Konjugation des Verbs eingestehen
Das Konjugieren des Verbs eingestehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind gesteht ein, gestand ein und hat eingestanden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - a. Als Hilfsverb von eingestehen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von eingestehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb eingestehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für eingestehen. Man kann nicht nur eingestehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · unregelmäßig · haben · trennbar
gesteht ein · gestand ein · hat eingestanden
e-Erweiterung e-Tilgung nach Vokal Wechsel des Stammvokals e - a - a Konsonantenwechsel nd - nd - nd
admit, confess, acknowledge, agnize, avow oneself, concede, own to, own up to, recognize
etwas unter Bedenken zugeben; einräumen, (sich) klar machen, beichten, (sich) bewusst machen, gestehen
(sich+A, sich+D, Akk., Dat.)
» Ich gestehe
meinen Fehler ein
. I acknowledge my mistake.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von eingestehen
Präsens
ich | gesteh(e)⁵ | ein |
du | gestehst | ein |
er | gesteht | ein |
wir | gesteh(e)⁵n | ein |
ihr | gesteht | ein |
sie | gesteh(e)⁵n | ein |
Präteritum
ich | gestand | ein |
du | gestand(e)⁷st | ein |
er | gestand | ein |
wir | gestanden | ein |
ihr | gestandet | ein |
sie | gestanden | ein |
Konjunktiv I
ich | gestehe | ein |
du | gestehest | ein |
er | gestehe | ein |
wir | gesteh(e)⁵n | ein |
ihr | gestehet | ein |
sie | gesteh(e)⁵n | ein |
Konjunktiv II
ich | gestünde/gestände | ein |
du | gestündest/geständest | ein |
er | gestünde/gestände | ein |
wir | gestünden/geständen | ein |
ihr | gestündet/geständet | ein |
sie | gestünden/geständen | ein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb eingestehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | gesteh(e)⁵ | ein |
du | gestehst | ein |
er | gesteht | ein |
wir | gesteh(e)⁵n | ein |
ihr | gesteht | ein |
sie | gesteh(e)⁵n | ein |
Präteritum
ich | gestand | ein |
du | gestand(e)⁷st | ein |
er | gestand | ein |
wir | gestanden | ein |
ihr | gestandet | ein |
sie | gestanden | ein |
Perfekt
ich | habe | eingestanden |
du | hast | eingestanden |
er | hat | eingestanden |
wir | haben | eingestanden |
ihr | habt | eingestanden |
sie | haben | eingestanden |
Plusquam.
ich | hatte | eingestanden |
du | hattest | eingestanden |
er | hatte | eingestanden |
wir | hatten | eingestanden |
ihr | hattet | eingestanden |
sie | hatten | eingestanden |
Futur I
ich | werde | eingesteh(e)⁵n |
du | wirst | eingesteh(e)⁵n |
er | wird | eingesteh(e)⁵n |
wir | werden | eingesteh(e)⁵n |
ihr | werdet | eingesteh(e)⁵n |
sie | werden | eingesteh(e)⁵n |
Futur II
ich | werde | eingestanden | haben |
du | wirst | eingestanden | haben |
er | wird | eingestanden | haben |
wir | werden | eingestanden | haben |
ihr | werdet | eingestanden | haben |
sie | werden | eingestanden | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb eingestehen
Konjunktiv I
ich | gestehe | ein |
du | gestehest | ein |
er | gestehe | ein |
wir | gesteh(e)⁵n | ein |
ihr | gestehet | ein |
sie | gesteh(e)⁵n | ein |
Konjunktiv II
ich | gestünde/gestände | ein |
du | gestündest/geständest | ein |
er | gestünde/gestände | ein |
wir | gestünden/geständen | ein |
ihr | gestündet/geständet | ein |
sie | gestünden/geständen | ein |
Konj. Perfekt
ich | habe | eingestanden |
du | habest | eingestanden |
er | habe | eingestanden |
wir | haben | eingestanden |
ihr | habet | eingestanden |
sie | haben | eingestanden |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | eingestanden |
du | hättest | eingestanden |
er | hätte | eingestanden |
wir | hätten | eingestanden |
ihr | hättet | eingestanden |
sie | hätten | eingestanden |
Konj. Futur I
ich | werde | eingesteh(e)⁵n |
du | werdest | eingesteh(e)⁵n |
er | werde | eingesteh(e)⁵n |
wir | werden | eingesteh(e)⁵n |
ihr | werdet | eingesteh(e)⁵n |
sie | werden | eingesteh(e)⁵n |
Konj. Futur II
ich | werde | eingestanden | haben |
du | werdest | eingestanden | haben |
er | werde | eingestanden | haben |
wir | werden | eingestanden | haben |
ihr | werdet | eingestanden | haben |
sie | werden | eingestanden | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | eingesteh(e)⁵n |
du | würdest | eingesteh(e)⁵n |
er | würde | eingesteh(e)⁵n |
wir | würden | eingesteh(e)⁵n |
ihr | würdet | eingesteh(e)⁵n |
sie | würden | eingesteh(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
ich | würde | eingestanden | haben |
du | würdest | eingestanden | haben |
er | würde | eingestanden | haben |
wir | würden | eingestanden | haben |
ihr | würdet | eingestanden | haben |
sie | würden | eingestanden | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb eingestehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für eingestehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für eingestehen
-
Ich
gestehe
meinen Fehlerein
.
I acknowledge my mistake.
-
Ich habe meine Niederlage
eingestanden
.
I have admitted my defeat.
-
Er wollte seinen Fehler nicht
eingestehen
.
He would not admit his fault.
-
Leider wird er niemals seine Schuld
eingestehen
.
I'm afraid he will never admit his guilt.
-
Er
gestand
ein
, dass er Angst hätte.
He admitted that he was afraid.
-
Er
gestand
Fehler bei der Recherche für seine Arbeitein
.
He admitted mistakes in the research for his work.
-
Ich bin bereit
einzugestehen
, dass es meine Schuld war.
I'm ready to admit it was my fault.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von eingestehen
-
eingestehen
admit, confess, acknowledge, agnize, avow oneself, concede, own to, own up to
признавать, признаваться, признаться, сознаваться, сознаться, признавать что-то, признать
confesar, admitir
avouer, reconnaître, admettre, confesser, s'avouer
itiraf etmek, kabul etmek
admitir, confessar, reconhecer
ammettere, confessare, riconoscere
recunoaște
bevall, elismer, beismer
przyznawać, przyznawać do, przyznać
παραδέχομαι
toegeven, bekennen
přiznávat, přiznávatznat, přiznat
erkänna, medge, bekänna, tillstå
tilstå, indrømme, erkende
告白する, 認める
admetre, reconèixer
tunnustaa, myöntää
innrømme
aitortu, aitortzea, onartzea
priznanje, priznati
признавање
priznati
priznať
priznanje, priznati
priznati
визнати, признавати
признавам
прызнацца
להודות
أقر اعترف، اعتراف
اعتراف کردن، اقرارکردن
اعتراف کرنا
eingestehen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von eingestehen- etwas unter Bedenken zugeben, einräumen, (sich) klar machen, beichten, (sich) bewusst machen, gestehen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von eingestehen
≡ dafürstehen
≡ anstehen
≡ eingewöhnen
≡ bevorstehen
≡ dastehen
≡ abstehen
≡ darumstehen
≡ beistehen
≡ durchstehen
≡ eingemeinden
≡ davorstehen
≡ bestehen
≡ draufstehen
≡ ausstehen
≡ drinstehen
≡ aufstehen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb eingestehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts eingestehen
Die ein·gestehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·gestehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (gesteht ein - gestand ein - hat eingestanden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary eingestehen und unter eingestehen im Duden.
eingestehen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | gesteh(e) ein | gestand ein | gestehe ein | gestünde/gestände ein | - |
du | gestehst ein | gestand(e)st ein | gestehest ein | gestündest/geständest ein | gesteh(e) ein |
er | gesteht ein | gestand ein | gestehe ein | gestünde/gestände ein | - |
wir | gesteh(e)n ein | gestanden ein | gesteh(e)n ein | gestünden/geständen ein | gesteh(e)n ein |
ihr | gesteht ein | gestandet ein | gestehet ein | gestündet/geständet ein | gesteht ein |
sie | gesteh(e)n ein | gestanden ein | gesteh(e)n ein | gestünden/geständen ein | gesteh(e)n ein |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich gesteh(e) ein, du gestehst ein, er gesteht ein, wir gesteh(e)n ein, ihr gesteht ein, sie gesteh(e)n ein
- Präteritum: ich gestand ein, du gestand(e)st ein, er gestand ein, wir gestanden ein, ihr gestandet ein, sie gestanden ein
- Perfekt: ich habe eingestanden, du hast eingestanden, er hat eingestanden, wir haben eingestanden, ihr habt eingestanden, sie haben eingestanden
- Plusquamperfekt: ich hatte eingestanden, du hattest eingestanden, er hatte eingestanden, wir hatten eingestanden, ihr hattet eingestanden, sie hatten eingestanden
- Futur I: ich werde eingesteh(e)n, du wirst eingesteh(e)n, er wird eingesteh(e)n, wir werden eingesteh(e)n, ihr werdet eingesteh(e)n, sie werden eingesteh(e)n
- Futur II: ich werde eingestanden haben, du wirst eingestanden haben, er wird eingestanden haben, wir werden eingestanden haben, ihr werdet eingestanden haben, sie werden eingestanden haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich gestehe ein, du gestehest ein, er gestehe ein, wir gesteh(e)n ein, ihr gestehet ein, sie gesteh(e)n ein
- Präteritum: ich gestünde/gestände ein, du gestündest/geständest ein, er gestünde/gestände ein, wir gestünden/geständen ein, ihr gestündet/geständet ein, sie gestünden/geständen ein
- Perfekt: ich habe eingestanden, du habest eingestanden, er habe eingestanden, wir haben eingestanden, ihr habet eingestanden, sie haben eingestanden
- Plusquamperfekt: ich hätte eingestanden, du hättest eingestanden, er hätte eingestanden, wir hätten eingestanden, ihr hättet eingestanden, sie hätten eingestanden
- Futur I: ich werde eingesteh(e)n, du werdest eingesteh(e)n, er werde eingesteh(e)n, wir werden eingesteh(e)n, ihr werdet eingesteh(e)n, sie werden eingesteh(e)n
- Futur II: ich werde eingestanden haben, du werdest eingestanden haben, er werde eingestanden haben, wir werden eingestanden haben, ihr werdet eingestanden haben, sie werden eingestanden haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde eingesteh(e)n, du würdest eingesteh(e)n, er würde eingesteh(e)n, wir würden eingesteh(e)n, ihr würdet eingesteh(e)n, sie würden eingesteh(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde eingestanden haben, du würdest eingestanden haben, er würde eingestanden haben, wir würden eingestanden haben, ihr würdet eingestanden haben, sie würden eingestanden haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: gesteh(e) (du) ein, gesteh(e)n wir ein, gesteht (ihr) ein, gesteh(e)n Sie ein
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: eingesteh(e)n, einzugesteh(e)n
- Infinitiv II: eingestanden haben, eingestanden zu haben
- Partizip I: eingestehend
- Partizip II: eingestanden