Konjugation des Verbs entgegenhandeln
Das Konjugieren des Verbs entgegenhandeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind handelt entgegen, handelte entgegen und hat entgegengehandelt. Als Hilfsverb von entgegenhandeln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe entgegen- von entgegenhandeln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entgegenhandeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entgegenhandeln. Man kann nicht nur entgegenhandeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
handelt entgegen · handelte entgegen · hat entgegengehandelt
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
counteract, oppose
/ɛntˈɡeːɡənˌhandəln/ · /ˈhandəlt ɛntˈɡeːɡən/ · /ˈhandəltə ɛntˈɡeːɡən/ · /ɛntˈɡeːɡənɡəˈhandəlt/
so agieren, dass das Gegenteil von etwas gewollt ist
(Dat.)
» Mit ihrem gewagten Auftritt handelte
sie jeglicher Konvention entgegen
. With her daring performance, she acted against any convention.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entgegenhandeln
Präsens
| ich | hand(e)l(e)⁵ | entgegen |
| du | handelst | entgegen |
| er | handelt | entgegen |
| wir | handeln | entgegen |
| ihr | handelt | entgegen |
| sie | handeln | entgegen |
Präteritum
| ich | handelte | entgegen |
| du | handeltest | entgegen |
| er | handelte | entgegen |
| wir | handelten | entgegen |
| ihr | handeltet | entgegen |
| sie | handelten | entgegen |
Imperativ
| - | ||
| hand(e)l(e)⁵ | (du) | entgegen |
| - | ||
| handeln | wir | entgegen |
| handelt | (ihr) | entgegen |
| handeln | Sie | entgegen |
Konjunktiv I
| ich | hand(e)le | entgegen |
| du | handelst | entgegen |
| er | hand(e)le | entgegen |
| wir | handeln | entgegen |
| ihr | handelt | entgegen |
| sie | handeln | entgegen |
Konjunktiv II
| ich | handelte | entgegen |
| du | handeltest | entgegen |
| er | handelte | entgegen |
| wir | handelten | entgegen |
| ihr | handeltet | entgegen |
| sie | handelten | entgegen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb entgegenhandeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | hand(e)l(e)⁵ | entgegen |
| du | handelst | entgegen |
| er | handelt | entgegen |
| wir | handeln | entgegen |
| ihr | handelt | entgegen |
| sie | handeln | entgegen |
Präteritum
| ich | handelte | entgegen |
| du | handeltest | entgegen |
| er | handelte | entgegen |
| wir | handelten | entgegen |
| ihr | handeltet | entgegen |
| sie | handelten | entgegen |
Perfekt
| ich | habe | entgegengehandelt |
| du | hast | entgegengehandelt |
| er | hat | entgegengehandelt |
| wir | haben | entgegengehandelt |
| ihr | habt | entgegengehandelt |
| sie | haben | entgegengehandelt |
Plusquam.
| ich | hatte | entgegengehandelt |
| du | hattest | entgegengehandelt |
| er | hatte | entgegengehandelt |
| wir | hatten | entgegengehandelt |
| ihr | hattet | entgegengehandelt |
| sie | hatten | entgegengehandelt |
Futur I
| ich | werde | entgegenhandeln |
| du | wirst | entgegenhandeln |
| er | wird | entgegenhandeln |
| wir | werden | entgegenhandeln |
| ihr | werdet | entgegenhandeln |
| sie | werden | entgegenhandeln |
Futur II
| ich | werde | entgegengehandelt | haben |
| du | wirst | entgegengehandelt | haben |
| er | wird | entgegengehandelt | haben |
| wir | werden | entgegengehandelt | haben |
| ihr | werdet | entgegengehandelt | haben |
| sie | werden | entgegengehandelt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entgegenhandeln
Konjunktiv I
| ich | hand(e)le | entgegen |
| du | handelst | entgegen |
| er | hand(e)le | entgegen |
| wir | handeln | entgegen |
| ihr | handelt | entgegen |
| sie | handeln | entgegen |
Konjunktiv II
| ich | handelte | entgegen |
| du | handeltest | entgegen |
| er | handelte | entgegen |
| wir | handelten | entgegen |
| ihr | handeltet | entgegen |
| sie | handelten | entgegen |
Konj. Perfekt
| ich | habe | entgegengehandelt |
| du | habest | entgegengehandelt |
| er | habe | entgegengehandelt |
| wir | haben | entgegengehandelt |
| ihr | habet | entgegengehandelt |
| sie | haben | entgegengehandelt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | entgegengehandelt |
| du | hättest | entgegengehandelt |
| er | hätte | entgegengehandelt |
| wir | hätten | entgegengehandelt |
| ihr | hättet | entgegengehandelt |
| sie | hätten | entgegengehandelt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb entgegenhandeln
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für entgegenhandeln
Beispiele
Beispielsätze für entgegenhandeln
-
Mit ihrem gewagten Auftritt
handelte
sie jeglicher Konventionentgegen
.
With her daring performance, she acted against any convention.
-
Auch diesem kulturellen Grundverständnis wird im alten Sparta
entgegengehandelt
.
This cultural understanding is also countered in ancient Sparta.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von entgegenhandeln
-
entgegenhandeln
counteract, oppose
противодействовать, действовать вопреки, действовать против
contrarrestar, oponerse
agir à l'encontre
karşı koymak, tersine hareket etmek
agir contra, opor-se
agire contro, contrapporsi
contracara, opune
ellentétesen cselekedni
przeciwdziałać
αντίκτυπος
tegenhandelen, tegenwerken
oponovat, protičinit
handla emot, motverka
modsætte, modvirke
反対行動
actuar en contra
toimia vastaan, vastustaa
handle imot, motvirke
aurre egin
delovati suprotno, suprotstaviti se
nasprotovati, ukrepati proti
oponovať, protičiniť
suprotno djelovati
protivno djelovati, suprotno djelovati
діяти всупереч, протидіяти
противодействие
супрацьдзеянне
bertindak berlawanan, bertindak sebaliknya
hành động ngược lại, làm trái
aksincha ish tutmoq, teskari ish tutmoq
उलटा करना, विरुद्ध कार्य करना
反其道而行之, 背道而驰
กระทำตรงกันข้าม, ขัดต่อ
거스르다, 역행하다
əksinə hərəkət etmək, əleyhinə davranmaq
საპირისპიროდ მოქმედება, წინააღმდეგ მოქმედება
উল্টো কাজ করা, বিরুদ্ধাচরণ করা
veproj kundër, veproj në kundërshtim
उलट वागणे, विरुद्ध वागणे
विपरीत काम गर्नु, विरुद्ध काम गर्नु
వ్యతిరేకంగా చేయు, వ్యతిరేకంగా వ్యవహరించు
rīkoties pretēji
எதிராகச் செயல்படு, மாறாகச் செயல்படு
vastu töötama, vastupidiselt tegutsema
հակազդել, հակառակ գործել
bi pêçî ve kirin, li dijî kirin
להתנגד
مواجهة
مقابله کردن
رد عمل دینا، مقابلہ کرنا
entgegenhandeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von entgegenhandeln- so agieren, dass das Gegenteil von etwas gewollt ist
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von entgegenhandeln
- Bildung Präteritum von entgegenhandeln
- Bildung Imperativ von entgegenhandeln
- Bildung Konjunktiv I von entgegenhandeln
- Bildung Konjunktiv II von entgegenhandeln
- Bildung Infinitiv von entgegenhandeln
- Bildung Partizip von entgegenhandeln
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von entgegenhandeln
≡ entgegeneilen
≡ verhandeln
≡ behandeln
≡ vorbehandeln
≡ amtshandeln
≡ entgegenfiebern
≡ erhandeln
≡ entgegenfluten
≡ entgegengehen
≡ abhandeln
≡ entgegenfließen
≡ entgegenblasen
≡ entgegenfahren
≡ entgegenblicken
≡ entgegenbangen
≡ entgegenführen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb entgegenhandeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entgegenhandeln
Die entgegen·handeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entgegen·handeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (handelt entgegen - handelte entgegen - hat entgegengehandelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entgegenhandeln und unter entgegenhandeln im Duden.
entgegenhandeln Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | hand(e)l(e) entgegen | handelte entgegen | hand(e)le entgegen | handelte entgegen | - |
| du | handelst entgegen | handeltest entgegen | handelst entgegen | handeltest entgegen | hand(e)l(e) entgegen |
| er | handelt entgegen | handelte entgegen | hand(e)le entgegen | handelte entgegen | - |
| wir | handeln entgegen | handelten entgegen | handeln entgegen | handelten entgegen | handeln entgegen |
| ihr | handelt entgegen | handeltet entgegen | handelt entgegen | handeltet entgegen | handelt entgegen |
| sie | handeln entgegen | handelten entgegen | handeln entgegen | handelten entgegen | handeln entgegen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich hand(e)l(e) entgegen, du handelst entgegen, er handelt entgegen, wir handeln entgegen, ihr handelt entgegen, sie handeln entgegen
- Präteritum: ich handelte entgegen, du handeltest entgegen, er handelte entgegen, wir handelten entgegen, ihr handeltet entgegen, sie handelten entgegen
- Perfekt: ich habe entgegengehandelt, du hast entgegengehandelt, er hat entgegengehandelt, wir haben entgegengehandelt, ihr habt entgegengehandelt, sie haben entgegengehandelt
- Plusquamperfekt: ich hatte entgegengehandelt, du hattest entgegengehandelt, er hatte entgegengehandelt, wir hatten entgegengehandelt, ihr hattet entgegengehandelt, sie hatten entgegengehandelt
- Futur I: ich werde entgegenhandeln, du wirst entgegenhandeln, er wird entgegenhandeln, wir werden entgegenhandeln, ihr werdet entgegenhandeln, sie werden entgegenhandeln
- Futur II: ich werde entgegengehandelt haben, du wirst entgegengehandelt haben, er wird entgegengehandelt haben, wir werden entgegengehandelt haben, ihr werdet entgegengehandelt haben, sie werden entgegengehandelt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich hand(e)le entgegen, du handelst entgegen, er hand(e)le entgegen, wir handeln entgegen, ihr handelt entgegen, sie handeln entgegen
- Präteritum: ich handelte entgegen, du handeltest entgegen, er handelte entgegen, wir handelten entgegen, ihr handeltet entgegen, sie handelten entgegen
- Perfekt: ich habe entgegengehandelt, du habest entgegengehandelt, er habe entgegengehandelt, wir haben entgegengehandelt, ihr habet entgegengehandelt, sie haben entgegengehandelt
- Plusquamperfekt: ich hätte entgegengehandelt, du hättest entgegengehandelt, er hätte entgegengehandelt, wir hätten entgegengehandelt, ihr hättet entgegengehandelt, sie hätten entgegengehandelt
- Futur I: ich werde entgegenhandeln, du werdest entgegenhandeln, er werde entgegenhandeln, wir werden entgegenhandeln, ihr werdet entgegenhandeln, sie werden entgegenhandeln
- Futur II: ich werde entgegengehandelt haben, du werdest entgegengehandelt haben, er werde entgegengehandelt haben, wir werden entgegengehandelt haben, ihr werdet entgegengehandelt haben, sie werden entgegengehandelt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde entgegenhandeln, du würdest entgegenhandeln, er würde entgegenhandeln, wir würden entgegenhandeln, ihr würdet entgegenhandeln, sie würden entgegenhandeln
- Plusquamperfekt: ich würde entgegengehandelt haben, du würdest entgegengehandelt haben, er würde entgegengehandelt haben, wir würden entgegengehandelt haben, ihr würdet entgegengehandelt haben, sie würden entgegengehandelt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: hand(e)l(e) (du) entgegen, handeln wir entgegen, handelt (ihr) entgegen, handeln Sie entgegen
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: entgegenhandeln, entgegenzuhandeln
- Infinitiv II: entgegengehandelt haben, entgegengehandelt zu haben
- Partizip I: entgegenhandelnd
- Partizip II: entgegengehandelt