Konjugation des Verbs beiziehen

Das Konjugieren des Verbs beiziehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind zieht bei, zog bei und hat beigezogen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von beiziehen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe bei- von beiziehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb beiziehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für beiziehen. Man kann nicht nur beiziehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

bei·ziehen

zieht bei · zog bei · hat beigezogen

 e-Tilgung nach Vokal   Wechsel des Stammvokals  ie - o - o   Konsonantenwechsel  g - g - g 

Englisch consult, bring (in), call in, seek advice

/ˈbaɪ̯ˌtsiːən/ · /tsiːt ˈbaɪ̯/ · /tsɔk ˈbaɪ̯/ · /tsøːɡə ˈbaɪ̯/ · /baɪ̯ɡəˈtsoːɡən/

als Hilfe nutzen, um Rat fragen; hinzuziehen, zu Rate ziehen, konsultieren, befragen, einschalten

Akk.

» Dem Gläubiger ist auch gestattet, neben dem Rechtsanwalt einen Patentanwalt beizuziehen . Englisch The creditor is also allowed to involve a patent attorney in addition to the lawyer.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von beiziehen

Präsens

ich zieh(e)⁵ bei
du ziehst bei
er zieht bei
wir zieh(e)⁵n bei
ihr zieht bei
sie zieh(e)⁵n bei

Präteritum

ich zog bei
du zogst bei
er zog bei
wir zogen bei
ihr zogt bei
sie zogen bei

Imperativ

-
zieh(e)⁵ (du) bei
-
zieh(e)⁵n wir bei
zieht (ihr) bei
zieh(e)⁵n Sie bei

Konjunktiv I

ich ziehe bei
du ziehest bei
er ziehe bei
wir zieh(e)⁵n bei
ihr ziehet bei
sie zieh(e)⁵n bei

Konjunktiv II

ich zöge bei
du zögest bei
er zöge bei
wir zögen bei
ihr zöget bei
sie zögen bei

Infinitiv

beizieh(e)⁵n
beizuzieh(e)⁵n

Partizip

beiziehend
beigezogen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb beiziehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich zieh(e)⁵ bei
du ziehst bei
er zieht bei
wir zieh(e)⁵n bei
ihr zieht bei
sie zieh(e)⁵n bei

Präteritum

ich zog bei
du zogst bei
er zog bei
wir zogen bei
ihr zogt bei
sie zogen bei

Perfekt

ich habe beigezogen
du hast beigezogen
er hat beigezogen
wir haben beigezogen
ihr habt beigezogen
sie haben beigezogen

Plusquam.

ich hatte beigezogen
du hattest beigezogen
er hatte beigezogen
wir hatten beigezogen
ihr hattet beigezogen
sie hatten beigezogen

Futur I

ich werde beizieh(e)⁵n
du wirst beizieh(e)⁵n
er wird beizieh(e)⁵n
wir werden beizieh(e)⁵n
ihr werdet beizieh(e)⁵n
sie werden beizieh(e)⁵n

Futur II

ich werde beigezogen haben
du wirst beigezogen haben
er wird beigezogen haben
wir werden beigezogen haben
ihr werdet beigezogen haben
sie werden beigezogen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb beiziehen


Konjunktiv I

ich ziehe bei
du ziehest bei
er ziehe bei
wir zieh(e)⁵n bei
ihr ziehet bei
sie zieh(e)⁵n bei

Konjunktiv II

ich zöge bei
du zögest bei
er zöge bei
wir zögen bei
ihr zöget bei
sie zögen bei

Konj. Perfekt

ich habe beigezogen
du habest beigezogen
er habe beigezogen
wir haben beigezogen
ihr habet beigezogen
sie haben beigezogen

Konj. Plusquam.

ich hätte beigezogen
du hättest beigezogen
er hätte beigezogen
wir hätten beigezogen
ihr hättet beigezogen
sie hätten beigezogen

Konj. Futur I

ich werde beizieh(e)⁵n
du werdest beizieh(e)⁵n
er werde beizieh(e)⁵n
wir werden beizieh(e)⁵n
ihr werdet beizieh(e)⁵n
sie werden beizieh(e)⁵n

Konj. Futur II

ich werde beigezogen haben
du werdest beigezogen haben
er werde beigezogen haben
wir werden beigezogen haben
ihr werdet beigezogen haben
sie werden beigezogen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde beizieh(e)⁵n
du würdest beizieh(e)⁵n
er würde beizieh(e)⁵n
wir würden beizieh(e)⁵n
ihr würdet beizieh(e)⁵n
sie würden beizieh(e)⁵n

Konj. Plusquam.

ich würde beigezogen haben
du würdest beigezogen haben
er würde beigezogen haben
wir würden beigezogen haben
ihr würdet beigezogen haben
sie würden beigezogen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb beiziehen


Präsens

zieh(e)⁵ (du) bei
zieh(e)⁵n wir bei
zieht (ihr) bei
zieh(e)⁵n Sie bei

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für beiziehen


Infinitiv I


beizieh(e)⁵n
beizuzieh(e)⁵n

Infinitiv II


beigezogen haben
beigezogen zu haben

Partizip I


beiziehend

Partizip II


beigezogen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Dem Gläubiger ist auch gestattet, neben dem Rechtsanwalt einen Patentanwalt beizuziehen . 

Beispiele

Beispielsätze für beiziehen


  • Dem Gläubiger ist auch gestattet, neben dem Rechtsanwalt einen Patentanwalt beizuziehen . 
    Englisch The creditor is also allowed to involve a patent attorney in addition to the lawyer.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von beiziehen


Deutsch beiziehen
Englisch consult, bring (in), call in, seek advice
Russisch обращаться за помощью, привлекать
Spanisch consultar, pedir consejo
Französisch consulter, demander conseil
Türkisch danışmak, yardım almak
Portugiesisch consultar, pedir ajuda
Italienisch consultare, chiedere aiuto, fare intervenire, ricorrere a
Rumänisch cere ajutor, consultare
Ungarisch segítségül hívni, tanácsot kérni
Polnisch skorzystać z pomocy, zasięgnąć rady
Griechisch συμβουλή
Niederländisch hulp vragen, raadplegen
Tschechisch použít jako pomoc, zeptat se na radu
Schwedisch hjälp, rådgivning
Dänisch rådføre
Japanisch 助けを借りる, 相談する
Katalanisch consultar, demanar consell
Finnisch apua pyytää, neuvoa kysyä
Norwegisch hjelpe, rådføre seg
Baskisch aholkua eskatu, laguntza
Serbisch koristiti kao pomoć, pitati za savet
Mazedonisch консултирам, помош
Slowenisch iskati pomoč, posvetovati se
Slowakisch požiadať o radu, využiť ako pomoc
Bosnisch savjetovati se, tražiti pomoć
Kroatisch savjetovati se, tražiti pomoć
Ukrainisch звертатися, порадитися
Bulgarisch консултация, помощ
Belorussisch карыстацца як дапамогай, папрасіць парады
Indonesisch berkonsultasi, meminta nasihat
Vietnamesisch tham khảo, tham vấn
Usbekisch maslahat so'rash, maslahatlashmoq
Hindi सलाह मांगना, सलाह लेना
Chinesisch 咨询, 请教
Thailändisch ปรึกษา
Koreanisch 상담하다, 조언을 구하다
Aserbaidschanisch məsləhət almaq, məşvərət etmək
Georgisch კონსულტირება
Bengalisch পরামর্শ নেওয়া
Albanisch konsultoj, kërkoj këshillë
Marathi सल्ला घेणे, सल्लामसलत करणे
Nepalesisch सलाह माग्नु, सलाह लिनु
Telugu సలహా కోరడం, సలహా తీసుకోవడం
Lettisch konsultēties, prasīt padomu
Tamil ஆலோசனை கேட்குதல், ஆலோசனை பெறுதல்
Estnisch konsulteerima, nõu küsima
Armenisch խորհուրդ խնդրել, խորհրդակցել
Kurdisch rêkeftin, şîret xwestin
Hebräischלבקש עצה، להיעזר
Arabischاستشارة، مساعدة
Persischمشاوره
Urduمدد، مشورہ

beiziehen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von beiziehen

  • als Hilfe nutzen, um Rat fragen, hinzuziehen, zu Rate ziehen, konsultieren, befragen, einschalten

beiziehen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb beiziehen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts beiziehen


Die bei·ziehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs bei·ziehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (zieht bei - zog bei - hat beigezogen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary beiziehen und unter beiziehen im Duden.

beiziehen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich zieh(e) beizog beiziehe beizöge bei-
du ziehst beizogst beiziehest beizögest beizieh(e) bei
er zieht beizog beiziehe beizöge bei-
wir zieh(e)n beizogen beizieh(e)n beizögen beizieh(e)n bei
ihr zieht beizogt beiziehet beizöget beizieht bei
sie zieh(e)n beizogen beizieh(e)n beizögen beizieh(e)n bei

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich zieh(e) bei, du ziehst bei, er zieht bei, wir zieh(e)n bei, ihr zieht bei, sie zieh(e)n bei
  • Präteritum: ich zog bei, du zogst bei, er zog bei, wir zogen bei, ihr zogt bei, sie zogen bei
  • Perfekt: ich habe beigezogen, du hast beigezogen, er hat beigezogen, wir haben beigezogen, ihr habt beigezogen, sie haben beigezogen
  • Plusquamperfekt: ich hatte beigezogen, du hattest beigezogen, er hatte beigezogen, wir hatten beigezogen, ihr hattet beigezogen, sie hatten beigezogen
  • Futur I: ich werde beizieh(e)n, du wirst beizieh(e)n, er wird beizieh(e)n, wir werden beizieh(e)n, ihr werdet beizieh(e)n, sie werden beizieh(e)n
  • Futur II: ich werde beigezogen haben, du wirst beigezogen haben, er wird beigezogen haben, wir werden beigezogen haben, ihr werdet beigezogen haben, sie werden beigezogen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich ziehe bei, du ziehest bei, er ziehe bei, wir zieh(e)n bei, ihr ziehet bei, sie zieh(e)n bei
  • Präteritum: ich zöge bei, du zögest bei, er zöge bei, wir zögen bei, ihr zöget bei, sie zögen bei
  • Perfekt: ich habe beigezogen, du habest beigezogen, er habe beigezogen, wir haben beigezogen, ihr habet beigezogen, sie haben beigezogen
  • Plusquamperfekt: ich hätte beigezogen, du hättest beigezogen, er hätte beigezogen, wir hätten beigezogen, ihr hättet beigezogen, sie hätten beigezogen
  • Futur I: ich werde beizieh(e)n, du werdest beizieh(e)n, er werde beizieh(e)n, wir werden beizieh(e)n, ihr werdet beizieh(e)n, sie werden beizieh(e)n
  • Futur II: ich werde beigezogen haben, du werdest beigezogen haben, er werde beigezogen haben, wir werden beigezogen haben, ihr werdet beigezogen haben, sie werden beigezogen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde beizieh(e)n, du würdest beizieh(e)n, er würde beizieh(e)n, wir würden beizieh(e)n, ihr würdet beizieh(e)n, sie würden beizieh(e)n
  • Plusquamperfekt: ich würde beigezogen haben, du würdest beigezogen haben, er würde beigezogen haben, wir würden beigezogen haben, ihr würdet beigezogen haben, sie würden beigezogen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: zieh(e) (du) bei, zieh(e)n wir bei, zieht (ihr) bei, zieh(e)n Sie bei

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: beizieh(e)n, beizuzieh(e)n
  • Infinitiv II: beigezogen haben, beigezogen zu haben
  • Partizip I: beiziehend
  • Partizip II: beigezogen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1041478

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: beiziehen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1041478

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9