Konjugation des Verbs entbehren
Das Konjugieren des Verbs entbehren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind entbehrt, entbehrte und hat entbehrt. Als Hilfsverb von entbehren wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ent- von entbehren ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entbehren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entbehren. Man kann nicht nur entbehren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · untrennbar
entbehrt · entbehrte · hat entbehrt
do without, lack, miss, go without, be devoid (of), be without, dispense with, manage without
das Nichtvorhandensein einer Person beziehungsweise einer Sache als persönlichen Mangel empfindend erdulden müssen; nicht länger auf jemanden beziehungsweise etwas bestehen; vermissen, missen, verzichten, entsagen
(Akk., Gen.)
» Kannst du das entbehren
? Can you do without that?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entbehren
Konjunktiv II
ich | entbehrte |
du | entbehrtest |
er | entbehrte |
wir | entbehrten |
ihr | entbehrtet |
sie | entbehrten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb entbehren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | entbehrt |
du | hast | entbehrt |
er | hat | entbehrt |
wir | haben | entbehrt |
ihr | habt | entbehrt |
sie | haben | entbehrt |
Plusquam.
ich | hatte | entbehrt |
du | hattest | entbehrt |
er | hatte | entbehrt |
wir | hatten | entbehrt |
ihr | hattet | entbehrt |
sie | hatten | entbehrt |
Futur I
ich | werde | entbehren |
du | wirst | entbehren |
er | wird | entbehren |
wir | werden | entbehren |
ihr | werdet | entbehren |
sie | werden | entbehren |
Futur II
ich | werde | entbehrt | haben |
du | wirst | entbehrt | haben |
er | wird | entbehrt | haben |
wir | werden | entbehrt | haben |
ihr | werdet | entbehrt | haben |
sie | werden | entbehrt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entbehren
Konjunktiv II
ich | entbehrte |
du | entbehrtest |
er | entbehrte |
wir | entbehrten |
ihr | entbehrtet |
sie | entbehrten |
Konj. Perfekt
ich | habe | entbehrt |
du | habest | entbehrt |
er | habe | entbehrt |
wir | haben | entbehrt |
ihr | habet | entbehrt |
sie | haben | entbehrt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | entbehrt |
du | hättest | entbehrt |
er | hätte | entbehrt |
wir | hätten | entbehrt |
ihr | hättet | entbehrt |
sie | hätten | entbehrt |
Konj. Futur I
ich | werde | entbehren |
du | werdest | entbehren |
er | werde | entbehren |
wir | werden | entbehren |
ihr | werdet | entbehren |
sie | werden | entbehren |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb entbehren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für entbehren
Beispiele
Beispielsätze für entbehren
-
Kannst du das
entbehren
?
Can you do without that?
-
Das
entbehrt
nicht einer gewissen Komik.
It is not without a certain comedy.
-
Man verliert nicht immer, wenn man
entbehrt
.
One does not always lose when one abstains.
-
Das
entbehrt
jeder Logik.
This lacks any logic.
-
Das Gerücht
entbehrte
jeder Grundlage.
The rumor was without foundation.
-
Der Naturzustand
entbehrt
jeder politisch legitimen Herrschaft.
The state of nature lacks any politically legitimate authority.
-
Der ist ein reicher Mann, der alles, was er hat, ohne Leid
entbehren
kann.
He is a rich man who can forgo everything he has without suffering.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von entbehren
-
entbehren
do without, lack, miss, go without, be devoid (of), be without, dispense with, manage without
недоставать, недостаток, быть лишëнным, быть лишённым, не иметь, не хватать, нехватка, нуждаться
carecer, faltar, carecer de, echar de menos, prescindir, privarse
manquer, être privé de, connaitre des privations, connaître des privations, entendre, manquer de, se passer de, subir des privations
mahrum kalmak, yoksun olmak, yoksunluk, eksiklik, mahrum olmak, mahrumiyet, sahip olmamak, yoksun kalmak
entbehren, carecer, auskommen, ausstehen, carecer de, dispensar, faltar, prescindir de
mancare, essere privo di, essere assente, essere privato di, mancare di, rinunciare, rinunciare a
lipsă, absență, lipsi, necesitate, nu avea, nu mai avea
hiányolni, hiányzik, nincs, nélkülöz, szenvedni, túlélni
nie mieć, brakować, cierpieć brak, obchodzić się bez, odczuwać brak, radzić sobie, tęskinić, tęsknić
απουσία, λείψη, έλλειψη, λείπει, λείπω, στέρηση, στερούμαι
missen, ontberen, gespeend zijn van, ontbreken, zonder
chybět, postrádat, nemít, pohřešovat, rezignovat, trpět nedostatkem
sakna, avstå, vara utan, brista, klara sig utan, umbära, undvara
savne, mangle, undvære
不足する, 不足, 欠く, 欠如, 欠如する, 無しで済ます
manquejar, faltar, manquejar-se, patir, prescindir, renunciar
kaivata, puuttua, ilman, kärsiä puutteesta, olla vailla, tulla toimeen ilman
savne, mangle, klare seg uten, unngå, unnvære
faltan, eza, behar, eskasi, gosea
nedostajati, osetiti nedostatak, izostajati, nemati, недодтајати, немати, оскудевати
недостиг, нема, отсуствува
pogrešati, manjkati
postrádať, chýbať, nemať, obísť sa bez, trpieť nedostatkom
nedostajati, izostajati, manjkati, nemati, osjećati nedostatak
nedostajati, manjkati, izostajati, nemati, osjećati manjak
не мати, відчувати брак, не вистачати, не володіти, не потребувати, обходитися без, терпіти нестачу
липса, липсвам, недостиг, недостигам
абыходзіцца без, адмовіцца, адсутнасць, адсутнічаць, не мець, не патрабавать, неставаць
bertahan tanpa, hidup tanpa, kurang, melepas, merasa kekurangan, tidak lagi menuntut
bỏ qua, chịu thiếu, cảm thấy thiếu, không cần nữa, sống thiếu, thiếu, tự xoay sở được
kam bo'lish, mahrum bo‘lmoq, sizsiz yashash, talab qilmaslik, voz kechmoq, yetishmasligini sezmoq
उसके बिना जीना, कमी महसूस करना, कमी होना, छोड़ देना, त्याग देना, बिना काम चलाना, वंचित रहना
不再坚持, 凑合, 将就, 感到缺乏, 放弃, 没有他也能凑合着过日子, 缺少
ขาดแคลน, ทนความขาดแคลน, รู้สึกขาด, ละทิ้ง, อยู่รอดโดยไม่, อยู่โดยปราศจาก, ไม่ยืนหยัด
없이 지내다, 부족하다, 부족함을 느끼다, 없어도 되다, 포기하다
eksik olmaq, eksiklik hiss etmek, imtina etmək, keçinmək, məhrum olmaq, olmadan yaşamaq, sizsiz başa çıxmaq, yoxsuz olmaq
აკლია, არ მოითხოვა, გამკლავება გარეშე, გარეშე ცხოვრება, ნაკლებობის ატანა, უარი თქმა
অভাব থাকা, কিছুর অভাব বোধ করা, চাইতে না থাকা, ছাড়া চলা, তার ছাড়া চলা, বঞ্চিত থাকা, বর্জন করা
bëj pa, heq dorë, mungoj, ndjej mungesën, të bësh pa, të mos insistojë, vuaj mungesën
अभाव असणे, कमी जाणवणे, त्याग करणे, त्याच्या शिवाय जगणे, वंचित राहणे, शिवाय राहणे, सोडून देणे
अभाव महसुस गर्नु, आवश्यक नठान्नु, उसको बिना जीवनयापन गर्नु, कम हुनु, त्याग गर्नु, बिनै बस्नु, वञ्चित हुनु
అభావం అనుభవించడం, కమీ ఉండటం, లేకుండా జీవించడం, లేకుండా నిర్వహించటం, లేకుండి ఉండటం, లోటును భరించడం, వదిలివేయడం
iztikt bez, atteikties no, ciest trūkumu, trūkt, trūkumu izjūt
இல்லாமல் இருக்க, அவனின்றி வாழ்க, இல்லாமல் இருத்தல், இல்லாமல் வாழ்தல், குறை உணர்வு, விடுவது
ilma hakkama saama, ilma milleta hakkama saada, loobuma, puudu tundma, puuduma, puudust kannatama
առանց ապրել, առանց մի բանի գոյատեւել, զիջել, զրկվել, չի ունենալ, չպահանջել, պակաս զգալ
berdewam nebûn, bê wî, kêm bûn, mahrûm bûn, qebûl nekirin
חסר، חסרון، להסתדר בלי
يفتقر، يفتقر إلى، افتقار، افتقد، اِشْتاقَ، اِفْتَقَدَ، يحتاج، ينقصه
کمبود، بینیاز بودن، بینیازی، بینیازی از، عدم نیاز به، نداشتن
کمی، غیر موجودگی، غیر موجودی، نہیں رکھنا، کسی چیز کی کمی، کمی محسوس کرنا
entbehren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von entbehren- das Nichtvorhandensein einer Person beziehungsweise einer Sache als persönlichen Mangel empfindend erdulden müssen, vermissen
- nicht länger auf jemanden beziehungsweise etwas bestehen, ohne jemand beziehungsweise etwas Bestimmtes zurechtkommen, missen
- etwas für notwendig, vorteilhaft, passend, angenehm Erachtetes als fehlend, mangelnd empfinden, nicht besitzen
- verzichten, vermissen, entsagen, (einer Sache) ermangeln, entbehren können, (jemandem) fehlen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von entbehren
≡ entaschen
≡ entblättern
≡ entbeinen
≡ entbasten
≡ entasten
≡ entbieten
≡ entbinden
≡ entblößen
≡ entästen
≡ entblöden
≡ entarten
≡ entbreiten
≡ entblocken
≡ entäußern
≡ entbleien
≡ entbergen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb entbehren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entbehren
Die entbehren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entbehren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (entbehrt - entbehrte - hat entbehrt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entbehren und unter entbehren im Duden.
entbehren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | entbehr(e) | entbehrte | entbehre | entbehrte | - |
du | entbehrst | entbehrtest | entbehrest | entbehrtest | entbehr(e) |
er | entbehrt | entbehrte | entbehre | entbehrte | - |
wir | entbehren | entbehrten | entbehren | entbehrten | entbehren |
ihr | entbehrt | entbehrtet | entbehret | entbehrtet | entbehrt |
sie | entbehren | entbehrten | entbehren | entbehrten | entbehren |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich entbehr(e), du entbehrst, er entbehrt, wir entbehren, ihr entbehrt, sie entbehren
- Präteritum: ich entbehrte, du entbehrtest, er entbehrte, wir entbehrten, ihr entbehrtet, sie entbehrten
- Perfekt: ich habe entbehrt, du hast entbehrt, er hat entbehrt, wir haben entbehrt, ihr habt entbehrt, sie haben entbehrt
- Plusquamperfekt: ich hatte entbehrt, du hattest entbehrt, er hatte entbehrt, wir hatten entbehrt, ihr hattet entbehrt, sie hatten entbehrt
- Futur I: ich werde entbehren, du wirst entbehren, er wird entbehren, wir werden entbehren, ihr werdet entbehren, sie werden entbehren
- Futur II: ich werde entbehrt haben, du wirst entbehrt haben, er wird entbehrt haben, wir werden entbehrt haben, ihr werdet entbehrt haben, sie werden entbehrt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich entbehre, du entbehrest, er entbehre, wir entbehren, ihr entbehret, sie entbehren
- Präteritum: ich entbehrte, du entbehrtest, er entbehrte, wir entbehrten, ihr entbehrtet, sie entbehrten
- Perfekt: ich habe entbehrt, du habest entbehrt, er habe entbehrt, wir haben entbehrt, ihr habet entbehrt, sie haben entbehrt
- Plusquamperfekt: ich hätte entbehrt, du hättest entbehrt, er hätte entbehrt, wir hätten entbehrt, ihr hättet entbehrt, sie hätten entbehrt
- Futur I: ich werde entbehren, du werdest entbehren, er werde entbehren, wir werden entbehren, ihr werdet entbehren, sie werden entbehren
- Futur II: ich werde entbehrt haben, du werdest entbehrt haben, er werde entbehrt haben, wir werden entbehrt haben, ihr werdet entbehrt haben, sie werden entbehrt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde entbehren, du würdest entbehren, er würde entbehren, wir würden entbehren, ihr würdet entbehren, sie würden entbehren
- Plusquamperfekt: ich würde entbehrt haben, du würdest entbehrt haben, er würde entbehrt haben, wir würden entbehrt haben, ihr würdet entbehrt haben, sie würden entbehrt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: entbehr(e) (du), entbehren wir, entbehrt (ihr), entbehren Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: entbehren, zu entbehren
- Infinitiv II: entbehrt haben, entbehrt zu haben
- Partizip I: entbehrend
- Partizip II: entbehrt