Konjugation des Verbs einbiegen

Das Konjugieren des Verbs einbiegen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind biegt ein, bog ein und ist eingebogen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von einbiegen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe ein- von einbiegen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einbiegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einbiegen. Man kann nicht nur einbiegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

sein
ein·biegen
haben
ein·biegen

unregelmäßig · sein · trennbar

ein·biegen

biegt ein · bog ein · ist eingebogen

 Wechsel des Stammvokals  ie - o - o 

Englisch bend, turn into, turn

die Geh- oder Fahrtrichtung verlassen und nach rechts oder links in einen anderen Verkehrsweg schwenken

(sich+A, Akk., nach+D, in+A)

» Der LKW ist in die Seitenstraße eingebogen . Englisch The truck turned into the side street.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einbiegen

Präsens

ich bieg(e)⁵ ein
du biegst ein
er biegt ein
wir biegen ein
ihr biegt ein
sie biegen ein

Präteritum

ich bog ein
du bogst ein
er bog ein
wir bogen ein
ihr bogt ein
sie bogen ein

Imperativ

-
bieg(e)⁵ (du) ein
-
biegen wir ein
biegt (ihr) ein
biegen Sie ein

Konjunktiv I

ich biege ein
du biegest ein
er biege ein
wir biegen ein
ihr bieget ein
sie biegen ein

Konjunktiv II

ich böge ein
du bögest ein
er böge ein
wir bögen ein
ihr böget ein
sie bögen ein

Infinitiv

einbiegen
einzubiegen

Partizip

einbiegend
eingebogen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb einbiegen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bieg(e)⁵ ein
du biegst ein
er biegt ein
wir biegen ein
ihr biegt ein
sie biegen ein

Präteritum

ich bog ein
du bogst ein
er bog ein
wir bogen ein
ihr bogt ein
sie bogen ein

Perfekt

ich bin eingebogen
du bist eingebogen
er ist eingebogen
wir sind eingebogen
ihr seid eingebogen
sie sind eingebogen

Plusquam.

ich war eingebogen
du warst eingebogen
er war eingebogen
wir waren eingebogen
ihr wart eingebogen
sie waren eingebogen

Futur I

ich werde einbiegen
du wirst einbiegen
er wird einbiegen
wir werden einbiegen
ihr werdet einbiegen
sie werden einbiegen

Futur II

ich werde eingebogen sein
du wirst eingebogen sein
er wird eingebogen sein
wir werden eingebogen sein
ihr werdet eingebogen sein
sie werden eingebogen sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einbiegen


Konjunktiv I

ich biege ein
du biegest ein
er biege ein
wir biegen ein
ihr bieget ein
sie biegen ein

Konjunktiv II

ich böge ein
du bögest ein
er böge ein
wir bögen ein
ihr böget ein
sie bögen ein

Konj. Perfekt

ich sei eingebogen
du seiest eingebogen
er sei eingebogen
wir seien eingebogen
ihr seiet eingebogen
sie seien eingebogen

Konj. Plusquam.

ich wäre eingebogen
du wärest eingebogen
er wäre eingebogen
wir wären eingebogen
ihr wäret eingebogen
sie wären eingebogen

Konj. Futur I

ich werde einbiegen
du werdest einbiegen
er werde einbiegen
wir werden einbiegen
ihr werdet einbiegen
sie werden einbiegen

Konj. Futur II

ich werde eingebogen sein
du werdest eingebogen sein
er werde eingebogen sein
wir werden eingebogen sein
ihr werdet eingebogen sein
sie werden eingebogen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde einbiegen
du würdest einbiegen
er würde einbiegen
wir würden einbiegen
ihr würdet einbiegen
sie würden einbiegen

Konj. Plusquam.

ich würde eingebogen sein
du würdest eingebogen sein
er würde eingebogen sein
wir würden eingebogen sein
ihr würdet eingebogen sein
sie würden eingebogen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einbiegen


Präsens

bieg(e)⁵ (du) ein
biegen wir ein
biegt (ihr) ein
biegen Sie ein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einbiegen


Infinitiv I


einbiegen
einzubiegen

Infinitiv II


eingebogen sein
eingebogen zu sein

Partizip I


einbiegend

Partizip II


eingebogen

  • Der LKW ist in die Seitenstraße eingebogen . 
  • Die Läufer sind jetzt auf die Zielgerade eingebogen . 
  • Ich bin in der falschen Richtung in eine Einbahnstraße eingebogen . 

Beispiele

Beispielsätze für einbiegen


  • Der LKW ist in die Seitenstraße eingebogen . 
    Englisch The truck turned into the side street.
  • Die Läufer sind jetzt auf die Zielgerade eingebogen . 
    Englisch The runners have now turned onto the home straight.
  • Ich bin in der falschen Richtung in eine Einbahnstraße eingebogen . 
    Englisch I turned into a one-way street in the wrong direction.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von einbiegen


Deutsch einbiegen
Englisch bend, turn into, turn
Russisch повернуть, поворачивать, загибать, загнуть, поворотить, повёртывать, подворачивать, подворотить
Spanisch doblar, girar
Französisch s'engager dans, s'engager, tourner
Türkisch dönmek, saptırmak
Portugiesisch dobrar, virar
Italienisch curvare, imboccare, voltare a, voltare verso, girare, svoltare
Rumänisch viraj, întoarce
Ungarisch bekanyarodni, elágazni
Polnisch skręcać, skręcać w, skręcić
Griechisch γυρίζω, στρίβω
Niederländisch afslaan, invoegen
Tschechisch odbočit
Schwedisch böja, svänga
Dänisch dreje, svinge
Japanisch 曲がる, 進路を変える
Katalanisch doblegar, gir
Finnisch kääntyä
Norwegisch bøye, svinge
Baskisch bide aldatu, bide bat hartu
Serbisch skrenuti
Mazedonisch влегување
Slowenisch zaviti
Slowakisch odbočiť
Bosnisch skrenuti
Kroatisch skrenuti
Ukrainisch звернути, поворот
Bulgarisch влизам, завивам
Belorussisch завярнуць, завяртаць
Hebräischפנייה
Arabischانعطاف
Persischپیچیدن
Urduموڑنا، گھمانا

einbiegen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von einbiegen

  • die Geh- oder Fahrtrichtung verlassen und nach rechts oder links in einen anderen Verkehrsweg schwenken
  • die Geh- oder Fahrtrichtung verlassen und nach rechts oder links in einen anderen Verkehrsweg schwenken
  • die Geh- oder Fahrtrichtung verlassen und nach rechts oder links in einen anderen Verkehrsweg schwenken

einbiegen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für einbiegen


  • jemand/etwas biegt in etwas ein
  • jemand/etwas biegt nach etwas ein

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb einbiegen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einbiegen


Die ein·biegen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·biegen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (biegt ein - bog ein - ist eingebogen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einbiegen und unter einbiegen im Duden.

einbiegen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bieg(e) einbog einbiege einböge ein-
du biegst einbogst einbiegest einbögest einbieg(e) ein
er biegt einbog einbiege einböge ein-
wir biegen einbogen einbiegen einbögen einbiegen ein
ihr biegt einbogt einbieget einböget einbiegt ein
sie biegen einbogen einbiegen einbögen einbiegen ein

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich bieg(e) ein, du biegst ein, er biegt ein, wir biegen ein, ihr biegt ein, sie biegen ein
  • Präteritum: ich bog ein, du bogst ein, er bog ein, wir bogen ein, ihr bogt ein, sie bogen ein
  • Perfekt: ich bin eingebogen, du bist eingebogen, er ist eingebogen, wir sind eingebogen, ihr seid eingebogen, sie sind eingebogen
  • Plusquamperfekt: ich war eingebogen, du warst eingebogen, er war eingebogen, wir waren eingebogen, ihr wart eingebogen, sie waren eingebogen
  • Futur I: ich werde einbiegen, du wirst einbiegen, er wird einbiegen, wir werden einbiegen, ihr werdet einbiegen, sie werden einbiegen
  • Futur II: ich werde eingebogen sein, du wirst eingebogen sein, er wird eingebogen sein, wir werden eingebogen sein, ihr werdet eingebogen sein, sie werden eingebogen sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich biege ein, du biegest ein, er biege ein, wir biegen ein, ihr bieget ein, sie biegen ein
  • Präteritum: ich böge ein, du bögest ein, er böge ein, wir bögen ein, ihr böget ein, sie bögen ein
  • Perfekt: ich sei eingebogen, du seiest eingebogen, er sei eingebogen, wir seien eingebogen, ihr seiet eingebogen, sie seien eingebogen
  • Plusquamperfekt: ich wäre eingebogen, du wärest eingebogen, er wäre eingebogen, wir wären eingebogen, ihr wäret eingebogen, sie wären eingebogen
  • Futur I: ich werde einbiegen, du werdest einbiegen, er werde einbiegen, wir werden einbiegen, ihr werdet einbiegen, sie werden einbiegen
  • Futur II: ich werde eingebogen sein, du werdest eingebogen sein, er werde eingebogen sein, wir werden eingebogen sein, ihr werdet eingebogen sein, sie werden eingebogen sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde einbiegen, du würdest einbiegen, er würde einbiegen, wir würden einbiegen, ihr würdet einbiegen, sie würden einbiegen
  • Plusquamperfekt: ich würde eingebogen sein, du würdest eingebogen sein, er würde eingebogen sein, wir würden eingebogen sein, ihr würdet eingebogen sein, sie würden eingebogen sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: bieg(e) (du) ein, biegen wir ein, biegt (ihr) ein, biegen Sie ein

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: einbiegen, einzubiegen
  • Infinitiv II: eingebogen sein, eingebogen zu sein
  • Partizip I: einbiegend
  • Partizip II: eingebogen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1195344, 66266

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1195344, 1195344

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: einbiegen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9