner sind ganz allgemein nicht dazu geeignet, Kinder zu erziehen . 
    Englisch Doctors are generally not suited to raise children.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von erziehen


Deutsch erziehen
Englisch educate, raise, nurture, train, teach, breed, bring up, bring up to be
Russisch воспитывать, обучать, воспитать, выращивать, выучивать, выучить, дрессировать, научить
Spanisch educar, criar, adiestrar, enseñar, formar a alguien(para), formar
Französisch éduquer, élever, apprendre à, faire l'éducation de, former, éducation
Türkisch eğitmek, terbiye etmek, büyütmek, öğretmek, yetiştirmek
Portugiesisch educar, criar, formar, treinar
Italienisch educare, allevare, educare a essere, formare, addestrare, istruire
Rumänisch educa, învăța, dresa, formare
Ungarisch nevelni, kiképzés, képzés, nevel, oktat
Polnisch wychować, wychowywać, kształcić, kształtować, szkolić
Griechisch ανατρέφω, διαπαιδαγωγώ, εκπαίδευση, ανατροφή
Niederländisch opvoeden, onderwijzen, africhten, aankweken, opkweken
Tschechisch vychovávat, vychovávatovat, vychování, vycvičit, vzdělávat
Schwedisch uppfostra, ansa, lära upp, tukta
Dänisch opdrage, opdrager, træne, uddanne
Japanisch 教育する, 育てる, しつける
Katalanisch educar, formar, entrenar
Finnisch kasvattaa, kouluttaa, ohjata, opettaa
Norwegisch oppdra, forme, trene, utdanne
Baskisch hezi, hezkuntza, hezkuntza eman
Serbisch dresirati, obrazovati, odgajati, vaspitati, vaspitavati, васпитати, дресирати
Mazedonisch образование, воспитание, воспитување, дресирање
Slowenisch vzgojiti, izobraževanje, usposobiti, vzgoja
Slowakisch vychovávať, formovať, vycvičiť, vzdelávať
Bosnisch dresirati, obrazovati, odgajati, vaspitati, vaspitavati
Kroatisch odgajati, dresirati, obrazovati, uzgajati
Ukrainisch виховувати, дресерувати, дресирувати, навчати, формувати
Bulgarisch възпитавам, обучавам, образовам
Belorussisch выхаваць, выхаванне, навучыць
Hebräischחינוך، לְגַדֵּל، לְחַנֵּךְ، לאמן، לגדל
Arabischأدب، أدَّب، ربى، ربَّى، هذَّبَ، تربية، تعليم
Persischتربیت کردن، پرورش دادن، بار آوردن، رام کردن، آموزش، آموزش دادن، پرورش
Urduتعلیم دینا، پرورش کرنا، تربیت دینا، پالتو جانور کی تربیت، پالنا

erziehen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von erziehen

  • [Erziehung, Pflanzen] jemandem Bildung und Wissen beibringen, jemandes Charakter formen (auf ein Ziel hin), ein (Haus-)Tier abrichten, formen, abrichten, schulen, sozialisieren
  • [Erziehung, Pflanzen] jemandem Bildung und Wissen beibringen, jemandes Charakter formen (auf ein Ziel hin), ein (Haus-)Tier abrichten, formen, abrichten, schulen, sozialisieren
  • [Erziehung, Pflanzen] jemandem Bildung und Wissen beibringen, jemandes Charakter formen (auf ein Ziel hin), ein (Haus-)Tier abrichten, formen, abrichten, schulen, sozialisieren
  • [Erziehung, Pflanzen] jemandem Bildung und Wissen beibringen, jemandes Charakter formen (auf ein Ziel hin), ein (Haus-)Tier abrichten, formen, abrichten, schulen, sozialisieren

erziehen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für erziehen


  • jemand/etwas erzieht jemanden zu etwas
  • jemand/etwas erzieht zu etwas
  • jemand/etwas erzieht zu jemandem/etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb erziehen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts erziehen


Die erziehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs erziehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (erzieht - erzog - hat erzogen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary erziehen und unter erziehen im Duden.

erziehen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich erzieh(e)erzogerzieheerzöge-
du erziehsterzogsterziehesterzögesterzieh(e)
er erziehterzogerzieheerzöge-
wir erzieh(e)nerzogenerzieh(e)nerzögenerzieh(e)n
ihr erziehterzogterzieheterzögeterzieht
sie erzieh(e)nerzogenerzieh(e)nerzögenerzieh(e)n

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich erzieh(e), du erziehst, er erzieht, wir erzieh(e)n, ihr erzieht, sie erzieh(e)n
  • Präteritum: ich erzog, du erzogst, er erzog, wir erzogen, ihr erzogt, sie erzogen
  • Perfekt: ich habe erzogen, du hast erzogen, er hat erzogen, wir haben erzogen, ihr habt erzogen, sie haben erzogen
  • Plusquamperfekt: ich hatte erzogen, du hattest erzogen, er hatte erzogen, wir hatten erzogen, ihr hattet erzogen, sie hatten erzogen
  • Futur I: ich werde erzieh(e)n, du wirst erzieh(e)n, er wird erzieh(e)n, wir werden erzieh(e)n, ihr werdet erzieh(e)n, sie werden erzieh(e)n
  • Futur II: ich werde erzogen haben, du wirst erzogen haben, er wird erzogen haben, wir werden erzogen haben, ihr werdet erzogen haben, sie werden erzogen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich erziehe, du erziehest, er erziehe, wir erzieh(e)n, ihr erziehet, sie erzieh(e)n
  • Präteritum: ich erzöge, du erzögest, er erzöge, wir erzögen, ihr erzöget, sie erzögen
  • Perfekt: ich habe erzogen, du habest erzogen, er habe erzogen, wir haben erzogen, ihr habet erzogen, sie haben erzogen
  • Plusquamperfekt: ich hätte erzogen, du hättest erzogen, er hätte erzogen, wir hätten erzogen, ihr hättet erzogen, sie hätten erzogen
  • Futur I: ich werde erzieh(e)n, du werdest erzieh(e)n, er werde erzieh(e)n, wir werden erzieh(e)n, ihr werdet erzieh(e)n, sie werden erzieh(e)n
  • Futur II: ich werde erzogen haben, du werdest erzogen haben, er werde erzogen haben, wir werden erzogen haben, ihr werdet erzogen haben, sie werden erzogen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde erzieh(e)n, du würdest erzieh(e)n, er würde erzieh(e)n, wir würden erzieh(e)n, ihr würdet erzieh(e)n, sie würden erzieh(e)n
  • Plusquamperfekt: ich würde erzogen haben, du würdest erzogen haben, er würde erzogen haben, wir würden erzogen haben, ihr würdet erzogen haben, sie würden erzogen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: erzieh(e) (du), erzieh(e)n wir, erzieht (ihr), erzieh(e)n Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: erzieh(e)n, zu erzieh(e)n
  • Infinitiv II: erzogen haben, erzogen zu haben
  • Partizip I: erziehend
  • Partizip II: erzogen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 124536

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2346728, 4774262, 2772696, 6004335, 1366679, 10299869, 6678938

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 124536, 124536, 124536

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: erziehen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9