Konjugation des Verbs entgegenfließen

Das Konjugieren des Verbs entgegenfließen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind fließt entgegen, floss entgegen und ist entgegengeflossen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von entgegenfließen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe entgegen- von entgegenfließen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entgegenfließen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entgegenfließen. Man kann nicht nur entgegenfließen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · sein · trennbar

entgegen·fließen

fließt entgegen · floss entgegen · ist entgegengeflossen

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  ie - o - o   Konsonantenverdopplung  ss - ss - ss 

Englisch flow towards

sich in Richtung auf jemanden, etwas bewegen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entgegenfließen

Präsens

ich fließ(e)⁵ entgegen
du fließt entgegen
er fließt entgegen
wir fließen entgegen
ihr fließt entgegen
sie fließen entgegen

Präteritum

ich floss entgegen
du floss(es)t entgegen
er floss entgegen
wir flossen entgegen
ihr floss(e)t entgegen
sie flossen entgegen

Imperativ

-
fließ(e)⁵ (du) entgegen
-
fließen wir entgegen
fließt (ihr) entgegen
fließen Sie entgegen

Konjunktiv I

ich fließe entgegen
du fließest entgegen
er fließe entgegen
wir fließen entgegen
ihr fließet entgegen
sie fließen entgegen

Konjunktiv II

ich flösse entgegen
du flössest entgegen
er flösse entgegen
wir flössen entgegen
ihr flösset entgegen
sie flössen entgegen

Infinitiv

entgegenfließen
entgegenzufließen

Partizip

entgegenfließend
entgegengeflossen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb entgegenfließen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich fließ(e)⁵ entgegen
du fließt entgegen
er fließt entgegen
wir fließen entgegen
ihr fließt entgegen
sie fließen entgegen

Präteritum

ich floss entgegen
du floss(es)t entgegen
er floss entgegen
wir flossen entgegen
ihr floss(e)t entgegen
sie flossen entgegen

Perfekt

ich bin entgegengeflossen
du bist entgegengeflossen
er ist entgegengeflossen
wir sind entgegengeflossen
ihr seid entgegengeflossen
sie sind entgegengeflossen

Plusquam.

ich war entgegengeflossen
du warst entgegengeflossen
er war entgegengeflossen
wir waren entgegengeflossen
ihr wart entgegengeflossen
sie waren entgegengeflossen

Futur I

ich werde entgegenfließen
du wirst entgegenfließen
er wird entgegenfließen
wir werden entgegenfließen
ihr werdet entgegenfließen
sie werden entgegenfließen

Futur II

ich werde entgegengeflossen sein
du wirst entgegengeflossen sein
er wird entgegengeflossen sein
wir werden entgegengeflossen sein
ihr werdet entgegengeflossen sein
sie werden entgegengeflossen sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entgegenfließen


Konjunktiv I

ich fließe entgegen
du fließest entgegen
er fließe entgegen
wir fließen entgegen
ihr fließet entgegen
sie fließen entgegen

Konjunktiv II

ich flösse entgegen
du flössest entgegen
er flösse entgegen
wir flössen entgegen
ihr flösset entgegen
sie flössen entgegen

Konj. Perfekt

ich sei entgegengeflossen
du seiest entgegengeflossen
er sei entgegengeflossen
wir seien entgegengeflossen
ihr seiet entgegengeflossen
sie seien entgegengeflossen

Konj. Plusquam.

ich wäre entgegengeflossen
du wärest entgegengeflossen
er wäre entgegengeflossen
wir wären entgegengeflossen
ihr wäret entgegengeflossen
sie wären entgegengeflossen

Konj. Futur I

ich werde entgegenfließen
du werdest entgegenfließen
er werde entgegenfließen
wir werden entgegenfließen
ihr werdet entgegenfließen
sie werden entgegenfließen

Konj. Futur II

ich werde entgegengeflossen sein
du werdest entgegengeflossen sein
er werde entgegengeflossen sein
wir werden entgegengeflossen sein
ihr werdet entgegengeflossen sein
sie werden entgegengeflossen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde entgegenfließen
du würdest entgegenfließen
er würde entgegenfließen
wir würden entgegenfließen
ihr würdet entgegenfließen
sie würden entgegenfließen

Konj. Plusquam.

ich würde entgegengeflossen sein
du würdest entgegengeflossen sein
er würde entgegengeflossen sein
wir würden entgegengeflossen sein
ihr würdet entgegengeflossen sein
sie würden entgegengeflossen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb entgegenfließen


Präsens

fließ(e)⁵ (du) entgegen
fließen wir entgegen
fließt (ihr) entgegen
fließen Sie entgegen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für entgegenfließen


Infinitiv I


entgegenfließen
entgegenzufließen

Infinitiv II


entgegengeflossen sein
entgegengeflossen zu sein

Partizip I


entgegenfließend

Partizip II


entgegengeflossen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von entgegenfließen


Deutsch entgegenfließen
Englisch flow towards
Russisch течь навстречу
Spanisch fluir hacia
Französisch affluer vers
Türkisch karşıya akmak
Portugiesisch fluir em direção a
Italienisch fluire verso
Rumänisch curge spre
Ungarisch áramlik valaki, valami felé
Polnisch przemieszczać się w kierunku
Griechisch κατευθύνομαι προς
Niederländisch instromen, toestromen
Tschechisch přitékat
Schwedisch flöda mot
Dänisch flyde imod
Japanisch 向かう, 流れ込む
Katalanisch fluir cap a
Finnisch virrata kohti
Norwegisch flyte mot
Baskisch norabide
Serbisch prilaziti
Mazedonisch потекнување, пристигнување
Slowenisch prihajati, teči proti
Slowakisch prúdiť smerom k
Bosnisch prilaziti
Kroatisch prilaziti
Ukrainisch плисти назустріч
Bulgarisch поток, теча
Belorussisch накіроўвацца да
Hebräischלזרום לעבר
Arabischالتدفق نحو
Persischجریان یافتن به سمت
Urduمخالف سمت میں بہنا

entgegenfließen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von entgegenfließen

  • sich in Richtung auf jemanden, etwas bewegen

entgegenfließen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb entgegenfließen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entgegenfließen


Die entgegen·fließen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entgegen·fließen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fließt entgegen - floss entgegen - ist entgegengeflossen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entgegenfließen und unter entgegenfließen im Duden.

entgegenfließen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich fließ(e) entgegenfloss entgegenfließe entgegenflösse entgegen-
du fließt entgegenfloss(es)t entgegenfließest entgegenflössest entgegenfließ(e) entgegen
er fließt entgegenfloss entgegenfließe entgegenflösse entgegen-
wir fließen entgegenflossen entgegenfließen entgegenflössen entgegenfließen entgegen
ihr fließt entgegenfloss(e)t entgegenfließet entgegenflösset entgegenfließt entgegen
sie fließen entgegenflossen entgegenfließen entgegenflössen entgegenfließen entgegen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich fließ(e) entgegen, du fließt entgegen, er fließt entgegen, wir fließen entgegen, ihr fließt entgegen, sie fließen entgegen
  • Präteritum: ich floss entgegen, du floss(es)t entgegen, er floss entgegen, wir flossen entgegen, ihr floss(e)t entgegen, sie flossen entgegen
  • Perfekt: ich bin entgegengeflossen, du bist entgegengeflossen, er ist entgegengeflossen, wir sind entgegengeflossen, ihr seid entgegengeflossen, sie sind entgegengeflossen
  • Plusquamperfekt: ich war entgegengeflossen, du warst entgegengeflossen, er war entgegengeflossen, wir waren entgegengeflossen, ihr wart entgegengeflossen, sie waren entgegengeflossen
  • Futur I: ich werde entgegenfließen, du wirst entgegenfließen, er wird entgegenfließen, wir werden entgegenfließen, ihr werdet entgegenfließen, sie werden entgegenfließen
  • Futur II: ich werde entgegengeflossen sein, du wirst entgegengeflossen sein, er wird entgegengeflossen sein, wir werden entgegengeflossen sein, ihr werdet entgegengeflossen sein, sie werden entgegengeflossen sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich fließe entgegen, du fließest entgegen, er fließe entgegen, wir fließen entgegen, ihr fließet entgegen, sie fließen entgegen
  • Präteritum: ich flösse entgegen, du flössest entgegen, er flösse entgegen, wir flössen entgegen, ihr flösset entgegen, sie flössen entgegen
  • Perfekt: ich sei entgegengeflossen, du seiest entgegengeflossen, er sei entgegengeflossen, wir seien entgegengeflossen, ihr seiet entgegengeflossen, sie seien entgegengeflossen
  • Plusquamperfekt: ich wäre entgegengeflossen, du wärest entgegengeflossen, er wäre entgegengeflossen, wir wären entgegengeflossen, ihr wäret entgegengeflossen, sie wären entgegengeflossen
  • Futur I: ich werde entgegenfließen, du werdest entgegenfließen, er werde entgegenfließen, wir werden entgegenfließen, ihr werdet entgegenfließen, sie werden entgegenfließen
  • Futur II: ich werde entgegengeflossen sein, du werdest entgegengeflossen sein, er werde entgegengeflossen sein, wir werden entgegengeflossen sein, ihr werdet entgegengeflossen sein, sie werden entgegengeflossen sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde entgegenfließen, du würdest entgegenfließen, er würde entgegenfließen, wir würden entgegenfließen, ihr würdet entgegenfließen, sie würden entgegenfließen
  • Plusquamperfekt: ich würde entgegengeflossen sein, du würdest entgegengeflossen sein, er würde entgegengeflossen sein, wir würden entgegengeflossen sein, ihr würdet entgegengeflossen sein, sie würden entgegengeflossen sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: fließ(e) (du) entgegen, fließen wir entgegen, fließt (ihr) entgegen, fließen Sie entgegen

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: entgegenfließen, entgegenzufließen
  • Infinitiv II: entgegengeflossen sein, entgegengeflossen zu sein
  • Partizip I: entgegenfließend
  • Partizip II: entgegengeflossen

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9